In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Meica Ammerländer Fleischwarenfabrik

Eintrag gefunden unter: Lebensmittel Edewecht
Meicastr. 6
26188 Edewecht
zur Karte
04405 9 99-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 04405 9 99-100

Öffnungszeiten

Geschlossen

Freitag

07:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.0
* * * *

basierend auf 6 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (6 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (164 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Werner Sailor

, 16.03.2020 golocal

„Nettes Personal und ein tolles P.-L. verhältnis. Komme aus HB.-Nord und kaufe dann auch immer für die Freunde mit ein, die eine Zeit haben.

yntBewehb7rtun3wog meh7lqfz6den
* * * *

Konzentrat

, 07.01.2020 golocal

„Ich wurde in einer Zeit erwachsen, als Werbeträger noch Namen und Gesichter hatten. Ich erinnere mich an Klementine, Herrn Kaiser, Meister Proper, den Hustinettenbär und noch so einige mehr.
Dazu dann noch einprägsame Sprüche wie " Wer wird denn gleich in die Luft gehen", "Wem so viel Gutes wird beschert, das ist schon....", "Frau Antje bringt Käse aus Holland".

Und:
"Meica macht das Würstchen"
Wer wachen Sinnes und offenen Auges/Ohres durch die beschauliche Werbe- und Einkaufswelt mäandert, dem wird dieser Spruch noch in Erinnerung sein.
Ich bin beileibe kein großer Anhänger von Werbung aller Art, der Meica-Spruch blieb allerdings neben einigen anderen im Gehirn hängen.

Die Werbung war es sicher nicht, die mich zum Würstchen greifen ließ, eher Appetit auf was fleischliches in gepresster Form . Und da hat der mit Unternehmensgründung 1908 auf den Edewechter Metzgermeister und Landwirt Fritz Meinen zurückgehende Wurstfabrikant eine lange Erfahrung.
Qualität gleich mal eingeschlossen, denn geschmacklich gibt es kaum was auszusetzen, die Zutatenlisten werden gesetzeskonform zu jedem Produkt veröffentlicht und die heute so aktuelle Nachhaltigkeit spielt im Unternehmen eine große Rolle. Jedenfalls wird dies auf der Homepage der Firma entsprechend beschrieben.

"Ammerländer" waren wohl einer der ersten Markenartikel aus dem Hause Meica, noch bekannter später die "Deutschländer" - 1993 eines der beliebtesten Würstchen in Deutschland.
Schwein gehabt, könnte man nun sagen. Das allein trifft es aber nicht, denn seit 1973 werden auch Rindswürstchen produziert, später folgten Würstchen aus Geflügelfleisch.
Ich hatte die alle zum fressen gern und habe im Laufe der Jahre sicher einige hundert laufende Meter Würstchen aller Art verspeist. Nicht nur von Meica, wie ich wurstvoll zugebe :-)

Seit einiger Zeit gibt es nun in unserer Verbrauchergesellschaft aus verschiedensten Gründen einen Trend zur Abkehr von fleischlichen Genüssen, zumindest was Fleisch in unterschiedlichster Verarbeitungsform auf dem Teller angeht.
Ich lasse mich da nicht groß beeindrucken. Mein Fleischverbrauch ist schon immer relativ gering, die großen Steaks kommen bei mir fast nie, Braten, Rouladen oder Schnitzel nur selten auf den Tisch.
Am ehesten greife ich tatsächlich zu Wurst und Würstchen oder auch zu Hackfleischprodukten.
Was natürlich nicht ausschließt, öfter mal ganz auf Fleisch zu verzichten .
Nun haben Teile der Lebensmittelindustrie den Trend aufgegriffen und ersetzen Fleisch durch andere Produkte, die den Geschmack zumindest imitieren sollen.

Wer bis hierher durchgehalten hat, kann aufatmen. Ich komme auf`s Würstchen und den eigentlichen Grund zur Bewertung : Meica bietet neben seinen zahlreichen Variationen an Würstchen und Fertiggerichten aus/mit Fleisch nunmehr auch vegetarische Produkte an.
Der seit Jahren bekannte "CurryKing" ist als fleischlose Variante erhältlich.
Die Verpackung der "Eine-Portion-Plastikschachtel" sieht bis auf den Zusatz "Echt Veggie" genau so aus wie das echt fleischliche Pendant.

Auf der Rückseite klebte ebenso unter dem Zutatenetikett das Holzgäbelchen und ein Tütchen mit Currypulver. Zubereitung analog der Fleischvariante, entweder 12 Minuten im heißen Wasserbad oder , für die ganz Hungrigen, Folie einstechen und 3 Minuten Mikrowelle.
gelesen, getan. Ich nahm die Schnellzubereitung in der Mikrowelle, dann die Folie ab und das Currypulver drübergestreut.
Optisch wirken die Wurstscheiben ohne Fleisch doch anders als gewohnt . Etwas graugrünlich, nicht unbedingt der ganz große Appetitanreger. Die Soße wie gewohnt von schönem, satten rot.
Beim Geschmackstest dann die Enttäuschung. Die "Wurst" ist recht derb , geschmacklich entfernt an echte Würstchen erinnernt. Für mich kein Genuss. Die Soße reißt es dann noch etwas heraus, die schmeckt genau wie von der fleischlichen Variante gewohnt.

Ich habe es probiert, die weiteren fleischlosen Meicaprodukte als da sind 2 Sorten vegetarische Wiener und Bratmaxe Veggie-Griller werdee ich unbeachtet im Kühlregal des Einzelhandels liegen lassen.
Vier Sterne dennoch für MEICA, denn die machen das Würstchen neben dem vegetarischen Experiment auch weiterhin mit Fleisch. Und die schmecken !
Weiterlesen Text ausblenden

Bewyerf7ktung3wr md1ele2den
*

IckeHalt WA

, 11.10.2019 golocal

„Ich würde da nixs Kaufen,wenn man sieht,wie da gearbeitet wird.
Die Maschinen wo Bratwurst verpackt wird,wird nicht gereinigt,obwohl da genug kaputtes durch geht.
Ich das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Die Schichtleiter lassen da trotzdem durchlaufen,obwohl die Temperaturen nicht stimmen.
Aber Trotzdem Mahlzeit.
Weiterlesen Text ausblenden

B12voew56vertungg 6cmellblden
* * * * *

godiana

, 31.10.2012 golocal

„Hier verkauft Meica seine sogenannte B-Ware. Geöffnet ist immer Freitags ab 7 Uhr. Wir fahren hier alle 2-3 Monate hin um unseren Vorrat aufzufüllen. Besonders gerne kaufen wir hier die Würstchen sowie die Fertiggerichte wie Kohlkönig oder Curry-King. Diese gibt es im Großpack immer wesentlich günstiger als im Handel, geschmacklich dazu kein Unterschied. Die Packung Grünkolhkönig gibt es z.B. für einen Euro, da spart man mehr als 50 % und eine Großpackung Würstchhen teilweise für unter 50 Cent das Glas. Klare Emfpehlung!Weiterlesen Text ausblenden

9Bewderlvtung m491telbhpden
* * * *

Kaiser Robert

, 19.08.2012 golocal

„„Meica“ ist für „mich“ ein toller regionaler Fleischwaren Hersteller, der neben vielen verschiedenen Würstchen auch Fertiggerichte herstellt.

Der Edewechter Metzgermeister und Landwirt Fritz Meinen gründete 1908 sein eigenes Unternehmen: „Meica“. Die hohe Qualität seiner Waren erlangte im Ammerland schnell einen guten Ruf, heute ist „Meica“ ein Unternehmen, welches auf landwirtschaftliche und handwerkliche Tradition und Erfahrung der Oldenburger zurückgreifen kann.
Seit 1993 gibt es die "Deutschländer Würstchen", sie wurden nach der Einführung sehr schnell zum beliebtesten Markenwürstchen Deutschlands.

Sehr bekannt aus der Werbung sind seit 1996 die „BRATMAXE“, Grillwürste in verschiedenen Varianten, 2001 folgte CURRYKING, ein Fertiggericht. Seit 2005 wird in Deutschland genug Fleisch nach den strengen Maßstäben des Bio-Siegels erzeugt, seitdem gibt es auch „Meica“ Bio-Wiener und Bio-Saftbockwürste.

In Edewecht gibt es zwar auch den Bäcker Janssen, der tolle Brot backt, aber aus Edewecht kommt auch mein Lieblingsprodukt, „Die Echte Mockturtle“, eine echte Ammerländer Spezialität.
Diese traditionelle Spezialität aus magerem Fleisch, saftigen Klößchen und Champignons in einer delikat gewürzten Sauce wird schon seit Jahrzehnten nach einem alten ammerländischen Rezept zubereitet. Es gibt sie bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts, die Mockturtlesuppe (englisch mock turtle soup, „unechte Schildkrötensuppe“), für die statt Schildkrötenfleisch Kalbfleisch vom Kopf, teilweise auch Rindfleisch verwendet wird. Durch die Personalunion von Hannover (1714–1834) mit Großbritannien wurde die Mockturtlesuppe in Niedersachsen typischer Bestandteil der Landesküche.

Echte Schildkrötensuppe kenne ich noch als klare Spezialität der Firma Lacroix, den früheren weltweit größten Hersteller von Schildkrötensuppe. nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Firma Eugen Lacroix in Frankfurt am Main z.B. 1959 250 Tonnen Schildkrötefleisch verarbeitet, 1988 kam dann das „AUS“ für die Schildkrötensuppe auf Grund des Washingtoner Artenschutzabkommen.

Auf der „Meica“ Dose steht folgendes drauf.

Zutaten:
Trinkwasser
Schweineherzen 14 %
Rindfleisch 11 %
Fleischklößchen 7 % (Rindfleisch z.T. feinzerkleinert, Wasser, Speisesalz, Stärke, Gewürze)
Pflanzliches Speiseöl
Champignons
Weizenmehl
Tomatenmark
Modifizierte Stärke
Farbstoff E 510 d
Speisesalz z.T. jodiert
Gewürze (mit Sellerie)
Zucker, Dextrose
Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Aroma, Hefeextrakt
Kann Spuren von Senf, Milch enthalten

Durchschnittlicher Nährwert pro 100 g:
Brennwert 571kJ/137 kcal
Eiweiß 8g
Kohlehydrate 6 g
Fett 9 g

Da kann man sich als BIO Fan natürlich schütteln, aber ich kenne trotzdem kein vergleichbares Mockturtle Produkt in BIO Qualität, was mit dieser lokalen Spezialität geschmacklich mithalten kann. Darum steht bei unseren Vorräten auch immer die Mockturtle von „Meica“ im Schrank.

Es soll dort auch einen Fabrikverkauf geben, das werde ich nach dem England Urlaub mal erkunden, ist ja mit der Bäckerei Janssen eine sinnvolle Fahrt nach Edewecht.

Heute hat es endlich geklappt, Fabrikverkauf von Meica. Wenn man dort B-Ware zu reduzierten Preisen erstehen kann ist das ok, aber wenn die Mockturtle und Ragout Fin teuerer als bei Kaufland ist, dann lohnt sich die Fahrt nicht.

Da habe ich beim Waschmittelhersteller günstigere Preise bekommen.
Weiterlesen Text ausblenden

ubsnBewy50sertul3ng mrelcden
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 06.12.2010 golocal

„Absolut kein Fan von Fertigprodukten, hat doch meine Tochter mal von Meica den Wies'n Wirt mitgebracht. 4 kleine Bratwürste mit Sauerkraut und Kartoffelpürree.
Eher skeptisch habe ich das Teil dann in die Mikrowelle gehauen. Aufmachen, essen. Was soll ich sagen, ich war angenehm überrascht. Schmeckt wirklich wie selbst gemacht, hätte ich nie für möglich gehalten.
Als Alternative, wenn man mal keine Zeit zum kochen hat und wie ich spät von der Arbeit kommt, durchaus akzeptabel.
Da stimmt die Werbung mal ausnahmsweise. Kompliment!
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerturdvng mezlm1lade9ed29n
Jetzt Bewertung abgeben

Lokale Empfehlungen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis