In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar GmbH

Eintrag gefunden unter: Museen Goslar
6lBechgrgtaap l 5 1540 9
23 88 6 44 6450 wGoswl1la2ilzr
zur Karte
05321 7 50-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 11 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (11 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (7 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (24 Bewertungen)
Tripadvisor (30 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Robert K.

, 31.03.2025 Yelp

„Hier kann man verschiedene Ausstellungen besuchen wie: Grubenleben (Fotografien), Zwangsarbeiter (1939 - 1945) und weitere. In ...mehr

Bq eew1ep6crxenetung melvjden
* * * *

Sa Kä

, 28.07.2024 golocal

„Ich hab jetzt doch nochmal ne Nacht drüber geschlafen, bevor ich meine Eindrücke zur Tour Roederstollen schildere.
Im Vorhinein wurde uns am Eingang zum Stollen gesagt, dass die Tour für Klaustrophobie-Kranke nichts wäre und man besser nicht starten sollte. Hinweise auf den Tafeln vor Ort zum Umfang der Tour waren auf einem Display am Eingang zu entnehmen. Tour nicht geeignet für Kinder unter 4 Jahren. Das wars.
Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnliche Tour zu Weihnachten gemacht, wo der Stollen mit Kerzen beleuchtet war und es körperlich auf jeden Fall machbar war. Leider haben wir erst zwei Stunden später in der Roederstollenführung unter kommen können. Haben uns die Wartezeit aber in Goslar mit einem schönen Spaziergang vertrieben.
Diese Tour war von der Führung wirklich sehr schön, wir hatten einen tollen Begleiter, der uns viel Wissenswertes berichten konnte.
Ich schreibe diese Bewertung, weil ich andere, die in ähnlicher Situation sind wie ich, einfach warnen möchte. Ich leide unter einem Lungenemphysem und diese Tour ist von der Strapaze her absolut nichts für Menschen mit körperlichen Gebrechen oder Lungenerkrankungen. Die Treppenstufen herunterzulaufen, wenn man Höhenangst hat, ist schon eine massive Herausforderung. Das Ganze dann aber wieder hinauf, Abstand zwischen den Stufen ganz zuletzt sehr hoch, war für mich ein an die körperlichen Grenzen kommen und es brauchte lange, bis ich mich davon erholt hatte.
Fazit: Ich hätte mir wirklich gewünscht, vorher irgendwelche Hinweise zu finden. Wir hätten diese Tour mit Sicherheit nicht gemacht und die kleine Bahnfahrt bevorzugt.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewbaertelusrtng5sh melde8pbbn
* * * * *

Lillybeth

, 21.08.2021 golocal

„Wir waren in unserem Urlaub dort. Da Hauptsaison war kam man ohne Voranmeldung nicht in eine Führung unter Tage. Das Personal war freundlich und sehr bemüht einen schnell darüber zu informieren und auch Termine für die Folgetage auszumachen. Wir entschieden uns dann für die Wasser-Tour unter Tage. Die Tour fand in kleinen Gruppen statt, der Bergführer war sehr kompetent und informiert. Die Tour musste Coronabedingt etwas gekürzt werden, war jedoch trotzdem sehr umfangreich und schön. Zusätzlich konnte man noch die Museen und Sonderausstellungen besuchen. Insgesamt ein sehr schöner und informativer Urlaubstag auch bei nur mäßigem Wetter.Weiterlesen Text ausblenden

Bg5be2wertazmpung meewxrljden
* * * * *

Andreas Weinrich

, 08.01.2019 golocal

„Unbedingt einen Besuch wert, nicht nur für Touristen.

u7cBew95ertung8ncd melxmdfen

Jennifer R.

, 05.11.2018 Yelp

„Man sollte unbedingt die Führungen mit machen.
1. die Mitarbeiter geben sich sehr viel Mühe und erzählen mit Leidenschaft
2. die Führungen ...mehr

5v51Bemwevrgtung meb8glden

Kersten W.

, 03.10.2018 Yelp

„Moin moin,
ein Mal im Jahr geht es mit dem Vertriebsteam Nord zum Teamevent. Eine sehr schöne Entscheidung unserer Firma, die das im Jahr ...mehr

Bed6e0uwert8mung mx1ygex6ulden
* * * * *

SteBon

, 24.05.2018 golocal

„Ein Besuch im Bergbaumuseum ist Pflicht bei einem Aufenthalt in Goslar, denn das Bergwerk erzählt anschaulich und interessant die Geschichte Goslars. Interessante Ausstellungen und Führungen - auch für einen mehrfachen Besuch geeignet!Weiterlesen Text ausblenden

B8ewe9ir5tung meldrwee4n
* * * * *

FalkdS

, 15.05.2014 golocal

„Ein Erlebnis von allerfeinster Art ist der Besuch des zum Weltkulturerbe gehörenden Bergwerkes und daraus entstandenen Museums zu über 1.000 Jahren Bergbaugeschichte und aktiven Bergbau hier in dieser Region.

Ob nun für Kennende oder Erkennende, selbst für Leute, die sich weniger für Bergbau und seine Geschichte interessieren ist es sehr informativ. Und unsere Kleinsten hören auch gespannt den Berichten des Oberbergmannes zu.

Nach dem Umkleiden oder besser "überkleiden" (Jacke und Helm) fühlt man sich selbst irgendwie als Bergmann, versetzt in die Zeit, als es hier noch richtig zur Sache ging.
Da nenne ich nur mal die horizontalen und vertikalen schienengebundenen Fahrten, das laute Knattern der Bohrmaschinen oder auch die hier selbst erlebte Sprengung im Berg.

Da haben doch zum Beispiel der berühmte "Reichstagseinpackkünstler" CHRISTO und Jeanne-Claude 1988 über mehrer Tage angestrengter Arbeit einen Hunt eingepackt ("Package on a Hunt - Projekt für Goslar"), im Museum gibt es die bebilderte Geschichte dazu von der Idee bis zum Abschluss und den Hunt zu sehen.

Schon das große monumentale Bild aus brauner Zeit im Eingangsbereich wurde Ende der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts verändert, damit aus dem Probagandebild ein Familienbild wird.

Ich will allerdings meinen Vorschreibern nicht alles nachschreiben, also gibt es nur noch zu sagen: Es ist toll vorbereitet, die Führungen sind sehr interessant und die vielen anderen Bereiche sind ebenfalls ansehenswert.


Wer allerdings mehr wissen will, sollte sich einen ganzen Tag hier aufhalten oder öfter her kommen weil die angebotene Informationsmenge für einen Tag so groß ist, dass es schwer wird, alles zu verarbeiten.
Weiterlesen Text ausblenden

Bcew599cercz4ta0nungnnc melden
* * * * *

andreas75

, 01.05.2014 golocal

„Es ist schon länger her, Oktober 2013, als wir mit ein paar Leuten da waren und ich war hell auf begeistert von der Führung.

Wir haben uns allerdings für die Grubenbahnfahrt entschieden und nachher erfahren, das die Führung zu Fuß noch ein bisschen interessanter sein soll.

Wie dem auch sei, Goslar bzw. der Harz ist ja immer eine Reise wert und ich komme wieder :-)

Auch das Technikmuseum bzw. die alten Betriebsstätten waren sehr interessant anzusehen.

Man konnte sich richtig vorstellen, wie damals das Erzgestein aus dem Bergwerk gesprengt und abtransportiert wurde.
Weiterlesen Text ausblenden

Bed7 weigar6iftuztang8co melden
* * * * *

zeitungsente

, 23.11.2013 golocal

„Das Rammelsbergwerk in Goslar ist seit über 20 Jahren ein reines Besucherbergwerk mit angeschlossenem Bergbaumuseum. Die Austellung ist informativ und teils sehr beeindruckend. Die Räumlichkeiten bringen eine Atmosphäre rüber, als läge der letzte Arbeitstag erst ein paar Wochen zurück. Die Führungen sind gut strukturiert und immer eine Teilnahme wert.Weiterlesen Text ausblenden

Bpqewe0orhtz8tung5oy3 meld4en
* * * * *

Grüffelo

, 18.11.2013 golocal

„Wer technikaffin ist, für den ist dieses Museum ein absolutes muss. Die detaillierte Darstellung der bergwerktechnik begeistert. Die Mechanik finde ich absolut faszinierendWeiterlesen Text ausblenden

Beqhwertuodyng 3m1m yeldekjzan
* * * * *

sveninho11

, 11.11.2013 golocal

„Das Rammelsberg-Museum ist ein sehr schön und informativ gestaltetes Museum. Ich selbst war dort vor einigen Jahren schon zu Gast, als wir in Goslar auf Klassenfahrt waren. Wir fanden es dort alle sehr interessant! Absolutes Highligt war natürlich die Fahrt in den unterirdischen Stollen. Das hat mich sehr beeindruckt und ich kann jedem nur empfehlen, dies auch mal zu machen! Es lohnt sich auf jeden Fall! Ich würde es jederzeit weider machen und werde es bestimmt mit meinen Freunden demnächst nochmal machen.Weiterlesen Text ausblenden

Bewmertm3ung 8mldceeldefln
* * * * *

Feuerwehrgeologe

, 24.08.2013 golocal

„Ein für mich als Energie-, Geo- und Umwelt-Informatiker ganz besonders interessanter Ort, denn hier kann man den Bergbau erleben. Die Führung durch den Wasserrädern ist ein absolutes muss und auch eine Fahrt mit der Grubenbahn ist sehr zu empfehlen.

Ein besonderes Highlight ist die mineralogische Sammlung, die meiner Meinung nach die größe einer großen Universität aufweist. Auch die anderen Daueraustellungen in den alten Werkhallen ist sehr empfehlenswert.

Verkehrstechnisch ist das Museum sehr gut angebunden. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden und auch mit dem Bus sehr gut zu erreichen.
Weiterlesen Text ausblenden

cBvzq6epurwer93tung meplden
* * * * *

Exlenker

, 23.11.2012 golocal

„Die Stadt GOSLAR, am Harz gelegen, die 1000 jährige Kaiserstadt, ein Traum. Reich geworden durch die Funde der ersten Silberadern von den sächsischen und salinischen Kaisern.

Diese veranlassten dann darauf den Bau der größten und sichersten Pfalzanlage im romanischen Stil. Durch die Jahrhunderte hindurch wurde Sie auch eine Stadt des christlichen Glaubens.

Man nannte Goslar auch das nordische Rom. Steht man auf einem der vielen Türme, schaut man auf eine einzigartige Silhouette mit 47 Kirchen und Kapellen und den vielen anderen Türmen.

Dann ein Spaziergang mit den Kopfsteingepflasterten Gassen in der Altstadt ist wie ein Abenteuer in längst vergangene Zeiten. Viele verschwiegene Winkel warten darauf entdeckt zu werden.

Dieser Tagesausflug mit Bekannten bleibt wahrlich noch lange in unseren Köpfen hängen. Denn man kann gar nicht alles so beschreiben, wie es das Auge sieht. Nur alleine schon für die Kaiserpfalz müsste mehrere Tage Zeit haben,will man das alles in Ruhe betrachten.


Dann noch das Erzbergwerk Rammelsberg, dessen Berg sich hinter der Kaiserpfalz als wunderbare Naturkulisse 600 Meter hoch erhebt. Das Erzbergwerk wurde 1988 stillgelegt und wie die Altstadt von Goslar steht Sie seit 1992 auf der Unesco - Liste / Weltkulturerbe. Es waren wunderbare Stunden in dieser so schönen Stadt und im Besucherberkwerk!

Wir kommen gerne wieder.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewer00ttfthung mbameaygeldepn
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Bergbaumuseum

Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar GmbH

Wenn Sie Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar GmbH in Goslar anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 05321 7 50-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar GmbH in Goslar zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar GmbH auf der Karte von Goslar unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar GmbH in Goslar während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Rammelsberger Bergbaumuseum Goslar GmbH weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis