*
*
*
*
*
Konzentrat
,
21.03.2017
golocal
„Der Große Garten befindet sich südlich des Dresdner Stadtzentrums und ist für Spaziergänger oder andere Erholung suchende ein lohnendes Ziel.
Für un…s gehört nach einem Bummel durch den Park unbedingt ein Gaststättenbesuch zum Programm. Ob direkt hier oder andernorts ist nicht so wichtig, die Einkehr an sich ist das verlockende Ziel :-)
Am nordwestlichen Eingang zur Parkanlage gibt es gleich zwei Restaurants. Auf der einen Seite der Hauptallee ( nur für Fußgänger und Radfahrer nutzbar, kein Autoverkehr ! ) die "Wachstube", gegenüber die "Torwirtschaft", beide übrigens von der gleichen Firma betrieben, aber mit unterschiedlichen Speisenkarten im Angebot.
Wir entschieden uns für die Torwirtschaft, die an einem Montag zur besten Mittagszeit sehr gut besucht war.
Der sehr freundliche und aufmerksame Kellner wies uns Plätze an einem eigentlich reservierten Tisch zu, dort sollten die nächsten Gäste allerdings erst 15 Uhr kommen, genug Zeit also für gemütlichen Mittagstisch.
Die Speisekarten wurden schnell gereicht, Getränkewünsche abgefragt und schon nach wenigen Minuten saßen wir zufrieden beim Aperitif.
Das Speisenangebot ist nicht sehr umfangreich ( was immer Ansichtssache ist ), es enthält aber Gerichte für alle Geschmäcker.
Weniger bedeutet hier mehr, denn es wird in der Speisenkarte auf frische Zubereitung hingewiesen, das dauert etwas länger, ist aber kein schnell aufgetautes und mikrowelliertes Fast-Food.
Die mich begleitenden Damen bestellten Flammkuchen und Lachsfilet.
Ich entschied mich für Chili-Käse-Suppe und, weil es dies auf ostdeutschen Speisekarten noch relativ selten gibt, für ein veganes Hauptgericht.
Die Suppe kam nach kurzer Wartezeit, sehr heiß, sehr lecker, echt gut gewürzt.
Die Hauptspeisen ließen etwas auf sich warten, kein Wunder, der Gastraum war inzwischen fast bis auf den letzten Platz gefüllt. 30 Minuten sind allerdings bei frisch zubereiteten Speisen eine durchaus normale Dauer.
Der Kellner, im kurzärmligen Hemd an diesem Wintertag vielleicht nicht ganz passend bekleidet - der Raum war aber gut beheizt - versah gemeinsam mit einer Kollegin seinen Dienst am Gast routiniert und mit großer Übersicht. Hektik kam hier in keiner Sekunde auf, Freundlichkeit war Trumpf. Das war eine nicht überall übliche sehr gute Leistung, vielen Dank dafür.
Sowohl der klassische Flammkuchen mit Sauerrahm, Schinken und Käse als auch das Lachsfilet mit Kartoffelstampf waren sehr schön angerichtet und kamen auf vorgewärmten Tellern. Geschmacklich einwandfrei, wie mir die Damen bestätigten.
Meine vegane Spezialität nannte sich "Exotisches Dschungel-Curry" und war mit Tofu, Kokosmilch und Ananas gekocht. Dazu gab es frittierte Süßkartoffelsticks und Lotuswurzel im Backteig. Das sah auf den ersten Blick wirklich exotisch aus, mundete gleichwohl hervorragend. Kräftig gewürzt, mit Curry, Pfeffer und wohl auch Chili genoss ich diese heiß servierte Speise.
Ich bin beileibe kein Veganer, ich esse praktisch so gut wie alles, aber dieses völlig ohne tierische Produkte zubereitete Gericht war echt Klasse. bei passender Gelegenheit lasse ich mich gern wieder vegan überraschen.
Wir tranken zum Essen 2 Glas Wein, ich als Kraftfahrer ein Radler, danach nahmen wir für alle noch 3 Espressi und 2 Eisbecher.
Nach knapp 2 Stunden angenehmen Aufenthalts - allein das Studium der prächtigen Deckengemälde lässt einem die Zeit schnell vergehen, zahlten wir insgesamt 85 Euro und verließen höchst zufrieden dieses gastliche Haus.
Sobald die wärmere Jahreszeit beginnt, steht hinter der Torwirtschaft ein Biergarten für bis zu 900 (!) Gäste bereit. Der wird sicher gut frequentiert, denn schräg gegenüber auf der anderen Seite der Lennéstraße liegt das Stadion von Dynamo Dresden. Wenn die Fussballfans nach Heimspielen hier einkehren, wird es garantiert richtig voll. Aber auch Parkbesucher nutzen sicher die Gelegenheit zur Einkehr, denn im Großen Garten selbst gibt es ansonsten nur wenig gastronomische Einrichtungen.
Hier her kommt man am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadtbetriebe, aber auch Autofahrer finden leicht Parkplätze direkt über die Lennèstraße hinüber auf der Lingnerallee. Es sei denn, es ist Fussball, dann dürfte es allerorten eng werden.
Noch eine Empfehlung für Auto-Fans. Direkt um die Ecke, entgegensetzt des Stadions, liegt die Gläserne Manufaktur. Dort baute VW bis 2016 den Phaeton, inzwischen wird auf E-Mobilität umgestellt. Sobald das in diesem Jahr so weit sein wird, kann wieder die Produktion besichtigt werden.
Und danach dann in die Torwirtschaft !”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bec3hzwkeega1rtunpkgf04n melden
„Da das Wetter nicht zum langen Bummeln durch den Großen Garten einlud, suchten wir uns einen gemütlichen Platz im „warmen“ zu Kaffeetrinken.
Im Somm…er haben wir manche Stunde draußen im Biergarten zugebracht. Der Kellner stellte zwar gerade die Tische auf, aber ob Gäste draußen Platznahmen wissen wir nicht. Es zog ganzschön. Aber drin hatten wir eine nette Bedienung, die schnell und freundlich war. Uns an der Theke bei der Kuchenauswahl half und zügig bediente. Auch die anderen Gäste hatten keine langen Wartezeiten –warme Mahlzeiten.
So gestärkt konnten wir für andere Gäste wieder Platz machen, die bestimmt auch was Warmes brauchten.
Im Sommer sitzen wir bestimmt wieder draußen. Bis dann.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Br2ew2iwuct5edfrtung893 melden