In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof

Eintrag gefunden unter: Tourismus Ettal
Linderhof 12
82488 Ettal, Linderhof
zur Karte
08822 9 20 30 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  •  0 748 8 242 2 2 1849 42   0 6643 9 361 61

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:00 18:00

Dienstag

09:00 18:00

Mittwoch

09:00 18:00

Donnerstag

09:00 18:00

Freitag

09:00 18:00

Samstag

09:00 18:00

Sonntag

09:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 8 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (8 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (19382 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (62 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Elizabeth S.

, 20.07.2025 Yelp

„Visited this palace while in Munich . This is the smallest palace built by King Ludwig II among the 3 palaces .
The landscape is ...mehr

Bicew ber2shetubocnec1g melden

Jack K.

, 31.05.2025 Yelp

„Take a walk back in time! What a magnificent sight of the grounds. Interior view is even better.

n0Beweijrt0kqung mvgvweolden

Teresa M.

, 09.02.2024 Yelp

„It's easily my top pick for castle visits from this trip! I would go back even if nobody else wanted to go & the only one that I felt like ...mehr

Beyet1wergtwung m3ey0lden
* * * *

Exlenker

, 03.02.2018 golocal

„Durch einen Beitrag von Blattlaus daran erinnert worden, hier in der königlichen Villa, die auch so genannt wird, war ich vor längerer Zeit auch einmal mit einer Reisegruppe als wir in Bayern unterwegs waren.
Die Besichtigung im Schloss war seinerzeit vorher angemeldet worden, und als Fahrer konnte ich dadurch ohne Kosten an der Führung teilnehmen.

Durch einen Wald und an diversen Hütten vorbei, die allerhand Souvenirs anboten gelangte man zum Schlosseingang.
Der Gruppe, sowie auch mir hatte die, in den Jahren von 1870 - 1886 erbaute Anlage nach französischem Vorbild gut gefallen.
Interessant war das Speisezimmer mit dem versenkbaren Tisch. Die Speisetafel wurde in die Schlossküche versenkt und dort gedeckt.
Erinnern kann ich mich auch noch an das Schlaftimmer, wo über dem Bett des Königs der Sonnenwagen Apolls zu sehen war, wohl in Bezug zum französischen Sonnenkönig LudwigXIV.

Das Rokokoschlösschen im Aussenbereih hat prächtige Fassaden mit vielen Figuren und Ornamenten. Eine über 30 Meter hohe Wasserfontäne war ebenfalls sehenswert.
Nicht so empfehlenswert waren die Imbißbuden auf dem Weg, dafür war die Besichtigung echt gut, so daß ich vier **** gebe.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewtageupfrtov3undg melpzden
* * *

Blattlaus

, 20.08.2017 golocal

„Nicht ganz so begeistert war ich heute, als ich Linderhof nach 30 Jahren mal wieder besuchen wollte.
Viel hat der "Kini" Ludwig, wie er in Bayern genannt wird, ja nicht von seinen Märchenschlössern gehabt, Linderhof war das einzige dessen Feststellung er noch erlebte, bevor er meinte sich in Berg am Starnberger See ertränken zu müssen, im Jahr 1886. Ein Kreuz im Wasser zeigt noch die Stelle an.
Aber er hat damit Bayern und dem Allgäu einige schöne Kulturgüter hinterlassen.

Zurück zum Schloss. Eigentlich wollte ich es nur mal wieder von außen anschauen, ein wenig dort herum spazieren und einige Fotos machen.

Als erstes durfte man schon mal 2 Euro 50 bezahlen, um auf den sehr vollen Parkplatz zu kommen, wo man eingewiesen wurde.
Das ist ja noch akzeptabel,

Geht man dann dem Hinweisschild zum Schloss nach, kommt man an zahlreichen Andenkenläden vorbei, in denen man mehr oder weniger Sinnvolles kaufen kann. Natürlich dürfen auch die Imbissstände nicht fehlen.

Von hier kann man Schloss und Park nicht sehen, ein dichter Wald ist dazwischen. Es sind noch 10 Minuten Fußweg bis dahin.
Vorher muss man aber noch einen Eintrittspreis von 8 Euro 50 bezahlen, egal ob Schloss mit Führung oder nur Park.
Da wir ja nur den Park und das Schloss von außen sehen wollten, haben wir das nicht bezahlt, und sind nur ein wenig im Wald spaziert.

Die Grotte, die ja eine der Attraktionen dort ist, hat bis 2022 geschlossen, wie ich einem Schild entnehmen konnte.

Schloss und Park sind schön, empfehlenswert wer sich dafür interessiert. Der soll sich dann aber auch die Zeit nehmen alles anzuschauen, denn nicht nur für Schloss und Park, auch die kleinen Gebäude drum herum kosten noch extra Eintritt.

König Ludwig wollte sich dort , mitten im Wald und in den Bergen ein Paradies erschaffen, eine Abwechslung zum lauten München.

Ich glaube bei dem jetzigen Rummel und der Vermarktung würde er sich hier nicht mehr wohl fühlen.
Ich muss es auch nicht mehr haben.
Weiterlesen Text ausblenden

Bzy0ewerprj7tund5wg umel9j3wden
* * * *

merkur4

, 26.03.2015 golocal

„Sehr schöne Parkanlage mit toller Bepflanzung. Ich war mit meiner Familie sehr früh an einem Samstag da. Später wird es schnell voll. Den Garten an sich finde ich genauso sehenswert wie das Schlossinnere und die Grotte. Bei letzteren ist Anstehen angesagt.Weiterlesen Text ausblenden

Bewert wagung2m mrprel2dkkuuen
* * * * *

Porzerin

, 31.10.2012 golocal

„Wunderschönes kleines Schlößchen. Bei einem Tagesausflug von München lohnt sich dieses Schloß in Kombination mit Schloß Neuschwanstein. Etwas kleiner und nicht so prunkvoll aber deshalb auf keinen Fall weniger sehenswert.
Ein kleiner netter Park rundet das ganze ab. Und der Vorteil ist natürlich, daß es nicht so überlaufen und touristisch wie Neuschwanstein ist. Parkmöglichkeiten sind genügend vorhanden und Schloß Linderhof lohnt sich auch, oder besonders an einem schönen, verschneiten, Wintertag
Weiterlesen Text ausblenden

a9Blwlewer76zytungkveh melhxden
* * * *

Wayne2de

, 26.02.2012 golocal

„Als König Ludwig - Fan ein unbedingtes "MUSS". Der Prunk mit dem dieses Schloss ausgestattet ist, lässt einem die Kinnlade nach unten klappen. Absolut erstaunlich, was vor so langer Zeit bautechnisch möglich war, und wie prachtvoll alles eingerichtet und hergerichtet wurde. Linderhof ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, Schade ist nur, daß nicht das gesamte Schloss besichtig werden kann, lediglich ein Raum im Erdgeschoß und das Obergeschoß ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Auch die Außenanlagen sind der absolute Hammer, muss man sich ansehen, genau wie die Grotte, die damals schon beheizt war, und eine Nachbildung (von Hand gemacht) einer Tropfsteinhöhle ist, mit einem kleinen See darin.Weiterlesen Text ausblenden

Bewertlvyaun2zpg i melc dwen
* * * * *

Kaiser Robert

, 10.01.2011 golocal

„Ich war 2003 und 2004 im Schloss und in der Grotte, und habe die Führungen mitgemacht.
Es ist sehr gut organisiert, Führungen nach Zeitplan, in unterschiedlichen Sprachen. Angefangen im Schloss geht es dann weiter zur Grotte, wo Ludwig sich Träume erfüllt hat, in Lichtrausch und Musik von Wagner.
Die gesamte Anlage im Ettal ist schon ein muss, wenn man in Bayern Urlaub macht.
Auch die Fahrt von Oberammergau nach Reute vorbei am Plansee ist ein Genuss.
Meine Vorgänger der Bewertung vom Linderhof haben schon viel Gutes und Informationen geschrieben. So gibt es eigentlich nicht mehr viel zu ergänzen.

Öffnungszeiten:
April-15. Oktober: 9-18 Uhr
16. Oktober-März: 10-16 Uhr
täglich geöffnet

Im Winterhalbjahr sind die Parkbauten (Venusgrotte, Maurischer Kiosk usw.) geschlossen

Eintrittspreise 2011:
Schloss mit Parkbauten: 8,50 Euro
Nur Parkbauten (Grotte, Maurischer Kiosk, Marokkanisches Haus, Hundinghütte und Einsiedelei des Gurnemanz): 3,50 Euro
Im Winter kann nur das Schloss besichtigt werden dann kostet das 7,50 Euro

Aber was schrieb schon @barthmun, "schaut es Euch selbst an, es lohnt sich"

Das kann ich nur bestätigen



Weiterlesen Text ausblenden

Beovjpwe0njrctung m6delaqwlden
* * * * *

Medizinmann

, 10.01.2011 golocal


Schloss Linderhof ist zwar das kleinste Schloss von König Ludwig II., aber für viele das schönste seiner drei Schlösser. Zum Schloss gehört ein wunderschöner Schlosspark und auch die Venusgrotte (die Beleuchtung der Grotte wurde übrigens von Werner von Siemens höchstpersönlich geschaffen). Im Schloss gibt es nicht nur den Spiegelsaal zu bestaunen, sondern auch viele Vasen und Wandbilder. Bemerkenswert finde ich das Beheizungssystem. Schon damals konnten alle Räume zentral beheizt werden. Auch die Grotte ist mit einigen technischen Raffinessen ausgestattet. Wirklich sehenswert.
Das Schöne an Schloss Linderhof ist auch, dass es nicht so sehr von Menschenmassen überrannt ist, wie andere Schlösser.
Weiterlesen Text ausblenden

Bebwewjwrtung mihme8b0rldeban
* * * * *

barthmun

, 08.11.2010 golocal

„Wer sich für die Schlösser des bayrischen Königs Ludwig II. interessiert, sollte nicht den Fehler machen mit Linderhof zu beginnen, denn danach ist Neuschwanstein nur noch enttäuschend, da es nicht im üblichen Sinne ein Schloss sondern eher eine Burg ist.

Linderhof an zweiter Stelle passt, gefolgt von Herrenchiemsee.

Für alle drei Schlösser kann man auch online ein Kombiticket für 18 Euro kaufen.

Linderhof hat auf mich den nachhaltigsten Eindruck gemacht und ich kann noch nicht einmal beschreiben warum. Vielleicht, weil das Schloss um das Schlafzimmer gebaut wurde oder wegen der Grotte im Garten in der musiziert wird. Man merkt hier schon sehr deutlich, dass Ludwig kurz vor dem Wahn stand.

Linderhof ist das kleinste der drei Schlösser war aber das Lieblingsschloss von Ludwig.

Ursprünglich war das Gebäude ein hölzernes Bauernhaus und wurde von Ludwigs Vater zum Jagdsitz umgebaut. Eigentlich wollte Ludwig diesen Jagdsitz dem Schloss von Versailles nachempfinden. Das Tal war aber zu klein und so verwirklichte er diesen Traum später auf Herrenchiemsee.

Der Jagdsitz wurde von Ludwig zuerst mit diversen Flügeln erweitert - immer noch alles aus Holz - und erst 1873 wurde das Haus mit Steinen ummantelt. 1885/1886 wurde der Schlaftrakt angebaut, wodurch das Schloss nun seine endgültige Form erhielt.

Das Schlafzimmer ist mit dem Spiegelsaal das größte Zimmer des Schlosses und wie auch der Rest des Schlosses über und über mit Gold verziert. Der Prunk in diesem Schloss ist kaum zu beschreiben und ich bin mit offenem Mund und Staunen durch das Schloss gelaufen.

Ich möchte vom Inneren aber nicht zu viel schreiben, schaut es Euch selbst an, es lohnt sich wirklich!
Weiterlesen Text ausblenden

q6jBrl5uewegihartung 5me8b6dlden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof

Sie suchen Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof in Linderhof? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof aus Ettal-Linderhof direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Ettal: Lassen Sie sich die Adresse von Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof auf der Karte von Ettal unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof in Ettal während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis