*
*
*
*
*
FalkdS
,
26.09.2024
golocal
„Vor 9 Jahren (September 2015) wurde in der sächsischen Berg- und Silberstadt Freiberg in dem historischen Kornhaus in der Korngasse die Stadtbibliothe…k eröffnet. Die Stadtbibliothek ist mit ca. 53,5 m Länge, 16 m Breite und 25,5 m Höhe eines der stattlicheren Gebäude Freibergs.
Welchen historischen Wert es hat kann ich nur andeuten.
Das spätgotische Haus war Anfang des 16. Jahrhunderts Bestandteil der Stadtbefestigung. Man sah es an den gleichen wie für die Stadtmauer, Türme und Tore verwendeten Steinen.
Die Erstverwendung war Getreidespeicher, gefolgt von der Nutzung als Reithalle des Jäger-Bataillons. Damals hieß die Korngasse noch passend Reitbahngasse und das bis in das 20. Jahrhundert. Nachdem diese auch nicht mehr notwendig war, wurde es einfach ein Abstellraum und der Zahn der Zeit / allgemeine Verfall begann.
Wer wie ich noch den Zustand von 1985 kennt, ist völlig überrascht, wenn er sieht, was aus diesem Gebäude im Zuge der Sanierung zwischen Juli 2013 und Mai 2015 geworden ist. Wir finden beim Betreten ein offenes lichtdurchflutetes Haus mit einer tollen Innenarchitektur und Struktur vor.
Was hier so alles vorhanden und möglich ist?
Das entnehme ich mal der Internetseite Freibergs und der Bibliothek. Zuallererst nenne ich den barrierefreien Zugang. Dazu gibt es eine gute Verkehrsanbindung, auch begünstigt durch die Lage im Stadtzentrum. UND welche Bibliothek kann sich eines direkten Zuganges von einem Parkhaus rühmen? Angeboten werden alle heute von Kindesbeinen bis ins hohe Alter gebräuchlichen Medien, beginnend von Büchern, Spielen, CD, DVD bis zu allerlei computergestützter Software. Okay, Musik- und Videokassetten habe ich nicht gesehen, aber auch nicht nach ihnen gesucht.
Auf der Bibliotheksseite [https://www.bibliothek-freiberg.de/index] habe ich eine gute Zusammenstellung des Medienangebotes gefunden, die ich hier einfüge:
• Sach- und Fachliteratur für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf
• Sachliteratur für Hobby und Freizeit sowie Ratgeberliteratur
• Belletristik (Romane, Erzählungen, Lyrik, Dramatik), Fremdsprachige Literatur
• Zeitschriften, Comics, Mangas
• Hörbücher, DVDs, Musik-CDs
• Gesellschaftsspiele, PC- und Konsolenspiele
• E-Books u.a. Elektronische Medien
Vielleicht wäre allerdings die Bezeichnung „Familienbibliothek“ besser als „Stadtbibliothek“, denn hier werden aller Altersstufen und üblichen Interessenbereiche bedient und versorgt.
Sollte mal etwas nicht vorhanden sein, können sich die Nutzer auch auf die fleißigen Mitarbeiter der Bibliothek verlassen, sie kümmern sich und besorgen gern das Gesuchte.
Die Stadtbibliothek ist auch als Veranstaltungsraum (Ausstellungen und / oder Lesungen....) gut geeignet.
Bezüglich einer Internetnutzung habe ich festgestellt, dass Mitglieder der Bibliothek freien W-LAN-Zugang haben.
Man kann im Lesecafé entspannen oder lernen und gegen den manchmal aufkommenden Durst ist ein Getränkeautomat einsatzbereit.
Wer seine ausgeliehenen analogen oder digitalen Medien außerhalb der Öffnungszeiten zurück geben will, findet im Eingangsbereich einen Rückgabeautomaten.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerntzny8ung sxkpmeldsefe5fdqn