*
*
*
*
*
Exlenker
,
13.05.2017
golocal
„Ich war vor einiger Zeit zu Besuch bei lieben Freunden in Penzberg, und da lag es nahe, nicht nur eine Tour zum Kochelsee selber zu machen, sondern au…ch diesem Freilichtmuseum einen Besuch abzustatten. So machte man sich auf den Weg zum übrigens größten Freilichtmuseum in ganz Südbayern.
Das Museum zeigt nicht nur typische Bauernhäuser aus ganz Oberbayern, sondern es gab auch vielfältige Vorführungen von etwa 25 - 30 Spezialisten, die diese alten Berufe noch beherrschen.
Ob Korbflechten, Schuhmacherei, Seilerei, usw. dies konnte man alles hautnah in den alten historischen Gebäuden erleben.
Was natürlich auch zu sehen war, alte Rasseschafe, die als Rasenmäher fungierten, ebenso eine spezielle Sorte von Murnau - Rindern, Hühner, Gänse, Schweine und Kaltblüter - Pferde.
Das Museum selber ist größtenteils Barrierefrei, es gibt kostenlos zum ausleihen Rollstühle und Gehhilfen.
Allerdings konnte ich feststellen, da das Museumsgelände eine Hanglage hat, war es für manche dieser Besucher erschwerlich, ohne tatkräftige Hilfe alles zu entdecken.
Mir hatte der Ausflug dort hin sehr gut gefallen, zumal es im Anschluss noch oberhalb vom Museum zur Gaststätte Kreut - Alm ging. Wir saßen im Biergarten und genossen die Ausblick über das Murnauer Moos und den Kochelsee.
Noch kurz ein paar Eckdaten zum Eintritt - aktuell!
Erw. 7,-EUR - Kinder v. 6 -15 Jahren 2,-EUR. Eine Familienkarte schlägt mit 14,- EUR zu Buche.
Fazit: Für das was man dort alles sehen konnte ist der Eintritt mehr als ok.
Und wer eh auf dem Weg zum Kochelsee ist, dieser Abstecher zum Museum lohnt sich!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewevlrtunikg m5boeldweqjn
YE
„Das Freilichtmuseum Glentleiten lädt mit seinen vielen Einzelstücken und den schön restaurierten Bauernhöfen den traditionell ...”
mehr
5Beweh5qkr849tung melged2en
*
*
*
*
*
Geierschnabel
,
07.11.2013
golocal
„Bin auch ein Fan dieses Museums. Es ist genial schön gelegen und sehr gut gestaltet. Wir besuchen das Museum jährlich einmal. Gerne gehen wir auch mit… Besuchern dorthin. Die sind in der Regel auch immer begeistert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bowewejx2nrgtunwtog meldeqen
YE
„Das Freilichtmuseum ist ein gigantisches Ausflugsziel. Aus allen Teile Oberbayerns wurden historische Gebäude zusammengetragen. Durch einen ...”
mehr
hjjsBex1k5we0iz8rtuagrjng menlden
*
*
*
*
*
Speranza
,
26.07.2011
golocal
„Im Freilichtmuseum Glentleiten war ich bestimmt schon 5- oder 6-Mal, der letze Besuch war im Frühling 2010 und ich denke nicht, das sich seitdem sehr …viel geändert hat. Wenn ich mehr Zeit habe, krame ich mal die Fotos raus.
Das Museum ist einfach großartig und man kann sehr viele Stunden dort verbringen.
Mehr als 60 original erhaltene historische Gebäude kann man dort besichtigen und natürlich auch betreten. Hauptsächlich sind dies landwirtschaftliche Gebäude, wie zum Beispiel Ställe und Werkstätten, aber auch komplette Bauernhöfe mit Wohnhaus und Nebengebäuden findet man dort.
Das Museum ist wie ein richtiges historisches Dorf, so als ob die Zeit dort einfach stehen geblieben wäre.
In den Gebäuden sind die Zimmer genauso eingerichtet wie damals, man sieht gemütliche Wohnküchen ( wo noch die Töpfe auf dem alten Herd stehen), gemütliche Schlafkammern und rustikale Behausungen für die Knechte und Mägde.
Auch draußen gibt es sehr viel zu sehen, das Gelände des Museums ist sehr weitläufig und man spaziert zwischen wunderschönen Bauerngärten, Weiden mit Kühen und einem kleinen See mit Wassermühle entlang.
Wenn wir Urlaub in Oberbayern machen, ist ein Besuch dieses Museums schon fast "Pflicht" und auch wenn wir dort das Meiste schon kennen, ist es dennoch immer wieder spannend dort.
Gerade Familien mit Kindern können dort einen unvergeßlichen tollen Tag erleben, es gibt so viel zu sehen und immer wieder gibt es auch verschiedene Vorführungen und Sonderaustellungen.
An welchen Wochentagen welche Vorführungen sind, erfährt man am Besten auf der Homepage http://www.glentleiten.de.
Der Eintritt für das Museum ist absolut angemessen und wirklich günstig, Erwachsene zahlen dort zur Zeit 7 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren nur 2 Euro. Hunde dürfen mit hinein und haben kostenlosen Eintritt, aber natürlich nur an der Leine.
Es gibt auf dem Gelände eine gemütliche typisch bayrische Gaststätte (Selbstbedienung), wo die Preise relativ human sind, zumindest war das im letzten Jahr noch so. Zu der Gaststätte gehört ein uriger Biergarten, neben dem ein schöner Kinderspielplatz liegt.Natürlich kann man sich aber auch ein eigenes Picknick von zu Hause mitbringen, das man auf den zahlreichen Ruhebänken einehmen kann.
Unser Tipp ist, auf jeden Fall schon morgens recht früh dort zu sein (das Museum öffnet um 9 Uhr) und das gilt vor allem für Menschen, die das erste Mal dorthin fahren. Denn es gibt dort wirklich so viel zu sehen und man möchte ja auch nicht durch die Häuser "rennen", sondern sich in Ruhe alles ansehen und dafür braucht man schon einige Stunden.
Und noch etwas: Wer einen Kinderwagen oder Rollstuhl dabei hat, kann einige Gebäude nicht so gut erreichen, denn sie liegen teilweise in Hanglage und die Wege sind auch nicht alle sehr befestigt. (Generell gilt: Festes Schuhwerk anziehen!) An der Kasse kann man sich transportable Rampen für die Türschwellen ausleihen.
Wir haben früher, als die Kinder noch klein waren, auf Kinderwagen, Buggy und Co verzichtet und statt dessen eine "Rückenkiepe" mitgenommen, wenn wir das Museum besucht haben, das geht erheblich einfacher und man alles besser erreichen. Denn in den Häusern muß man auch öfters Treppen überwinden, um in ein oberes Stockwerk zu gelangen.
Auf dem gesamten Gelände ist übrigens wegen der hohen Brandgefahr (Holzhäuser) das Rauchen absolut verboten!
Von dem oberen Teil des Museumsgeländes hat man eine grandiose Aussicht auf den Kochelsee!
Alles in allem ist das Freilichtmuseum Glentleiten eine superschöne Ausflugsidee und es ist sehr faszinierend, zu sehen, wie die Menschen früher gelebt haben.
Fazit: Wer in der Nähe Urlaub macht: Unbedingt besuchen!!!! ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerlylitu ibnh7w9g mvumel4tden
*
*
*
*
*
andreas5232
,
29.03.2009
golocal
„Zwischen Murnau und Kochelsee, im schönen Voralpenland liegt das Freilicht Museum Glentleiten. Es gibt dort mehr als 50 alte Bauernhöfe, Almen, Mühlen…, Werkstätten und vieles mehr. Ein ganz besonderes Erlebnis ist, zu erfahren, wie man früher gelebt und gearbeitet hat. Außer den Gebaüden gibt es eine herrliche Landschaft, eine Wunderschöne Sicht auf den Kochelsee und natürlich auch Vorführungen.
Dann zeigt zum Beispiel ein Schmied, wie man früher Eisen bearbeitet hat, man kann in einer Töpferei beim Töpfern zuschauen man kann einer Sennerin auf der Alm bei der Arbeit zusehen oder man kann selbst einmal eine bäuerliche Kegelbahn ausprobieren. Daneben gibt es noch feste und wechselnde Ausstellungen, selbstverständlich auch etwas für den Magen und nicht zu vergessen, der Spielplatz für die kleinen.
Fazit: Das Freilicht Museum ist ein Erlebnis für groß und klein, denn es interessiert jeden, wie man früher in Oberbayern gelebt hat. Parkplätze sind in ausreichender Stückzahl verfügbar. ABER: Die Glentleiten ist nichts für Leute mit "Mobilitätseinschränkung", da es teilweise weite Fußwege sind, von einem Haus zum anderen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewcb ertundkg medldwaejnjkn