*
*
*
Schalotte
,
29.08.2016
golocal
„Während unseres einwöchigen Urlaubs in der Fränkischen Schweiz, waren wir auch in Gößweinstein und hatten irgendwie etwas Appetit. Da gerade montags v…iele ihren Ruhetag haben, brauchten wir eine Weile, bis wir bei den geöffneten Restaurants und Gasthäusern, etwas fanden worauf wir Lust hatten.
Wir sahen den Gasthof „Fränkische Schweiz“ und entschieden uns, hier einzukehren. Es war herrlicher Sonnenschein und so nahmen wir an einem schattigen Plätzchen, unter den Bäumen Platz.
Es dauerte eine Weile, bis wir die Karte gebracht bekamen. Allerdings nicht von einer erwachsenen Bedienung, sondern wohl von der kleinen Tochter, die hier wohl mit ihrem Bruder, der Mama helfen.
Die Bestellung dann, wurde von der Bedienung aufgenommen. Wir bestellten ein großes Dunkelbier mit o,5 Liter für 2,40 Euro, ein stilles Wasser mit 0,2 Liter für 1,70 Euro und zweimal das Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat und Salat für 8.00 Euro. Den Salat brachte wieder das kleine Mädel, das Besteck brachte die richtige Bedienung, zusammen mit den Getränken.
Die Schnitzel brachte wieder das kleine Mädel an den Tisch. Wir hörten zuvor, wie die Schnitzel geklopft wurden. Sie wurden so platt geklopft, sodass sie mit Panade, noch 5mm dick waren und fast den meisten Platz auf dem Teller einnahmen. Der Kartoffelsalat war mit sehr viel Senf abgeschmeckt und irgendwie etwas säuerlich. Zur Dekoration gab es etwas Schnittlauch drüber.
Der Salatteller kam mit Blattsalat, Gurkensalat, Möhrensalat und sehr viel säuerlichem Saft daher. Die viertel Tomate darf ich nicht vergessen zu erwähnen. Auf dem Teller blieb nachher eine große Menge an Flüssigkeit über.
Alles in allem, war das Essen ok, mehr aber auch nicht. Es hatte mehr was von Imbiss, obwohl wir besser gesessen haben. Noch einmal würde ich hier aber nicht einkehren.
Die Bedienung war freundlich, war aber offensichtlich überfordert, denn draußen waren sehr viele Tische besetzt und sie kam ganz allein, verständlicher weise, kaum mit den Bestellungen, dem Bedienen und dem Abräumen der Tische nach. Da war sie sicher froh, dass ihre Kinder ihr zeitweise etwas unter die Arme griffen, obwohl es nicht wirklich passte.
Zum Gasthof gehören einige kostenlose Parkplätze. Sollten diese voll sein, ist etwas weiter ein privater Parkplatz, der beschränkt ist und für den ganzen Tag nur 2 Euro kostet. Dort hatten wir zuvor auch geparkt, weil wir uns noch den Ort angesehen haben.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beewer9txung ml3hbeld32oen