In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Wochenmarkt, Frischwarenmarkt - Greifswald Altstadt

Eintrag gefunden unter: Lebensmittel Greifswald
Markt
17489 Greifswald Hansestadt, Innenstadt
zur Karte
03834 85 36 28 65 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 03834 85 36 28 67

Öffnungszeiten

Geschlossen

Dienstag

08:00 17:00

Donnerstag

08:00 17:00

Freitag

08:00 17:00

Samstag

08:00 13:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.0
* * *

basierend auf 9 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (9 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (10 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

*

Schulz88

, 01.04.2024 golocal

„Wir waren Heute am Ostermontag in der Stadt spazieren und haben uns als Greifswalder schämen müssen über eine so dreckige Innenstadt .Unser grüner Bürgermeister hatt wohl kein interesse an dem wie seine Stadt am Wochenende den Touristen dargeboten wird .Hauptsache er ist Weltbürgermeister .Schämen sollte er sich in Grund und Boden.
.
Weiterlesen Text ausblenden

Bew9modertsunuiktg n2zzmez8lden
*

Popda

, 19.06.2023 golocal

„No Go Area for people that are not German. Stay out if you want to stay alive!

v9Bbmewennrtungg00q b3qmelden
*

Barny Babyclub

, 13.08.2021 golocal

„Parkmöglichkeiten sind eine Katastrophe in dieser Stadt. Ganz besonders in der Innenstadt und in der Nähe. In Schönwalde gibt es überall Gästeparkplätze das ist okay. Also für Urlauber ,ist diese Stadt nicht zu empfehlen.Weiterlesen Text ausblenden

Bzwusewern5tufzngl3 m1felden
*

Dietmar Saage

, 01.09.2019 golocal

„Sind einfach nur faul sich mal zubewegen um etwas raus zubekommen

hyiBefwertungx3 vd8meld0en
* * * * *

-ostseekind-

, 28.05.2016 golocal

„Hier wurden ganz unterschiedliche Dinge bewertet, ich nehme hier Bezug auf die Stadtverwaltung, die seit einiger Zeit am Greifswalder Marktplatz angesiedelt ist. Den meisten Kontakt hatte ich bisher mit dem Einwohnermeldeamt. Hier bin ich auf ganz unterschiedliche Bearbeiter/innen gestoßen. Das Spektrum reicht von sehr freundlich und hilfsbereit bis ziemlich unmotiviert, wo man das Gefühl hat jede Frage wäre zu viel. Mit den Mitarbeitern von der Kfz-Stelle habe ich hingegen durchweg positive Erfahrungen gemacht. Dort ging es recht schnell und kompliziert und die Ansprechpartner waren sehr freundlich... Die Stadt Greifswald selbst bekommt natürlich fünf Sterne. :)Weiterlesen Text ausblenden

wzyBevafkwe3yrtunwgq2 melden
* * * *

Siri

, 10.12.2014 golocal

„der WeihnachtsMarkt (WM) Greifswald findet seit einigen jahren im rahmen der veranstaltungsserie "Greifswald im Advent" statt.
zahlreiche vereine und institutionen, kulturelle einrichtungen, kirchgemeinden, händler und handwerker gestalten die wohl schönste zeit des jahres mit verschiedensten angeboten

der markt findet auf dem historischen marktplatz neben dem Rathaus Greifswald [1] statt.
rund 50.000 gäste besuchen jährlich den greifswalder weihnachtsmarkt - und stimmen sich in einer schönen atmosphäre auf das weihnachtsfest ein.
höhepunkte sind die ankunft des weihnachtsmannes auf einem segelschiff, der lampionumzug, das bühnenprogramm, das foyersingen im rathaus, die nachtwächterführungen, die märchenzeit und das programm in der Greifswalder Adventskirche.

an den butzen gips die üblichen sachen:
naschwerk, glühwein und andere getränke, verschiedene imbiss-angebote, klamotten, deko, und was sonst so auf WM angeboten wird - natürlich auch losbuden und karusselle.

für kinder ist das immer ein aufregendes spektakel.

und irgenwie sind wir ja alle kinder - zeitlebens ;-) ...


¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
im gewölbekeller des rathauses.findet an den adventswochenenden zusätzlich ein kunsthandwerkermarkt [2] statt


¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] de.wikipedia.org/wiki/Greifswalder_Rathaus
[2] golocal.de/greifswald/freizeitanlagen/kunsthandwerkermarkt-advent-in-greifswald-rathauskeller-YUORM/
Weiterlesen Text ausblenden

Bew8yyler1rtu8i7cng u1mthuelden
* * * * *

Siri

, 14.05.2014 golocal

„in meiner klasse an der "Penne" in grypswaldensis herrschte seinerzeit einigkeit in einer frage - wenn die schule zu ende ist, dann nichts wie weg hier ...

einige sind noch zu friedenszeiten weggezogen, etliche dan nach 1989.
mittlerweile sind aber auch einige aus der fremde zurückgekehrt - der ruf der heimat ...

mich ruft die heimat auch - beruf und kinder setzen aber höhere prioritäen.

was macht HGW attraktiv?
genau die dinge, die für andere menschen ihre jeweilige heimatstadt attraktiv machen ...
in erster linie sind das - eher unbewußte - erinnerungen,
und die sind idR. positiv - die negativen sachen verblassen mit der zeit.
auch wenn viele dinge damals aus heutiger sicht unzulänglich waren *wer kann sich ein leben ohne kühlschrank und waschmaschine vorstellen? ), so erinnere ich mich gerne an die jahre in Greifswald.
wenn ich heute gelegentlich dort bin, habe ich allerdings oft gespaltene gefùhle - einiges ist nach wie vor sehr vertraut, anderes fremd ...

...

warum sollte jemand in Greifswald wenigstens mal station machen?

kulturinteressierten seien die Klosterruine Eldena (da finden gelegentlich konzerte statt! ), das fischerdorf Wieck/Eldena, die ehrwürdige Uni, der historische stadtkern ( mit St. Soiritus und vielen häusern aus der Hansezeit), die kirchen, der hafen am Ryck - uvam ans herz gelegt.
sowie natürlich jede menge kultureller veranstaltungen ...

freizeitenthusiasten kampieren vielleicht in HGW - und fahren zum baden nach Lubmin.
techniker fahren auch nach Lubmin - und besichtigen da, was aus dem einzigen KKW der DDR geworden ist ...

die uni hat als schwerpunkt den bereich medizin - und dazu jede menge institute sowie ein hochmodernes klinkum.
vielleicht möchte jemand hier studieren?

_________________________________________
(wird fortgesetzt)
Weiterlesen Text ausblenden

Bewmxner8edtgunung n6osmelden
* * * * *

Lenis Feles Rapax

, 13.05.2014 golocal

„Greifswald ist eine Hanse- und Universitätsstadt in Mecklenburg Vorpommern.
Gelegen zwischen zwei Inseln (Rügen und Usedom) und am Bodden (Mündung des Fluß Ryck) . Dies ist ist eine Lagune der Ostsee mit einer Größe von 514 km².
Die Inseln Koos und Riems gehören ebenfalls zur Stadt Greifswald.

Über die Namensfindung von Greifswald wird sehr viel spekuliert und konnte bis heute nicht eindeutig geklärt werden. Höchstwahrscheinlich steht das grip für Greif (Wappentier pommerscher Herzöge) und das wold für Wald - beides im Wappen erkennbar.
Das älteste bekannte Stadtsiegel ist von 1255 und zeigt einen roten Greif mit einem Baum.

Gegründet wurde Greifswald durch das Kloster Eldena, da es früher zu dessen Gut gehörte.
1456 ist die Universität gegründet worden, welche dadurch das Gesicht der Stadt prägte und Greifswald aus dem klein Ackerbürgerstädtchen herausholte.

Wer schon mal in Greifswald war kennt auch den Bodden. Und am Bodden liegt das kleine Fischerdorf Wieck. Eines der beliebten Ausflugsziele, neben dem Zisternenkloster Eldena (800 Jahre alt).
Hier in Wieck gibt es eine historische Zugbrücke und hier ist auch der Liegeplatz vom Segelschulschiff "Greif".
Der Hafen in Wieck war Fischereihafen und Vorhafen für Frachtschifffahrten, war auch einer der wichtigsten Schutzhäfen der Küstenschifferei.

1858-1862 ist die Nordmole gebaut worden und es gab auch einen Ausbau auf 100m mit einer Südmole wie auch der Bollwerke.
1887 gab es als Abschluß den Bau der Zugbrücke, durch Zimmerleute der Greifswalder Werft Spruth.
Der Netztrockenplatz wurde 1897 für den Bau einer Ausflugsgaststätte "Utkiek" aufgegeben.

Jedes Jahr findet in Wieck das Fischerfest statt. Schon als Kind bin ich gern während dessen hier gewesen. Klar das es heute mehr Attraktionen gibt, aber ich erinner mich gern an alte Zeiten zurück. Als mein Großvater mit seinem eigenen Stand hier aufwartete und seine eigenen geschnitzten Werke verkaufte. Leider lies das Interesse bzw die Kauflust mit den Jahren immer mehr nach, da nicht mehr jeder die Handwerkskunst entsprechend bezahlen wollte.

Heutzutage gibt es neben nach wie vor zahlreichen Ständen auch Partyzelte. Auf mehreren Bühnen (4) kann das Publikum seiner Feierlaune - bis in die Nacht hinein - Ausdruck vereihen.

In der historischen Altstadt sind drei gotische Kirchen (St. Marien, St. Nikolai und St. Jakobi) zu bestaunen, wie auch viele alte sanierte und gut erhaltene Häuser.
Der Dom St. Nikolai ist mit seinem 100m langen Turm die größte der drei Kirchen. Im 13. Jahrhundert entstanden und erst 1945 zum Dom ernannt.

St.Nikolai besteht nur aus Backsteinen und nennt 4 Glocken sein "eigen". Die älteste Glocke besteht seit 1440. Durch schwere Stürme (1515 und 1650) wurde die gotische Turmspitze zerstört und seit dem trägt sie nun eine barocke Turmspitze.

Auch der bekannteste Stadtsohn Caspar David Friedrich (Bsp. "Ruine Eldena im Riesengebirge") war von Greifswald angetan und hat dies in einigen seiner Werke festgehalten. Diese kann man im Pommerschen Landesmuseum betrachten.

Eldena - der schönste (zumindest einer meiner) Stadtteil von Greifswald - liegt am östlichen Rand, beim Naturschutzgebiet Elisenhain und an der dänischen Wieck.
In den letzten Jahren sind hier viele Wohngebieter entstanden, die jedoch dem Charme der Klosterruine von Eldena nichts weggenommen haben. (die Klosterruine ist ganzjährig und frei zugänglich betretbar)

Nach wie vor gibt es hier das Storchennest, welches ich schon als Kind bestaunt und begutachtet habe. Auch heute noch ist es bewohnt.

Der Elisen Park - ein Einkaufszentrum - wurde gebaut das mit 39000m², um die 45 Geschäfte und 1800 kostenfreien Parkplätzen aufwartet.
Natürlich nicht das einzige Einkaufsvergnügen in Greifswald, aber eins meiner Favoriten.

Baden kann man hier natürlich ebenso. Durch den Bodden und die damit weit reinreichende flache Wasseroberfläche ist es ideal für Kinder. Der Badestrand in Eldena ist ebenso herrlich. Der Eintritt beträgt 2EUR und auch einen FKK-Strand(abschnitt) gibt es.

Da gibt es noch Wampen (nur leider ohne Toiletten), Kalkwitz (schlecht zu finden, da es nicht ausgeschildert ist und auch Parkplätze gibt es keine), Loissin, Tremt, Ludwigsburg und ein Stück weiter weg Lubmin.

Greifswald hat unendlich viel Geschichte, wer also einmal eine Reise hier her macht, sollte Zeit mitbringen. Zumal auch um Greifswald herum viele interessante Städte lauern. Man kommt sehr gut zur Insel Hiddensee, Usedom, nach Rügen und und und.

Ich kann Rügen empfehlen, Kap Arkona, Usedom und Hiddensee. Das muss man einfach mitnehmen. Es lohnt sich aber auch Abstecher in die kleinen Städtchen zu machen. Vor allem hier bekommt man das typische Pommersche Gefühl der Leute zu spüren.

Ich denke viel und gern an Greifswald, habe ich doch in meiner Kindheit jeden Sommer hier verbracht.....
Wie man sieht, man muss nicht in die große Welt reisen, auch hier in der Heimat gibt es ganz besondere Fleckchen. Und Greifswald ist und bleibt einfach meins.
Weiterlesen Text ausblenden

j Bemo3w7er 0npt2pung melden
* * *

ErwinFFernando

, 26.10.2012 golocal

„Die Einwohnermeldestelle liegt in der Spiegelsdorfer Wende. Hier gibt es kaum freie Parkplätze, sodass viele so stehen, wie sie es gerade wollen und auch können. Am Eingang wird die Nummer gezogen und dann nimmt man im Wartebereich Platz. Zu Stoßzeiten (Dienstag und Donnerstag sind lange Sprechtage) wartet man gut und gerne 45 Minuten. Freitags kurz vor 12 ist es meistens total leer, sodass es sich dann am besten eignet, Sachen zu erledigen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind freundlich und arbeiten zügig. Nervig ist das Hin und Her zwischen den Räumen.. bspw. beim Kauf eines neuen PA, den man dann erst einige Räume weiter bei der Kasse bezahlen muss (wenn diese denn funktioniert oder die Mitarbeiterin Kenntnisse davon besitzt, was nicht immer so funktioniert) und dann wieder zurückkehrt. Warum kann man nicht bei der entsprechenden Mitarbeiterin gleich bezahlen? Naja..Weiterlesen Text ausblenden

Bt8 2eilw56rert5uvk8ng melden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis