*
*
*
*
*
morry
,
04.09.2013
golocal
„Wir waren heute mit der ganzen Familie in der Seehundstation Friedrichskoog und waren alle begeistert. Pünktlich um 15:00 Uhr wurden die Jungtiere gef…üttert und die Becken der Jungtiere gesäubert, besonders gut konnte man die Jungtiere direkt vom Aussichtsturm oder Seminarraum sehen. Es gibt in der Seehundstation Friedrichskoog mehrere Becken mit Sichtfenster unter der Erde, somit können die Tiere bestens beobachtet werden. Desweiteren gibt es viele Ausstellungstücke rund um Seehunde und Tiere im Wattenmeer. Die Eintrittspreise sind ok und das Personal sehr freundlich.”
Weiterlesen
Text ausblenden
5 0bBennwertu9ng sdm8celden
YE
„Die Aufgaben der Seehundstation Friedrichskoog in Deutschland umfasst die Aufzucht, Schutz und Erforschung der Seehunde und ...”
mehr
Bhewertunontg m1elm0xpd1ywen
„Die Seehundstation in Friedrichskoog ist einen Besuch wert. Die Preise sind ok, wenn man bedenkt das es den Seehunden zugute kommt. Es gibt eine riese…n Treppe, da kann man während der Fütterung sitzen und zuschauen, sehr beeindruckend. Die Tiere werden dort aufgenommen und hochgepäppelt, es gibt auch Babys, diese konnte man allerdings nicht sehen. Auch gibt es eine Ausstellung, ich kann es nur empfehlen, so nah kommt man den Tieren sonst nicht. Viele interaktive Möglichkeiten, für Kids von 3-12 absolut goldrichtig und auch für Erwachsene sehr sehenswert.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewrwxbertoqhun4gvopv mhg7xelden
„Die Seehundstation in Friedrichskoog ist wirklich ein Paradies für Seehundfreunde. Es gibt eine tolle Außenanlage mit mehreren Becken. Einen Bereich f…ür die ganz kleinen Seehunde, die auch erst mal noch ein bisschen von den Besuchern ferngehalten werden. (Aber man kann sie aus Fenstern des Gebäudes aus beobachten) Und dann noch einen Bereich für die Ausgewachsenen Seehunde…diese kann man sehr gut beobachten und auch bei Fütterungen zugucken.
Des Weiteren gibt es einen tollen Aussichtsturm, von dem man alles auch noch mal von oben angucken kann.
Außerdem gibt es in den Innenraumen einige Ausstellungen, die sehr schön gestaltet sind. Auch so, dass es für Kinder genau das Richtige ist…es ist auch vieles zum selbst ausprobieren dabei und viel Wissenswertes. Und dort gibt es auch einige Broschüren, falls jemandem die Infos noch nicht reichen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bz5loeswos9ekruwrtung meolden
*
*
*
*
*
bombula2012
,
24.06.2012
golocal
„Die Sehundstation in Friedrichskoog ist wunderschön und seit letztem Jafr ist sie um eine atreaktion reicher.die ich leider aber noch nicht besucht ha…be.was ich bald nachholen werde.die seehunde werden dort aufgepepelt und aus gewildert die heuler.eintrittspreise liegen für erwachsene bei 5 euro was ich beim pflegezustande der tiere angemessen finde.ist doch für die armen sehunde”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerdqtungs7u mpenkphlden6en
*
*
*
*
*
Lisa24
,
28.10.2009
golocal
„Wer in Friedrichskoog wohnt der liebt sie!
Wer in Friedrichskoog Urlaub macht, sollte sie auf jeden fall lieben lernen!
Ein Besuch bei der Seehundst…ation ist ein muss.
Die Seehundstation ist eine Zuchtstation für Seehunde und Kegelrobben, der auch einen kleinen Souvenir-Shop bestitzt.
Die Zuchtstation selber ist nicht nur dafür da um sich die süßen Tierchen angucken zu können, hier können vorallem Kinder etwas über die Robben erfahren, wie sie leben, wo sie normalerweise leben, was sie futtern und wie stark diese vom Aussterben bedroht sind.
Im Außenbereich befindet sich ein großes Becken, diesen kann man auch, wenn man eine Treppe hinunter geht aus einer tiefer gelegenden Perspektive sehen, und die Robben im Wasser beim tauchen zu sehen.
Dazu gibt es draußen noch eine aus Plastik nachgebaute Robbe, in denen die Kinder auch reinklettern können um dort die Robbe von ihnen zu studieren zu können.
Dann gibt es noch in den Häusern lehrreiche Poster und Dia-Shows ebenso können Kinder dort mit Puzzeln und Malbüchern spielerisch etwas über die Robben lernen.
Eine Robbenfütterungs-Show gibt es 3mal am Tag.
Erwachse zahlen 5EUR, Kinder bis 16 Jahren 3,50
März-Oktober täglich von 9.00-18.00Uhr
November-Februar täglich von 9.00-16.00Uhr”
Weiterlesen
Text ausblenden
B28ewertzt5unghkcw mbude7px7lden