In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Frankenberg

Eintrag gefunden unter: Stadt- und Gemeindeverwaltungen Frankenberg/Sa.
Markt 15
09669 Frankenberg/Sa.
zur Karte
037206 64-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Weitere Einträge und Filialen

Freibad Sachsenburg
stAn 8ypd89er Zschoper5au 4522102
00 9 96 6 3289 aFraklnakenberg/St3a., 3ieSag3snchnjsenburog
8 0 2 83 7 1562 1090 676 432 82 1408 75  5 40 Gratis anrufen
Sporthalle
Ao5altennohaidxnexsr Stizqsr. 143524
30 99 56 916 809 Frankenb3y4ieraygkj/Sae.
970 5113 37 2 80 936 811 083 5 0 2 2 636 Gratis anrufen

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Frankenberg hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.5
* *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (5 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (24 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (2 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Pavol C.

, 22.09.2021 Yelp

„Marktbrunnen Fontain Frankenberg ist ein dominanter, großer Springbrunn in der Stadt. Hohe Säule und unten das Fundament für Wasser.

2Bewowealc2rtunwg meilden
* *

Arko2018

, 10.09.2019 golocal

„Preis/Leistung stimmt überhaupt nicht, besonders an Tagen ohne Veranstaltungen werden trotzdem 16 Euro Eintritt kassiert. Die Parkbahn kostet bei Benutzung zusätzlich 5 Euro pro Person.
Biergarten "Hopfenwirtschaft" ist nicht zu empfehlen. Unfreundliches Personal, obwohl kein Andrang am Verkaufsstand herrschte wollte das Personal die falsche Essenbestellung nicht korrigieren. Mittelmäßiges Essen zu erhöhten Preisen.
Die Anlagen entlang der Zschopau, der Übergang in die Stadt und die Paradiesgärten sind schön.
Weiterlesen Text ausblenden

Bpc9aeweertunsxd2gx14i mk2celden
* *

Schauende

, 04.09.2019 golocal

„Wir sind enttäuscht! Blumenhalle? Eher Esshalle. Dahlienschau? Ungepflegt! Abgeblühte Blüten ,das wissen gute Hobbygärtner sollen abgeschnitten werden,aber die Gärtner der LGS haben das offensichtlich seid Tagen/Wochen verpasst. Viel betonierte bzw zu gepflasterte Flächen. Vertrocknete Pflanzen ( Rhododendren, Kiefern, Büsche) Trochenheit hin oder her, bei dieser Gartenschau sollte Wasser kein Problem sein,die Mulde ist daneben. Und der Austausch von Planzen sollte möglich sein, oder war die Brücke zu teuer? Die Überquerung der Brücke hätten wir uns sparen können. Die Hinweisschilder zu den Paradiesgärten zeigen rechts und links an. Also rechts sind vorerst sehr baufälligen Gebäude zu sehen, am Eingang zur LGS dann eine Fressmeile mit unangemessenen Preisen, 1 Schnitzel mit Aufbackbrötchen kostet zum Beispiel 5,50 EUR ! Mit Kartoffelsalat gleich 8,50 EUR ! Die Getränkepreise sind unverschämt.
Es gibt schöne Rabatten, schöne Spielplätze, die Toiletten sind sauber. Aber etwas besonderes? FEHLANZEIGE. Fast in jedem Garten findet man schöne ,gepflegte Anregungen. Da muss man nicht extra nach Frankenberg, 16,00EUR Eintritt bezahlen und nach tollen Gestaltungsideen suchen die sowieso nicht dort zu finden sind. Die Grabanlagen sind schön gestaltet, aber mit Namen und Daten versehen fragt man sich ob diese Peronen wirklich dort beerdigt sind! Außerdem wäre eine Beschreibung der verschieden gestalteten Grabmale interessant und von Nutzen. Fazit: kein Preis Leistungsverhältniss.
Weiterlesen Text ausblenden

wBewez5nerebtuz4ngn6 melden
*

benkar

, 15.08.2019 golocal

„Wir waren extra an einem Wochentag gekommen,um weniger Andrang zu haben. Leider gefehlt! Jede Menge Leute und zwei mickrige Kassen geöffnet, an denen sich lange Schlangen bildeten. Zur Mittagszeit haben wir im Restaurant "Mittendrin" in der Blumenhalle(??) gegessen. Trotz Wochentag war zuwenig Bedienung mit längeren Wartezeiten auch auf Getränke . Die Preise fanden wir kurz vor unverschämt. Ein Teller Kartoffelsuppe mit etwas Wurst kam 7,50 EUR und eine Orangenlimonade hatte bei gleichem Inhalt den gleichen Preis wie ein Glas Orangensaft : 2,70 EUR für 0,25 l. Die Blumenhalle war der Witz der Saison und mehrheitlich nur Gaststätte( da gibt es in vielen Kleingartenanlagen wesentlich schönere Gestaltungen ), so wie es auch sonst wenig außergewöhnliche Gestaltungen gab. In Erinnerung anderer LGS, wie 2009 in Reichenbach mit Orchideenhaus und Schmetterlingshalle oder der LGS 2004 in Zeitz war hier alles recht einfach gestaltet. Wir haben dann noch eine Rundfahrt mit der Bimmelbahn für 5 EUR gemacht. Man wurde zwar gemütlich durch die beiden Anlagenteile gefahren, aber es gab kein Halt zum Aus- bzw. Einsteigen an anderen Punkten. Hier wäre ein Drop-on-Drop-off Gefährt wesentlich besser gewesen. Positiv beeindruckt waren wir nur von den mehreren Kinderspielplätzen mit Schaukeln, Lego-Steinen Baustelle und Wasserspielplatz.
Alles in allem war es ein gewisses organisatorisches Chaos, wenig Beeindruckendes im Sinne von Garten-SCHAUEN und gemessen an dem Eintritt nicht das Geld wert .
Weiterlesen Text ausblenden

Bzgewrsw2ertfojun9ng meleden
* * * * *

misskiki

, 06.06.2019 golocal

„Das Gelände der Landesgartenschau ist einfach wunderschön geworden!Schöne Beete sind arrangiert,verschiedene Spielplätze bieten den Kindern Unterhaltung während wir Erwachsenen das Blütenmeer genießen
Die Gastronomie Preise sind vergleichsweise angemessen bis günstig. Verschiedene Veranstaltungen bieten groß und klein Freude an unserer blühenden Stadt
Weiterlesen Text ausblenden

v02iBeha6qwesyrr50tung melmden
* *

FalkdS

, 04.06.2019 golocal

„Wir haben heute bei drückender Sonne die LaGa in Frankenberg in Sachsen (bei Chemnitz) besucht und dafür 16 EUR Eintritt pro Person bezahlt.

Man hat hier eine schöne Brücke über die B169 gebaut, Kostenpunkt lag wohl deutlich über 4 Mio EUR. Sie heißt im Volksmund Schlange und ähnelt stilistisch sehr der Brücke von Rathenow. An ihrem Ende hat die Glasarche, die wir schon aus Burg und Freiberg kennen ihren Platz auf dem Damm zwischen dem LaGa-Gelände und der Zschopau gefunden, zumindest für die Dauer der LaGa.

Sie haben sich viel Mühe gegeben und tun es noch immer und doch war ich im Vergleich mit den vielen anderen, die wir gesehen bzw. besucht haben etwas enttäuscht. Mein Schatz hat als Gärtnerin auf der LaGa in Rathenow und Oranienburg gearbeitet, hat also garantiert ein objektives Auge dafür.

Die Grabanlagen sind sehr schön gestaltet.

Die Themengärten ( z.B. Rhododendron- oder Kräutergarten) sind sehr klein, die Planzen sind allerdings fast überall gut beschriftet.

Das was sie hier Blumenhalle nennen finde ich sogar nur lächerlich.
Die große Halle wird etwa zu
15% vom Infostand,
25% Blumenständen und
60% vom Caterer genutzt.
Das hatte zur Folge, dass alles nach Catering roch. Bei dessen Personal fielen mir 3 auf, die als Zeugnis von mir „war ständig bemüht“ bekommen würden. Sie irrten mit ihrem Tablett mit warmen Speisen minutenlang ziellos nein völlig übersichtslos durch die Halle, eben keine Fachkräfte.
Dann gibt es eine LAGA-Wein aus Meißen, die Flasche für 22,50EUR. Soweit teuer aber noch okay, nur gibt es den nicht als offenen, so mal ein Schoppen zum Probieren, keine Chance. Die Folge war, kein Kauf weil es uns für einen Blindkauf zu teuer war, einSchoppen hätte uns vielleicht umgestimmt.


Es gibt einige sehr schöne Spiel- und Tobeplätze für Kinder. Mir fehlt da aber was zum Spielen mit Wasser, ein Highlight für alle unsere Sprösslinge.

Gut geklappt hat der Shuttlebus und die Sonderfahrtrunde über beide Geländeteile für 5 Euro pro Person mit vielen Informationen rund um die 16.000 Einwohner zählende Kleinstadt und ihre LaGa.

Die gezeigte Kunst z. B. mit den Blütenbildern oder die verschiedenen Skulpturen lockern das Bild auf.

Das Grüne Klassenzimmer und auch der Stand der Imker bzw. der Kleingärtner waren auch in Ordnung, genauso wie die kleine Modellausstellung sächsischer Bauwerke etc.

Im Großen und Ganzen war diese LaGa für mich allerdings eher eine Enttäuschung.
Weiterlesen Text ausblenden

cgBewcwfzertung me1eeld9sgemhdn

Falk S.

, 04.06.2019 Yelp

„Wir haben heute bei drückender Sonne die LaGa in Frankenberg in Sachsen (bei Chemnitz) besucht und dafür 16 EUR Eintritt pro Person bezahlt. ...mehr

zg7Bewertugang xx mel6d8h23en
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Frankenberg

Wenn Sie Frankenberg in Frankenberg/Sa. anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 037206 64-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu Frankenberg in Frankenberg/Sa. zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von Frankenberg auf der Karte von Frankenberg/Sa. unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu Frankenberg in Frankenberg/Sa. während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie Frankenberg weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis