In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

reha FLEX Saline Rehabilitationsklinik Sporttherapie

Eintrag gefunden unter: Sporttherapie Halle (Saale)
Mansfelder Str. 52
06108 Halle (Saale), Saaleaue
zur Karte
960 3 4 5 4 7982 258  3 0322 8 54 2186 200- 8477 7506 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geöffnet

Montag

07:00 20:00

Dienstag

07:00 20:00

Mittwoch

07:00 20:00

Donnerstag

07:00 20:00

Freitag

07:00 18:00

Samstag

08:00 13:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 7 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (7 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (62 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)
sanego (6 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Meig7ZD

, 17.03.2019 golocal

„Wenn man sich an der regionale Salzgewinnung interessiert sein sollte kann man hier sein Wissen deutlich erweitern. Am besten kommt man, wenn gerade Salz aus der Sole gewonnen wird. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Das Gelände ist auch für Kinder sehenswert.Weiterlesen Text ausblenden

B5ewvwidertu80zng melr146den
* * * *

MonkeyHeineken

, 12.12.2018 golocal

„Sehr interessant und schön anschaulich gestaltetes Themenmuseum mit langer Tradition. Ich habe viel erfahren und es ist immer ein Besuch wert -sehr zu empfehlen! Es gibt Interessantes über Halle zu erfahren. Sehr nettes Personal, klasse Führung. Insg. klein aber schick.Weiterlesen Text ausblenden

Bewlt2veri0tv9ung8u6 meldy0ben
* * * *

dertyp

, 22.03.2015 golocal

„Eine der wichtigsten Salzanlagen in Halle, wenn nicht sogar in Deutschland, da Halle die älteste Salinenstadt Deutschlands ist!
Die Salzgewinnung in Halle geht bis in die Bronzezeit zurück.
Diese Saline wurde 1721 gegründet, und bis 1964 betrieben.
Heute finden dort verschiedene Events wie das regelmäßige Schausieden statt.
Auch das ist einen Besuch wert, vor allem für Touristen. Vor der Saline gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten, aber auch mit der Straßenbahn lässt sie sich leicht errreichen.
Weiterlesen Text ausblenden

gBewertud2n2g medxmtldqhvren
* * * * *

Large

, 04.10.2013 golocal

„Salinemuseum - ist einen Besuch wert ! Warum ? Es ist das einzige Salzproduzierende Museum in Deutschland mit der Möglichkeit der Verkostung des leckeren Salzes mit welchem jedes Essen gelingt , auch wenn der Koch verliebt ist kann man hier nichts mehr versalzen. Die Eintrittpreise find ich i.o. und die Leute sind dort alles sehr freundlich und beantworten gern jede Frage. Auch gibt es hier verschiedene Veranstaltungen die man sich nicht entgehen lassen sollte wie z.B. das Salzfest und auch die Ausstellung zu Weihnachten ist empfehlenswert , hier werden Salzkronleuchter angefertigt . Absolut genial und man sollte es sich auf jeden Fall anschauen.Weiterlesen Text ausblenden

Btblewoertun0g mmd peldd5en
* * * * *

Starlet Jo

, 11.09.2013 golocal

„Die Saline ist einen Besuch wert ... Warum ? Ich sags euch :-) Die Saline in Halle ist das einzige Salzproduzierende Museum in Deutschland . Am 21. und 22..09.2013 ist Salzfest !!! Es wird Schausieden angeboten mit Verkostung des leckeren Siedesalzes ( mit dem man kein Essen mehr versalzen kann da auf Zusätze verzichtet wird wie Geschmacksverstärker. Wir waren sehr oft schon in der Saline und es gefällt meiner Tochter immer wieder und sie freut sich am meisten wenn sie das Salz kosten darf wenn es noch warm aus der Pfanne geholt wird :-) . Ganzjährig bietet das Museum verschiedene Ausstellungen. Sehr interessant ist auch das Weihnachtsschausieden mit den Salzkronleuchtern die man auch käflich erwerben kann . Es gibt soviel zu entdecken das ich nur sagen kann ...macht einen Ausflug in die Saline es lohnt sich für klein bis groß ... hier noch die Homepage http://www.salinemuseum.deWeiterlesen Text ausblenden

B9eewebrtuntug gameldcen
* * *

Oljoe

, 28.05.2013 golocal

„Sehr netten Besuch in diesem Museum gehabt! Wir waren dort mit Freunden von außerhalb und ihnen hat es auch sehr gut gefallen weil da ziemlich viel gezeigt wird und man interessante Informationen erhält wie und wo das Salz zuerst gefunden war und was es für Sagen dazu gibt und Ähnliches.Weiterlesen Text ausblenden

Bexpe8vsw3s95ertungh melhden
* * * * *

Blattlaus

, 27.03.2013 golocal

„Nicht nur für die leckere Schokolade ist die Stadt Halle bekannt, auch Salz wurde hier schon früher und auch heute noch im kleineren Rahmen gewonnen.\nBei meinem Urlaub hier habe ich mir letztes Jahr bei der Stadtinformation ein Original Hallore Badesalz als Souvenir mitgenommen.
Das gabs in verschiedenen Duftrichtungen, hatte mich für Kirsche entschieden.
Obwohl sparsam eingesetzt(hab natürlich nicht weniger gebadet, sondern andere Mittelchen genommen), irgendwann war es leer und es fehlte mir, denn es bot ein entspannendes Badevergnügen.
Wohlduftend, schaum- und seifenfrei, fühlte man sich gut im Badewasser.
Da ich dieses Jahr nicht nach Halle komme, habe ich mir überlegt wo ich es vielleicht übers Internet besorgen könnte.

So bin ich auf der Homepage vom Salinenmuseum gelandet.
Habe mich belesen, daß hier immer noch das original Haller Siedesalz hergestellt wird, ökozertifiziert,und nicht nur fur Souvenirs, auch die regionalen halleschen Bäcker, Metzger und Ökobetriebe verwenden es für ihre Produkte.

Und einen Shop gab es auch.
Da fand ich mein Badesalz wieder.
Nachdem ich euphorisch 3 Gefäße mit Mango, Kirsch und Lemongrasduft bestellt habe, fiel mir noch ein Artikel auf,
und zwar ein "Original Haller Schlemmerpaket"
Gegenüber so etwas bin ich immer sehr aufgeschlossen und habe es mir mitbestellt.

Vorgestern ist es nun gekommen.
Das Schlemmerpaket bestand aus einem schönen Karton mit Halle Motiven.
Innen befanden sich:
1große Dose Haller Badesalz,
1kleine Tüte Badesalz mit einem anderen Duft zum testen,
1Unterkunftsverzeichnis von Halle,
1Stadtführer Halle,
1Aufkleber Halle
1Flasche Hallesches Hansebier
1Packung Hallepralinen
1Dose Steakpfeffer mit Halloresalz
1Glas Georgsenf aus der Senfmühle in Halle
1 Säckchen echtes Hallore Siedesalz
1 Glas Gewürzsalz mit Knoblauch und Pfeffer
1 Glas Hallescher Honig aus Blüten der Region
1 Hallore Schlackwurst handgemacht ohne Zusatz und Konservierungsstoffe von einer Metzgerei in Halle.

Alles frisch, appetitlich und noch lange haltbar.
Der Shop bietet noch mehr regionale Dinge, wer die Stadt und ihre Produkte mag, sollte es sich mal anschauen.

Ich werde hier sicher noch öfters bestellen, bin sehr zufrieden mit dem Angebot.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewer2rm7tu91ng z9pmelx84yde2n

Ulf Z.

, 21.04.2012 Yelp

„Das Saline-Museum erinnert an die jahrhunderte alte Tradition des Salz siedens in Halle.
Salz welches früher mit Gold aufgewogen wurde ...mehr

B8zztedcnwaewtertung umpk9elden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis