„Die Wasserkuppe ist sehr toll! Für Skiunterricht Ski Fahren Rodeln... Essen im Imiss ist sehr gut. Schönen Ausblick und auch noch einen Sehr tollen Kl…ettergarten! Also mir gefällt es sehr da oben. Ihr müsst das mal hin!!! ”
WeiterlesenText ausblenden
„Wer Kinder hat sollte hier bei schönem Wetter einfach mal vorbeifahren, denn für die Kleinen gibts hier einiges zu Erleben. Zu den schönsten Erlebnis…sen gehört sicherlich eine wilde Fahrt mit der Sommerrodelbahn oder dem Rhönbob. Und dann sich nach dieser rasanten Abfahrt ganz entspannt wieder den Berg hochziehen zu lassen. Auch als Erwachsener kann ich dazu nur sagen: immer weider gerne *g*. Auch drummherum gibt es hier viel zu entdecken und zu erleben. Man kann hier auf jeden Fall eine interessante und spannende Zeit verbringen. Wunderbar für einen Tages- oder Wochenendausflug.”
WeiterlesenText ausblenden
„Die Wasserkuppe ist in der Rhönregion bzw. Osthessen ein beliebtes , tagesfüllendes Ausflugsziel und man sieht sogar Kfz - Kennzeichen aus Mittel - un…d Südhessen, Thüringen und Bayern. Neben dem Flugbetrieb, den Rundflügen, dem Museum, dem Radom und dem Fliegerehrenmahl gibt es einiges an Gastronomie, ein Drachenflugsportgeschäft, Souvenirläden und natürlich auch Freizeitspaß vor allem für Kinder und Jugendliche.
Der Knaller für die Kids ist vor allem die Sommerrodelbahn, die beängstigende Geschwindigkeiten hervorbringt, wenn man nicht gerade einen "Bremsklotz" vor sich hat. "Mama !!! Der Vollpfosten hat mir die ganze Abfahrt verhunzt .... darf ich noch mal ...?" Der Besuch der Sommerrodelbahn incl. Ausflug in die Rhön war früher das Megaevent der Geburtstagsfeiern meiner Tochter. Die 6er Karte für Kids bis zum 14. Lebensjahr kostet aktuell 9,00 EUR und ist zu empfehlen, da die Kinder dann mit Runtersausen und Anstehen gut und gerne 2 Stunden beschäftigt sind. Die Einzelfahrt kostet 2 EUR und die Tageskarte 20 EUR. Erwachsene dürfen natürlich auch auf die Sommerrodelbahn. da kostet die Einzelfahrt 2,50 EUR, die 6er - Karte 12 EUR und die Tageskarte 25 EUR. Immerhin führt die geschwungene Edelstahlmulde 700 Meter bergab in´s Tal und man soll dort eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erreichen , was einen riesen Spaß verspricht ... Die Wartezeiten bis zur nächsten Abfahrt halten sich innerhalb der Geduldsgrenze ....
Die wartenden Erwachsenen werden in oder vor der Märchenwiesenhütte derweil mit allem Nötigen, d. h. Kaffee, Kuchen und auch Deftigem auf ordentlichem Niveau verwöhnt.
Mittlerweile gibt es dort auch einen Kletterwald, etc. .... kenne ich persönlich nicht. Deshalb setze ich mal einen link zur Information :