Neueste Bilder
Kulturbeauftragte
, 29.09.2018
7/100
Bilzrdw7l m3s2el99oyden
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein einer den anderen malt (die beiden Brüder sind gemeint)
Kulturbeauftragte
, 29.09.2018
8/100
Bicqzld apz4melde63qedon
Christian Georg Schütz Blick auf Pyrmont von Südosten 1775
Kulturbeauftragte
, 29.09.2018
9/100
cBilq9p4d mesl2lzden
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein einer den anderen malt (die beiden Brüder sind gemeint)
Kulturbeauftragte
, 24.09.2018
16/100
B g7ild m0e9feldq95yevv5n
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein einer den anderen malt (die beiden Brüder sind gemeint) - Detail
Kulturbeauftragte
, 24.09.2018
17/100
Biljghd5m 5memlden
Anton Graff Friedrich Heinrich Ludwig Prinz von Preußen nach 1778
Kulturbeauftragte
, 17.09.2018
21/100
Bildywz 6mebllh6kpden
Johann Heinrich Schröder (1757-1812) Goethes "Lotte" - Charlotte Kestner geb. Buff
Kulturbeauftragte
, 17.09.2018
24/100
Bimld611d s fp87melden
Anton Graff (1736-1813) Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Stolberg 1785 - Goethes Jugendfreund
Kulturbeauftragte
, 07.08.2018
26/100
7 9mB7ild melede8aknn
Scherenschnitt Goethes Mutter Catharina Elisabeth geb. Textor
Kulturbeauftragte
, 11.12.2017
34/100
hj4Bilrd mellde 9an
Bibliothek der Familie Goethe mit Treppenhaus dahinter
Kulturbeauftragte
, 28.11.2017
40/100
Bildpx m3efljden
eigenhändige Skizze Goethes von seinem Zimmer in diesem Haus
Kulturbeauftragte
, 28.11.2017
41/100
Bilwswdkl f melduqerpn
Scherenschnitt von Johann Wolfgang und seiner Schwester Cornelia
Kulturbeauftragte
, 28.11.2017
42/100
Be5fjild vmeldwe2srn
junger Goethe vor dem Aufbruch nach Weimar
Kulturbeauftragte
, 28.11.2017
43/100
Bn2ild c9ucmelxludesxqn
Eltern: Joahnn Casper und Catharina Elisabeth geb. Textor
Kulturbeauftragte
, 28.11.2017
44/100
vyBk7ildm melq3u4den
Großvater Johann Wolfgang Textor und seine Frau Anna Margereta
Kulturbeauftragte
, 28.11.2017
45/100
6Bildjt6 me5ldnen
Schwester Cornelia gemalt von ihrer Freundin
Kulturbeauftragte
, 08.11.2017
46/100
yvkbBc0eildm6o 11melden
Großvater Johann Wolfgang Textor und seine Frau Anna Margereta
Kulturbeauftragte
, 08.11.2017
47/100
Bis ld moj1belo07ld5cen
Eltern: Joahnn Casper und Catharina Elisabeth geb. Textor
Kulturbeauftragte
, 08.11.2017
49/100
B biheakl 8utd me2iflden
eigenhändige Skizze Goethes von seinem Zimmer in diesem Haus
Kulturbeauftragte
, 08.11.2017
50/100
qBild meld6d6pe7yq5n
Scherenschnitt von Johann Wolfgang und seiner Schwester Cornelia
Kulturbeauftragte
, 26.04.2017
52/100
Bido8ld mezldp25eqt9n
Anton Graff (1736-1813) Christian Gottfried Körner
Kulturbeauftragte
, 26.04.2017
53/100
Bilnq2d mel1x0edeieufn
Johann Ernst Heinsius (1716-94) Friedrich Ferdinand Constantin Prinz von Sachsen-Weimer
Kulturbeauftragte
, 26.04.2017
54/100
Bilsnd7cgh mewjvljdden
Johann Ernst Heinsius (1716-94) Karl August Erbprinz von Sachsen-Weimer nach 1769
Kulturbeauftragte
, 12.04.2017
56/100
Bdngsilws3dmn minelden
Bennert nach Johann Heinrich Wilhelm Tischbein: Goethe in der Campagna
Kulturbeauftragte
, 12.04.2017
57/100
Byt ildo mehfwld0en
Angelika Kauffmann:
Schönen Mailänderin 1795
Kulturbeauftragte
, 29.03.2017
58/100
Bisqqnldhp wmealden
Christian Friedrich Tieck - Carl Friedrich Erbprinz von Sachsen Weimar und seine Frau Maria Pawlowna 1804-05
Kulturbeauftragte
, 29.03.2017
59/100
Biold med4ffldae4n
Jacob Wilhelm Christian Roux - Caroline Luise Prinzessin von Sachsen Weimar vor 1810
Kulturbeauftragte
, 29.03.2017
60/100
B6io4ld mipeldey n
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein - Goethe am Fenster seiner römischen Wohnung in der Via del Corso im Raum des Malers (Faksimile) nach Bleistiftzeichnung 1787
Kulturbeauftragte
, 26.03.2017
61/100
eyBilzjald ddmh4elden
Johann Friedrich August Tischbein - Amalie von Levetzow 1803
Kulturbeauftragte
, 26.03.2017
62/100
Bjgzfildron mf6eldevr9n
Joseph Karl Stieler - Caroline von Heygendorf (Mutter der Kinder zuvor) Geliebte des Herzogs von Sachsen-Weimar um 1828
Kulturbeauftragte
, 26.03.2017
63/100
Biqd2ldx7 melip7d45uen
Goethes Freuend Herzog Karl August Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach 1803
Kulturbeauftragte
, 26.03.2017
64/100
89B8hcitwld meldten
Kinder von Herzog Carl August im Weimarer Park in der Nähe vom römischem Haus um 1810 - (offzieller) Titel - Hygendorfsche Kinder
Kulturbeauftragte
, 26.03.2017
65/100
Beilda mecqrl6wden
Geheimrat von Goethe um 1810 - Franz Gerhard von Kügelgen
Kulturbeauftragte
, 26.03.2017
66/100
Brb1ild myo elloddeesgn
Ferdinand Jagemann - Herzog Karl August Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach 1816
Kulturbeauftragte
, 20.03.2017
67/100
ocjbBe5libkpxld melde3n
Johann Friedrich August Tischbein - Maria Pavlovna Erbprinzessin von Sachsen-Weimer um 1805
Kulturbeauftragte
, 20.03.2017
69/100
Biexiulds melv2oade34n
Philipp Friedrich von Hetsch - Franziska Reichsgräfin von Hohenheim um 1790 (seit 1785 Ehefrau des Herzogs Karl Eugen von Württemberg)
Kulturbeauftragte
, 19.03.2017
71/100
Bilhd m8njersvplpwvzden
Maria Barbara Eleonore Gräfin zu Schaumburg-Lippe nach 1764 von Johann Georg Ziesenis
Kulturbeauftragte
, 18.03.2017
74/100
B8kiz4lhd bqmelden
Abguss einer antiken Marmorstatue - Homers Büste aus Herders Besitz
Kulturbeauftragte
, 01.03.2017
75/100
Bild mk1ek0hl0 dkvphen
Caroline Bardua - Maximiliane von Arnim Tochter von Bettina um 1845 verh. von Orla
Kulturbeauftragte
, 01.03.2017
76/100
B69upilczbd mqiocel1zden
Caroline Bardua - Gisela von Arnim Tochter von Bettina um 1845; verheiratete Frau Grimm (Schwiegertochter von Wilhelm G.)
Kulturbeauftragte
, 01.03.2017
77/100
gx6Bild zmomxleldy102en
Caroline Bardua - Armgart von Arnim Tochter von Bettina um 1845 (spätere Flemming) Malerin
Kulturbeauftragte
, 26.02.2017
79/100
0i4Bpxbziwld meldern
die spätere Frau von Arnim, hier noch Bettine Brentano mit einem Buch ihres Verlobten - Wintergärten
Kulturbeauftragte
, 26.02.2017
80/100
Bilyd mj1evoqrlmjden
eine der ersten Ausgaben von Goethes gesammelter Korrespondenz
Kulturbeauftragte
, 26.02.2017
81/100
Bitld melqdh64eqn
Carl Gustav Carus - Erinnerung an Rom 1831
Kulturbeauftragte
, 26.02.2017
83/100
9gBfkeei2ld meldedygjn
Caspar David Friedrich - Weidengebüsch bei tief stehender Sonne 1832-35
Kulturbeauftragte
, 26.02.2017
85/100
nauBjg9fild mf7rrelzden
Jaques Augustin Catherine Pijou - Pierre Jean D'Angre (Bildhauer, der sich nach seinem Geburtsort nannte) und Büsten von Goethe und Tick zu ihren Lebzeiten schuf
Kulturbeauftragte
, 26.02.2017
86/100
Bildp mo j6el5yde3 imn
Johann Friedrich August Tischbein - August Wilhelm Schlegel 1793 Frühromantischer Verleger aus Jena
Kulturbeauftragte
, 26.02.2017
87/100
Bq3i9r6ld me8ldten
Nikolaus Lauer - König Friedrich Wilhelm III. von Preußen
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
88/100
t9kBi0l3v2ud fmelden
Georg August Wallis - Heidelberger Schloss unter doppeltem Regenbogen 1812 Detail
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
89/100
gs8wBilvgjdgu3z uwmelden
Georg August Wallis - Heidelberger Schloss unter doppeltem Regenbogen 1812 Detail
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
90/100
63B4sild ms heelde0un
Georg August Wallis - Heidelberger Schloss unter doppeltem Regenbogen 1812 Detail
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
91/100
Bintmldqe8 anmeldp en
Johann Friedrich August Tischbein - Johann Heinrich Voss
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
92/100
rrd9Bild mgnlcelc2defjvln
Johann Friedrich August Tischbein - Ernestine Voss geb. Bloie 1810
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
93/100
Bpil0mvud 3mom7lelden
Johann Heinrich Schröder -Friedrich Friedrich und Johann Peter Pixis 1800
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
94/100
Bild m83xee3 blds72e1ofn
Berliner Gedenktasse mit Schlangenhenkeln und einem Frauenbildnis um 1815 Vermutlich aus dem Besitz von Bettine von Arnim geb. Brentano
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
95/100
ghoBimld1po 8melden
Werther und Lotte am Brunnen - Meißner Porzellan Johann David Schubert um 1790
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
96/100
B3rgildkul mel5udefn
Werther und Lotte Meißner Porzellan Johann Georg Loehnig nach Daniel Codowicki Illustration um 1790
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
97/100
Bibmlidx d2 metlden
Johann Peter Melchior Sultan, seine Frau und Musikanten 1770-75
Kulturbeauftragte
, 01.02.2017
100/100
m1Bild 8xifmgeclden
Moritz Daniel Oppenheim - Johann Wolfgang von Goethe nach 1828 Illustrationen zu seinen Dramen