YE
„Wir hatten am Wochenende die Goldene Hochzeit meiner Eltern dort gefeiert. Ich kann es nur weiter Empfehlen. Hier ruht sich keiner auf ...”
mehr
Beewerums0tung m0q1ge6l78ldem5n
YE
„Das Gut Karlshöhe ist ein Hamburger Umweltzentrum und liegt in Bramfeld nahe der S-Bahn Wellingsbüttel. Ein Bus hält genau vor dem Areal. ...”
mehr
3a96Bqgi9ewertusnsg melhr4den
YE
„Das Kleinhuis ist der gastronomische Betrieb auf dem Gutshof Karlshöhe. Neben einem großräumigem Innenbereich verfügt das Lokal über eine ...”
mehr
Bewex2grtungf mealdiwe3eoyy4n
YE
„Ich find das Gut Karlshöhe klasse. Ein paar Busminuten von zuhause versinkt man im Umweltzentrum, kann sich über Umweltdinge informieren ...”
mehr
Btpew9y23e51krt xunzg melden
*
*
*
*
*
RohlexXx
,
22.07.2015
golocal
„Der Kleinhaus Gartenbistro kann ich jeden ans Herz legen der für etwas viel Geld für Essen ausgibt. Denn das lohnt sich voll und ganz. Die Location is…t sehr ruhig und sonnig. Man wird schnell bedient was ich mal denke aufgrund der wenigen Kundschaft trotzdem ein Besuch ist es trotzdem wert.
Es gibt eine leckere Tagessuppe für knapp 4,50 Euro welches ich mir meistens hole.
Currywurst mit Pommes kostet 8 Euro und sind lecker. Wer auf leckeren Geschmack steht der sollte die 8 Euros bezahlen und es geniessen. Ein leckeres Dessert gibt es ebenfalls was ich mir aber nicht hole weil ich nicht auf Rote Grütze stehe ich hab es aber trotzdem probiert letztes Jahr und selbst für den Dessert lohnt es paar Euros zu blechen.
Ich finde den Laden gut und kann nichts negatives berichten von daher gibt es die volle Punktzahl.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewievmru7tung cwsnmws8elden
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
03.09.2014
golocal
„Auch heute waren wir wieder bei sonnigem Wetter auf dem Gut Karlshöhe und folgten dem Rundweg. Es war alles noch so, wie wir es vor einem Jahr in Erin…nerung hatten.
Die alten Obstbäume trugen viele Früchte und der Bauerngarten und der Kräutergarten verströmten ihren Duft in den Himmel.
Nachdem wir uns wieder dem Imker zugewandt hatten, der uns erneut über das Leben / Überleben der Bienenvölker berichtete, gingen wir in das Bistro, das sich gegenüber auf dem Gelände befindet.
Die freundliche Bedienung, ich glaube mal, dass es die Pächterin war, bat uns hinein, so dass wir den Kuchen ansehen konnten, den sie im Angebot hatten.
Ich bestellte zwei Stückchen selbstgebackenen Pflaumenkuchen und eine Tasse Kaffee Crema und wir setzten uns nach draussen auf die sonnenüberflutete Terrasse.
Das gefiel Jenna wieder einmal sehr gut, denn sie legte sich sofort in Position, um auch nichts zu versäumen.
Schnell kam die Kellnerin mit der Bestellung und brachte auch noch einen Napf mit frischem Wasser für Jenna. So konnten wir den Nachmittag abrunden.
Nun zum Bistro:
Der Gastraum ist sehr gross und an den Wänden befinden sich Regale mit Infomaterial und Honig vom Karlshöher Imker.
Angeboten wird ein sonntäglicher Familienbrunch von 10.30 – 15.00 Uhr. Er ist mit 25 EUR nicht gerade günstig, aber man kann neben dem klassischen
Frühstücksangebot eine große Auswahl an kalten Vorspeisen, wie z.B. Roastbeef, verschiedene Anti Pasti, eine große Salatauswahl sowie eine Käse- und Aufschnittplatte finden. Für Kinder kostet es 12,50 EUR.
Jeden 3. Samstag im Monat gibt es ein veganes/vegetarisches Brunchbuffet, mit köstlichen Leckereien – ganz ohne tierische Produkte. Wird aber wohl nicht mein Favorit werden, da ich es liebe Fleisch und Wurst zu essen.
Die Preise für den Sonntagsbrunch sind in den Keller geklettert. Jetzt kostet das Brunchen nur noch 18,00 EUR mit Getränken.
Unser heutiger Kuchen kam leider aus der Kühlung und war nicht so frisch, wie angeboten. Mit 2,90 EUR war er auch nicht in unteren Segment angesiedelt. Der Kaffee war so stark, dass ich einen gehörigen Schubs Milch hineingiesen musste, damit er geniessbar wurde.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertgktung6 myuel id5ucken
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
16.07.2013
golocal
„Heute war wieder ein schöner Tag. Der Himmel war blau, die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite und brachte die Temperaturen im Schatten auf 26 Gr…ad und mehr. Ausserhalb des Schattens war es so warm, dass sich die Haut auf meinem Nasenrücken rötete und teilweise verabschiedete.
Ich bin wieder mit meiner kleinen Dalmatinerin unterwegs gewesen und wir wollten uns mal das Gut Karlshöhe ansehen, das im Jahre 1986 als Umweltzentrum Karlshöhe gegründet und 1989 eröffnet wurde.
Das grosse Gelände betritt man von der Strasse Karlshöhe, auf dem sich auch zwei grosse Parkplätze befinden.
Links vom Weg auf dem ca. 6 HA grossen Gelände befindet sich eine schöne Wildblumenwiese und auf der rechten Seite eine zauberhafte Streuobstwiese, mit altem Baumbestand.
An einer Weggabelung gibt es den Hinweis auf den Abenteuerspielplatz.
In der Mitte des Spielplatzes befinden sich ein grosser grobgezimmerter Tisch mit Bänken und im Hintergrund kann man ein grosses Zelt sehen. Der Verantwortliche des Platzes erteilte mir sofort einen Rüffel, da meine Kleine sich erdreistete ohne Leine neben mir zu laufen. Ich nahm sie an die Leine, was ihr gar nicht gefiel.
Hätte ich mich vorher mit der Hausordnung befasst (Hunde sind anzuleinen), so wäre es uns nicht passiert.
Nachdem wir noch eine Lagerfeuerstelle in Augenschein genommen hatten (Hausordnung: Das Spielen mit offenem Feuer ist streng verboten) folgten wir dem Entdeckerrundweg, der uns zum Schutzraum für Obstsorten führte. Hier standen ein paar alte für uns uninteressante Obstbäume und wir gingen auf einem Weg in Richtung Bauerngarten.
Von weitem hörte ich schon eine krächzende weibliche Stimme:“ Haben sie den Hund auch an der Leine?" und ein verschrumpeltes altes Mütterchen (nicht böse gemeint) tauchte zwischen den Kräutern auf und war beruhigt sie an der Leine zu sehen. (Hätte als Kräuterhexe im Märchen auftreten können) ;-))
Im Bauerngarten sahen wir uns die vielen Kräuter an und auch die beiden lustigen Holzfiguren Männlein und Weiblein. Hinter den beiden stand ein lauschiger Pavillon, der Schatten spendete.
Wir kamen nun zum Imkerhuus und ich konnte mir diverse Informationen über die Bienenvölker und deren Arbeit holen. Es waren auch noch ein paar alte Bienenstöcke/ -körbe ausgestellt, die man besichtigen konnte. Leider gibt es diverse Krankheiten die die Bienen bafallen und wenn die Bienen aussterben, sterben Jahre später die Menschen.
Zurück ging es durch den Bauerngarten und wir kamen auf das Informationszentrum (Gutshaus), in dem Seminare abgehalten werden und sich die Klima Schutz Stiftung befindet.
Von dort aus konnte ich das grosse Gutshaus sehen, in dem sich das Gartenbistro befindet. Da wir hier auch nicht hinein durften, fragte ich durch die Türe, ob sie eine Bockwurst mit Brot servieren könnten. Da sie so etwas nicht hatte, bot sie mit eine Currywurst mit Pommes für 7,50 EUR an, was wir bei diesem Preis dankend ablehnten.
Ein Wassernapf für den Hund war auf dem ganzen Gelände nicht zu finden.
An der Vorderseite des Imkerhuus sahen wir noch ein paar schöne Schnitzereien, Baum mit einem Vogel oben drauf und zwei Bären nach dem Genuss von Honig. Schlenderten nun weiter und gelangten zu einem alten Backofen, der noch im Betrieb genommen werden kann.
An einer grossen Scheune war noch ein grosser bunter Lageplan vom Gelände und der Hinweis auf Solarkraft, mit der hier gearbeitet wird.
Am Ausgang stand ein alter Traktor herum und zu guter Letzt sahen wir das Biosphärenreservat, das wir aber nicht ansehen wollten, da wir doch ganz schön geschafft waren.
Demnächst werden wir uns den Rest ansehen und versuchen ihn zu beschreiben.”
Weiterlesen
Text ausblenden
tsBewertung7k ga28m7kauel3den
*
*
*
*
schneehase81
,
20.10.2012
golocal
„Über TwoTickets hatte ich zwei Karten für das Gut Karlshöhe bekommen. Mit einer Freundin machte ich mich also auf den Weg dahin.
Wegen des schlechten… Wetters besuchten wir zu erst die jahreszeiten Hamburg Ausstellung. Auch wenn wir beide bereits erwachsen sind hat uns die sehr interaktive Ausstellung viel Spaß gemacht. Negativ war die schlechte Luft in den Ausstellungsräumen.
Wir aßen noch jeweils ein leckeres Stück Torte im zugehörigen Restaurant von Frau Harms bevor wir einen Spaziergang über das Gelände machten.
Ich denke besonders für Stadtkinder wäre dies ein schönes Ausflugsziel. Obstbäume, Schafe und Bienenstöcke sind sehr interessant.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bz0erpx1we0ert70eung mel20mbden