In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Café Extrablatt

Eintrag gefunden unter: Cafés Haltern am See
Merschstr. 1-3
45721 Haltern am See, Haltern
zur Karte
02364 5 08 54 14 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 02364 5 08 54 15

Öffnungszeiten

Mo-Sa 8.30 Uhr bis open end, So, Fei 9.00 Uhr bis open end

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.0
* * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1983 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)
Tripadvisor (26 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Christina W.

, 26.06.2024 Yelp

„Cute spot in town center,
Food is ok,
Service is ok,
Great location
Pizza, burgers, salads,

Bstzewer4otu0p9dng3p meladen
* * *

Kulturbeauftragte

, 25.11.2019 golocal

„Historische Bauten prägen das Erscheinungsbild einer Stadt und heute möchte ich das alte Rathaus in Haltern am See vorstellen, das man mit Einschränkungen (fast) dazu zählen kann. Vor Ort habe ich dort in der Fußgängerzone ein weißes Gebäude vorgefunden (siehe Bilder), der schon an die Vergangenheit erinnerte, dennoch war ich mir nicht ganz sicher, ob der „Schein“ einem etwas „vorgaukelt“, was nur im Entfernten etwas damit zu tun hat! Wenn solche Zweifel sich nicht ausräumen lassen, kann ein Blick helfen (wie es bei mir der Fall gewesen ist), ob sich ein hilfreicher Hinweis dort finden lassen kann. Dort konnte ich nur eine Tafel mit dem Verweis auf die „Nachbarschaft“ zu der am 9. November 1938 zerstörten Synagoge finden können, über die ich vor geraumer Zeit berichtet habe (https://www.golocal.de/haltern/religioese-gemeinschaften/synagogendenkmal-am -alten-rathaus-YV7xt/).

Innerhalb der Ortschaft kann man das Rathaus nicht verfehlen: es liegt direkt am Rande des einstigen Marktplatzes, gegenüber der katholischen Sixtuskirche zum einen und dem bereits vorgestellten Brunnen - https://www.golocal.de/haltern/freizeitanlagen/marktbrunnen-YV7xf/ auf der anderen. Dazwischen kann man den Flaneuren und / oder Bewohnern bei ihren Tätigkeiten zuschauen. Es ist, was sich nicht leugnen lässt, eine sichtbare Referenz auf die wechselvolle Geschichte der heutigen Behörde und ihre einstige Bedeutung, die sie gehabt haben muss! Wenn man sich (wie so häufig) dem architektonisch nähert, heißt es zwar, dass es ursprünglich in den Jahren 1575 - 1577 errichtet worden sei, doch bei näherer Betrachtung, ist es eine „Mogelpackung“…

Haltern am See war in den beiden Weltkriegen ein wichtiger Ort gewesen, an dem verschiedene militärische Verbände entweder dort stationiert wurden oder aber auch am Ende des 2. Weltkriegs stark umkämpft gewesen ist. So kam es, dass im März 1945 das Rathaus Kriegsbedingt fast völlig zerstört wurde! Das gleiche gilt für die dort untergebrachten (für die Stadt sehr wertvollen) historischen Dokumente ebenfalls ein Opfer der Flammen geworden sind, die dadurch unwiederbringlich für die Nachwelt verloren sind. Das stimmt mich schon traurig, weil es ggf. vermieden werden könnte… was aber nur eine Spekulation ist.

Was mit dennoch gefällt, (was ich aufgrund der Sonneneinstrahlung nicht fotografiert habe) sind die Arkadengänge, die den Eingangsbereich des alten Rathauses ein wenig gliedern und gleichzeitig dem Bau eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Wenn man seinen Blick weiter nach oben richtet, erkennt man ein Glockenspiel, der unter dem Giebel angebracht worden ist. Soweit ich mich recht entsinne, wird jede volle Stunde eine Melodie gespielt, die ich persönlich nicht gekannt habe. Bin mir nicht sicher, ob es ggf. öfter gewesen sein darf… ausschließen möchte ich es nicht!

Kehren wir aber zur Geschichte des alten Rathauses zurück: hab im Netz mehrere Darstellungen gefunden, die diesen vor seiner Zerstörung zeigen. Für eine Außenstehende ist es irgendwie nicht gänzlich nachvollziehbar, wie man sich das ganze davor vorstellen kann! Das liegt an der Formulierung „stark vereinfacht wiederhergestellt“, die reichlich Raum für Spekulationen offen lässt, die ich aber an der Stelle außen vor lasse! Laut den Angaben, die ich im Netz gefunden habe, erfolgte dieser Aufbau in den Jahren1948 bis 1952. Es sollte bis in die 1990-er Jahre dauern, bis eine Sanierung der Innenräume ebenfalls erfolgt ist.

Dort sind verschiedene Einrichtungen untergebracht: der für einen Besucher am interessantesten sein dürfte, ist die Turisteninfo. Durch die kurzen Öffnungszeiten bedingt, konnte ich sie selbst erst gar nicht besuchen können. Seit 1998 ist ein Bürgerbüro / Standesamt in den Räumen untergebracht. Als Nachbarschaft-Treffpunkt wird es hingegen wesentlich länger genutzt. Lt. Eigenen Angaben soll das schon 1983 der Fall sein.

Wenn Steine „sprechen“ könnten… was für Geschichten hätten sie einem verraten… Es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, dass die Menschen, die dort tätig sind (bzw. in einer der entsprechenden Stellen in Haltern am See), dass ein Verweis auf diesen hier veröffentlichten Zusammenhang geben würde. So wird ein interessierter Besucher der Stadt in unklaren gelassen, was für eine Bewandtnis es besitzt, dass es sich so und nicht anders darstellt. Mir hat das ganze schon recht gut gefallen, aber aus den erwähnten Gründen sind 3 Sterne mehr als gerechtfertigt! Ob man sich aber, wie ich auf den Weg macht, um sich das Gebäude und die anderen Empfehlungen anschaut ist jedem selbst überlassen. Er ist nicht schlecht, doch ich kenne deutlich bessere, die ich demnächst vorstellen möchte.
Weiterlesen Text ausblenden

aBkghewertung melfhwdf4ec4n

Informationen

Café Extrablatt

Café Extrablatt in Haltern am See-Haltern erreichen Sie unter der Telefonnummer 02364 5 08 54 14. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Café Extrablatt an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Café Extrablatt nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Haltern am See: Lassen Sie sich die Adresse von Café Extrablatt auf der Karte von Haltern am See unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Café Extrablatt in Haltern am See.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 04.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis