In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Stadt- und Bergbaumuseum Stadtgeschichtliches Museum

Eintrag gefunden unter: Museen Freiberg
Am Dom 1
09599 Freiberg
zur Karte
03731 20 25-0 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Stadt- und Bergbaumuseum Stadtgeschichtliches Museum hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Thomas321

, 21.11.2015 golocal

„In einem sehr altem Gebäude (etwa 500 Jahre) ist das Bergbaumuseum zu Hause.
Geschichten aus dem Mittelalter in Freiberg, über den Bergbaus auch den industriellen Wandel der Region das alles und noch einiges mehr gibt es hier zu sehen. Auch regelmäßige Sonderausstellungen werden angeboten.
Direkt davor kann man auf auf dem Untermarkt parken, und der Stadtkern ist von hier aus schnell zu erreichen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewde80qarjwstu75fqng meld0vaen
* * * *

FalkdS

, 18.12.2012 golocal

„Gründer des heutigen Stadt- Bergbaumuseums Freiberg und ehemaligen König-Albert-Museum war 1861 der zu dem Zeitpunkt selbst erst ein Jahr davor gegründete Freiberger Altertumsverein. Es gehört deshalb zu den ältesten Museen in Sachsen.
Dieses Museum befindet sich in dem früheren Domherrenhof einem spätgotischen Profanbau, für mich schon von außen eine Augenweide.

Der Name geht auf den 1861 verstorbenen König Albert zurück. Laut Wikipedia war er ein deutscher Prinz aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, nämlich:
Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha – gebürtig Seine Durchlaucht Prinz Franz Albert August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen.

Im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg am historischen Untermarkt gibt es sehr interessante, sachliche Führungen (auch kindgerecht).

Die über 800jährige Geschichte der Stadt begann etwa 1156 mit der Urwaldrodung, in deren Folge dann u. a. Christiansdorf entstand. 1168 wurden da erste silberhaltige Bleierze gefunden. Die Gründung der Stadt steht im direkten zeitlichen Zusammenhang mit den Erzfunden. Was für eine Karriere...
(Ich habe gehört, es gibt korrigierte Zahlen, vielleicht gibts eine Berichtigung von einem Freiberger, der die Stadtgeschichte besser kennt...)

In der Räumen des Museums ist Freibergs Historie und die Geschichte des Erzbergbaues von den Anfängen bis zu seinem 1969er "Untergang" wegen mangelnder Erzausbeute mit vielen Exponaten reichhaltig illustriert.

Bergwerkstechnisch gibt es zum Beispiel eine echte Holzorgel, eine Kaue, die Scheidebank und und und zu sehen.

Auch Gemälde sind ausgestellt, so zum Beispiel eins von Lucas Granach.

Natürlich ist auch die militärische Seite der Geschichte sehr anschaulich beleuchtet, wie zum Beispiel die nicht von Erfolg gekrönten Belagerungen durch die Armee des Schwedenkönigs während des Dreißigjährigen Krieges 1639 und 1642 bis 1643. Von diesem Ereigniss zeugt auch das Schwedendenkmal im Stadtzentrum.
(http://www.golocal.de/freiberg-sachsen/freizeitanlagen/schwedendenkmal-YUBC4/)



Und wer z.B. wissen will,
- was ein Hunt oder eine Fahrt (bergbautechnisch) ist,
- was Zinnpest ist,
- ob beim Silberabbau auch Gold gefunden wurde oder
- was ein Silberbäumchen ist usw.
kann das im Museum fragen und bekommt natürlich eine fachmännische Antwort.

Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag. 10.00 bis 17.00 Uhr
(letzter Einlass: 16.30 Uhr)

Die Preise sind auch total moderat, 5 Euro für die GROSSEN, die kleinen und Ermäßigten zahlen nur die Hälfte davon, allerdings erst ab vollendetem 16. Lebensjahr.

Und wer mit dem Pkw anreist, hat in unmittelbarer Umgebung mit Sicherheit keine Parkplatzprobleme.
Weiterlesen Text ausblenden

Be yvwe7pr36qtgogunfza8g melden
* * * * *

TiMeLeSS

, 24.06.2009 golocal

„Begrüßt wird man mit einem "Glück auf!"
Hier sollte wirklich jeder Bewohner, Student, Besucher,... von Freiberg mal gewesen sein - wirklich schön hergerichtet, sachlich sehr informativ und umfangreich werden hier die Ausstellungstücke präsentiert.
Auf mehreren Etagen erfährt man viel über die Arbeit der Bergleute, ihr Leben und das deren Familien.
Im Erdgeschoss ist zudem in klimatisierten Räumen eine Dauerausstellung zu spätgotische Sakralkunst, mit alten Altarbildern und Jesus-Skulpturen sowie andere kirchlichen Plastiken; und in der obersten Etage gibt es eine wechselnde Sonderschau, z.B. das Freiberger Leben in der DDR in Fotographien oder altes Kinderspielzeug.
Weiterlesen Text ausblenden

Beowm3e3k1rtx0ung mel4p5rden

Falk S.

, 06.01.2008 Yelp

„Im
Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg (http://www.museum-freiberg.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1) am historischen
Untermarkt ...mehr

meBe9mwp2ertunguy meldpb3en
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Stadt- und Bergbaumuseum Stadtgeschichtliches Museum

Wenn Sie Stadt- und Bergbaumuseum Stadtgeschichtliches Museum in Freiberg anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 03731 20 25-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Stadt- und Bergbaumuseum Stadtgeschichtliches Museum in Freiberg zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Stadt- und Bergbaumuseum Stadtgeschichtliches Museum auf der Karte von Freiberg unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Stadt- und Bergbaumuseum Stadtgeschichtliches Museum in Freiberg während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Stadt- und Bergbaumuseum Stadtgeschichtliches Museum weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis