YE
„Ein sehr schön eingerichtetes Restaurant. Eines der schönsten Apfelweinwirtschaften. Die Speisen sind überschaubar, traditionelle hessische ...”
mehr
Bewert1uung 16mw8eldeq1n
*
Nickylein1959
,
02.08.2020
golocal
„Als Neukunde hast du verloren, die haben nicht nötig. In allen Halen sitzen dutzende von dutzenden alte Zombies, die schon mit einem Bein im Sarg steh…en, denen gehört die ganze Strasse, du siehst die Augen und die sehen dich, die sitzen da nicht den ersten Abend und werden nicht seins kaltes Essen bekommen, eine alte Rentnerin-Kellnerin, die nicht nur vergesslich, sondern auch frech ist, und diese obligatorische Frage - hats gut geschmeckt?, ich habe beantwortet, - was sagen Sie, wenn ich nein sage und komme nicht mehr, hat sie gesagt, - dann gehen Sie woanders hin))) Also da Kunde ist kein König, die alte Zombies-Könige sitzen da, und das Gesicht von Frankfurt ist runter gefallen, - ins Grab oder ins Sarg ....
das Essen war kalt, verkocht, die Bedienung alt, vergesslich, frech...wie in Osten vor den Mauerfall, schrecklch und schade für mein geliebter Frankfurt!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be4pwertaj2ungg me8gwnldyb5 en
*
*
*
*
*
La Segreta
,
10.05.2015
golocal
„Es war ein gemütlicher Nachmittag im "Gemalten Haus". Voll bis unter das Dach, im Hof ebenso viele durstige Menschen. Aber von einer Touristenfalle ka…nn ich hier nicht sprechen, denn wir wurden flott und freundlich bedient und die Preise sind angemessen.
Was von der Küche auf die Teller kam, war ordentlich portioniert und schmackhaft. Haspel (Eisbein), Schweine-Solber (eingesalzenes Schweinefleisch [Solberfleisch]) und das Frankfurter Schnitzel mit grüner Soße waren von guter Qualität.
Der Geräuschpegel war leider etwas zu hoch, das hatte aber damit zu tun, dass Eintracht Frankfurt an diesem Tag gewonnen hatte.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B99wev5wertunl24zg ameldpusen
*
*
*
*
*
annacata
,
18.04.2015
golocal
„Es trägt mit seinen Figurenmotiven auf der grünen Fassade zurecht seinen Namen als das gemalte Haus. Dabei istbdie Location eher klein als gross, dafü…r nicht kriegsverwstet und historisch. Man kann hier Äppler und Bier gut trinken, ebenso Wasser und Softdrinks. BEIM Wein wird man mit vier Sortenweinen bedient.
Man bekommt Schnitzel aus der Pfanne mit Pommesfrites und Salat ab 12 Euro zu essen oder einen frankfurter Handkäs mit Brot fr sechs Euro, es ist eine einfache regionale Kost,
aber deretwegen kommt man auch nicht her.
Es ist mehr das städtisch urbane Leben der historischen Schweizer Strasse mit ihren Gründerzeithäusern, das man vom gemalten Haus aus bestens erleben kann.
Das ist wie eine halbe Stunde Urlaub.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewezmrtung4t mxte0tlde2 ln

„Es war eine Verlegenheitslösung.
Durch ein heftiges Unwetter ging bei der DB nichts mehr. Mitten auf der Strecke blieb mein ICE aus Hamburg steh…en. Oberleitungen waren beschädigt. Irgendwie gelang es mir nach Offenbach zu kommen, von wo aus noch eine der wenigen S-Bahnen nach Frankfurt fuhr. Aber nur bis zumn Südbahnhof. Kein Taxi, Busse überfüllt und hielten nicht einmal an den Haltestellen. Keine Chance nach Hause zu kommen. Hunger machte sich breit und da kam ich auf die eigntlich wunderbare Idee, auf einen Äbbelwoi ins gemalte Haus. Es ist Jahre her, seit ich das letzte Mal hier war. Nun war Dienstag und Chaos auf den Straßen, die Kneipe fast leer. Aber alle Tische waren reserviert. Es fiel auffallend schwer, bis sich einer der dienstbaren Geister dazu aufraffte, mir trotz des wahnsinnigen _____________________Ansturms ein einziges Plätzchen zuzuweisen. "Hackbraten und einen Schoppen, bitte!" Trotz der südländischen, fragenden Blicke ging das mit der Bestellung in Ordnung. Allerdings dauerte mein Glas Apfelwein genau so lange, wie der Hackbraten. Trotzdem, nach etwa 4 bis 5 Minuten hatte ich beides vor mir stehen. Ein Fertigmenü! Schnell durch die Mikrowelle, Kunststoffsößchen drüber und schon fertig. Das kann bestimmt jeder Schnellimbiss besser. Kein Geheimnis macht man mit der Herkunft des Stöffchens. Ich hatte schon deutlich Bessere!. Fazit. das Traditionshaus ist zu einer Touristenfalle geworden. "Frankfurterisch" babbelt da keiner mehr. Die Akzente waren fremdländisch. Na ja, für Asiaten geht´s!
Eigentlich wollte ich Bewertungen unter echten 3 Sternen gar nicht mehr abgeben. Hier stoße ich auch bestimmt auf herbe Kritik der hochlobenden Vorschrieber und von all denjeneigen, die die Peripherie von Frankfurt äbbelwoitechnisch noch nicht vollständig durchforstet haben. Von der Wetterau bis in den Odenwlad findet man wirklich noch urige und typische Gastwirtschaften, Ganz zu schweigen von der ältesten Apfelweingaststätte Deutschlands. (Alte Burg, Dreieich)”
Weiterlesen
Text ausblenden
Belwe7yrtungikp mek ljden
*
*
*
*
*
Leo124
,
11.03.2014
golocal
„Unser bisheriger absoluter Favorit unter den Äppelwoikneipen in Frankfurt. Nachdem uns in der Nachbarschaft der Service nicht gefallen hatte, sind wir… einfach eine Tür weiter gegangen. Was sich als sehr sehr gute Entscheidung herausstellte. Das gemalte Haus ist ein herrliches uriges Äppelwoilokal, daß durch seine Einrichtung, den leckeren fruchtigen Schoppe und die nicht auf den Mund gefallenen Kellnerinnen und Kellner besticht. Einfach das was man sich unter einem Äppelwoilokal vorstellt. Typisch Frankfurterisch eben. Als Gäste fühlen wir uns hier immer wieder willkommen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewwvertubun7g mn5elyden
*
*
*
*
*
Dondi
,
14.11.2013
golocal
„Wer hier nicht zufrieden ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Das Essen ist hervorragen und das zu wirklich gastfreundlichen Preisen.”
Bek wergdrtung mugboe1eicldf9en
*
*
*
*
*
fraeuleinvomamt
,
06.11.2013
golocal
„als ich nach frankfurt gezogen bin, dachte ich ja, dass man hier nur touristen findet. jedoch sind hier auch genug frankfurter unterwegs und man kommt… sehr schnell ins gespräch. von der ubahn in wenig gehminuten zu erreichen, kann man typisch hessische gerichte geniessen und die grüne sauce soll besonders gut sein (mag ich jedoch nicht) vegetarisch ist die auswahl jedoch eher gering. dafür ist die bedienung sehr freundlich und die preise eher gering.”
Weiterlesen
Text ausblenden
kgkBewerztueng meldcxe3ev7n
*
*
*
*
*
Klara Finden
,
06.11.2013
golocal
„Das Gemalte Haus zeichnet sich durch eine besonders herzliche Begrüßung der Kellner, der wirklich sehr leckeren grie Soß und dem fruchtigen Äppelwoi a…us!
Ich finde den überdachten Garten klasse, der Boden ist beheizt, man kann da auch an kühleren Tagen zumindest mit etwas Frischluft seinem Schoppen fröhnen ;-)
Ein geeigneter Ort für gemütliche Abende bei gutem Essen und Apfelwein.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewer7etrq31umeng mel8d64nmen
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
01.11.2013
golocal
„Das gemalte Haus gehört einfach zu Frankfurt wie der Ebbelwoi. Halt eine wirklich urige Frankfurter Gastwirtschaft, in der auch Sachsenhäuser zu finde…n sind und nicht nur Touristen. Man trinkt hier seinen Bembel und gut ist. Schön das es so etwas noch gibt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bpewerc0atungmyn mel0uud4bjfen
*
*
*
*
*
p-lei
,
04.02.2013
golocal
„Super gemütliches Lokal.
Das Essen : Rippchen mit Kraut , Handkäs mit Musik unbedingt probieren ! Der Äppelwei ist Spitze.
Tolle Gäste immer gut dra…uf.Pflichtbesuch in Sachsenhausen. Die Einrichtung ist typisch Frankfurter Stiel. Alles super.”
Weiterlesen
Text ausblenden
j4Be92awerztung met8lgden
*
*
*
*
sunflower194
,
31.10.2012
golocal
„ein typisch frankfurterisches lokal mit typisch frankurterischen gerichten/getränken. plätze gibt es im wirtshaus selbst, aber die meisten sitzen im s…ommer draussen im geräumigen hof. wenn mich touristen fragen, wo man traditionell hessisch essen kann, schicke ich sie für gewöhnlich ins gemalte haus. hier gibts blutwurst, grüne sosse, rippchen, sauerkraut und natürlich auch die ach so beliebte handkäs mit musik uvm. allerdings sagte mir ein tourist nach seinem besuch, dass das essen zwar gut war, allerdings gabs dort nicht das international hochgelobte deutsche bier zu trinken. nur apfelwein. ansonsten prima location, um mit touristen ins gespräch zu kommen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertunfy3mgjfz xxmszeldekn
*
*
*
*
*
Ochrasy2646
,
17.10.2012
golocal
„Eine typische traditionelle Kneipe, in der man schief angesehen wird, wenn man ein Bier bestellt und dennoch gehe ich dort gerne hin - nicht nur wenn… ich Nicht-Frankfurter die Stadt zeige. Es gehört einfach dazu einen Äppler dort zu trinken. Aber auch das typisch deutsche Essen ist super lecker.
allerdings muss man damit rechnen, je nachdem wann man kommt, das man zwischen einigen Rentnern sitzt: es ist eben auch bei alteingessesenen Hessen bekannt und beliebt :)
Kein Wunder, selbst meine Freundin von Malta war begeistert – nicht nur wegen der grünen Soße.
Preislich ist es sogar etwas günstiger, als andere Äppler Kneipe und die Bedienung finde ich einen ticken netter: bei anderen Kneipen wurde ich auch schon mal unfreundlich behandelt (kein Bierbestellung).
Mit der U-Bahn ist es vom Schweizer Platz sehr schnell in wenigen Minuten zu erereichen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be8weurtungge meszlewrrden