In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Priv. Gymnasium des Bistums Essen St. Hildegardis-Gymnasium

Eintrag gefunden unter: Gymnasien Duisburg
Realschulstr. 11
47051 Duisburg, Dellviertel
zur Karte
0203 9 29 75-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.5
* *

basierend auf 17 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (17 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * * *

nööööö

, 19.11.2024 golocal

„Ich habe das Vergnügen, einige Zeit am Bischöflichen St. Hildegardis-Gymnasium zu verbringen und ich kann nur sagen, dass die Erfahrung ein wahrer Lichtblick ist. Was mich besonders beeindruckt , ist die Freundlichkeit der Lehrer. Sie schaffen es, eine Atmosphäre zu kreieren, in der man sich willkommen und unterstützt fühlt. Darüber hinaus ist die Gemeinschaft, die an dieser Schule herrscht, einfach erstaunlich. Man kann spüren, wie sehr sie sich für soziale Projekte engagieren, wie zum Beispiel das Sammeln von Spenden und die Aufrechterhaltung von Partnerschaften mit Schulen in Ghana. Das verleiht dem gesamten Schulumfeld eine tiefere Bedeutung und Zweck. Nach meiner Zeit dort, war ich überglücklich und kann diese Schule nur wärmstens empfehlen.Weiterlesen Text ausblenden

vf Bew7fuerteung4 mzploelden
*

Anonymmmmmmmmmmm

, 08.09.2024 golocal

„Meine Erfahrung mit dem Bischöflichen St. Hildegardis-Gymnasium war äußerst enttäuschend. Bevor Sie sich für diese Schule entscheiden, sollten Sie diese Bewertung aufmerksam lesen.

Zunächst möchte ich die Lehrerschaft ansprechen, die meiner Ansicht nach größtenteils unprofessionell und unakzeptabel ist. Es wurden Berichte über Lehrer geäußert, die Schüler mit Gegenständen beworfen und sie unter hohen Druck gesetzt haben. Darüber hinaus sind Beschuldigungen von unangemessenem Verhalten, einschließlich unwillkommenem körperlichem Kontakt und anstößigen Bemerkungen, gegen einige Lehrer erhoben worden. Ich fand auch Zeugnisse von Diskriminierung und Beleidigung der Schüler aufgrund ihres Aussehens, einschließlich rassistischer Äußerungen, inakzeptabel.

Weiterhin wurde das Verhalten im Sekretariat als unhöflich und respektlos beschrieben. Das Personal wurde als kalt und abweisend gegenüber den Schülern wahrgenommen.

Im Hinblick auf die Organisation der Schule gibt es ebenfalls erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten. Zum Beispiel wurden die Schüler trotz harscher Wetterbedingungen außerhalb des Schulgebäudes gelassen, was zu Krankheitsfällen führte. Das Fehlen von ausreichenden Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof trägt ebenfalls zur Unzufriedenheit bei.

Auch die Versprechen der Verwaltung bezüglich der Verbesserung des Schulhofs und der Bereitstellung neuer Sitzgelegenheiten wurden nicht eingehalten. Darüber hinaus gab es Probleme mit der Verfügbarkeit und Wartung des Schulschwi
Weiterlesen Text ausblenden

Bnisewe17b1rdw2tung melwsmd24d7en
*

S.K.S.K

, 18.06.2024 golocal

„Mein Erlebnis mit dem Bischöflichen St. Hildegardis-Gymnasium war äußerst enttäuschend und hat mich stark verärgert. Es ist bedauerlich, dass ernste Anschuldigungen wie Pädophilie-Vorwürfe nicht angemessen behandelt und stattdessen ignoriert werden. Das ist nicht nur unprofessionell, sondern auch zutiefst besorgniserregend.

Zudem ist das Verhalten einiger Lehrer absolut inakzeptabel. Es scheint als ob sie ihre Autorität missbrauchen, indem sie Schüler mit Gegenständen bewerfen und unverhältnismäßig hart durchgreifen, wenn es darum geht, Handys einzukassieren. Solche Handlungen können einen negativen Einfluss auf die psychische Gesundheit der Schüler haben und sollten keineswegs toleriert werden.

Ehrlich gesagt, halte ich dieses Gymnasium für die schlechteste Schule in der Umgebung. Als Elternteil kann ich nur davon abraten, seine Kinder hier anzumelden. Wir haben es sehr bereut, unsere Kinder dieser Schulatmosphäre ausgesetzt zu haben. Bitte überdenken Sie Ihre Entscheidung gut, bevor Sie Ihre Kinder hier anmelden.
Weiterlesen Text ausblenden

mBgk5yevwerjtung2h melden
*

DieNackteKanone

, 08.05.2021 golocal

„Die Schule an sich ist nicht so toll aber die Tatsache das der bekannte Twitch Streamer Simon_hsr11 diese Schule besucht macht alle Negativen Punkte unbedeutend.Weiterlesen Text ausblenden

Be1zrwvexs1r6f2tr7ung melden
*

leo vonden Hoff

, 14.09.2020 golocal

„Bin zufrieden

Bnqnaeweurva8ftung meeolqrden
*

BigMacBannDenWeg

, 14.09.2020 golocal

„.

Be5wer19tunbco4g moj1elaqjhden
*

anonymmmmmm

, 22.08.2020 golocal

„.

hBewz1kuervtun1g mel9zpden
*

jna06

, 06.03.2020 golocal

„Diese Schule wird immer schlechter. Anfangs noch eines der besten Gymnasien im Umkreis. Seitdem Jungen auf dieser Schule aufgenommen wurden gibt es ein Handyverbot, Nachsitzen und seit neustem ein völlig irres Punktesystem, bei dem man um Sozialstunden nicht herumkommt.
Die Schule sieht sich selbst als ,,Digitale Schule'', ,, Gesunde Schule'', usw. Davon ist nichts zu spüren. Wenn man einmal in einem der wenigen Computerräume war, merkt man, dass man nicht einmal, etwas auf Google suchen kann, weil der Terminalserver überlastet ist. Dabei haben wir letztens erst ein neues System bekommen. Man merkt, dass hier jemand kompetentes am Werk war.
Weiterlesen Text ausblenden

B7hjewertungyan m1iniel0tw3den4f4n
* *

Luminanette

, 19.11.2019 golocal

„An sich eine echt nicht schlechte Schule.
Aber was mich sehr stört, dass es dort wie in einem Gefängnis ist.
Man darf wirklich nichts machen.
Wenn man sich auch nur einmal in der Pause in dem Gebäude befindet, bekommt man sofort Punkte.
Das nächste Problem wäre auch noch das neue Punktesystem.
Man kommt zu spät (Für was man meist selbst nie was kann, zumindest in meinem Fall!) Und bekommt sofort Punkte.. (Auch wenn man nur 5 Minuten zu spät ist, was mich sehr stört! Mit der Meinung bin ich nicht alleine.) Wenn man zuviele hat, muss man sofort nachsitzen oder sozial arbeit leisten. Meine Tochter berichtete auch noch, dass sie teilweise Angst vor einigen Lehrern hat, da diese oft nur die besten Schüler der Klasse bevorzugen und die anderen Schule sehr unfair behandelt werden.
Die Lehrer geben fiese Sprüche von sich und machen die Schüler schon fast damit fertig. Wenn die Schüler sich aber wehren wollen, gibt es sofort einen Klassenbuch Eintrag und Punkte! Sehr schade, da ich Anfangs sehr begeistert von der Schule war.
Weiterlesen Text ausblenden

Bebiwer9xstungxw m3eldeltn
* * * * *

M.Günter

, 25.03.2019 golocal

„Mein sohn ist hier seit 2 Jahren an der Schule
Eine freundliche Atmosphäre in der jungenklasse
Die Leitung der Schule ist immer nett und da wenn man ein Problem hat
Ich kann jedem diese Schule empfehlen ob Mädchen oder Jungen
Keine Mobbing und keine anfeindungen
Weiterlesen Text ausblenden

Bew637ertud6lnpzg 9meldexn
* * * * *

Astzloch

, 23.03.2018 golocal

„Ich besuche im Moment die Oberstufe am SHG und bin sehr zufrieden mit der Schule. Es gibt zwar einige Lehrer die nur ihr Fach sehen und auch in der Klausurphase sehr viele Hausaufgaben aufgeben. Allerdings sind viele Lehrer sehr Verständnissvoll und man kann mit seinen Problemen zu ihnen kommen. In der MIttelstufe kommt es leider oft vor, das die Lehrer die Schüller Hausaufgabendtechnisch so behandeln, wie die Oberstufe aber mit dem Übergang in die Oberstufe gibt sich das meißtens. In diesem Jahr gab es aufgrund schlechter Organisation mehrere Probleme mit dem Stundenplan, sodass wir in einem 3/4 Jahr 5 verschiedene Stundenpläne bekommen habe. Generell hat die Schule öfter mal Organisatorische Probleme so das es zu weilen etwas unorganisiert wird. Meißtens Regelt sich dann trotzdem alles. In der Oberstufe sind viele Lehrer lockerer zu uns, so dass die ganze Atmosphäre angenehmer wird. Wir haben unser eigendes Oberstufengebäude mit einem Wohnzimmer, was in den Freistunden sehr praktisch ist. Insgesammt fehlt aber ein Ort wo man in Ruhe arbeiten kann. Es gibt zwar ein so Genanntes "selbst Lern Zentrum" dort ist es aber oftmalls viel zu Laut. Alles in allem würde ich die Schule jedem weiter Empfehelen.Weiterlesen Text ausblenden

Bewertun wwygni mjeldcexn
* * * * *

Allo91

, 23.03.2018 golocal

„Ich besuche im Moment die Oberstufe am SHG und bin sehr zufrieden mit der Schule. Es gibt zwar einige Lehrer die nur ihr Fach sehen und auch in der Klausurphase sehr viele Hausaufgaben aufgeben. Allerdings sind viele Lehrer sehr Verständnissvoll und man kann mit seinen Problemen zu ihnen kommen. In der MIttelstufe kommt es leider oft vor, das die Lehrer die Schüller Hausaufgabendtechnisch so behandeln, wie die Oberstufe aber mit dem Übergang in die Oberstufe gibt sich das meißtens. In diesem Jahr gab es aufgrund schlechter Organisation mehrere Probleme mit dem Stundenplan, sodass wir in einem 3/4 Jahr 5 verschiedene Stundenpläne bekommen habe. Generell hat die Schule öfter mal Organisatorische Probleme so das es zu weilen etwas unorganisiert wird. Meißtens Regelt sich dann trotzdem alles. In der Oberstufe sind viele Lehrer lockerer zu uns, so dass die ganze Atmosphäre angenehmer wird. Wir haben unser eigendes Oberstufengebäude mit einem Wohnzimmer, was in den Freistunden sehr praktisch ist. Insgesammt fehlt aber ein Ort wo man in Ruhe arbeiten kann. Es gibt zwar ein so Genanntes "selbst Lern Zentrum" dort ist es aber oftmalls viel zu Laut. Alles in allem würde ich die Schule jedem weiter Empfehelen.Weiterlesen Text ausblenden

Bcs7ewertu0jhlng ip1mel0ttndyven
* * *

jmn

, 06.08.2016 golocal

„Ich gehe dort in die Oberstufe und muss sagen, dass die Schule viele Vorteile, aber leider auch viele Nachteile mit sich ziehen. Es gibt viele nette und kompetente Lehrer, aber leider sind viele Lehrer auch viel zu gestresst, dadurch werden viele Dinge an der Schule schlecht organisiert und darunter muss vor allem die Oberstufe leiden, wenn beispielsweise in der Kirche nicht genug Plätze vorhanden sind und trotzdem Anwesenheitspflicht besteht. Außerdem denkt die Direktion hauptsächlich an den guten Ruf der Schule und wenn Schüler sich prügeln oder andere Dinge tun, wegen denen sie eindeutig eine Strafe bekommen müssten, bekommen sie daher oft nur Nachsitzen, auch beim zweiten oder dritten Mal, obwohl die Lehrer wissen, dass sich die Kinder, gerade die Jungs, dadurch nur noch cooler fühlen. Hausaufgaben sind besonders in der Mittelstufe ein Problem, die Lehrer geben in der Mittelstufe meistens viel zu viel auf, sodass es schwer ist, noch hinterher zu kommen, in der Oberstufe ist das zum Glück nicht mehr so schlimm, nach meinen Erfahrungen. Die Atmosphäre während des Unterrichts war bei einer reinen Mädchenklasse aber wirklich angenehm, wir kamen gut mit dem Stoff durch und es war im Unterricht relativ ruhig und wir haben uns gegenseitig gut unterstützt, was vor allem durch die Abwesenheit von Jungs gefördert wurde. Alles in allem ist die Schule ganz in Ordnung, aber sie weist viele Probleme auf, die bald geklärt werden sollten. Die Oberstufe ist ansonsten echt angenehm und habe mich auch in der Unterstufe immer ganz wohl gefühlt, aber die Mittelstufe war echt schlimm, die Probleme die unsere Schule hat, haben andere Schulen aber wahrscheinlich auch, da keine Schule fehlerfrei ist.Weiterlesen Text ausblenden

cwdvBe0wertuntkg ximelde01k0n
* * * *

disikartal

, 25.05.2016 golocal

„Die 6te Klasse hat meine Freundin hier auf der Schule gemacht. Das Stoff und die Lehrer sind sehr hilfreich und geben fast jeden Schüler eine zweite Chance. Meine Freundin konnte 3 Wochen nicht in die Schule gehen trotzdem hat sich die Lehrerin darum gekümmert und alle Stoffe zusammengeführt und ihr es abgegeben und bei der Schularbeit sehr geholfen. Mein bruder möchte demnächst auch die Schule besuchen und ich kann es meinen Bruder nur empfehlen soweit ich es von meinem Freundin alles mitbekommen habe, natürlich ist alles nicht bunt im Leben jeder soll seine Erfahrungen selber machenWeiterlesen Text ausblenden

ow9yB585qewertussdng mjbielduken
*

Archivar

, 27.11.2014 golocal

„Als Mutter einer Schülerin der Oberstufe kann ich leider von dieser Schule nur abraten. Leistungskurse kamen nicht zustande, jeder Lehrer hält sein Fach für das wichtigste und überschüttet die Schülerinnen selbst in der Klausurphase mit Hausaufgaben. Den meisten Lehrern ist es völlig egal, ob die Schülerinnen den Stoff verstehen, es fällt sehr viel Unterricht aus, Klausuren werden nicht vorbereitet. Momentan sind ohnehin die neu hinzugekommenen Jungen das Wichtigste und die Oberstufe läuft nebenbei. Die Schulleitung wiegelt alles ab und übt sich in Schönfärberei. Von der Schule, die wir einmal für unsere Tochter ausgesucht haben ist nichts mehr übrig!Weiterlesen Text ausblenden

jBewertu03qan5 82g me5lde8n
* * * *

Konsumgöttin

, 23.01.2011 golocal

„Von Klasse 5- Klasse 13 besuchte ich das St. Hildegardis Gymnasium in Duisburg.

Vorteile:
- eine angenehme Lernatmosphäre
- nette Lehrer
- gute Schülerinnen auch in den Fächern Naturwissenschaft und Sport
- ein gepflegtes Gebäude

Nachteile:
- keine Kooperation mit Nachbarschulen, von daher nur begrenzte Auswahl an Leistungskursen
- in der Oberstufe bekam man oft wichtige Informationen erst viel zu spät

Insgesamt würde ich sagen, dass die Klasse 5-9 am St. Hildegardis Gymnasium wirklich optimal waren. Man wurde wirklich gut gefördert und unterstützt, sodass man wirklich eine gute Grundlage für das Abitur hatte. Durch zahlreiche Angebote (Business@school, Schüleraustausch, Kanguru der Mathematik, Fremdsprachenwettbewerbe...) zeichnet sich das hohe Engagement der Schule in diesen Klassen aus.
Doch mit Beginn der Oberstufe wurde ich leider immer unzufriedener.
Ein Mädchen aus meiner Stufe wurde nicht rechtzeitig informiert, sondern erst kurz vor den Zentralprüfungen, dass die ihre Abiturzulassung nicht hat, weil sie ein Fach nicht besetzt hatte und dafür ein anderes Fach - sodass man ihr die Zulassung zunächst nicht erteilen konnte. Viele Informationen kamen erst viel zu spät und das Engagement der Unter- und Mittelstufe blieb dort leider häufig auf der Strecke.
Im Nachhinein denke ich, dass ich ab der Oberstufe die Schule lieber hätte wechseln sollen, denn Engagement für die Schule wurde ab der Oberstufe kaum noch geschätzt. Wirklich traurig, dass sich mein Bild von der Schule in 3 Jahren so verändern konnte.
Oft werde ich gefragt ob es nicht schwierig ist auf einer Mädchenschule. Das sehe ich nicht so, es war zwar zunächst nicht einfach "Jungen kennenzulernen" doch im großen und ganzes ist das Lernen vor allem im naturwissenschaftlichen Bereich ohne JUngen sehr angenehm, sodass ich, wäre ich jetzt in der 4. Klasse, bestimmt nochmal auf diese Schule gehen würde.
Nach der 10. Klasse würde ich mit meinem heutigen Wissen auf das Steinbart Gymnasium wechseln, was viele meiner Freunde besucht haben.
Weiterlesen Text ausblenden

Brewertungrpp mekanlddezdn

Qype User (Swasth…)

, 13.08.2008 Yelp

„Nonnenbunker, Weiberschule und viele Namen mehr trägt das SHG in Duisburg. Ich selbst habe 1993 mein Abitur dort gemacht und blicke geren ...mehr

B9ewetrq4tunrag melde3wn
* * * * *

weinilein

, 11.06.2008 golocal

„Das St. Hildegardis Gymnasium war meine alte Schule.Zwar bin ich damals nicht so gerne hingegangen,aber heute denke ich,es hätte mich nicht besser erwischen können.
Es handelt sich hierbei um ein reines Mädchengymnasium.
Die Lehrer waren fast ausnahmslos klasse und das Bildungsangebot mehr als vielfältig.Gerade in Sachen Sprachen gab es eine große Auswahl.
Von Zeit zu Zeit wurden Austauschprogramme organisiert.Ich selber hatte ein Jahr lang eine Schülerin aus Amerika bei mir zu Gast,der ich mein heute noch fliessendes Englisch zu verdanken habe.Die Abi-Vorbereitung ist dort qualitativ sehr hoch angesetzt.Im Grunde wird alles menschenmögliche unternommen,um jede Schülerin durchzubringen.
Das Gebäude ist in zwei Teile gespalten und recht großzügig angelegt.Unser Raucherraum wurde mittlerweile Dank des neuen Raucherschutzgesetzes abgeschafft.Unser Highlight war das eigene Schwimmbad im Untergeschoss,welches auch vom benachbarten Steinbart Gymnasium genutzt wurde.Im vergangenen Jahr hatte die gesamte Schule einschliesslich der Ehemaligen eine Audienz beim Papst.Ich war aber nicht dabei ;-)
Der Chor des St. Hildegardis ist lokal ziemlich bekannt und war zu meiner Zeit sogar im Fernsehen.
Hätte ich eine Tochter,käme für mich keine andere Schule in Frage!
Homepage : www.shg-duisburg.de
Weiterlesen Text ausblenden

Bewedortun3zefg f e1me7tvldhen
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis