Nordfriedhof
47166 Duisburg, Obermarxloh zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
- 0203 8 60 9…3 44
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 1 Bewertungen
Neueste Bewertungen
„Vor einigen Tagen, habe ich mich hierher auf den Weg gemacht. Ich hatte davon im www gelesen und fand die Anzahl der hier begesetzten Kriegsopfer ungl…aublich.
Vor dem Friedhof, sind genügend kostenlose Parkplätze und sobald man durch das erste große Tor hindurch geht, sieht man schon das der Friedhof eins aus zweien bestand. Durch die Mitte führt eine breite Straße, die alles aussehen lässt, wie in einem Stadtpark. Schön mit Bäumen und jetzt schon blühenden Sträuchern eingefaßt, sie es erst gar nicht, wie ein Friedhof aus.
Ich gin erst durch das linke Tor auf den Friedhof. Links sind "normale" Gräber und den Weg weiter,kam an einer Weggabelung ein Stein mit eingearbeitetem Kreuz. Darüber der Hinweis ... Zur Friedhofskapelle ... In diese Richtung machte ich mich auf und dann sah ich sie schon, die Kriegsgräberstätte.
Es ist ein Mahnmal in der Mitte vom Kreis-Kriegerverband Hamborn. Dazu habe ich einige Fotos ins Albumgelegt,auch von allemanderen, was meine Augen dann erblickten und mein Herz etwas schwermütig werden ließ.
Eine unglaubliche Anzahl an Kriegsgräbern, die in unterschiedlichen Gruppen angeordnet sind. Nicht nur auf dieser großen Fläche rund um das Mahnmal sind die Grabsteine, sondern auch rechts und links entlang des Weges, in Richtung der Friedhofskapelle. Der Großteil der Grabsteine ist leserlich und auch die Formen varieren.
Auf der rechten Seite des Friedhofes, ist dann noch ein großes Kriegsgräberfeld. Ebenfalls mit einem Mahnmal in der Mitte. Vor einigen Kriegsgräbern sind Blumen gepflanz, stehen Kerzen oder liegen Gestecke davor.
Etwas weiter dahinter sind weitere Kriegsgräber. Jedoch ist hier der größte Teil der Grabsteine nicht mehr zu lesen. Schade, denn so finde ich sie irgendwie "namenlos" ....
Auf diesen Kriegsgräberstätten ruhen insgesamt 932 Kriegstote aus dem ersten und zweiten Weltkrieg. Davon sind es 206 Kriegsopfer aus dem ersten und 726 aus dem zweiten Weltkrieg. Unglaubliche 923 deutsche, acht sowjetische und ein jugoslawisches Kriegsopfer sind hier beigesetzt.
Auf der Seite der Stadt Duisburg fand ich folgende Informationen zur Geschichte:
......."Aufgrund der nicht mehr ausreichenden Beerdigungskapazität auf den kirchlichen Friedhöfen wurden 1911 in Hamborn mit dem Süd- und Nordfriedhof zwei kommunale Begräbnisplätze eingerichtet. Der Südfriedhof an der Papiermühlenstraße wurde im Jahre 1931 aufgrund von Bergschäden jedoch wieder geschlossen.
Der Nordfriedhof entstand an der Blütenstraße auf einem ca. 6 ha großen Gelände der ehemaligen Zeche Neumühl, das die Stadt Hamborn bereits im Jahre 1906 erworben hatte.
Im Jahre 1912 bzw. 1927 wurde der Begräbnisplatz der katholischen und der evangelischen Gemeinde in Schmidthorst von der Stadt Hamborn übernommen. Die zu erworbenen Teile wurden mit dem bestehenden Friedhofsgelände verbunden und so umgestaltet, dass der gesamte Nordfriedhof einen einheitlichen Charakter erhielt. Gegen Ende der 20er Jahre wurde der Friedhof nochmals erweitert und zwar auf der gegenüberliegenden Seite der Blütenstraße in Richtung Hauffstraße." .....
Von meinem Besuch hier auf dem Nordfriedhof, habe ich sehr viele Fotos mitgebracht und sie für euch ins Album gelegt. Schaut sie euch an und macht euch von dem Irrsinn der Kriege selbst ein Bild. Setzt euch in Gedanken, mit mir zusammen auf eine der Bänke und lasst alles auf euch wirken.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bilder
Neueste Bilder
Schalotte
, 25.03.2014
12/93 Biild mf igeclldayk6en
Hier wurden die katholischen Geistlichen beigesetzt
Schalotte
, 25.03.2014
15/93 Bfrild7fhh m21heldn3en
Hier wurden die katholischen Geistlichen beigesetzt
Schalotte
, 25.03.2014
19/93 Bild mfe8lx7detin
Kriegsgräber auf dem 2. Kriegsgräberfeld ... der Frühling ist da
Schalotte
, 25.03.2014
24/93 B9ild 72am51w eldet4n
... hohe Grabsteine auf der anderen Seite des 2. Kriegsgräberfeldes
Schalotte
, 25.03.2014
25/93 Bild95n meltcgdp 8eqg4zn
.... noch mehr Gräber auf der anderen Seite des 2. Kriegsgräberfeldes ... kaum noch lesbare Namen ....
Schalotte
, 25.03.2014
27/93 fBdic2ld meldeuxx1n
Kriegsgrab auf dem 2. Kriegsgräberfeld ... die Namen sind kaum noch leserlich ...
Schalotte
, 25.03.2014
28/93 Bdild0ee9 mr14elde4gn
.... noch mehr Gräber auf der anderen Seite des 2. Kriegsgräberfeldes
Schalotte
, 25.03.2014
29/93 Bujokild zexmsamielkaclden
Kriegsgrab auf dem 2. Kriegsgräberfeld ... die Namen sind kaum noch leserlich ...
Schalotte
, 25.03.2014
31/93 Blild mekld24e4v6n
.... noch mehr Gräber auf der anderen Seite des 2. Kriegsgräberfeldes
Schalotte
, 25.03.2014
34/93 xweBilde 4smeld78en
.... noch mehr Gräber auf der anderen Seite des 2. Kriegsgräberfeldes
Schalotte
, 25.03.2014
36/93 wBirmlkfd me7wlden
.... noch mehr Gräber auf der anderen Seite des 2. Kriegsgräberfeldes
Schalotte
, 25.03.2014
37/93 Bid7l5d meuldkuen
Kriegsgrab auf dem 2. Kriegsgräberfeld ... die Namen sind kaum noch leserlich ...
Lokale Empfehlungen
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Weitere interessante Angebote des Verlags:
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.