In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Naturfreundehaus Feldberg

Eintrag gefunden unter: Naturschutzzentren Feldberg (Schwarzwald)
 0 7 6 87 46  33 30  3 6 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (149 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (2 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Mika

, 09.08.2016 golocal

„Wer im Schwarzwald Urlaub macht, muß unbedingt zum Raimartihof Wandern ! Mann und Frau wird mit gutem Essen dort belohnt!!!

Ba98eweurtungcv mezildtyen

Qype User (JV…)

, 07.10.2011 Yelp

„Kleine Gerichte (Kartoffelpuffer, Wurtsplatte, Käseplatte) und Getränke zu wohlfeilen Preisen, netter Wirt. Gerne wieder!

jsk8Bewsertunlxqg 5omelncden

Qype User (opaleo…)

, 21.08.2011 Yelp

„Super nette Hüttenwirte, urgemütlich und sehr familiär. Sicher keine Luxusherberge aber das wird durch die Freundlichkeit der Mitarbeiter ...mehr

Beweok82rtun36g 7ltme09wfldfhvnen
* * * * *

oldman01

, 02.09.2010 golocal

„Das Gasthaus zum Feldsee, besser bekannt unter seinem Namen "Raimartihof" liegt unterhalb des Feldberges (Seebuck) in unmittelbarer Nähe zum Feldsee ( 10 min zu Fuß ) inmitten des Naturschutzgebietes Feldberg auf ca 1100 m.ü.d.M. Nachgewiesen ist der Hof seit 1710, so daß heuer in 2010 das 300jährige Bestehen mit einigen Festivitäten gefeiert wird und schon wurde. Der Raimartihof gehört somit zu einem der ältesten Gasthöfe in Baden-Württemberg und ist zu dem das größte Wandergasthaus im Feldberggebiet. Erbaut ist es im typischen Stil der alten Schwarzwaldhäuser. 1999 wurde es unter Einbeziehung des uralten Bestands neu aufgebaut. Es befindet sich seit sechs Genarationen im Besitz der gleichen Familie. Die Gäste werden in drei Bauernstuben ( ca 110 Plätze ) bewirtet, wobei es in einer der Stuben einen alten Kachelofen gibt, der der Gaststube ein wirklich anheimelnden Charakter verleiht. Man fühlt sich wie zu Hause in der guten Stube und genießt den Blick aus den kleinen Sprossenfenster und daß, was die Speisekarte an Gerichten hergibt. Wir finden dort vor allem warme und kalte Vesper wie z.B. Hausmacher Vesperteller, Schwarzwälder Speck, Wurstsalat und vieles mehr. Aber auch regionale warme Mittagsgerichte werden angeboten. Nachmittags zur Kaffeezeit kann man sich mit einer guten Tasse Kaffee und hausgemachten Kuchen verwöhnen lassen. Die Speisen sind einfach angerichtet, schmecken jedoch sehr gut und auch die Portionen sind nicht zu beanstanden, ebenso das Preis-/Leistungsverhältnis. Im Frühling, Sommer und Herbst, wenn es die Temperaturen zu lassen, kann man sich auf einer Terrasse vor dem Haus niederlassen ( ca 35 Plätze ) sowie im Gartenbereich um das Haus herum mit ca 220 Sitzplätzen. In einer Ecke des Gartens befindet sich eine kleine Spielecke für Kinder. Auf der Terrasse und im Garten ist jeweils Selbstbedienung. Die Wirtsleute kommen ihren Gästen mit ausgesprochener Freundlichkeit entgegen und haben immer ein offenes Ohr für die Wünsche. Im Bedarfs- und Ausnahmefall können die Wirtsleute auch für Transport zum Raimartihof mit Taxi, Pferdekutsche sowie Fahrdienste besorgen. Für Gäste, die in einem der Selbstversorger Hütten, die zum Raimartihof gehören, nächtigen, ist die Zufahrt frei. Ansonsten ist ist der Raimartihof nur über Wander- und Fahrradwege zu erreichen. Die nächstgelegenen Parkplätze finden wir zum einem in Feldberg - Bärental ( ca 4 km ), am Rinken, Anfahrt über Hinterzarten ( ca 2,5 km ), und oben auf dem Feldbergpaaß ( ca 3 km ). Die Wanderwege führen aus allen vier Himmelsrichtung am Raimartihof vorbei bzw. kreuzen sich hier, egal wo sie auch herkommen, ob aus Titises-Neustadt, Hinterzarten, Feldberg, St.Blasien, Menzenschwand, Todtnau oder Oberried sowie Kirchzarten. Der Raimartihof eignet sich auch für Familienfeiern, Hüttenabende und sonstige Veranstaltungen in geschlossener Gesellschaft.
Vom 01.06. - 01.11. im Jahr gibt es keinen Ruhetag; von Mitte November bis Weihnachten ist nur am Wochenende geöffnet ( Sa./So.) und ab Weihnachten bis Ende Mai ist jeweils Di. Ruhetag. Die tägliche Öffnung ist immer von 09:00 - 19:00 Uhr;; bei Absprache mit größeren Gruppen auch länger
Nach einer ausgedehnten Wanderung oder aber auch nach einem Spaziergang ist ein Aufenthalt im Raimartihof unter vielen gleichgesinnten, die auch gerne wandern oder spazieren gehen, eine Erholung, die man gerne annimmt um danach frohgemut den Heimweg anzutreten.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewqiertjptu6ng ebqimenh2lden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis