*
*
*
*
Benutzer222
,
26.10.2015
golocal
„Fur mich ist netto ganz ok,da die angebote dort sehr billig waren. Wenn man einen film mal anschauen wollte und keine chips dabei hatte oder im schran…k, dann war netto der perfekte ort um chips zu kaufen. Die angebote die in den prospekten erschiene waren sehr gut”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewek7rtmmbuuun93g mel den
*
*
*
*
*
ex-golocal-4850
,
15.08.2015
golocal
„Das gute bei Netto ist, dass man sehr viele unterschiedliche Sachen kaufen kann,
z.B. Lebensmittel. Elektronik.
Was sehr praktisch ist, dass man v…om Tiefkühlschrank Pizzen kaufen kann, wo man nicht extra zum Pizza laden gehen oder fahren muss.
Also die Netto Geschäfts reihe ist meistens sehr praktisch.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B3meht4w7ko1ertx02sunmg melden
*
*
*
*
*
opavati®
,
19.08.2013
golocal
„Nach Eisleben wollte ich eigentlich nur wegen Luther, oder wegen Lenin, nun musste ich wegen eines Jobs da hin, in ein Büro »Am Markt« 57. Aber das is…t ja irrelevant für diese Geschichte.
Beim recherchieren bin ich auf die Mundart gestoßen und auf den vermeintlichen Drehort eines Videos, der in einem interessanten Wohngebiet liegt, mit Geschichte und Geschichten, die mir von der Besuchten erzählt wurden.
Dieser NETTO ist der Nahversorger des Neubaugebietes »Gerbstedter Straße« an der Magdeburger Straße, wie es vorher schon der PLUS war. Es sei denn, man bevorzugt den ALDI oder den Neukauf ein paar Meter weiter direkt an der Gerbstedter Straße.
Natürlich ein Discounter wie die anderen NETTO-Märkte auch. Die NETTO-Marken-Discount AG & Co. KG ist Lebensmittel-Discounter und Edeka-Tochterunternehmen das über 4.000 Filialen betreibt und nach Aldi und Lidl der drittgrößte deutsche Billigheimer ist.
Kennst Du einen, kennst du alle. Ich mag diese Kette nicht so sehr, aber in Berlin gibt es dort immer Bio-Sauerrahmbutter und Born-Senf. Diesmal ging es hier in der Luther-Stadt aber um Wasser für die Heimreise nach Berlin. Man will ja schließlich nicht verdursten.
Apropos Bio, sowas isst in der Lutherstadt keiner, das ist nach Meinung vieler eh alles Betrug. So sind sie, die »Opinion Leader« im Land der Frühaufsteher.
An der Ecke »Machdeburger Straße« und dem »Weg zum Hutberg« gelegen hat der NETTO den großen Parkplatz aller Supermärkte, Ost-Kaufhallen brauchten seinerzeit so was nicht. Zum Einkaufen ging man zu Fuß und mit dem Kinderwagen, nach Feierabend und nachdem die Kinder aus den Kindertagesstätten geholt waren. Das war alles im Wohngebiet und ohne lange Wege erreichbar.
Hier atmet alles noch die Geschichte des Kupfererzabbaus, die Straßen heißen »An der Schlackenmühle« oder »Glück-Auf-Ring« und der ehemalige »Max-Lademann-Schacht« ist nicht weit. Im Wohngebiet wohnen immer noch viele ehemalige Kumpel des Mansfeld Kombinats »Wilhelm Pieck«, als Ehrung für sie sind die Brunnen-Plastik »Hüttenmann« vom Bilderhauer Günter Freche und das Denkmal »Hunt, Stolln und Grubenpferd« zu verstehen. Diese künstlerische Arbeit wurde 1998 von den Bildhauern Ute Appelt-Lillack und Siegfried Appelt geschaffen. Sie soll drei Elemente des vergangenen Mansfelder Kupferbergbaues: den Hunt, den Stollen (Stolln) und das Grubenpferd, symbolisieren.
Im weiten Internet habe ich einen Schatz gehoben!
Das »NETTO-VIDEO« ist geil, wie man so sagt und es wurde aber eben nicht an dieser Filiale in der Machdeburger Straße gedreht, sondern nach Aussage einer Eingeborenen an der Filiale Hallesche Straße 93. Den Platz gab es hier noch nicht, ich habe ihn nun angelegt.
Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dem Eislebener-Netto-Film.
» .... jedes Auto is wie eine Biene.«
Diese Sprache ist sehr putzig, klingt immer leicht ordinär, ist aber herzlich gemeint und grenzt nur jenseits des Verbreitungsgebietes aus.
www.youtube.com/watch?v=csAAIS9yyaA”
Weiterlesen
Text ausblenden
B4lrket4iewq6ertung1j mel1den