In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Busse Albert Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Eintrag gefunden unter: Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte) Duisburg
Rathausallee 12-14
47239 Duisburg, Rumeln-Kaldenhausen
zur Karte
02151 4 01 78 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

09:00 13:00

Dienstag

09:00 13:00

Donnerstag

09:00 13:00

Freitag

09:00 14:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.5
* *

basierend auf 7 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (7 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (71 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* *

seantjohn

, 25.01.2021 golocal

„Bei allem Respekt vor der Leistung im eigentlichen Sinn... die Terminvergabe ist enfach nur schlimm. Richten sie sich darauf ein lange in der kälte vor der Praxis zu stehen. Zweimal besucht, beide male um die 60 Minuten nach Terminierung erst dran gekommen.Weiterlesen Text ausblenden

Bba8ewaertung mbz 9elbj idebn
* * * * *

Werner Int-Veen

, 08.06.2020 golocal

„Ich kenne sehr viele Ärzte, aber diese Praxis auf der Rathausallee in Duisburg Rumeln, mit den Ärzten Dr. J. Busse und Dr. Kuckuk sind 5 Sterne wert. Das Personal immer sehr freundlich. Dr. Busse sowie Dr. Kuckuk sind für mich im fachlichen Bereich für Orthpädie top.
Immer wieder gerne und mit größten Vertrauen zu Ihnen, kann ich diese Ärzte wirlich nur weiter empfehlen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewwpj1ereetung meil1hds92en
* * * * *

Wareneingang1927

, 02.04.2020 golocal

„Bester Orthopäde! Top Arzt

Dr.Busse ist ein fachlich sehr kompetenter, super freundlicher Arzt, hat sich viel Zeit genommen und meine Beschwerden nicht nur ernst genommen, sondern auch erkannt. Nun weiß ich, was ich habe und wie ich damit umgehen muss. Zudem wurden mir sämtliche Therapien und Maßnahmen mit auf den Weg gegeben. Ich werde nie wieder woanders hingehen!
Super nettes Personal! Im Ganzen ein tolles Team und ein TOP Arzt!
Einzelnoten dieser Bewertung

Behandlung: sehr-gut
Aufklärung : sehr-gut
Vertrauensverhältnis: sehr-gut
Genommene Zeit : sehr-gut
Freundlichkeit : sehr-gut
Weiterlesen Text ausblenden

nBewertuxvkngi 89emeld30en
*

Ayla6

, 10.05.2019 golocal

„Ich komme auch aus dem Medizinischem Bereich. Die Arzthelferinnen sind der Horror, bis auf Frau Semleit. Man kommt telefonisch gar nicht durch und wenn man in der Praxis als Schmerzpatient ankommt wird man ohne Rücksicht abgewimmelt. Ich habe einen zweifachen Bandscheibenvorfall mit einem Nevren was eingeklemmt ist, mein Mann genauso als Schmerzpatient. Wir wurden ganz unfreundlich im forschen Ton abgewimmelt und mein man ist ausgerastet. Natürlich wurde er beschuldigt, und ausgewiesen. Wir haben es nicht nötig , es gibt genug gute und entgegenkommende Orthopäden mit Team. Die Praxis muss mal von den Arzthelferinnen gereinigt werden. Vor 3 Jahren war es nicht so. Überhaupt nicht empfehlenswert. Hände weg von diesem Team, sonst kommt Ihr egal wie schuldig raus.Weiterlesen Text ausblenden

u2Bewer7yt23qrungl meldpen
*

Dauerpatientin

, 21.03.2019 golocal

„Habe selten so unfreundliches Praxis-Team gesehen. Habe versucht einen Termin zu vereinbaren, aber ans Telefon geht keiner dran. Die Funktion der Termin Vereinbarung online funktioniert auch nicht. Bis auf eine, sind alle Arzthelferinnen unfreundlich und immer am nörgeln. Der Arzt ist ebenfalls unfreundlich und stellt nicht einmal richtige Diagnosen. Absolut nicht empfehlenswert.Weiterlesen Text ausblenden

Bewcveertunjgw z5 kjxmwelden
*

Fie.U.

, 04.10.2018 golocal

„Am 28.09.2018 stellte ich mich um 14 Uhr in der Praxis von Dr. Busse und Kollegen mit starken Schmerzen im linken Fuß vor. Als Patientin bin ich dort seit Jahren bekannt, also kein "Neukunde". In recht barschem Ton wurde mir von der Arzthelferin, ohne weiteres Nachfragen bzw. Rücksprache mit einem der Ärzte, erklärt, dass ohne Termin "nichts läuft" und ich kein Notfall sei. Ich solle erstmal zu meine Hausärztin gehen. Völlig perplex ging ich humpelnd zu meinem Auto und stellte mich bei meiner Hausärztin vor. Diese ist Allgemeinmedizinerin und keine Orthopädin bzw. Chirurgin. Sie vermittelte mir dankenswerter Weise einen Termin für den Folgetag bei einem anderen Orthopäden. Dort wurde mir sofortige Hilfe zuteil. Die Diagnosestellung brachte eine 14-tägige Arbeitsunfähigkeit mit sich.
Ich möchte an dieser Stelle sagen, dass es meiner Meinung nach nicht im Ermessen einer Arzthelferin liegen kann, ob ein Patient ein Notfall ist oder nicht, alleine schon in der Verantwortung gegenüber Patienten. Ich bin seit über 30 Jahren in der Medizin tätig und weiß, dass die Ärzte heuzutage voll ausgelastet bzw. auch überlastet sind. Aber solche Entscheidung dürfen einfach nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt getroffen werden.
Weiterlesen Text ausblenden

Belgpuwrdsertceungqk muelden
* * * *

Schalotte

, 18.09.2016 golocal

„Nachdem ich von der Neurologin, eine Überweisung zum Orthopäden bekam, weil ich mir den Nerv im Ellenbogen eingeklemmt hatte, versuchte ich erst stundenlang, die Praxis telefonisch zu erreichen. Obwohl vormittags geöffnet ist, hatte ich erst am Nachmittag das Glück, jemanden zu erreichen. Ich schilderte mein Problem, las vor was auf der Überweisung stand und hoffte auf einen schnellen Termin. Schnell, liegt wohl im Auge des Betrachters, aber ich hatte diesen ersehnten Termin, dann doch erst in 6 Wochen.

Ich hoffte immer noch, dass sich mein Nerv endlich zusammenreißt und mich endlich in Ruhe lässt. Aber er tat es nicht wirklich und so musste ich nun also auch noch diesen Termin wahrnehmen. Ich stellte mein Auto direkt auf dem Parkstreifen, vor der Praxis ab. Hier kann man zwar zeitlich begrenzt, jedoch kostenlos und nur mit Parkscheibe für 1,5 Stunden parken. Sollte hier kein Platz sein, sind eine Querstraße weiter, auch noch Parkplätze oder man stellt sich gegenüber auf dem Parkplatz des großen Supermarktes.

Ich betrat die Praxis und nachdem ich eine Weile warten musste, wurde ich dann freundlich begrüßt. Schob meine Versichertenkarte über den Tisch und nachdem man alles eingelesen hatte, sollte ich im Wartezimmer Platz nehmen. Ein sehr von den Außentemperaturen aufgeheiztes Wartezimmer, mit sehr gemütlichen aber alt wirkenden Stühlen und einem gefüllten Zeitungsständer an der Wand. Die Bilder waren schon gewöhnungsbedürftig, aber ich hatte nicht viel Zeit, mir über den Künstler Gedanken zu machen.

Eine junge Arzthelferin holte mich ab und brachte mich in das Behandlungszimmer, wo ich auf den Dr. warten sollte. Freundlich begrüßte mich der Dr. und fragte nach meinen Beschwerden. Er untersuchte meinen Arm ein wenig, machte einige Tests und erklärte mir dann was denn mit meinem Arm passiert sei. Eine weiterführende Untersuchung gab es nicht. Kein Röntgen und keine Verordnung für eine physikalische Therapie und erst als ich ging, fragte er nach der Überweisung.

Diese hatte die Mitarbeiterin bereits eingeräumt, ohne sie dem Arzt vorzulegen. Er warf einen Blick drauf und stellte nicht wirklich erstaunt fest, das die Diagnose, die er gerade gestellt hat, dort schon vermerkt war. Hinzu kam seinerseits noch eine Zweite, was mich auch nicht gerade glücklicher machte.

Es gab eine Verordnung für eine Ellenbogen-Bandage und den Hinweis, Geduld zu haben und den Arm nicht zu sehr zu belasten. Kein Sport, der die Arme betrifft, kein zerren, ziehen und schieben. Alles gut gesagt, aber in meinem Beruf, bleibt es nicht aus, dass ich heben, drehen, schieben und ziehen muss. Und so zog ich dann schon etwas enttäuscht und mit meiner Verordnung in der Tasche von dannen.

Ich stelle die fachliche Kompetenz dieses Arztes in keinster Weise in Frage, da ich auch beruflich mit ihm zu tun habe und überwiegend gute Erfahrungen gemacht habe. Doch ich selbst, bin eben hin und her gerissen, vielleicht erwartete ich aber auch zuviel und vielleicht, bin ich auch einfach nur zu ungeduldig.

Die Praxis ist hell und modern und zudem barrierefrei erreichbar, da sie sich im Erdgeschoss befindet. An der telefonischen Erreichbarkeit müsste allerdings noch gearbeitet werden.

Update 08.10.2016
Nach der ganzen Zeit, durfte ich nun doch ernüchternd feststellen, dass mich die Bandage, in keinster Weise gesundheitlich voran gebracht hat. Die Odyssee geht also weiter.
Weiterlesen Text ausblenden

uq51B 0jyewer torvwung meldeyuun
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis