In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Sülldorf Gem.Büro

Sülldorfer Kirchenweg 187
22589 Hamburg, Sülldorf
zur Karte
040 87 49 11 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:00 12:00

Dienstag

09:00 12:00

Mittwoch

09:00 12:00

Donnerstag

09:00 12:00

Freitag

09:00 12:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.0
* * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (54 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * *

Sedina

, 07.08.2021 golocal

„Schade, dass die Kirchengemeinde so wenig Engagement für ihr Gotteshaus hat, dass sie auf ihrer durchaus umfangreicheren Homepage nur ein Außenfoto zeigt, aber keine Beschreibung gibt.

Sicher hat die in den 50er Jahren erbaute Sülldorfer St.Michaelskirche keinen besonderen kulturhistorischen Wert, sie ist aber ein schöner harmonischer Sakralbau. Ihren schlichten Stil möchte ich schon für die zu ihrer Bauzeit geltenden Verhältnisse als „retro“ bezeichnen. Ich kann dort gut innere Einkehr halten, dazu trägt der Blumenschmuck bei, für den eine Kantorswitwe regelmäßig sorgt.

Ich komme aus der Gegend, kenne die Kirche seit meiner Kindheit und hatte vor etwa 40 Jahren begonnen, am Gemeindeleben teilzunehmen.

Damals gab es da Pastor B., der auf einem gegenüberliegenden längst bebauten Acker jahrmarktähnliche Kirchenfeste ausrichtete, so richtig mit Fahrgeschäften. Außerdem reaktivierte er die Erntedankumzüge, die damals prächtig und von großem Idealismus der Landwirte geprägt waren. In seine Amtszeit fiel der Bau eines Gemeindehauses mit Kitaräumen. Diese Tatkraft faszinierte die Damenwelt, was wiederum in konservativen Kreisen Anstoß erregte. Der Mann musste gehen.

Nachfolger wurde Pastor F., auch ein rühriger Mann – jedenfalls mit dem Löffel. Er bekochte seine Gemeinde und bekam dafür den Beinamen „Suppenpastor“. Er war volksnah und auch durch ihn war ich richtig an die Gemeinde gebunden. Leider schaute er nicht nur tief in den Kochtopf, das führte zum Showdown. Es wurde eine Gemeindeversammlung einberufen, an deren Ende war klar, dass auch dieser Mann gehen musste, und die Kirchenobere, die die Versammlung leitete, machte eine Geste zu ihrem in der hinteren Reihe sitzenden Mann, die ich als Victory-Zeichen interpretierte.

Das langte mir. Einem Kirchenaustritt stand nur noch das Veto meiner Frau entgegen. Ich habe nur noch selten einen Fuß in die Kirche gesetzt.

Was ich danach an Pastoren (m/w) bei den in meinem Alter immer häufiger werdenden Ereignissen erlebte, wirkte nett, konnte aber nicht mit professionellen Trauerrednern in Wettbewerb treten. Mehr ist vielleicht auch nicht nötig, denn nach meinem Eindruck schreitet die Kirche ihrer Saekularisierung entgegen. Zurzeit ist sie unter der Woche ein von einer benachbarten Hausärztin betriebenes Corona-Impfzentrum, was ich richtig gut finde. Das noch recht junge Gemeindehaus soll aber schon wieder abgerissen werden. Wohnungen und größere Kita-Räume werden entstehen, also etwas, was der EKD Geld und „Neukunden“ bringt.

Ja das „Impfzentrum“ hat mich wieder in meine Kirche geführt, die unverändert so ist, wie sie es damals war. Danke dafür! Und es hat meine Erinnerung an ein GoLocal-Usertreffen in Wettin geweckt, wo wir in einem Café, einer der Weltlichkeit zurückgegebenen Kirche, gemütlich zusammengesessen haben. Wäre das noch was für mich….?


Und hier ist ein Blick auf Sülldorf. In der „Bildergalerie“ findet man ein Foto der Kirche.
https://www.hamburg.de/sehenswertes-suelldorf/#detailLayer
Die Kirchengemeinde Sülldorf ist vor einigen Jahren mit der des Nachbarvororts Iserbrook zusammengelegt worden. Die Pastoren wechseln sich mit der Seelsorge in beiden Kirchen ab. Persönlicher ist es damit nicht gerade geworden.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew98erztun9rgf meldekgn

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Evangelisch lutherische Kirche, Kirche, Nordelbische Kirche, ev. luth. Kirche, Pastorate

Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Sülldorf Gem.Büro

Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Sülldorf Gem.Büro in Hamburg-Sülldorf erreichen Sie unter der Telefonnummer 040 87 49 11. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Sülldorf Gem.Büro an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Sülldorf Gem.Büro nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Hamburg: Lassen Sie sich die Adresse von Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Sülldorf Gem.Büro auf der Karte von Hamburg unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Sülldorf Gem.Büro in Hamburg.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis