In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Stadt Glückstadt

Eintrag gefunden unter: Stadt- und Gemeindeverwaltungen Glückstadt
Am Markt 4
25348 Glückstadt
zur Karte
04124 9 30-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 04124 9 30-600
  • 04124 9 30-555

Öffnungszeiten

Stadt Glückstadt

Geöffnet

Montag

08:30 12:30
14:00 16:00

Dienstag

08:30 12:30

Mittwoch

08:30 12:30

Donnerstag

08:30 12:30
14:00 19:00

Freitag

08:30 12:30

Standort & Anfahrt

Weitere Einträge und Filialen

Bürgerbüro
820 4 41 2 2 894 7 89 0 0913 50 - 1 1 5 Gratis anrufen
Detlefsen-Museum
l0A5gm ovq5F2boleth 64833
232 95 3 4 8 Glüprchgkstzamwdt
910 294 11 22 4 3 4069 2 33 70 860- 5 472 0 Gratis anrufen
Jugendzentrum
60 4 641 2 384  62 9  33 0 - 95 5553 890 Gratis anrufen
Stadtbücherei
Große w90Nübelqbstk6mr7. 15257891
12 1215 0433 4 8 G3hslx784üczksogttadt
250 4 4891 1042 5 54 1 79 9913 320 4- 6705 5164 60 Gratis anrufen
Freiwillige Feuerwehr
jpAvm F8lebth 7997710
32 9 5 8623 4 8 dvGlüc9 kgd7st adt
3330 4 151 6952 4784 56 79 2 23 2660 - 5885 875 940 Gratis anrufen

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.5
* * *

basierend auf 7 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (7 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (19 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (4 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* *

Deichler

, 20.05.2025 golocal

„Glückstadt mag seine Reize für ein älteres Publikum haben, jedoch fehlt es für junge Familien mit Kindern an passenden Freizeitangeboten. Die Stadt scheint keine interessanten Läden zu besitzen, die einen Besuch rechtfertigen würden.

Die gastronomische Landschaft ist weitgehend uniform und konzentriert sich auf die norddeutsche Küche, die für meinen Geschmack eher langweilig und geschmacklich nicht herausragend war. Eine erfreuliche Ausnahme bildete das vietnamesische Restaurant, welches sowohl optisch als auch kulinarisch eine Bereicherung für die sonst so eintönige Gastronomie der Stadt war. Glückstadt könnte sicherlich von einem vielfältigeren Angebot profitieren.
Weiterlesen Text ausblenden

Bh3laewertujeng dmel2ppfdhhven
* * *

Aktivminus

, 06.05.2024 golocal

„Die kleine Stadt Glückstadt ist wohl eher etwas für den ruhigeren Geschmack, ganz besonders für die ältere Generation könnte sie durchaus ihren Charme entfalten. Das Wahrzeichen der Stadt, ein eigenwilliges Denkmal, das auf den ersten Blick kaum mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten konkurrieren kann, hat es nicht geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Im Grunde genommen könnte man sagen, dass Glückstadt sich auf der Liste der 'hab ich gesehen'-Orte befindet, allerdings nicht zwingend auf der der 'muss man gesehen haben'-Orte. Es ist ein Ort, den man besuchen kann, aber nicht unbedingt muss.Weiterlesen Text ausblenden

0pBewv3ea6 erlatung melblsiden

Stefan H.

, 28.04.2024 Yelp

„Glückstadt - Name=Programm - so wollte es der gegenüber vom alten Rathaus bei der Kirche als Bronzestatue wachende König Christian IV. und ...mehr

Benn4wen0rtung mrp eleifdekn
* * * * *

Ulrike_Marvellous_Hamburg

, 18.10.2023 golocal

„Zartblau ist der Himmel hier, wo das Glück wohnt - in Glückstadt.

Dänenkoenig Christian IV hatte es dem reizvollen Städtchen in die Fahnen geschrieben und es ordentlich symmetrisch um den Marktplatz geplant. Schmucke Straßenzüge, von gepflegten Häusern im Renaissancestil gerahmt, laufen darauf zu. Aneinander geschmiegte Giebel reihen sich wie eine Filmkulisse am Hafen entlang. Weiße Kähne erzählen dem alten Fachwerkhaus am Fluss Geschichten von relaxtem Sein und reichen Kaufmannsleuten.

Und die Konzerte im barocken Wasmer-Palais? Malen Bilder ins Herz - eben Glück.
Weiterlesen Text ausblenden

5Bewgoerr ktumuzpng ewmelden
* *

Hardyhardy

, 27.11.2013 golocal

„Erschreckend ist, in der Regionalzeitung fast täglich über Einbrüche, Überfälle, Autoaufbrüche etc. lesen zu müssen. Ist die Stadt zu einem Piratenkaff verkommen? Diese kriminellen Highlights werden zur Kenntnis genommen, ohne Gegenmaßnahmen zu treffen. Bin als alter Glückstädter nach zig Jahren wieder hierher gezogen und werde bald wieder in sicherere Gefilde ziehen. Allein schon wegen der langen Gesichter und Unfreundlichkeit der Glückstädter Bürger.Weiterlesen Text ausblenden

Bewery04tou0rkng0 mwvelden
* * * *

Sagro

, 19.12.2012 golocal

„Hinfahren und die Eindrücke mitnehmen .
Wunderschön ....

Bewe87rktu7ng 2oormogibelden
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 15.05.2012 golocal

„„Dat schall glücken und dat mutt glücken, un dann schall se ok Glückstadt heten“ – Mit diesen optimistischen Worten ließ der dänische König Christian IV. 1617 den ersten Grundstein für unsere schöne Stadt legen. Er hatte den Traum, eine Stadt an der Elbe zu gründen, die eine mächtige und prachtvolle Konkurrenz für Hamburg darstellt.

Dies hat sich leider nicht ganz herausgestellt, aber Glückstadt ist ein kleines Schmuckkästchen, dies beweisen auch die vielen Touristen die jährlich in die rund 12.000 Einwohnerstadt gelangen, um hier die Matjeswochen oder andere Dinge zu feiern.
Der Marktplatz mit vielen historischen Gebäuden und den sternförmigen abgehenden Straßen ist eines der Attraktionen die geboten werden. Auch der Hafen und einige andere Häuser erzähöen etwas von der Geschichte dieser Stadt.

Besonders die Elbe mit dem Schiffsverkehr und der Elbfähre beschert Glückstadt große Beliebtheit. Nicht zu vergessen der original Glückstädter Matjes, den es nicht nur zu den Matjeswochen gibt...
Weiterlesen Text ausblenden

p6dB5ewemrtunh56ng73 melden
* * * * *

Ex-Golocal OadM

, 27.02.2012 golocal

„Glückstadt ist heute eine idyllische kleine Stadt mit etwa 12.000 Einwohnern.

Das hatte sich Christian IV., König von Dänemark und Herzog von Schleswig-Holstein eigentlich anders vorgestellt, als er 1617 eine Stadt gründete die sich zu einer starken Konkurrenz für Hamburg entwickeln sollte... Zur Grundsteinlegung soll er gesagt haben: "Dat schall glücken und dat mut glücken und denn schall dat ok Glückstadt heten"

Aus meiner Sicht ist das größte Glück dieser Stadt jedoch, dass es sich eben nicht wie Hamburg entwickelt hat, denn sonst würde es zahlreiche sehenswürdige Gebäude aus dem frühen 17.Jahrhundert wie das Brockdorff-Palais, die königliche Buchdruckerei oder das königliche Brückenhaus heute nicht mehr geben. Diese wären - wie in Hamburg - ohne Rücksicht auf Verluste im Zuge der Stadtentwicklung einfach platt gemacht worden.

Die Pendler im hohen Norden kennen das Stadtdenkmal Glückstadt vor allem wegen der Fährverbindung nach Wischhafen, die ihnen auf dem Weg zur oder von der Arbeit einen langen Umweg über den Hamburger Elbtunnel erspart. Feinschmeckern dagegen dürfte die Stadt vor allem wegen des Herings bekannt sein, der in aufwendiger Handarbeit zum "Original Glückstädter Matjes" verarbeitet wird.

Tomaten kauft hier kein Mensch aus Holland. Dafür hat Holländischer Matjes der maschinell bearbeitet wird, über Nacht reift und dem künstliche Enzyme und Farbstoffe hinzufügt werden in Deutschland erstaunlicherweise einen Marktanteil von neunundneunzig Prozent.

Der "Original Glückstädter Matjes" wird dagegen noch auf traditionelle Art und Weise hergestellt, das heißt er wird per Hand gekehlt wobei wegen der natürlichen Enzyme bis auf die Bauchspeicheldrüse alle Innereien entfernt werden, dann sechs Tage in einer Salzlake eingelagert und anschliessend ebenfalls von Hand filetiert, enthäutet und gesäubert.

Den himmelweiten Unterschied schmeckt man auch dann, wenn man kein ausgewiesener Fischexperte ist. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, sollte einmal den staatlich anerkannten Erholungsort in Schleswig-Holstein besuchen. Zum Beispiel zu den Matjeswochen, einem viertägigen Stadtfest mit dem offiziell die Matjessaison eröffnet wird. Man kann den Glückstädter Matjes aber auch das ganze Jahr in einem der zahlreichen Restaurants oder Gaststätten geniessen - oder ganz bequem im Internet bestellen.
Weiterlesen Text ausblenden

zBedwerg1tunghu mel213jden

Meike C.

, 16.09.2011 Yelp

„Die gesamte Stadt ist einfach faszinierend. Auch ohne ablesbare Beschreibung sieht man hier so vielen Häusern noch die Zeit der Gründung an ...mehr

Bebney4h werhxtung memrl den

Andreas S.

, 20.12.2007 Yelp

„"Dat schall glücken un dat mutt glücken, un denn schall se och Glückstadt heten!" Diese Worte sprach (angeblich) König Christian IV. von ...mehr

Be7wertu nnc4jg gmelirghden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Abbruch von Gebäuden, Abfallberatung und -entsorgung, Abwasserbeseitigung, An-, Ab- und Ummeldungen, Angelscheine, Anmeldung zur Eheschließung, Asyl, Ausländerangelegenheiten, Baumschutzsatzung, Bauvorbescheide/-anträge, Beglaubigungen, Bundesfreiwilligendienst, Bücherei, Bürger-Sprechstunde (nach Vereinbarung), Bürgermeister (Vorzimmer), Ehefähigkeitszeugnis, Eheschließungen, Ehrung von Bürgern/innen, Einbürgerungen, Familienfürsorge, Feuerwehrangelegenheiten, Finanzbuchhaltung, Finanzwesen, Freizeitbad (Fortuna-Bad), Fundbüro, Führungszeugnis, Geburtenanmeldung, Gelbe Säcke, Gesundheitswesen, Gewerbean-, -abmeldungen, Gleichstellungsbeauftragte, Grundstücksverwaltung, Hundesteuer, Integration-Koordinierungsstelle, Jugendbeirat, Jugendzentrum, Katastrophenschutz, Kinderausweise, Kindergartenermäßigung, Kindertagesstätten, Kirchenaustritte, Lebensbescheinigungen, Lärmbekämpfung, Museum, Märkte, Namensänderungen, Naturschutz, Obdachlose, Pachtwesen, Parkscheine, Personalausweise, Personalwesen, Personenstandswesen, Plakatanschlag, Reisepässe, Rentenanträge, Repräsentation, Rundfunk- und Fernsehgebühren-Befreiung, Schiedswesen, Schulangelegenheiten (Technischer Dienst), Schulangelegenheiten (Verwaltung Schulverband), Seniorenbeirat, Sitzungsdienst, Soziale Dienste, Soziale Hilfen, Sportanlagen, Sportförderung, Sportlerehrungen, Stadtarchiv, Stadtbücherei, Stadtmanagement, Stadtsanierung, Stadtvertretung/Ausschüsse, Standesamt, Sterbefälle, Steuern (Grund- und Gewerbe) und Abgaben, Straßenbau, Städtepartner-/-patenschaften, Störungsdienst:, Touristinformation (GDM), Umweltschutz, Unterhaltssicherung, Unterschriftenbeglaubigung, Untersuchungsberechtigungsscheine, Veranstaltungen, Vereins- und Versammlungswesen, Versorgung Wasser, Gas, Strom, Fernwärme, Vollstreckungswesen, Wahlen, Wirtschaftsförderung, Wohngeld, Wohnungsberechtigungsschein, Öffentliche Auslage von Sitzungsunterlagen, Öffentliche Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis