In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Klostercafé und Bistro "Brunnenhaus" Im Klosterhof

Eintrag gefunden unter: Gaststätten: Bistros Grömitz
92 59 3 7 604 8123 Cyis4mayzr
430 4 3 6 56 47 88 718   8 8 66 768 1 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Aktuelle Speisekarte

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * *

Konzentrat

, 04.09.2016 golocal

„Ein von wenig Sonne verwöhnter Sonntag lädt zum Museumsbesuch ein, daher führte unser Weg von der Ostsee ins kleine Örtchen Cismar. Mit dem Auto von Neustadt gerade mal ein viertel Stündchen zu fahren.

Nach dem Ausstellungsbesuch im Kloster Cismar sollte es noch etwas für den Magen geben. Dafür steht in der Klosteranlage ein kleines Cafè bereit.
Schon vor Jahren restauriert steht im ehemaligen Refektorium ein Raum zur Verfügung, Holztische und Stühle laden zum Platz nehmen ein, eine kleine Kuchentheke steht bereit. Außerdem kann man unmittelbar nach der Tür angrenzend auch draußen sitzen.

Ein Schild weist auf Selbstbedienung hin. Wir entschieden uns aus dem leider recht schmalen Angebot, neben einigen wenigen Imbissgerichten gab es nur 4 verschiedene Blechkuchen, für 2 mal Pflaumenkuchen und zwei Tassen Kaffee.

Da am frühen Mittag nur 4 weitere Gäste anwesend waren, erbot sich die sehr freundliche Angestellte das Gewünschte an den Platz zu bringen, was wir gern annahmen.

Kaum auf den Holzbänken draußen - es war zwar bedeckter Himmel aber angenehm warm und trocken - Platz genommen brachte man uns Kaffee und Kuchen. Das kostet etwas über 8 Euro, gern gaben wir 10 und ließen es uns schmecken.

15 Minuten später trugen wir das benutzte Geschirr in das Cafè zurück und verließen den gastlichen Ort.

Parken kann man übrigens kostenlos direkt vor dem Kloster, die Öffnungszeiten gelten in der Zeit von Ostern bis Oktober. In den Wintermonaten ist geschlossen.
Weiterlesen Text ausblenden

B8zvieilwertung tk5mel6de4jydn
* * * *

Kaiser Robert

, 13.10.2014 golocal

„Wir hatten am Sonntagabend auf Grund der Bewertung das Café auch angefahren, ca. 17:15, keine Gäste, zwei Damen am Aufräumen.

Auf Nachfrage wurde uns dann mitgeteilt, dass seit einer halben Stunde kein Gast mehr dort war, aber wir selbstverständlich noch etwas bekommen können. Kaffee, Tee sowie leckeren Blechkuchen.
Wir haben auch draußen gesessen die Mauer war toll bepflanzt.

Bezahlt haben wir knappe 11 EUR.

Freundlicherweise bekam ich noch die zwei Pilgerstempel, denn hier werden sicher mal Pilger auf der via Scandinavica einkehren. Der Weg führt vom Kloster an dem Café vorbei.
Weiterlesen Text ausblenden

Bf1c evxetwertung1mcz ivmeldeotun
* * * *

LUT

, 05.09.2014 golocal

„An einem Sonntagmittag verschlägt es uns nach einem Museumsbesuch in das Klostercafé.

Das Ambiente ist gediegen, historisch, schön, rundum restauriert, klasse. Altes Gemäuer, Sichtbalken, Tische und Stühle aus Holz, ein großes „Carpe diem“ über der Tür, das hat schon was!

Das Angebot an Kuchen ist für ein Café etwas mager, das mag allerdings auch daran liegen, dass es gerade mal 12 Uhr ist: vier Blechkuchen, der Apfelkuchen ist im Werden, wenn wir uns noch ein paar Minuten gedulden würden…. Macht Herr LUT doch glatt, Apfelkuchen isst er nämlich sehr gerne.

Herr LUT bestellt sich einen Pott Kaffee (2,50 EUR), Frau LUT zieht Kakao ohne Sahne (2,50 EUR) vor. Die junge Dame hinter dem Tresen schenkt Kaffee für Herrn LUT ein, fragt mich, ob Sahne auf meinen Kaffee soll.
„Nein, danke, eigentlich hätte ich gern Kakao, aber OHNE Sahne.“
„Ach ja, Kakao“.
Frau LUT entscheidet sich für Rhabarberkuchen, ohne Sahne. Herr LUT wartet auf Apfelkuchen, mit Sahne.
Der Rhabarberkuchen wird auf den Teller gelegt, der Apfelkuchen aus der Backstube geholt und auch ein Stück auf den Teller gelegt. „Macht 11,20 EUR“.
Herr LUT: „Könnte ich bitte noch Sahne auf den Kuchen haben?“
„Ähhh, Sahne?“
„Ja, auf den Kuchen, den Apfelkuchen, nicht auf den Rhabarberkuchen!“
„Ah, ja, Sahne…“

Und dann haben wir es doch noch alles beisammen, so wie es gewünscht wurde. Mit unseren Tabletts gehen wir nach draußen in den Klostergarten, setzen uns auf die Terrasse und freuen uns an den Stockrosen und dem herrlichen Ambiente.

Schönes Café, schönes Ambiente, guter Kaffee und Kakao, wenig, aber sehr frischer Kuchen – und eine etwas zerstreute Bedienung = 4 Sterne
…….

Öffnungszeiten: Ostern bis Oktober täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr
Montags geschlossen!
Weiterlesen Text ausblenden

mgxfBh5ewertun94kkg meldkde9lun

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis