*
wolfgang baumgarten
,
19.10.2013
golocal
„Hallo,
ich habe einen Omega B Caravan bei dem die Spur einzustellen war (Reifen innen beidseitig abgenutzt) bevor die Winterreifen aufgezogen werden …konnten.
Ich habe also das Auto Dienstag (15.10.) zum Reifenhändler gebracht. Im Laufe des Vormittags bekomme ich einen Anruf und es wird mir mitgeteilt, dass die Spur nicht eingestellt werden könne, da die Spurstange(n) festgerostet seien.
Auch wenn mir dass sehr seltsam vorkam habe ich meinen Omega abends abgeholt. Für die Arbeiten (vermessen etc.) verlangte man dann EUR 40,-.... ohne dass eine notwendige Einstellung vorgenommen worden wäre. Schließlich ist die Zeit (Wechsel auf Winterreifen) und die Gelegenheit (sofern Spur verstellt und Reifen einseitig abgefahren) gerade optimal dafür.
Mit einer schei.... Stimmung habe ich also das Auto wieder mitgenommen und in der Garage geparkt. Ich wollte am Samstag (über die Woche hatte ich keine Zeit) die Spurstangen gängigmachen oder (falls nötig) ersetzen. Ich habe also Samstag den Wagenheber angesetzt und dann hat es mich umgehauen!!!
Die Firma Kaldenhoven hat die ca. 3 Monate alten Spurstangen "bearbeitet" und deutliche Spuren an diesen hinterlassen. Ich konnte nicht glauben, dass diese Spurstangen NICHT hätten ordnungsgemäß eingestellt werden können. Ich löste die beiden Sicherungsschrauben und dann.... nun, ich konnte die Einstellhülse mit der Kombizange spielend leicht bewegen!!! Die Spurstangen waren festgerostet (so die telefonische Auskunft) noch schwer gängig. Scheinbar hatte der Mechaniker die beiden Sicherungsschrauben NICHT gelöst, vielmehr wollte er die Spur einstellen ohne diese Schrauben zu lösen.
Mein sofortiger Anruf bei der Firma Kaldenhoven hat keine "Erleuchtung" gebracht, vielmehr unterstellte mit Herr Kaldenhoven Junior nun, dass ich die Spurstangen gewechselt bzw. zwischenzeitlich "gängig" gemacht haben solle. Dagegen verwahre ich mich selbstverständlich! Das weder rechts noch links eine Spurstange gewechselt wurde läßt sich durch begutachten zweifelsfrei feststellen. Ich habe im Verlauf des Telefongesprächs mit Hr. Kaldenhoven Jun. vorgeschlagen, dass er sich persönlich hiervon überzeugen könne. Dies lehnte er ab!!! (Warum eigentlich???)
Mein Verdacht an dieser Stelle ist, dass der Mechaniker der Fa. Kaldenhoven die Spurstange verstellen bzw. einstellen wollte "OHNE" zuvor die beiden Sicherungsschrauben gelöst zu haben. Bei der dann folgenden "brachialen Bearbeitung" der genannten Spurstangen könnte es zu einer Beschädigung der Kugelköpfe (innen und aussen) gekommen sein, zumindest ist dies nicht völlig auszuschließen.
Es darf vermutet werden, dass einige Kunden des genannten Unternehmens, die ihre Spur einstellen lassen wollen, mit neuen (unnötigerweise) Spurstangen versorgt werden !!”
Weiterlesen
Text ausblenden
zBeuk0ewerh 2rtung mel cfwdep8n