In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

PS.SPEICHER

Eintrag gefunden unter: Museen Einbeck
Tijsedeoxero042 Tooscr 70473
 3 7 6 5 047 314 8umEinbej6c0c0k
zur Karte
05561 9 23 20-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

PS.SPEICHER

Geschlossen

Montag

geschlossen

Dienstag

geschlossen

Mittwoch

10:00 18:00

Donnerstag

10:00 21:00

Freitag

10:00 18:00

Samstag

10:00 18:00

Sonntag

10:00 18:00

Standort & Anfahrt

Weitere Einträge und Filialen

 3 17 5 57 5314 9c8xEr4inbz2eck
 0 525 855 6 651 08 5 8 8 5  8 898 Gratis anrufen

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.0
* * * *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)
11880 (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (3 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (5 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* *

Christian GrischkeVb45

, 14.12.2024 golocal

„Seit dem 13.12.2024 gibt es eine Sonderausstellung American Muscle Cars im PS Speicher. Wir waren heute am 14.12.2024 dort. Auf dem Gelände fragten wir nach dem Eingang und wo die besagte Ausstellung zu finden ist. An der Kasse verkaufte man uns ein Ticket in Höhe von 19 EUR. Etwas verwundert über die Höhe des Preises. aber immer noch in Vorfreude auf die Ausstellung, sind wir zu dem uns zugewiesen Aufzug gegangen. Im sechsten Stock sollte die Ausstellung beginnen. Dort angekommen empfing uns eine Ausstellung über Motorräder, von der Entstehung bis zur Neuzeit. Sehr nett und informativ gemacht aber leider nicht das, wofür wir gekommen sind. Zurück in der Kasse, fragten wir, wo denn die Muscle Cars ausgestellt seien. Man zeigte uns einen anderen Eingang, den wir aber leider nicht betreten konnten, da unsere Ticket hier nicht funktionierten. Zurück an der Kasse erzählt man uns, dass dies eine eigene Austellung ist und 7EUR kosten würde. Da wir ja schon für die Hauptausstellung bezahlt hätten, reduziert sich der Preis für uns auf 5 Euro. Auf Nachfrage, warum man uns denn beim Ticketkauf nicht darauf hingewiesen hat, dass es zwei Ausstellungen gibt, sagte man uns nur, sie könnten ja nicht jeden fragen, was er haben möchte. Aber dem nicht genug, fanden wir eine Ausstellung mit lediglich zehn Fahrzeugen vor. Also haben wir sage und schreibe jeder 24 EUR für zehn Autos bezahlt und sind eine Stunde dafür angereist. Auf jedem US Car Treffen sehe ich kostenlos mehr Fahrzeuge.Weiterlesen Text ausblenden

Betpi1we87drtuqnglo5n m elden

Michael N.

, 26.11.2018 Yelp

„Einbeck kannte ich bisher nur durch ein mittelmäßiges Bier und habe es auf keinen Fall mit einem Museum für alte Autos in Verbindung ...mehr

h74qBeweroopltunp7g r4me5x75lden
* * * * *

joergb.

, 21.04.2017 golocal

„Vom 15. auf den 16. April 2017 ging die Saison wieder los im mx5-roadsterfun.de.

Die erste zweitägige Fahrt führte uns von Georgsmarienhütte, über Löhne (hier hängte ich mich mit einem Herforder Mitglied an die Truppe an) in das Kalletal zur Burg Sternberg

http://www.burg-sternberg.de/index.php?id=257

Nach einer kurzen Zigarettenpause ging die Tour durch das kurvenreiche Extertal und Emmertal, zum Köterberg in den Kreis Höxter - wo wir eine atemberaubende Aussicht genießen konnten - um dann eine Kaffeepause an den Weserterrassen in Polle einzulegen. Nachdem wir uns mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, ging es nach Stadtoldendorf, unserem Übernachtungsort.

Von hier aus traten wir am 16. April, nach einem kräftigen Frühstück, die halbstündigen Fahrt - leider mit geschlossenen Dächern, da naß vom Regen zwischendurch - zum PS Speicher nach Einbeck an.

Das Gebäude selber ist von außen schon sehr beeindruckend. Altes Gemäuer trifft auf die Moderne, mit sehr schön gepflegten Grünanlagen außen herum.

Ich wäre ja keine Kaufmann von Beruf, wenn nicht gleich einen Sonderpreis für uns 13 Leute ausgehandelt hätte. Die hübsche junge Dame beim Kartenverkauf sagte mir, eine Gruppenrabatt gäbe es eigentlich erst ab 15 Leute, aber...

Da war sie in meinen Fängen. Wer "aber" sagt, der rückt etwas raus. Sie hätten schon unsere Sportwagen gesehen und sie könnte sich vorstellen, das die Chefin den Gruppenrabatt gewährt, wenn sie von unseren Sportwagen ein Foto für die Facebookseite vom PS Speicher machen dürfte. Einen Blick in unsere Runde, keiner hatte etwas dagegen.

Die hübsche junge Dame tätigte einen Anruf zur Chefin und die gab das okay. Gruppenrabatt, inklusive aller Sonderausstellungen im Haus - genial !

Also los - jeder konnte auf eigenen Füßen den PS Speicher erobern. Als Treffpunkt wurde für eine bestimmte Uhrzeit, das Restaurant vom PS Speicher ausgemacht.

Vieles gibt es im PS Speicher zu sehen. Dinge die mich nicht interessieren, andere Leute dagegen mehr. Jedem das seine !

Am Ende der Ausstellung trafen wir uns im Restaurant. Dieses möchte ich hier nicht extra bewerten, da unser Aufenthalt hier zu kurz war. Nur soviel, ich habe noch nie eine Currywurst mit Pommes und Salat für 11,90 Euro gesehen. Die hätten sie schon aus Berlin einfliegen müssen. Sie war aber in der Speisekarte mit 11,90 Euro ausgepreist. Irre !!!

Bilder vom PS Speicher hänge ich an. Besonders angetan haben es mir natürlich die Rallyeautos in der Rennsportabteilung. Aber auch das ist Geschmackssache.

Nach unserem Besuch hier ging es wieder zurück in die Heimat. Natürlich mit möglichst vielen Kurven, durch den Solling, das Weserbergland mit Stopp in Corvey, das Emmertal, das Extertal und das Kalletal nach Bad Oeynhausen.

Von hier fuhren einige Leute weiter in Richtung Osnabrück und zwei Leute in Richtung Bremen. Ja, wir sind schon eine wilde Truppe der mx5-roadsterfun.de

Bei sonnigem Wetter konnten wir die ganze Tour offen fahren, bis auf das kurze Stück vom Hotel zum PS Speicher, Herz was willst Du mehr !!!

Den PS Speicher kann ich nur jedem Autointeressierten empfehlen. Mit viel Liebe wurde hier ein tolles Automuseum aufgebaut.
Weiterlesen Text ausblenden

Bkoliewertugjsnglc 8u9jm1es0elden

Ralf B.

, 17.04.2017 Yelp

„Sehr interessantes Fahrzeugmuseum, gut gestaltet und ausgestattet. Viele gut erhaltene oder gut restaurierte Ausstellungsstücke, jedoch für ...mehr

Bewmjertu8png muel06de37oen
* * * *

Sir Thomas

, 15.02.2017 golocal

„"Bitte die Exponate nicht berühren!"

Das Tagesmantra erklingt während der etwa dreistündigen Begehung etliche Dutzend Male - und das liegt natürlich nicht nur an uns, sondern auch an den anderen Besuchern, die den Ausstellungsstücken zu nahe kommen. Aus unserem amüsiert-renitenten Dreiergrupetto heißt es alsdann: 'JOO! Ich fahr den mal kurz die Ecke rum, die Autos müssen doch regelmäßig bewegt werden!'. Eine Ansage, die uns für den Rest des Aufenthaltes die besondere Aufmerksamkeit der nicht übertrieben freundlichen Haus-Schergen sichert. Obwohl natürlich leider nirgends irgendwelche Anlasserkurbeln oder Zündschlüssel stecken. Wenigstens gibt es keinen Extra-Anschiss 'Haallo, das lassen wir aber mal sein!' Den fangen sich zwei Profiknipser ein, die jedes Bauteil eines Edeloldies einzeln ablichten und dafür ganz nonchalant das Schildlein 'bitte nicht berühren' an die Seite stellen. Also, manche Leute...

Die Anreise per Automobil geht mitten durch ein schnuckliges Wohngebiet und ich rechne jeden Moment mit einer bescheidenen Scheune oder Privatgarage mit bestenfalls 20 historischen Automobilen. So etwas gibt es im weiten Umkreis tatsächlich: das liegt aber daran, dass die äußerst umfangreichen Sammlungen nicht vollständig auf die 4.000 Quadratmeter Nutzfläche des sechsstöckigen ehedem Einbecker Getreidespeichers, plus 750 Quadratmeter der neuen PS.Halle passen und anderweitig gelagert werden müssen.

Wo wir schonmal hier sind, gönnen wir uns natürlich die regulären 'all in' Tickets für 15,00 Euro. Damit käme man auch noch kostenlos ins nahe Stadtmuseum. Ohne Sonderausstellungen wären es 12,50 Euro, nur für die Sonderausstellungen 3,50 Euro. Es gibt Ermäßigungen sowie reduzierte Gruppen- und Familienkarten. Auf den Porsche 911-Fahrsimulator verzichten wir dankend: das wären nochmal 5 (!) Euro fürs fünfminütige oder 8 (!) Euro fürs zehnminütige Programm. Und ob das Ding soviel mehr kann als das nichtsimulierte Spochtmobil des Autors.... Die Preisgestaltung dieser Institution führt natürlich ohne Umschweife zu einem Sternabzug - Zack!

Man beginnt also in der PS.Halle und der dortigen Sonderausstellung zum ehedem Frankfurter Hersteller Adler. Dessen Produktportfolio umfasst neben Fahrrädern, Motorrädern und teils wunderhübschen Automobilen auch jene Schreibmaschinen, für die das Unternehmen bis heute am bekanntesten ist. Das Adlerförmige Kühleremblem erinnert zwar unangenehm an das zeitnahe Reichssymbol, stammt dafür aber von Walter Gropius.

Eine weitere Sonderausstellung widmet sich in gekonnter Weise dem Rennsport. Auf der Kurve donnert einem geradezu das Schlachtschiff Mercedes Grand Prix entgegen und es gibt auch endlich mal einen Bentley in - eigentlich unnötig zu erwähnen - british racing green. Auch die Sonderschau Klein- und Kleinstwagen hätte man ohne 'all in' Ticket verpasst. Einige der hier auftretenden quietschbunten und ultraknuffigen Winzlinge könnte man vermutlich von Hand seitwärts in eine Parklücke ziehen, aber das war zu Beginn der Nachkriegsmotorisierung ja noch kein Thema.

Im seit Sommer 2014 als Austellungsort existierenden eigentlichen PS.Speicher begibt man sich zunächst in einen exquisit möblierten Aufzug und arbeitet sich vom Oberdeck aus etagenweise abwärts vor, wobei jede Ebene zeitlich fortschreitenden Dekaden gewidmet ist. Zusätzlich zu den motorbetriebenen Preziosen wird multimedialer Zeitkolorit dargeboten, etwa zur Episode des Wirtschaftswunders mit ihren aerodynamischen Wohnzimmermöbeln und wunderbar adretten Hausfrauen. Solche Auflockerungen sind auch notwendig, damit sich beim geneigten Besucher kein 'Overkill' einstellt. Denn wer sich allen hier abrufbaren Zusatzinfos und interaktiven Stationen widmen wollte, käme kaum mit den regulären Öffnungszeiten 10:00 bis 18:00 zurecht.

Eine Besonderheit des Hauses ist die sehr umfangreiche und alle Epochen umfassende Sammlung motorisierter Zweiräder. Ich selbst war für so etwas absurdes nie zu haben, aber bei den Mitreisenden werden Jugenderinnerungen geweckt.

Kindern (nebst evtl. Begleitpersonen) wird einiges geboten, etwa die etlichen Krabbeltunnel, Mitmachstationen und auch ein Geburtstagsarrangement. Dazu Schulprogramme für alle Jahrgangsstufen und Führungen zu diversen Themen. Auch der ursprünglichen Nutzung dieser Einbecker Landmarke ist eine kleine Ausstellung gewidmet. Alles in allem eine lohnende Aktion.

Das PS.Depot an der Otto-Hahn-Str. 3-5 ist Heimat einer der 'weltgrößten' Spezialsammlungen alter Baumaschinen und Nutzfahrzeuge. Geöffnet Anfang April bis Anfang November, jeweils Samstags von 10:00 bis 18:00. Inkl. Führung und Bustransfer ab Haupthaus macht das 12 Euro, ohne dem sind es immer noch 8 Euro. Wie bereits andernorts erwähnt ist die Beschäftigung mit klassischen Automobilen nunmal außerordentlich kostspielig.

Mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas


PS.: vom 21. bis 23.07. finden sowohl hier als auch Downtown die Einbecker Oldtimertage statt. Man darf mit internationalen Preziosen und evtl. mit einer weiteren Fotoflut rechnen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertung5rn qpamo0etldvdxen
* * * * *

BikeRider

, 28.09.2016 golocal

„Wow ! Museen, auch technischen, haftet oft der Muff alter Exponate mit winzigen Beschriftungen und einer in die Jahre gekommenen Einrichtung an. Sie sind dunkel, ihre Sammlungen mitunter lieblos aneinandergereiht und oft nur mit Hilfe engagierten Führer, erschließt sich dem geneigten Betrachter welche Schätze sie sind und welche Meilensteine sie immer noch für unser heutiges Leben darstellen.
Der PS.Speicher, erst Ende 2014 eröffnet, ist nichts davon. Er trotz alter Bausubstanz als ehemaliger Kornspeicher komplett restauriert, ist groß, hell, modern, multimedial und an jeder Stelle in dieser Ausstellung wird man aufs Feinste mit der damaligen Technik vertraut gemacht. Die hier ausgestellten Exponate sind Zweiräder und Automobile aller Epochen und so werden sie auch im Kontext mit ihrer jeweiligen Zeit dargestellt. Schon die Fahrt mit dem Aufzug ins 6. Stock des ehemaligen Kornspeichers ähnelt einer Zeitreise zurück ins Jahr 1812 und damit zu den Anfängen moderner Fortbewegungsmittel. Beginnend vom 6. Stock bewegt man sich von Etage zu Etage wieder zurück in unsere heutigen Tage. Jede der Etagen die man über ein Treppenhaus nach unten durchschreitet, zeigt anhand von Videos, Audiodarbietung und Anschauungsmodelle, Tabellen und Präsentationen die jeweilige Epoche, die Menschen und ihre Fortbewegungsmittel. Die Fahrzeuge sind in einem phantastischen Zustand und durch ihre Befestigung, teils schwebend/hängend, teils vor einem großen Hintergrundfoto stehend, so plastisch anzuschauen, dass man sie unwirklich berühren will, ja so gefesselt ist davon und mit ihnen fahren möchte. Das wissen jedoch unzählige Bewegungsmelder erfolgreich zu vereiteln, die den Besucher fortwährend mahnen, die Exponate nicht zu berühren. Es gibt aber auf allen Ebenen genug Möglichkeit, sich in einem alten Auto oder auf einem Einrad fotografieren zu lassen. Das Berühren dieser Gegenstände ist ausdrücklich erwünscht, und es können auch Fotos davon digital erstellt später recht preiswert erworben werden. Ich habe selbst fotografiert und ich möchte behaupten, in drei Stunden noch nie so viele Fotos gemacht zu haben.

Auch für Kinder hat die Ausstellung Etliches zum Anfassen und auf Kinder-Augenhöhe zu bieten. Man krabbelt und klettert, tastet und fühlt an diversen Stationen herum. Es gibt einen Rennsimulator auf Basis eines echten Porsche 911 Chassis in dem man seine Fahrkünste unter Beweis stellen kann. Der Eintritt von 12,50 für Erwachsene, Familien mit Kindern werden mit einer spez. Karte besonders begünstigt, ist wirklich angemessen. Im Speicher befindet sich auch ein sehr umfangreiches Angebot an Modellen, Literatur und Fanartikel im Erdgeschoß. Außerhalb der eigentlichen Ausstellung ist auch Gastronomie eingerichtet, so dass auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Wessen Wege auch immer ins Weserbergland und in die Gegend von Einbeck führen, der Besuch des PS.Speicher ist wirklich ein MUSS.
Weiterlesen Text ausblenden

B4pu9ewertun0urg6oxo tihqmelwpuden
* * * * *

anonymous

, 29.07.2016 11880

„Wir waren dort nach einer Empfehlung, leider hatte das Museum schon geschlossen. Das wäre bestimmt s...mehr

Bewerht7v7ungr melddd6en

Grg H.

, 25.01.2016 Yelp

„Lange bin ich auf der A7 immer nur an dem Schild "PS Speicher" vorbeigefahren. Es konnte ja keiner ahnen, dass sich dahinter tatsächlich ...mehr

Bree6hwers76mtun2qg mel5den
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Unsere Suchbegriffe

    Ausstellungen, Erlebnispark

PS.SPEICHER

Wenn Sie PS.SPEICHER in Einbeck anrufen möchten, erreichen Sie Ihren Ansprechpartner unter der Telefonnummer 05561 9 23 20-0 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Um zu PS.SPEICHER in Einbeck zu gelangen, nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services: Diese zeigen Ihnen die Adresse von PS.SPEICHER auf der Karte von Einbeck unter "Kartenansicht" an und erleichtern Ihnen dank des Routenplaners die Anfahrt. Ganz praktisch ist hierbei die Funktion "Bahn/Bus", die Ihnen die beste öffentliche Verbindung zu PS.SPEICHER in Einbeck während der Öffnungszeiten anzeigt. Sie sind häufiger dort? Dann speichern Sie sich doch die Adresse gleich als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch oder versenden Sie die Kontaktdaten an Bekannte, wenn Sie PS.SPEICHER weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis