In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

zM Nordlogistik GmbH & Co. KG Wurst- u. Fleischwaren

Eintrag gefunden unter: Fleischereien Elmshorn
Fuchsberger Damm 2-4
25335 Elmshorn
zur Karte
04121 80 09-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.5
* *

basierend auf 7 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (7 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Yelp (8 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

*

Kunde König

, 24.07.2020 golocal

„Wurst naja, Bedienung unverschämt!

7weqBew8i0ertu nggvun 3bfmelden
*

Cyber Viking

, 24.07.2020 golocal

„Service gibt es da nicht!!!!

Bewpertur9nmg e1xbmqelden
*

krebsfrankmichael1963

, 27.11.2019 golocal

„Premium Wiener sollen 700g INHALT haben in wirklichkeit 688g inkl Verpackung !!! Werden Kunden SOOO verarscht ??? Das war für mich das letzte Hareico/Dölling Produkt !!!Weiterlesen Text ausblenden

Bewerz79tiuq ng fymelemoden
* *

kreide

, 07.09.2018 golocal

„ich esse sehr gerne die 500 gramm mettwurst schon jahrelang ( v.penny )
und muß in letzter zeit feststellen, daß mal 494 gramm, mal 495 gramm und
schon mal 492 gramm das gewicht ünterschiedlich ist. bitte um korrektur in zukunft, da mir die wurst sehr gut schmeckt.Weiterlesen Text ausblenden

Bjgdewertubctmnzg m eldezn
* *

Ein golocal Nutzer

, 14.06.2015 golocal

„Letzte Woche war ich im Penny Markt Maimoorweg und weil ich nach Dassendorf fahren wollte, kaufte ich mit eine Packung Premium Wiener von Hareico.

Früher waren es 10 Wiener mit 1000 g.

Leider sah ich diesmal nicht auf die Beschreibung der Verpackung, denn es waren zwar 10 Premium Wiener aber ohne Zusatz von Laktose, Gluten und Geschmacksverstärkern. Diese Inhaltsstoffe machen doch den Geschmack aus.

Der Preis mit 4,99 EUR war genau so hoch, wie die 10 normalen Wiener mit 1000 g mit den Zusätzen.

Diese Wiener Würstchen ohne Zusatz schmeckten mir wie eingeschlafene Füsse, ob warm oder kalt.

Vom Kauf dieser Würstchen rate ich persönlich ab. Zum einen, dass es jetzt nur noch 700 g sind bei gleichem Preis und weil der Geschmack gelitten hat, denn er fehlt vollkommen.

Leute, die aber an diesen Unverträglichkeiten leiden, sollten sie geniessen, denn ihre Geschmacksnerven reagieren anders.

Ich halte jetzt die Augen offen und werde dieses Angebot nicht mehr kaufen. Auch keine Würstchen, die mit irgendeinem Rapsöl gestreckt wurden. Was hat es da zu suchen?
Weiterlesen Text ausblenden

Bxewer4t3q12ung zt2wmelhqden
* * * * *

Kaiser Robert

, 19.11.2014 golocal

„Der Begriff Mettwurst stammt aus dem Niederdeutschen, wo er im Mittelniederdeutschen und Mittelniederländischen als Metworst verbreitet ist.

„Bekannte schnittfeste Varianten sind:
• Aalrauchmettwurst, bei der vorgeräucherter Speck verwendet wird. Bei der Hamburger grobe Mettwurst wird das Fleisch so fein zerkleinert, dass nur der Speck in der Wurst sichtbar ist. Die Masse füllt man typischerweise in Hammelbutten (Darmteil vom Schaf). Für die Niederelbische Ringmettwurst wird die Masse in Schweinedärme gefüllt.
• Französische Mettwurst besteht nur aus Schweinefleisch. Es wird als Spezialität nur in Streifen geschnitten, nicht gewolft oder gekuttert, diese werden in dünnere Schweinedärme gefüllt.
• Harte Mettwurst und Räucherenden, bei denen kleinere Därme verwendet werden.
• Hausmacher Mettwurst besteht nur aus magerem Schweinefleisch, das bis zur feinsten Körnung gewolft wird. Andere Bezeichnungen dafür sind Dürre Runde und Trockene Wurst. Abwandlungen sind unter anderem: Ahle Wurst und Schweinewurst, die nicht geräuchert, sondern luftgetrocknet wird und Dürre Hunde, die in dünneren Schweinedärmen auf 10–15 cm abgefüllt werden.
• Holsteiner Mettwurst reift nur 3–4 Tage und ist deshalb weicher in der Struktur als andere Sorten.
• Knoblauchwurst, die deutlich mit Knoblauch gewürzt wird.
• Landmettwurst besteht nur aus Schweinefleisch und Speck und reift nur 3–4 Tage. Westfälische Mettwurst besteht je zur Hälfte aus Fleisch und Speck, der zum Teil nur grob zerkleinert wird. Polnische Mettwurst wird zusätzlich mit Kümmel, Majoran und Knoblauch gewürzt.
• Lothringer Mettwurst besteht nur aus grob gewolftem Schweinefleisch und wird 10–12 Tage luftgetrocknet.
• Pommersche Mettwurst besteht aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck. Während das Fleisch fein gewolft wird, hat der Speck eine sichtbare grobe Körnung. Es werden Därme mit einem Durchmesser von mehr als 45 mm verwendet. Andere Bezeichnungen sind Ostpreußische grobe Mettwurst und Westfälische Hausmacher Mettwurst.
• Rheinische Mettwurst besteht aus Schweinefleisch und Schweinebauch. Es wird zusätzlich mit Mazis, Ingwer und Kardamom gewürzt, in dünnere Schweinedärme gefüllt, und jeweils einen halben Tag kalt geräuchert und gereift. Anschließend ist sie verzehrfertig. Der Begriff wird auch für Würste nach dem Rezept für Pommersche Mettwurst verwendet.
• Schinkenmettwurst, bei der statt Rindfleisch nur Speck und mageres Schweinefleisch verwendet wird. Für Holsteiner Schinkenmettwurst wird davon mehr, bis zu 70 % verwendet.“

So erklärt Wikipedia diese Wurst.

Besonders gerne esse ich die Holsteiner Bauernwurst, schon als Kind gab es die immer bei Verwandten, die Wurst mit dem Wikingerschiff kauften und zum Abendbrot auf den Tisch stellten. Diese eher weiche Wurst war geräuchert, und wurde dicker geschnitten auf das Brot gelegt, oft auch noch zusätzlich noch mit Senf bestrichen.

Bis jetzt bekam ich diese Wurst immer an der Bedientheke, ein mobiler Lebensmittelhändler, der von Tür zu Tür fuhr gibt es ja schon lange nicht mehr.
Wenn ich meine Onkel in Schwaben besuchte, musste ich immer vom weichen AMMERLÄNDER SCHINKEN und HOLSTEINER METTWURST mitbringen, im Süden gibt es eher die harten Würste und Schinken. Luftgetrocknete Würste sind im Norden nicht üblich, früher auch nicht möglich gewesen. Dafür ist es eben oft zu feucht.

„Dölling Holsteiner Bauernwurst
Unverwechselbar – im Aussehen und Geschmack. Hergestellt nach einem alten Holsteiner Bauernrezept hat die Holsteiner Bauernwurst eine rauchwürzige Note und schmeckt wie hausgemacht: ausgesuchtes Schweinefleisch, kerniger Speck, mit einer speziellen Mischung feiner Gewürze gekonnt abgeschmeckt und im würzigen Buchenholz ausgereift.
Dieses Produkt finden Sie an der Bedientheke Das stimmt heute nicht mehr.

Im Jahr 1907, am 6. September, eröffnet der Bauernsohn Claus Dölling eine kleine, eigene Schlachterei in Elmshorn am Sandberg. Sein Startkapital: Eine geerbte Kuh, einen Laden, einen Schlachtraum und eine große Portion von norddeutschem Stolz.

Bei Dölling werden 1970 die ersten Klima-Kaltrauchanlagen in Betrieb genommen. Damit ist das Haus Dölling der erste Wurstwarenhersteller in ganz Schleswig-Holstein, der das schonende Räucherverfahren einsetzt.“
steht auf der Homepage von Dölling.
Heute fand ich bei einem Famila Markt die Wurst abgepackt, eine halbe Bauernwurst, im Leinendarm mit dem Wikinger Schiff.
Da kann man nicht lange warten, ran an die Wurst, schier und ohne Brot geht es auch mal, einfach lecker.

Über 100 Jahre Wurstgeschichte, seit 1980 war ich ja regelmäßig in Elmshorn, aber dass die Holsteiner Bauernwurst dort hergestellt wird war mir bis heute nicht bekannt.

Und einen Werksverkauf gibt es dort auch!

Und dann war da noch die Lotsenwurst. Angefragt bei Dölling und nach 1 Tag die Antwort.

Gern teilen wir Ihnen mit, wo Sie unsere Ware finden können:
- Metro-Häuser
- Handelshof-Häuser
- REWE-Märkte
- Sky-Märkte
- Plaza-Häuser
- Fegro/Selgros-Häuser
- Edeka-Märkte

Und im Edeka Center Hude habe ich sie bekommen, an der Fleisch- und Wursttheke zum probieren, bei dem ungekühlten Wurst und Schinkentresen
ein abgepacktes Pfund.

Kundenservice 1a!
Weiterlesen Text ausblenden

Bm 6ep wrnertung mqerpeblden

Qype User (imschl…)

, 27.11.2012 Yelp

„Es gibt das ganz normale Wurst-Angebot. Aber das ist nicht zeitgemäß, es gibt KEIN Bio, nichts aus artgerechter Haltung. Man vertreibt nur ...mehr

Bewer7ujstun2g6m40 28cmeldef9bn
* * * * *

Nebukad

, 24.10.2012 golocal

„Vielen noch unbekannt ist, dass es hier in der Pförtnerloge einen Werksladen gibt.

Hier gibt es nix für Vegetarier, es finden sich hier die verschiedensten Fleischprodukte rund um die Wurst. Diverse Wurstsorten, Aufstriche usw.

Die Sachen sind hier auch günstiger als im Handel, da teilweise mit kleinen Fehlern oder das Mindesthaltbarkeitsdatum ist bald erreicht. Teilweise gibts aber wohl auch einfach Sachen aus Überproduktion.

Wer im Sommer mal ein bischen mehr Wurst braucht ist hier genau richtig.

Zu beachten sind nur die Öffnungszeiten, der Laden hat aktuell nur drei Tage in der Woche geöffnet, man schaut am besten vorher auf der Homepage die aktuellen Öffnungszeiten nach.
Weiterlesen Text ausblenden

xheBezu 4wermp4htzachung mqd3celden

Alfons V.

, 01.03.2010 Yelp

„Super Werksverkauf. Tolle Produkte. Der nächste Grillparty kommt bestimmt. Gute Beratung und super freundlich.

Bew 8ertr4osu 4jng mowutelde9hxon

Qype User (Anja0…)

, 18.03.2009 Yelp

„Tolle Produkte zu einem günstigen Preis. Kleiner Laden, der immer rappelvoll ist!

Be 5wesrtunka0g m8lgelde7n
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Herstellung, Vertrieb

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis