In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Georg-August-Universität Tierärztliches Institut

Burckhardtweg 2
37077 Göttingen, Weende
zur Karte
0551 3 92 89 36 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 0551 3 93 33 92

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

3.0
* * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
11880 (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (223 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * *

Kerstl

, 14.11.2023 golocal

„Ich habe lange mit mir gerungen wieviel Sterne fair sind.
Da man als Tierhalter emotional involviert ist, ist eine rein objektive Bewertung sicher schwer. Ich versuche es dennoch.
Der fast zehn Jahre alte Hund bekam plötzlich starken Nasensusfluss, der innerhalb einer Woche blutig wurde.
Da vor sechs Jahren schon mal an Aspergillose litt, war ich alarmiert und versuchte in Absprache mit unserer Tierärztin einen zeitnahen CT Termin zu bekommen.

Leichter gesagt als getan. Die erste Klinik hatte erst drei Wochen später einen Termin, in Göttingen war es nur eine Woche Wartezeit.
Da der Aspergillos ein recht aggressiver Schimmelpilz ist und schnell lebensbedrohlich werden kann, fuhren wir nach Göttingen.

Die Mitarbeitenden sind wirklich sehr net. Auch die untersuchende Ärztin war sehr freundlich.
Mir wurde ausführlich erklärt welche Untersuchungen gemacht werden und warum, auch die Fellnase wurde sehr nett behandelt.

Nach CT und Endoskopie stand die Diagnose fest. Es war wieder eine Aspergillose.
Da es schon starke Pilzplaques im rechten Nasenloch gab und das linke auch betroffen war, wurde zu einer Trepanation geraten.
Aussage der Ärztin „Wir arbeiten da mit der JLU Gießen zusammen, da es ein komplizierter Eingriff ist und Gießen die meiste Erfahrung hat.“

Zusammenarbeit klingt immer gut. Noch voller Vertrauen irritierte es mich noch nicht, dass ich versuchen sollte einen zeitnahen Termin in Gießen zu bekomme.

Also rief ich die dortige Tierklinik an, bekam aber die Auskunft für einen Termin benötige man die CT Bilder, eine Überweisung, Laborergebnisse und einen. Befundbericht. Also rief ich Freitag die Göttinger Klinik an.
Hier nahm die Unzufriedenheit ihren Anfang: Die CT Bilder konnte ich nur auf eine CD gebrannt abholen, per Mail würde man diese nicht nach Gießen schicken. Ich könnte sie am Montag abholen.
Unglücklicherweise war Dienstag ein Feiertag, so dass die CD erst frühestens Donnerstag in Gießen ankommen würde.

Die behandelnde Ärztin hatte an diesem Montag Urlaub und so konnten weder Befund, noch Laborwerte per Mail verschickt werden. Die Laborwerte wären da, sollte mich aber bis Mittwoch gedulden.
Mittwoch bekam ich dann eine Mail mit dem Befund, aber keine Laborwerte. Die waren plötzlich doch noch nicht da.
Diese bekam ich Donnerstag Nachmittag via Mail. Jetzt fehlten noch die Endoskopiebilder! Diese kamen glücklicherweise Donnerstag Abend. Und da wurde mir klar: Die Tierklinik Göttingen hat offenbar erst im September das Internet entdeckt und jetzt ist man stolz auf den Commodore C64! Die Endoskopiebilder waren schlicht Aufnahmen die vom PC Monitor abfotografiert wurden. Völlig unbrauchbar.

Die Mails leitete ich umgehend nach Gießen weiter und erhielt Freitag morgen den erlösenden Anruf: Nach einer Woche Wartezeit hatte ich einen Termin in… einer Woche!
Das sind insgesamt 14 Tage, in denen der Pilz wüten konnte. Der Fellnase ging es immer schlechter, er verweigerte die Futteraufnahme, nahm noch mehr Abend wurde apathisch. Ich sah sein Ende schon kommen.

Im Zuge meiner Recherche zur JLU in Gießen stellte ich folgendes fest:
Es gibt dort Onlineformulare für die Überweisung eines Haustiers, Kolleg*Innen können via Mail Kontakt zu den dortigen Fachärzten aufnehmen und so den Vorgang etwas beschleunigen.
Aber hey! Das ist mit einem Commodore C64 bestimmt nicht möglich…

Fazit: Fachlich kompetente Behandlung, sehr freundliche Mitarbeitende, aber die Mangelnde Kommunikation (auch intern) geht zu Lasten der Tiere und ihrer Zweibeiner. Da sollte dringend nachgebessert werden.
Weiterlesen Text ausblenden

Bey nswevertung metjtelydefn
* * * * *

anonymous

, 22.09.2023 11880

„Habe meine Havaneserhündin Jeany zu einer Not op am Montag, den 22. Aug 2023 in die Klinik gebracht....mehr

B euewert 7sung 9mgeldew7qn
*

anonymous

, 20.02.2018 11880

„Habe Notdienst angerufen,da mein Kater kein Urin absetzen konnte,Samstags Abends. Nach Telefon Banda...mehr

Bewertut9n9kt6g 4svkmlelteden

Informationen

Georg-August-Universität Tierärztliches Institut

Georg-August-Universität Tierärztliches Institut in Göttingen-Weende erreichen Sie unter der Telefonnummer 0551 3 92 89 36. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Georg-August-Universität Tierärztliches Institut an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Georg-August-Universität Tierärztliches Institut nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Göttingen: Lassen Sie sich die Adresse von Georg-August-Universität Tierärztliches Institut auf der Karte von Göttingen unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Georg-August-Universität Tierärztliches Institut in Göttingen.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis