*
achimpeter1968
,
26.06.2023
golocal
„Oohhhh,
muss es einfach jetzt loswerden.
Waren gerade, in Gundelfingen im Breisgau, essen.
Im Restaurant Rössle.
Eigentlich ein gutes Resta…urant , mit schöner Terrasse.
Haben hier den Geburtstag meiner Frau gefeiert.
Doch das sollte ein Reinfall geben.
Als erstes haben wir nicht den bestellten Platz bekommen, dann hat man uns lange warten lassen um die Getränke aufzunehmen.
Danach wurden auch noch falsche Getränke geliefert.
Sind das eigentlich Fachkräfte???
Unfreundlich und ein Kellner mit Vollbart, welcher nicht gerade gepflegt war.
Als mein essen kam, es war Leberle sauer mit Bratkartoffeln.
Traute ich meinen Augen nicht.
Leberle waren ok, doch die Bratkartoffeln waren eine einzige Pampe.
Würde auch als Karoffelstampf durchgehen.
Da habe ich es reklamiert, bekam die Antwort......so sehen Bratkartoffeln aus.
Lies es dann auch komplett zurück gehen. Da mittlerweile meine Leber auch kalt waren.
Nach ein paar Minuten kam genau die gleiche Pumpe wieder.
Als Entschuldigung des Kellner ,
Es liegt an den Kartoffeln, doch 2 Tage zuvor habe ich dort gegessen und alles war ok.
Da musste ich mir von dem unverschämten Mitarbeiter anhören, wenn es mir nicht passt, solle ich wo anderst essen gehen.
Darauf hin, sprach ich die Inhaberin des lokales an, die war erst gar nicht daran interessiert.
Und das alles am Geburtstag meiner Frau.
Leute, ich kann euch nur eines raten,
Meidet das Restaurant Rössle in Gundelfingen.
Es gibt Restaurant, die sind besser , günstiger u”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewert1uwjgqnvgc7hl meldzen

„Das Rößle gehört, wie so viele alte Gasthöfe in Gundelfingen, der Gemeinde. Damit ist der Erhalt alter Bausubstanz ebenso gesichert wie ein gastronomi…sches Minimalangebot.
Während dieses wirtschaftliche Engagement an anderer Stelle zu skurrilen Ergebnissen führt, funktioniert das Konzept im Rößle. Das liegt natürlich zum größten Teil am Pächter. Mit Eugen Engler ist nach Jahren des Auf und Ab solide Gastronomie eingezogen. Einschlägige Erfahrung hatte er bereits mit dem Restaurantkonzept "Charivari" in Gufi und Freiburg gesammelt. Hinzu kommt seine Erfahrung als Winzer, die eigenen Weine werden so erfolgreich in den eigenen Gaststätten vermarktet.
Während im Charivari eher bayerisch-badische Gemütlichkeit in den im Landhausstil eingerichteten Gewölben gelebt wird, kommt das Rössle mediterran dahergaloppiert. Die hervorragende Qualität des Wareneinsatzes hat man beibehalten, derzeit arbeitet hier zudem ein Koch, der sein Handwerk versteht.
Das war nicht immer so, aber das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Qualität hat sich durchgesetzt und so kann man das Rössle derzeit mit Fug und Recht als DIE Dorfschenke Gundelfingens bezeichnen.
Mein Tipp: Das Rumpsteak mit Röstzwiebeln von der Vesperkarte, dazu ein im Barrique ausgebauter Spätburgunder des Hausherren...
Update Dezember 2020:
Mit nur 71 Jahren ist Eugen Engler an ALS verstorben. Dem Vernehmen nach wird seine Frau das Rößle weiter betreiben. Was aus dem Weinbau wird ist offen. Das historische Elternhaus in der Ortsmitte, in dem die Tanks und Fässer stehen, war schon zuvor verkauft worden und wird Anfang nächsten Jahres abgerissen.
Gundelfingen hat eine integrative und markante Persönlichkeit verloren, bleibt zu hoffen, dass das Gemeindeleben nicht genauso gesichtslos wird wie die entstehenden Neubauten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beohfgwertmgung 0q6vmptwelde1cn