*
*
*
*
*
FalkdS
,
15.08.2025
golocal
„Es war einmal ein Freiberger, der in der 1973 neu erbauten POS „W.I.Lenin“ in Freiberg als „Erstbezug“ mehr oder weniger erfolgreich die letzten 4 Jah…re seiner 10 jährigen Schulzeit verbrachte.
Zu dem Komplex gehörte auch eine Sport- und Turnhalle, die „Ernst-Grube-Halle“. Hier hat er mit eher mäßiger Begeisterung den Sportunterricht absolviert.
Sie war aber damals schon Austragungsort für Sportveranstaltungen, Handball, Volleyball etc.
Aber hier wurde auch Kulturgeschichte geschrieben, den es gab auch musikalische Veranstaltungen. So wurde in ihr eine der 163 Sendung namens "Rund" aufgezeichnet, die 1973 anlässlich der X. Weltfestspiele als Jugendsendung ins Leben gerufen und ausgestrahlt wurde.
In der "Ernst-Grube-Halle" war ich bei einer Fernsehaufzeichnung als Zuschauer dabei. Ich erinnere mich noch an den den Auftritt des amerikanischen Musikers Billy Swan (12. Mai 1942) mit seinem damaligen Hit „I can help“ erinnern, ein tolles Erlebnis für mich.
Nach der 10. lasse verlor ich die Halle aus den Augen, ausbildungsbedingt.
Nun waren wir wieder einmal drin, in der Halle für die Heimspiele und Trainingseinheiten der Handballspielgemeinschaft Freiberg e.V.
Hier geht´zur Vereinsseite: https://www.hsg-freiberg.de/
Sie hat sich ganz schön gemausert, das Ergebnis der Komplettsanierug vor reichlich 20 Jahren. Ich fand eine moderne Halle vor, nicht wirklich wiederzuerkennen, der Besuch war angenehm.
Auf dem ehemaligen Parkett sind jetzt alle möglichen bunten Striche und Felder, aufgetragen für die unterschiedliche Nutzung wie Badminton, Fußball, Handball, Volleyball, Basketball, und solche Sportarten, die keine „eigenen“ Felder brauchen wie Kampfsport, Leichtathletik, Aerobic, Fitness, Gymnastik Tischtennis aber auch entsprechende Verankerungmöglichkeiten wie sie für´s Geräteturnen nötig sein.
Es passen etwa 600 Zuschauer in die Halle und es gibt 4 Plätze für Rollstuhlnutzer.
Fast alle Besucher könnten mit Pkw anreisen, denn es gibt etwa 100 Parkplätze an der Halle, aber viele werden natürlich andere Annäherungsmöglichkeiten nutzen.
Und wer war der Namensgeber? Da musste ich das Internetbefrage:
Ernst Grube (22. Januar 1890 - 14. April 1945) verband mit Freiberg seine Geburt, er war Sohn eines Bergmanns. Er war Mitglied des Zentralkomitees der KPD, wurde Reichstagsmitglied und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, nach seiner Verhaftung, Schutzhaft in verschiedenen KZ, auch Sachsenhausen, verstarb er im KZ Bergen-Belsen an Fleckenfieber.
POS:
Polytechnische Oberschule.
1. bis 10. Klasse
W.I.Lenin (1870 - 1924) hieß eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär. Er war marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt. (Das sagt Wikipedia.)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Betubwert98ungwv mealdwwren