In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Rechtsanwältin Gabriele Eberhardt Rechtsanwältin

Eintrag gefunden unter: Rechtsanwälte Freiburg im Breisgau
Kaism6 6er-Jv osk7e09tp9ph-Str. 2 2643071
497 9 3480 9 48 o3uF4rcseiburqg im B63reisgau, At5glkmy1tstrsxadut
zur Karte
620 2137 6 921 5  3 9  9 397 31  6 8795

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.0
* * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (36 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

TWypukol

, 06.04.2020 golocal

„Sehr bemühtes, freundliches, zuvorkommendes Team der Rechtsanwaltskanzlei Eberhardt und Jung. Ehrliche, geduldige, kompetente und umfangreiche Beratung durch unsere Rechtsanwältin. Fühlen uns durch Frau Eberhardt sehr gut vertreten, man kann sich absolut auf sie verlassen. Fairness und Mandanteninteresse werden hier großgeschrieben. Eine Anwältin mit absoluter Fachkompetenz- TOP!Weiterlesen Text ausblenden

8k64Bew5aneyrrtung qt meld8en
*

ubier

, 26.03.2014 golocal

„Geschieden wird immer. Auch ein Grund, um Scheidungsanwältin zu werden. Hier wird gestritten, dass es (für die Anwältinnen) eine Freude ist. Kein Streitpunkt wird ausgelassen, jedes Rechtsmittel genutzt.

Was auf den ersten Blick nach idealer Rechtsvertretung aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Bumerang für den Mandanten. Scheidungen sind das juristische Nachspiel einer gescheiterten persönlichen Beziehung. Die Auflösung der Ehe selbst ist dabei eine bloße Formalie, die zwar unsinnigerweise vor einem Richter anstatt vor dem für die Eheschließung zuständigen Standesbeamten vollzogen werden muß. Eigentlicher Streitpunkt und Tummelfeld der Scheidungsanwälte sind die sogenannten Folgesachen wie Vermögensauseinandersetzung, Sorgerecht und Rentenanwartschaften.

Die getrennten Parteien kommen dabei unter die Räder. Der Kostenaufwand für eine Vermögensauseinandersetzung kann (und wird) durch den Rechtsstreit über zwei Instanzen, Sachverständigengutachten, zwischengeschaltete Beschwerden und einstweilige Verfügungsverfahren derart in die Höhe getrieben, dass das verbliebene ehemals gemeinsame Vermögen darunter mehr leidet als es verkraften kann. An Stelle einer sinnvollen Auteilung zwischen den ehemaligen Partnern findet eine nicht unerhebliche Umverteilung zu den Anwälten statt.

Vorliegend kommt hinzu, dass in dem Wust der losgetretenen Verfahren auch die streitlustige Anwältin schon mal den Überblick verliert, Verfahren unnötig in die Länge gezogen und erforderliche Anträge nicht gestellt werden. Ein abschließender (anwaltlich empfohlener) Vergleich deckt die kleinen Mißgeschicke haftpflichtbegrenzend zu - auf zur nächsten Scheidung!

Zum Glück war es nicht meine Scheidung, ich durfte es als Freund der Familie jedoch hautnah miterleben und durchleiden. Ich weiß jetzt aber, wo ich nicht hingehen würde...
Weiterlesen Text ausblenden

B7ewer1zxhtungw tdbmeplden

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 02.08.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis