In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Villa Hügel, Kulturstiftung Ruhr

Eintrag gefunden unter: Museen Essen
Hdxn2üw3guel 48115
77 4 755 1 233 3 E sseevn, B4re4ydebnzy5jey
zur Karte
0201 6 16 29-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

08:00 20:00

Dienstag

08:00 20:00

Mittwoch

08:00 20:00

Donnerstag

08:00 20:00

Freitag

08:00 20:00

Samstag

08:00 20:00

Sonntag

08:00 20:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

5.0
* * * * *

basierend auf 17 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (11 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen
11880 (6 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (3 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (25 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Peter K.

, 24.04.2025 Yelp

„Die Villa Hügel ist ein imposantes Bauwerk mit ebensolchen Räumlichkeiten. Auch der Park ist wunderschön. Angenehm ist es auch, dass man ...mehr

Bmmyuew7ker0gltunk5vcg melde1n
* * * * *

WueMue

, 24.03.2025 golocal

„Die Villa Hügel, Heimat der Kulturstiftung Ruhr, ist mehr als nur ein Ort, sie ist ein Erlebnis. Bei meinem Besuch war ich beeindruckt von der umfassenden Informationsvielfalt, die mir einen tiefen Einblick in die Geschichte der Familie ermöglichte. Zudem ist der Park, der die Villa umgibt, von besonderer Schönheit und strahlt eine beruhigende Atmosphäre aus. Sehr erwähnenswert war auch das Personal. Jeder war enorm freundlich und zuvorkommend, was uns ein gutes Gefühl gab. Kurz gesagt, die Villa Hügel ist ein Muss für jeden Kultur- und Geschichtsinteressierten. Es gibt Parkplätze auf dem Gelände und auch ein netter Imbisswagen war vor Ort. Eintritt kostete ab 14 Jahren 5EUR. Wir haben außerhalb geparkt und sind danach nochWeiterlesen Text ausblenden

Beweu1fmrtukhhng melxlbdejn
* * * * *

Ein golocal Nutzer

, 28.12.2022 golocal

„Absolut sehenswert. Schöne Villa und tolle Parkanlage.

q4Be2wertun37g ormesv4lden

Uwe-Wilhelm F.

, 25.09.2016 Yelp

„Die wohl schönste und größte Villa der Welt. Hier wurde Weltgeschichte geschrieben. Der Stammsitz der Familie Krupp.
Tipp: ein absolutes ...mehr

Be4we0w33r tslung yhmelden
* * * * *

anonymous

, 09.08.2016 11880

„Absolut sehenswert. Schöne Villa und tolle Parkanlage. Wirklich ein sehr interessantes Stück Geschic...mehr

wg0kBj2vewertunfvg 1 meldee5jn
* * * * *

anonymous

, 09.08.2016 11880

„Beeindruckende Anlage mit interessanten Ausstellungen. Wer in Essen wohnt, muss hier auf jeden Fall...mehr

qBewvwaeretihmung mc8elden
* * * * *

anonymous

, 29.07.2016 11880

„Die ehemalige Krupp-Residenz ist eine der Sehenswürdigkeiten in Essen. Die Villa dient heute als Aus...mehr

vBewewy56rtuv7zvng mn79eldep2ntn
* * * * *

anonymous

, 29.07.2016 11880

„Mit ihren 269 Räumen und 8100 m2 Wohn- und Nutzfläche, umgeben von einem 28 ha großen Park, ist die....mehr

Bejlw xuecmrttungj7y melden
* * * * *

anonymous

, 25.07.2016 11880

„Sehr beeindruckende Anlage mit tollen, interessanten...mehr

1bBewe9lvmrtevhutpng meldeit6n
* * * * *

anonymous

, 25.07.2016 11880

„Hier wird ein wichtiges Indutrie-Kulturerbe erhalten, Sehr sehenswert - ebenso die wechselnden Ausst...mehr

Bev6wertu1jpbng mpb5eld1etn

Petra R.

, 05.07.2016 Yelp

„Der Eintritt ist vollkommen angemessen und beinhaltet auch die Parkplatzgebühren. Man kann durch den Hügelpark von der Schranke zur Villa ...mehr

cxopBe0dw4ertung m4i1eldev0n
* * * * *

Schalotte

, 24.03.2015 golocal

„An einem Sonntag im März, überlegten wir was wir so anstellen könnten. Es gibt ja noch so vieles zu erkunden und so vieles, was wir noch nicht gesehen haben. Unsere Wahl fiel auf die Villa Hügel in Essen. Gesagt getan, Adresse ins Navi eingegeben und losgefahren.

Ehe wir auf das Grundstück fahren konnten, standen wir vor einer geschlossenen Schranke. Herr Schalotte stieg aus, zahlte für jeden von uns fünf Euro und bekam danach die Info, das wir uns an diesem Tag nur das kleine Haus und den Park ansehen könnten, da im großen Haus ein Konzert sein. Okay, dann eben nur den Park und das kleine Haus. Nun waren wir ja schon mal da. 

Aufgrund des Konzertes, war die Parkplatzsuche schon etwas schwierig, aber nicht erfolglos. Dann zogen wir los, zum kleinen Haus. Interessant und beeindruckend fand ich die Ausstellung über die Unternehmens- und Lebensgeschichte der Krupp-Familie. Anhand von vielen Fotos, Ausstellungsstücken und Dokumenten, konnte man die Geschichte der Firma Krupp nachvollziehen. 

Große Räume mit hohen Decken, die Verziehrungen aus Stuck, die an den Decken in allen Räumen jeweils anders waren. Auch hingen in allen Räumen des kleines Hauses überall verschiedene Kronleuchter. Ein aufwändiger Parkettboden, machte bei den vielen Besuchern ständig knarzende Geräusche. Im Treppenhaus zur oberen Etage, waren kleine Wappenfenster der Familien Bohlen und Halbach.

Irgendwann fahren wir vielleicht noch einmal her, um uns das große Haus anzusehen, denn das kleine Haus empfand ich schon sehr imposant. Was erwartet mich dann wohl im Großen? 

Die Villa Hügel, wurde von Alfred Krupp in den Jahren 1870 bis 1873 erbaut. Ein imposanter Wohnsitz der Familie Krupp. Hier wohnten sie nicht nur, sondern sie repräsentierten hier auch ihr industrielles Unternehmen. 269 Räume hat die gesamte Villa auf 8100 Quadratmetern. 

Wunderschön und weitläufig ist der 28 Hektar große Park, mit vielen Sträuchern und Bäumen. Hier und da eine Skulptur zu Ehren von dem einen und den anderen der Krupp-Familie. In der Nähe des Parkplatzes, war eine riesige Schiffsschraube. Ich habe von allem einige Fotos gemacht und sie für euch ins Album gelegt. Eine Weile schlenderten wir durch den Park und konnten das ganze Ausmaß nur erahnen.

Eine Gedenkstelle für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, ist nur unweit des Weges, unter kleinen Nadelbäumen angelegt. Auch hiervon sind Fotos im Album. 

Lebten und repräsentierten sich hier früher die industriellen Krupps, so ist heute ist die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Eigentümerin des gesamten Anwesens und gestattet Besuchern, für einen Eintritt von fünf Euro, einen Einblick in das Leben und die Firmengeschichte.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewern tvy2zugng h0meldirgen
* * * * *

Boboli

, 18.07.2014 golocal

„Schöne Villa, gute Führungen, tolles Geläde!

Ich komme immer wieder gerne hier hin!

Bexfd0webpdrtkungd melden3mzn
* * * * *

Blattlaus

, 10.05.2014 golocal

„"Die Villa ist geschlossen, den Park dürfen Sie gerne für 5 Euro pro Person besichtigen", klärte uns ein Herr im dunklen Anzug auf, der die Schranke zum Parkeingang bediente.

Schade, gerade die Villa hätte ich gerne gesehen, wir hatten nur zwei Stunden Zeit und hätten diese gerne dafür genutzt.

Kurzlich sah ich im Fernsehen eine Dokumentation über Leben und Arbeit der Familien Krupp, und historische Aufnahmen des Hauses, das hatte mich fasziniert.

Dann eben nur den Park, wenn man schon mal da war.
Die Schranke öffnete sich zur Einfahrt ,und nach einer Biegung tauchte die Villa vor uns auf. Klasse, eigentlich ja fast wie ein Schloß, gebaut aus Stein und Glas von Alfred Krupp im Jahre 1873.

Repräsentativ sollte sie sein, mit 269 Zimmern, komfortabel eingerichtet, jeder Raum individuell beheizbar, Tennis- und Reitanlagen durften auch nicht fehlen.
Und für die Gäste noch ein Extrahaus, mit Kegelbahn ausgestattet.

Das gesellschaftliche Leben war groß, die Reichen und Schönen, sogar unser Kaiser Wilhelm, waren hier gerne zu Gast.
Zum Teil gab es über 500 Bedienstete, die für das Wohl von Familie und Gäste sorgten

Ein riesengroßer Park, am Anfang noch zum Teil landwirtschaftlich genutzt für den Eigenbedarf, in späteren Jahren nur noch zur Zier und dem Wohlbefinden in der frischen Luft für die Familie umgibt die ganze Pracht.

Hier im Park war es zur frühen Morgenstunde richtig schön. Riesige Bäume mit dicken Stämmen und Wurzeln, angeblich ließ sie der Erbauer schon alt einpflanzen, damit alles fertig aussah,dienen sicher gut zum Schatten spenden, an diesem Morgen waren sie einfach nur schön.
Eichhörnchen kletterten an ihnen hoch, und Vögel zwitscherten. Die Luft war frisch und roch nach Jasmin, der hier verschwenderisch blühte. Am unteren Ende sah man über eine Mauer hinüber zum Baldeneysee.

Ein toller Bauplatz hatte sich der alte Herr hier ausgesucht.

Als wir zurück zum Auto wollten, daß mit nur 2 andern auf dem großen Parkplatz vor der Villa stand, öffnete gerade ein distinguiert wirkender Herr im schwarzen Anzug eine der Seitentüren des Gebäudes.
Es war 10 Uhr, da wurde geöffnet zur Besichtigung.

Viel Zeit hatten wir nicht mehr, aber das musste sein. Auf zwei Stockwerken präsentierten sich die Fotos der Familie Krupp, Bohlen und Halbach, vom Erbauer, seiner Familie und den Nachkommen, der letzte Sohn ist ja auch schon lange nicht mehr am Leben.
Dessen luxuriösen und etwas skurillen Lebenswandel habe ich als junges Mädchen gerne in der Regenbogenpresse verfolgt.

In Vitrinen waren Stücke aus dem Privatbesitz zu bestaunen, und im Obergeschoß konnte man anhand von Fotos, Dokumenten und Urkunden die Firmengeschichte verfolgen.

Alle Räume sind mit kostbarem Parkett ausgelegt, durch die großen Fenster hatte man einen schönen Blick zum Park.
Die meisten gingen ineinander über, der reinste Irrgarten, einmal fand ich meinen Mann nicht mehr, bis er hinter ein paar Ecken hervor kam, einmal musste ich den Ausgang suchen. Für mich wäre das nichts gewesen.

Inzwischen gehört das alles hier der Kulturstiftung Ruhr, die in der Villa Besichtigungen, Konzerte und Ausstellungen anbietet.

Es war schön, alles mal gesehen zu haben, man kann es empfehlen, es ist ein Stück Zeitgeschichte. Gegen meinen Willen war ich sehr beeindruckt, aber ich denke auch an die andere Seite. An die vielen schwer schuftenden Stahlarbeiter, die diesen Menschen so ein Leben im Wohlstand mit ermöglichten.
Aber es soll ihnen vergönnt gewesen sein, sehr alt sind die meisten nicht geworden.
Weiterlesen Text ausblenden

xipvBeiebwer45tungs34j me859ulden
* * * *

Ideengeber

, 13.12.2013 golocal

„Vom Baldeneysee immer wieder ein Abstecher wert. Für Touristen zeigt sich in dieser Gegend Essen von einer landschaftlich sehr grünen Seite. In der Villa gibt es zur Einführung die Historische Ausstellung Krupp. Außerdem werden in der Villa von Zeit zu Zeit wechselnde Ausstellungen angeboten.Weiterlesen Text ausblenden

Bewewnr1ztusksnhdogli1 melden
* * * *

Ma_Mi

, 16.03.2011 golocal

„Der ehemalige Familiensitz der Alfred-Krupp-Familie ist heute ein wichtiges Essener Industriedenkmal.
Das Museum mit samt der schönen Parkanlage liegt im Stadtteil Stadtwald/Bredeney und ist mit Bahn und Bus sehr gut zu erreichen.
Parkplätze sind genügend vorhanden, wichtig ist hier, dass man recht weit den Weg hochfährt, denn es ist wirklich eine ganz schöne Strecke, die man zu Fuß zurücklegen muss.
Am Rande bemerkt sei auch, dass das Gelände Eintritt kostet, einmalig 3EUR am Eingangstor.
Zu sehen ist aber jede Menge!
Aus dem Familienhaus wurde ein Museum gemacht, in wunderschönen Hallen kann man die Kruppgeschichte betrachten. Privatführungen lassen sich an ausgewählten Tagen vereinbaren. Viele Veranstaltungen und Konzerte finden dort im Jahr statt, die immer sehr gut besucht sind und mich große Augen machen lassen, wenn ich die eleganten Leute und Autos sehe.
Die Parkanlage rundherum gefällt mir persönlich besser als die Villa selber, hier kann man wandern, spazieren und einfach nur entspannen, so riesig ist das Gelände. Zu dem hat man bei schönen Wetter ein herrlichen Ausblick auf den Baldeneysee.
Hundebesitzer muss ich leider enttäuschen, der Park ist hundefeindlich, was meint, dass Hunde auf dem Gelände verboten sind.

Auf der Seite könnt ihr euch ein Bild über den Park und das Museum machen, dort findet ihr auch alles hinsichtlich Öffnungszeiten, Preisen, etc. Spannend fand ich aber dies:

Freien Eintritt haben:
Schulklassen in Lehrerbegleitung
Kinder unter 14 Jahren
Angehörige des ThyssenKrupp-Konzerns
Mitarbeiter des Alfried Krupp Krankenhauses

Für jeden Essener und Besucher ist ein Gang dorthin ein Muss!

PS: Wer sich über Alfred Krupp noch einmal informieren möchte, die gute, alte Wikipedia-Seite hilft weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Krupp
Weiterlesen Text ausblenden

Beo80swegrtu0v jnf01g mel fden
* * * * *

MissBanner

, 30.01.2011 golocal

„In dieser Ecke Essens bekommen Besucher einen ganz anderen Blick auf die vermeintlich graue Industriestadt, hier eröffnet sich die grüne Seite. Zu Füßen der Villa Hügel liegt der Baldeneysee,. eines der Naherholungsgebiete der Gegend. Die Villa Hügel ist neben der Zeche Zollverein eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt und steht somit ganz oben im Programm vieler Besucher. Hier lassen sich Kultur und Erholung wunderbar verbinden.Weiterlesen Text ausblenden

Bewervxutungoa3 mget499ld fjen
* * * * *

Klicki

, 26.01.2011 golocal

„Die Villa Hügel oberhalb des Baldeneysees in Essen sollte man unbedingt besucht haben. Das Wohnhaus der Familie Krupp ist wirklich beeindruckend - schon alleine der riesige "Garten", der eher einem Park gleicht, lädt zu Spaziergängen ein.
Für mich das interessanteste Zimmer in der Villa Hügel: Die Bibliothek! Voll mit alten Büchern und einer alten Wendeltreppe, die in die obere Büchergalerie führt (leider ist nur die untere Etage zu betreten). Auch das große Portraitbild der ganzen Familie Krupp im Eingangsbereich macht Lust sich mit der Familiengeschichte der Krupps zu beschäftigen.
Weiterlesen Text ausblenden

Beo2gwertp24uuu40dng meld8e7fn
* * * * *

Elisabeth77

, 30.11.2009 golocal

„Es ist wirklich ein Besuch wert, interessant und vor allem sehenswert.

B1h4henyewelzxrt05ung mejymlden
* * * * *

besucher2009

, 25.11.2009 golocal

„immer einen besuch wert!

Die Villa Hügel in Essen-Bredeney ist das ehemalige Wohnhaus der Industriellen-Familie Krupp.
1873 fertiggestellt, diente das Gebäude gut sieben Jahrzehnte lang gleichzeitig als Wohnhaus und Repräsentationsgebäude für drei Generationen. Seit 1953 finden hier regelmäßig große Kunstausstellungen von internationalem Rang statt. (Gezeigt werden z.B. Sonderausstellungen wie "Villa Hügel zeigt Folkwang" ) Außerhalb der Ausstellungszeiten sind die historischen Wohnräume, der weitläufige Park sowie die historische Ausstellung Krupp zu besichtigen.

Öffnungszeiten

Hügel-Park täglich - auch an Feiertagen -
von 8.00 bis 20.00 Uhr

Villa Hügel täglich außer montags
von 10.00 bis 18.00 Uhr

Telefonische Informationen unter 0201 - 61629-17

Die historischen Schauräume sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Ein behindertengerechtes WC ist im Kleinen Haus vorhanden.

An folgenden Tagen ist das
Große Haus der Villa Hügel geschlossen:

5. November 2009
12. November - 29. November 2009
06. Dezember 2009
13. Dezember 2009
20. Dezember 2009

Vom 21. Dezember 2009 bis einschließlich 11. Januar 2010 bleibt die Villa Hügel komplett geschlossen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewgierebytung k7me6lbjden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Museum, Villa Hügel, Workshop

Villa Hügel, Kulturstiftung Ruhr

Villa Hügel, Kulturstiftung Ruhr in Essen-Bredeney erreichen Sie unter der Telefonnummer 0201 6 16 29-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Villa Hügel, Kulturstiftung Ruhr an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Villa Hügel, Kulturstiftung Ruhr nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Essen: Lassen Sie sich die Adresse von Villa Hügel, Kulturstiftung Ruhr auf der Karte von Essen unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Villa Hügel, Kulturstiftung Ruhr in Essen.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 08.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis