In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Kloster Helfta Klosterladen

Eintrag gefunden unter: Kirchen und religiöse Gemeinschaften Eisleben
Lindenstr. 36
06295 Lutherstadt Eisleben
zur Karte
980 8493 8504 7537 2305 84 47 470 4451 941 - 144 317 40 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Dienstag

10:30 12:30
13:00 16:30

Mittwoch

10:30 12:30
13:00 16:30

Donnerstag

10:30 12:30
13:00 16:30

Freitag

10:30 12:30
13:00 16:30

Samstag

10:30 12:30
13:00 16:30

Sonntag

14:30 16:30

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1 Bewertung)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)
Tripadvisor (2 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * *

Blattlaus

, 16.07.2016 golocal

„Von der Klosteranlage war ich ein wenig enttäuscht.

Sie machte keinen sehr gepflegten Eindruck, einige Häuser davon sind eingezäunt weil sie am Zusammenfallen sind.

Gut erhalten ist noch die Klosterkirche, und ein Gebäude in dem ein Klostershop enthalten ist.

Ein weiteres, größeres Haus wird momentan von Asylsuchenden bewohnt.

Das dazugehörige Hotel ist geschlossen, laut Homepage kann man dort aber noch übernachten. Es gibt einige Zisterziensernonnen, die die ganze Anlage noch bewirtschaften.

Habe auch eine getroffen die auf meinen Gruß kaum reagiert hat.

Laut Homepage sollte das Kloster noch zu DDR Zeiten gesprengt werden, man unterließ es, weil sich viele für den Erhalt eingesetzt hatten.

Schön finde ich den Klostersee und den Garten hinter dem Kloster.
Einen Spaziergang im Grünen kann man hier gut machen.

Wegen einer Klosterbesichtigung würde ich nicht nochmal kommen, da haben wir in Baden Württemberg schönere Klöster.
Weiterlesen Text ausblenden

Bhlec9weihrtung m1f55eldexmn
* * * * *

planenundbauen

, 10.09.2014 golocal

„Zisterzienser sind ja etwas penibler bei der Auswahl ihrer Bauplätze gewesen als der Benediktinerorden, aus dem sie eigenständig gewachsen sind.
Es gibt historische Schriften, die von mehreren Wochen "Energiemessungen", also Wünschelrutengehen etc. berichten, bevor die erste Schnur zum Bau einer Klostermauer gezogen wurde.
Stets haben Zisterzienser darauf geachtet, üppig hervorquellendes Wasser (= Quell allen Lebens) zur Verfügung zu haben. Hier in Helfta quillt eine Wasserader sogar unter einem alten Klostergebäude hervor und hat eine eigene Flussrinne quer durch die Kellerräume spendiert bekommen!

Mehrere andere Quellen speisen Teiche und tiefe Brunnen, die man heute noch besichtigen kann. Auch in Helfta trifft wieder zu, dass die mönchischen Baumeister einen alten, heiligen Ort für ihr spirituelles Leben gewählt hatten: die heute noch aktiven Quellen waren den alten Germanen bzw. Sachsen heilig und ein Ort der weiblichen Gottheiten, den die Frauen aufsuchten, um ihre Weiblichkeit und Fruchtbarkeit zu steigern.

Von den Kelten sind solche Orte als Matronenheiligtümer bekannt, die dann später von den Römern weitergenutzt wurden.
In Helfta gab es eben keine Römer, dafür aber kluge Zisterzienser, die um die Energien frischen Quellwassers wussten. Auch die erste Äbtissin dieses Klosters hatte die starke weibliche Komponente dieses alten Kultortes gespürt und daraus eine geradezu mystische Marienverehrung initiiert.
Ich habe im Kloster ein Konzert gegeben und einige Tage dort gewohnt. Von Tag zu Tag nahm die bewusste Wahrnehmung besonderer Energien zu, man wurde förmlich vom Alltagsgeschehen entrückt.
Vielleicht sollte dieser Ort eben traditionsgemäß besser den Frauen vorbehalten sein, denn ich konnte es nach drei Tagen hier nicht mehr aushalten, obwohl die damalige Äbtissin Assumpta ungemein liebenswürdig ihr Kloster behütete und die Nonnen durchaus lustig und fröhlich waren.
Helfa ist gewiss ein Ort der Mystik, sicher auch ein Ort des Insichgehens, der Kontemplation, der Erkenntnis. Aber nicht wirklich von dieser Welt.....
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerthtwunzk5gkb k7mtmeldehlcn

Qype User (Höhlen…)

, 12.01.2011 Yelp

„Zisterzienser sind ja etwas penibler bei der Auswahl ihrer Bauplätze gewesen als der Benediktinerorden, aus dem sie eigenständig gewachsen ...mehr

5o0xBewi9jnertusn1djgg mvsivelden

Informationen

Kloster Helfta Klosterladen

Sie sind auf der Suche nach Kloster Helfta Klosterladen in Lutherstadt Eisleben? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Kloster Helfta Klosterladen zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Kloster Helfta Klosterladen in Lutherstadt Eisleben anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Kloster Helfta Klosterladen in Lutherstadt Eisleben. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Kloster Helfta Klosterladen weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis