Stiftung Gedenkstätte Esterwegen
26897 Esterwegen zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Geschlossen
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 1 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„The museum has both an indoor and outdoor area to visit. There is no cost to enter the museum.
There are two rooms, one large and one ...”
mehr
„Im Beisein des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister und Kulturstaatsminister Bernd Neumann sowie zahlreichen geladenen Gästen wurde …die Gedenkstätte Esterwegen am 31. Oktober 2011 eröffnet. Das ist ein Montag, da hat die Gedenkstätte sonst nicht auf.
Dort wurden vorwiegend politische Häftlinge in „Schutzhaft“ inhaftiert. Erst staatliches KZ, dann 1934 Übergabe an die SS.
In den 15 Emslandlagern litten 70.000 Häftlinge und Strafgefangene, während des Krieges kamen 100.000 Kriegsgefangene hinzu, über 25.000 Menschen sind in den Lagern umgekommen.
Erst einmal haben wir einen Gang über das Gelände gemacht, bei dem schönen Wetter war das auch logisch, die Eindrücke wurden immer stärker, was hier mal abgelaufen war. An den rostigen Eisenwänden lagen noch die vielen Kränze der Eröffnung.
Dann ging der Weg weiter zu einem Gebäude mit einem gotischen Tor. Dort sind drei Franziskanerinnen im Kloster Esterwegen, das gab es zur NS nicht, darum beschreibe ich es auch in einer separaten Bewertung nach Anlage.
Zurück in die Eingangshalle und in den Bereich der Ausstellung, sehr viele Informationen an großen Tafeln, Exponate aus dem Lagerleben, während der NS Zeit und auch danach. Interessant wurde es dann, als man das Wort Verdrängen an der Wand fand, und Erklärungen dazu. Es hat sehr lange gedauert, bis jetzt im Jahr 2011 die Gedenkstätte eröffnet werden konnte. In den 50er Jahren wurden aus den 15 Emsland Lagern Flüchtlingsdurchgangslager, einige wurden Siedlungsorte für Heimatvertriebene, einige zum Strafvollzug, andere wurde landwirtschaftliche Nutzflächen.
1955 trafen sich ehemalige in Esterwegen, die Häftlingstreffen der „Moorsoldaten“ wurden aber von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen.1960 wurden in Flossenbürg, Dachau und Bergen-Belsen Sühnekapellen errichtet. Doch im Emsland mit seiner starken katholischen Tradition wurde nicht verwirklicht. Im Jahre 1966 wurde durch das Niedersächsische Innenministerium ein Gedenkstein mit der Aufschrift:
„Zum Gedenken an die im Konzentrationslager Esterwegen umgekommenen Opfer des Nationalsozialismus. Ihr sterblichen Überreste ruhen auf der Gräberanlage in Versen“ Die Inschrift mit den Überresten wurde abgemeißelt, und ein neuer Gedenkstein daneben aufgestellt.
Danach wurde es wieder still um das Thema Emslandlager. Als dann 1973 die neue Universität den Namen des KZ-Häftlings und Friedensnobelpreisträger in Esterwegen, Carl von Ossietzky tragen sollte, kam erneut die Forderung nach einer Gedenkstätte auf. Als Niedersachen dann 1981 mit Hinweis auf die zentrale Gedenkstätte von Bergen-Belsen den Forderungen nicht nachkamen, gründete sich ein Aktionskomitee für ein Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager.
1990 hat die von der SPD neu geführte Landesregierung die Gedenkstättenarbeit unterstützt. Dann hat es zwar noch einmal 20 Jahre gedauert, und durch Zuwendungen verschiedener Institutionen wurde nun im Oktober am Reformationstag die Einweihung von der jetzigen CDU Landesregierung vorgenommen.
Mit 2,5 Mio. EUR vom Bund, 1,2 Mio. EUR vom Landkreis Emsland und 2,0 Mio. EUR aus verschiedenen Stiftungen ist es unserer Ansicht eine würdige ansprechende Gedenkstätte geworden.
In zwei vorher von der Bundeswehr genutzten Gebäuden, verbunden durch die neue gläserne Eingangshalle entstand hier in Esterwegen diese Gedenkstätte.
Wer unsere dunkle Geschichte nicht verdrängen will, der findet dort in der Gedenkstätte Esterwegen viele Informationen über den Wahnsinn des dritten Reichs.
Es gibt nur noch Ruinen und Fundamentreste, die Baracken sind durch kleine Wäldchen markiert, die rostige Mauer verkörpert das fast 7 m hohe Tor mit der Mauer vom Lager.
Der Eintritt ist kostenlos, es gibt Schließfächer und eine Cafeteria.
Das Prospektmaterial ist auch kostenlos, im Shop gibt es viele Bücher zu dem Thema NS und Lager zu kaufen. Vor dem Gebäude dann auch noch ein Moorlehrpfad, aber wir waren so platt, ein kurzer Blick, und das war es jetzt.
Von hier kommt auch das Lied der Moorsoldaten, es ist im August 1933 im KZ Börgermoor entstanden ist. Bekannt ist es erneut 1977 durch Hannes Wader von der LP Arbeiterlieder geworden. In Google findet man sehr schnell das Lied und den Text zu den Moorsoldaten. Im Shop gibt es auch eine CD mit vielen weiteren Versionen, auch von Pete Seeger. Und auch die Toten Hosen lassen das Lied unvergeßlich werden.
.
Öffnungszeiten
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr
November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Vom 15. Dezember bis 15. Januar bleibt die Gedenkstätte geschlossen.
Leider kann man die saisonalen Öffnungszeiten nicht einpflegen.
Der Besuch ist nicht nur empfehlenswert, sondern für uns in Norddeutschland fast schon Pflicht, aber in einem freien Land muss man ja nicht zu allem gezwungen werden, man kann auch freiwillg diese Stätte besuchen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bilder
Neueste Bilder

Kaiser Robert
, 13.11.2011
1/92 Byh7ilde cimer3mlden
Abenddämmerung am Küstenkanal bei der Gedenkstätte Esterwegen

Kaiser Robert
, 13.11.2011
Gedenkstätte Esterwegen - Gedenkstein vor dem Wald

Kaiser Robert
, 13.11.2011
Gedenkstätte Esterwegen - Teile einer Wachbaracke

Kaiser Robert
, 13.11.2011
5/92 Bildcsih miw6eldsp qe6enzn
Gedenkstätte Esterwegen - Teile einer Wachbaracke

Kaiser Robert
, 13.11.2011
Gedenkstätte Esterwegen - Lagermodell vom Aschendorfermoor

Kaiser Robert
, 13.11.2011
7/92 uBild mel2pjdzreetn
Gedenkstätte Esterwegen - Tasse von Flüchtlingen VEB Weisswasser

Kaiser Robert
, 13.11.2011
8/92 B2ysildoy melondiren
Gedenkstätte Esterwegen - Info zum Lagermodell vom Aschendorfermoor

Kaiser Robert
, 13.11.2011
10/92 Brgil1pcd meljd64juen
Gedenkstätte Esterwegen - Lagermodell vom Aschendorfermoor

Kaiser Robert
, 13.11.2011
11/92 Brh4ild 7pm4ael34hvden
Gedenkstätte Esterwegen - Lagermodell vom Aschendorfermoor

Kaiser Robert
, 13.11.2011
12/92 Btrildt mel6degqjn
Gedenkstätte Esterwegen - Lagermodell vom Aschendorfermoor

Kaiser Robert
, 13.11.2011
13/92 Bwmiys3ldhf v meld9en
Gedenkstätte Esterwegen - Lagermodell vom Aschendorfermoor

Kaiser Robert
, 13.11.2011
14/92 xzBsildfzr5 meylden
Gedenkstätte Esterwegen - Lagermodell vom Aschendorfermoor

Kaiser Robert
, 13.11.2011
15/92 Bi1ld9 g m5eldmtmen
Gedenkstätte Esterwegen - Eingangshalle Übersicht der Emslandlager

Kaiser Robert
, 13.11.2011
17/92 Bild 1kqmea7wlxduden
Gedenkstätte Esterwegen - Cafeteria - Kuchen, Tee und Kaffee - alles zusammen 6,10 €

Kaiser Robert
, 12.11.2011
26/92 Bild m540ekowl0cfbd8u0en
Gedenkstätte Esterwegen - Info nach der Verwendung des Lagers nach dem 2. Weltkrieg

Kaiser Robert
, 12.11.2011
27/92 waBiltdz 8bmmelden
Gedenkstätte Esterwegen - Info nach der Verwendung des Lagers nach dem 2. Weltkrieg

Kaiser Robert
, 12.11.2011
29/92 vBicldqi mel0 lden
Gedenkstätte Esterwegen - Patronenhülsen und Kondensatoren

Kaiser Robert
, 12.11.2011
31/92 Bihlsld mell0d inne8kn8n
Gedenkstätte Esterwegen - Gürtel aus Silberpapier

Kaiser Robert
, 12.11.2011
37/92 Bild m1rloelwyndmemmsn
Gedenkstätte Esterwegen - In der Ausstellung

Kaiser Robert
, 12.11.2011
38/92 dBildo9i 5meldedn9n
Gedenkstätte Esterwegen - In der Ausstellung Schachfiguren

Kaiser Robert
, 12.11.2011
42/92 fy qBiqy4ld himeldr7en
Letzter Blick auf die Allee mit dem Innentor in Esterwegen

Kaiser Robert
, 12.11.2011
43/92 b54iBiu ll2nd meln1den
Gedenkstätte Esterwegen - Schleifen zur Progromnacht 9-11-1938 vom Landkreis Emsland

Kaiser Robert
, 12.11.2011
44/92 Bibw2lh0fd xig5meclden
Gedenkstätte Esterwegen - Schleifen zur Progromnacht 9-11-1938 vom Landkreis Emsland

Kaiser Robert
, 12.11.2011
45/92 6ng8Bild mewl5d5en
Gedenkstein der "Hölle am Waldesrand" und für den Nobelpreisträger Carl von Ossietzky

Kaiser Robert
, 12.11.2011
46/92 Bi3ld mo7reuebldeel0n
Gedenkstätte Esterwegen - Info zum SS Haupttor

Kaiser Robert
, 12.11.2011
47/92 phB85ile6d3w melden
Gedenkstätte Esterwegen - Infrotafel zur Lagerstraße

Kaiser Robert
, 12.11.2011
48/92 Bild m9el9q0dip0mewaen
Gedenkstätte Esterwegen - Wege im Außengelände

Kaiser Robert
, 12.11.2011
49/92 Bilvdd melpd8helj mn
Gedenkstätte Esterwegen - Weg zum Mahnmahl an der Lagermauer

Kaiser Robert
, 12.11.2011
51/92 Biou7blrdwvu meldevn
Gedenkstätte Esterwegen - Infotafel zur Lagertopographie

Kaiser Robert
, 12.11.2011
53/92 Bilds0u0 m1blepgl52awden
Gedenkstätte Esterwegen - Eingang vom Freigelände zur Eingangshalle

Kaiser Robert
, 12.11.2011
57/92 Bildxhr mnqpekwcl0gshden
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer vom Landsforeningen - Vennekredsen

Kaiser Robert
, 12.11.2011
58/92 Bin6lddabm melsndfk3en
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer vom DIZ Emsland Lager

Kaiser Robert
, 12.11.2011
59/92 xj0Biidld n6itm4apelden
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer vom VVN und BdA Niedersachsen

Kaiser Robert
, 12.11.2011
60/92 Bphjild 9bmeld2tgec1oxn
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer von der Stiftung Gedenkstätte Esterwegen

Kaiser Robert
, 12.11.2011
61/92 Bi 75ld miq9emldg4zmen
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer von Esterwegen

Kaiser Robert
, 12.11.2011
62/92 Bs33il4sd mejeldden
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer vom Landesverband der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen

Kaiser Robert
, 12.11.2011
63/92 zs7lBil0h1d mi3eladen
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Hannover

Kaiser Robert
, 12.11.2011
64/92 B8yild m2kbe8ildes3v8n
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer vom Bistum Osnabrück

Kaiser Robert
, 12.11.2011
65/92 Bild bi1me4ycvll dslsben
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer vom Landkreis Emsland

Kaiser Robert
, 12.11.2011
66/92 Bil40d mejdq7ldoean
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bernd Neumann

Kaiser Robert
, 12.11.2011
67/92 Bildlh4 x3smel1w1edeon
Gedenkstätte Esterwegen - Kränze zur Eröffnung an der Lagermauer vom Niedersächsischen Ministerpräsident David McAllister

Kaiser Robert
, 12.11.2011
68/92 Bv jgilm5dnub megunelden
Gedenkstätte Esterwegen - Reste der alten Wege im Lager

Kaiser Robert
, 12.11.2011
69/92 B5do7ild1 mew5ldeh9n
Gedenkstätte Esterwegen - auch die Bäume wurden krank und sind verkrüppelt

Kaiser Robert
, 12.11.2011
70/92 Biv79ilkg8d memzlblm4den
Gedenkstätte Esterwegen - Infotafel zu den Baracken: 36 m lang und 10 m breit. Einfach aus Holz unisoliert. Hier schliefen Friedrich Ebert jun., Ernst Heilmann, Julius leber und der Nobelpreisträger Carl von Ossietzky

Kaiser Robert
, 12.11.2011
71/92 teeBild clemem4 l sden
Gedenkstätte Esterwegen - alter Kanaldeckel vor den Baracken

Kaiser Robert
, 12.11.2011
72/92 Bildmr m8ineldf9ysegxn
Gedenkstätte Esterwegen - damals war dort keine schöne Allee, überhaupt NICHTS war schön!

Kaiser Robert
, 12.11.2011
74/92 Bioyluj8d melzxjodemn
Gedenkstätte Esterwegen - heute eine schöne Allee

Kaiser Robert
, 12.11.2011
75/92 5Bi3ld melqdesf0fn
Gedenkstätte Esterwegen - heute eine schöne Allee

Kaiser Robert
, 12.11.2011
77/92 Bxi1kldm meldefion
Gedenkstätte Esterwegen - Altes Bild vom Innentor

Kaiser Robert
, 12.11.2011
80/92 gBi3tld m5uel80wden
Gedenkstätte Esterwegen - kleine Bäume markieren die ehemaligen Baracken

Kaiser Robert
, 12.11.2011
82/92 i4mB43ildfq mel20veden
Gedenkstätte Esterwegen - Infotafel auf dem Freigelände

Kaiser Robert
, 12.11.2011
86/92 0h Bild6v amelp292den
Gedenkstätte Esterwegen - Blick zum Franziskanerinnen Kloster

Kaiser Robert
, 12.11.2011
92/92 Bilwjn1d me7l5vdeuw9n
Info zur Gedenkstätte und Übersichtskarte am Parkplatz in Esterwegen
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Weitere interessante Angebote des Verlags:
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.