In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Haema Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz

Eintrag gefunden unter: Blutspendedienste Dresden
Fetscherplatz 2A
01307 Dresden, Johannstadt-Süd
zur Karte
0 0 9 3 65 9661 4 62 8 8881 6 0 46 8 87 791 0 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

07:00 20:00

Dienstag

07:00 20:00

Mittwoch

07:00 20:00

Donnerstag

07:00 20:00

Freitag

07:00 20:00

Samstag

07:00 12:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Haema Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

2.0
* *

basierend auf 10 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (10 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (155 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

*

Blutspende

, 25.04.2025 golocal

„Ich gehe schon sehr lange zum Plasmaspenden und treffe immer auf ein wirklich freundliches Team. Gestern allerdings hatte eine Mitarbeiterin wohl eine besonders üble Laune! Sie herrschte mich an, kein Tuch um den Hals zu tragen, sonst müsste sie es zerschneiden, wenn mir übel würde, wobei es mir bestens ging. Auf meine Antwort, ich friere sonst und bräuchte dann eine Decke, meinte sie, ich dürfte freundlich „um eine Decke bitten“… es war ein sehr unangenehmer Wochenanfang für mich - sollte das noch mal passieren, komme ich nicht mehr.Weiterlesen Text ausblenden

Bewsnertunm5gicj lmbmeldewqo6n
* * * * *

Manuela R.vnSH

, 07.03.2024 golocal

„Mein Besuch im Haema Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz lässt sich am besten als eine stets entspannende und freundliche Erfahrung beschreiben. Die Mitarbeiter sind sehr zuvorkommend und bestrebt, jede Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollte es zu längeren Wartezeiten kommen, wird sich stets mit einer aufrichtigen Entschuldigung bedankt, was den hervorragenden Service unterstreicht. Die Freundlichkeit der Mitarbeiter ist ein zusätzlicher Pluspunkt, der das Gesamterlebnis abrundet.Weiterlesen Text ausblenden

Bewhcerntun2s7g 5qrrmeldeg3a3n
*

Hedy Magdalena

, 30.03.2022 golocal

„Ich und meine Freundin sind beide als erstepender hingegangen wobei ich schon registriert war aber anscheinend gesperrt, damals war mein HB wert zu niedrige was ich auch in Ordnung finde nur im PC stand nichts davon sondern eine Diagnose die ich garnicht habe. Das habe ich ihr 5x gesagt trotzdem hat sie mir nicht geglaubt Und ich wieder gehen durfte.
Die Schwestern waren ganz ok. Aber ohne Diskussionen die garnicht relevant sind für die Spende kommt man da nicht raus.
Weiterlesen Text ausblenden

hBe8iwertuqgxn6mg melde2zn
*

KS1974

, 01.02.2021 golocal

„Nachdem ich einen Termin als Erstspender für den heutigen Tag (1. Februar 2021) erhielt und ich zur vereinbarten Uhrzeit auch erschien, zeigte ich meinen gültigen Reisepass, der ja bekanntlich als gültiges Dokument gilt. Die 3 Damen am Empfang reagierten immer ungehaltener und unfreundlicher, als ich meinte, dies sei mein gültiges Dokument, da ich nur noch einen abgelaufenen Personalausweis besitze...
Es ging kein Weg hinein...meinen Reisepass wollten die Damen nicht akzeptieren, da in diesem Dokument keine aktuelle Wohnadresse hinterlegt sei!! Da ich meinen abgelaufenen Personalausweis bei mir hatte, zeigte ich diesen - parallel zum Reisepass (identische Ausweisnummer UND Lichtbild!!!!) - auch das akzeptierten die Damen nicht! Während der Diskussion googelte ich nach der Gültigkeit und Wertigkeit eines aktuellen Reisepasses bei Blutspenden. Und siehe da: es ist, wie erwartet, ein gültiges Dokument! Dies zeigte ich einer der Damen am Empfang in freudiger Hoffnung! Leider ohne Erfolg! Ich wurde abschmettert mit der Aufforderung, doch "beim nächsten Mal" meinen Mietvertrag mitzubringen, da ja darin stünde, dass ich da wohne, wo ich wohne....
Ohne Worte!
Ich dachte, es sei wichtig und gut, Blut zu spenden...aber das ist vergangen - zumindest im Haema Blutspendezentrum Dresden!
Nun habe ich einen Termin zum Blutspenden beim DRK - und da ist mein Reisepass als gültiges Dokument gern gesehen und akzeptiert!
Deutsche Bürokratie lässt grüßen!
Weiterlesen Text ausblenden

Bewetritun2zg azmeldepn
* *

Simonita

, 14.12.2020 golocal

„War bisher zufrieden. Musste allerdings vor kurzem eine Sperrfrist einhalten, was vollkommen richtig ist, wenn die Werte usw. nicht stimmen. Aber, anstatt diskret !! mir im Arztzimmer die Situation zu erklären, wurde mir der Grund für die Sperrung für alle im Raum befindlichen Spender laut und gut hörbar mitgeteilt. Das war mir sehr unangenehm, denn fremde Leute geht das absolut nichts an. Von Diskretion keine Spur. Bitte in Zukunft etwas mehr Takt und Feingefühl.Weiterlesen Text ausblenden

Bebwerv0tfo9wung meld7ecn
* *

iribro

, 29.11.2016 golocal

„jedes mal was neues....Hatte nie Probleme....Heute keine spende wegen Blutdruck Tablette.....Erst 6 h nach Einnahme.....Die ganzen Jahre ging es auch....Man hätte js mal ne Ausnahme machen können und beim nächsten mal hätte ich darauf geachtet.....fand ich echt nicht okay...Bin genervt gegangen...Man plant ja auch bissel mit der Zeit wenn man berufstätig ist.Weiterlesen Text ausblenden

Be41werqwohtiun57yg mel8den
*

Humbe55

, 25.08.2015 golocal

„Ich bin z.Z. (war am 24.08.2015 letztmalig dort!) von der Haema-Filiale am Fetscherplatz sehr enttäuscht, obwohl ich da schon seit Jahren dahin gehe und immer zufrieden war. Es liegt nicht an der Blutspende an sich, aber ich habe dort leider eine scheinbar besonders begabte ‚Ärztin‘, Diplom Medizinerin erlebt, die mich unfreundlich behandelte und unangebrachte private Fragen stellte, die mit der Gesundheit zum Blutspenden spenden an sich, meiner Meinung nach, nichts zu tun haben.
Ich werde es wohl künftig unterlassen, in dieser Filiale am Fetscherplatz mein Blut zu spenden, um nicht jedes Mal in eine ärgerliche Diskussionsdebatte mit dieser ‚Ärztin‘ zu geraten und mich wie ein Angeklagter beim Verhör auf der Anklagebank zu fühlen und mich für mein normales Privatleben rechtfertigen muss! Ich habe nicht ungesund gelebt. Ich nehme keine Drogen, rauche nicht, trinke nicht und gehöre auch keiner Risikogruppe an.
Das einzige Problem ist nur, dass ich vorher bei einer Rheumatologin war. Obwohl ich den Fragebogen (den man vor jeder Spende immer wieder komplett ausfüllt u. natürlich wahrheitsgemäß ankreuzt) ordnungsgemäß ausgefüllt habe wurde von mir gefordert, dass ich von der Rheumatologin eine Bestätigung holen muss, dass ich kein Rheuma habe!!!-
Daraufhin bat ich Sie höflich bei der Rheumatologin anzurufen, was Sie jedoch kategorisch ablehnte!-
Ich will den weiteren Gesprächsverlauf nicht kommentieren und hier nur noch ergänzen.
Im Übrigen bin ich nicht der Erste Spender der von dieser Frau so behandelt wurde und bin der Meinung, dass Haema solche ‚Fachleute‘ lieber nicht beschäftigen sollte!-
Weiterlesen Text ausblenden

ij6Bew2xvertu924rng meialde6n
*

MarcDD

, 29.07.2014 golocal

„Also ich muß sagen, daß ich von der Haema-Filiale am Fetscherplatz sehr enttäuscht bin, obwohl ich da insgesamt erst 3x war. Es liegt nicht an den Vorgängen des Blut- oder/und Plasmaspendens an sich, aber ich habe dort leider eine scheinbar besonders strenge Ärztin erlebt, die mich unfreundlich behandelte u. unangebrachte private Fragen stellte, die mit der Gesundheit zum Plasma spenden an sich nicht erforderlich sind.
Es wurden mir Dinge unterstellt bzw. meine Aussagen nicht geglaubt u. ich fühlte mich regelrecht verhört, sodass ich mir diskriminiert vorkam und am liebsten daraufhin auf das Plasma spenden verzichtet hätte, weil ich innerlich so verärgert und enttäuscht war! >:-(

Unfair finde ich das ganze, weshalb ich es wohl künftig unterlasse, erneut in dieser Filiale am Fetscherplatz mein Blut od. Plasma zu spenden, um nicht jedes Mal in diese ärgerliche Diskussionsdebatte mit dieser Ärztin zu geraten u. mich wie ein Angeklagter beim Verhör auf der Anklagebank zu fühlen u. mich für mein normales Privatleben rechtfertigen muß!
Ich habe nix schlimmes gemacht od. ungesund gelebt. Ich nehme keine Drogen, rauche nicht, trinke nicht, bin kein Sextourist u. auch keine Risikogruppe.

Das einzige Problem ist nur, daß ich vor über 1 Jahr mal mit der Lunge Probleme hatte, was ich bei diesen Fragebögen, die man jedes Mal vor jeder Spende immer wieder komplett ausfüllen u. natürlich wahrheitsgemäß ankreuzen u. ausfüllen muß, also auch ob man dieses oder jenes Medikament JEMALS genommen hat, wo ich natürlich ehrlich angegeben hatte, daß ich mal Asthmaspray zu dieser Zeit nahm und habe aber auch auf diesen Fragebogen ehrlich drunter geschrieben, daß bei mir von der Lungenärztin kein Asthma oder Allergien festgestellt wurden!
Die Lungenärztin vermutete damals, daß es bei mir damals vielleicht eine inzwischen ausgeheilte Lungenentzündung gewesen war, denn ich hatte damals Hustenprobleme mit Atemnot u. bei einer CT (Computertomographie) wurden damals bei mir irgendwelche, sogenannte Infiltrationen in der Lunge festgestellt, die dann aber bei einer späteren CT paar Monate später wieder komplett verschwunden waren als die Lungenprobleme mit der Atemnot wieder weg waren. Es heilte also aus.
Das ist aber nun schon über 1 Jahr her und längst vorbei und JEDES MAL aufs Neue mußte ich mich nun vor dieser Ärztin bei der Haema für meine wahrheitsmäß gemachten Angaben verantworten u. aufs neue rechtfertigen!
Erst passte ihr nicht, dass ich ergänzende Erklärungen auf den Fragebogen geschrieben hatte und sagte, dass ich auf den Fragebogen nix drunter zu schreiben habe (obwohl nirgendwo auf dem Fragebogen stand, dass man keine eigenen Angaben oder genauere Erklärungen ergänzen darf) u. dass ich das mit dem Asthmaspray dann eben nicht angeben soll u. dass der Fragebogen nun nochmal neu ausgefüllt werden müßte.
Vorm 1. Mal Plasma spenden kann man ja genaueres nachfragen u. nachhaken noch verstehen, aber ich hatte ja bereits dort 1x Blut gespendet und die Blutwerte waren alle in Ordnung u. daraufhin war ich auch schon 1x Plasma spenden,
(wo ich mir auch schon von dieser Ärztin Unterstellungen bekam, weil ich wegen der Lungengeschichte gesagt hatte, dass damals bei der CT Einschlüsse (Infiltrationen) festgestellt wurden, die dann aber wieder verschwanden. Da wollte sie gleich wissen, ob ich Tumore also Krebs gehabt hätte!
Doch das verneinte ich eindringlichst, denn das hätten die anderen Ärzte bei den ganzen Untersuchungen damals längst festgestellt. Ich habe das also vehement verneint, dass ich definitiv KEINEN Lungenkrebs oder sowas hatte oder habe!!! Auch hatte ich ihr gesagt, daß ich bereits bei anderen Ärzten zuvor schon mehrmals Allergietests und Bluttests gemacht hatte, wo alle Werte in Ordnung waren!

Zum Glück war bei diesen Termin noch eine andere, nettere Ärztin dabei, die beschwichtigte und mich schließlich zu sich ins Zimmer herein bat u. mit ihr konnte ich das dann glücklicherweise anständig klären und aufklären. Und sie hatte auch die Ergebnisse von meiner Erstblutspende bei der Haema im Computer und sagte, dass alle Laborwerte in Ordnung sind!

So und nun habe ich ja auch bereits den Blutspendeausweis zugeschickt bekommen, den man ja nie kriegen würde, wenn zuvor bei den aufwendigen Laboruntersuchungen eine Nichteignung zum spenden festgestellt worden wäre aufgrund irgendwelcher Auffälligkeiten oder Krankheitskeime od. Viren im Blut!

Und von daher ist es unverständlich, daß ich nun bereits zum 3. Mal von dieser besagten Haema-Ärztin WIEDER ins strenge Verhör genommen wurde und diesmal, war auch scheinbar die andere, nettere u. besser deutsch verstehende Ärztin nicht da! >:-(

Ich mußte mich von der strengen Ärztin nun auch noch rechtfertigen weg. meiner Arbeitslosigkeit u. weil ich bis letztes Jahr noch das SSRI-Medikament Cipralex nahm (wird bei pschischen Problemen wie z.B. Depression, Angst- oder/und Zwangsstörungen verschrieben) aber absetzte und definitiv mind. das gesetzl. vorgeschriebene halbe Jahr Abstinenz von diesem Medikament eingehalten habe, eh ich mich fürs Blut spenden anmeldete!
Und sie hat mich weiter "in die Mangel genommen" und mehrmals gefragt ob ich das noch nehme, obwohl ich jedes Mal verneint hatte und dann "bohrte" sie weiter mit ihrer hartnäckigen Fragerei, wieso ich das ni mehr nehme u. einfach so abgesetzt hätte u. ob ich allein in ner Wohnung lebe, ob u. wie ich meinen Haushalt selber mache u. lauter solche Sachen, die nicht wirklich was mit der Eignung für die Spende zu tun haben!

Ich möchte mal gern wissen, was für private Sachen auf meiner AOK-Chipkarte über mich stehen, die sie vielleicht gelesen hat.

Und jetzt kommts, weil ich natürlich so wie´s verlangt wird vor der Plasmaspende mind. 1,5 Liter getrunken hatte u. es ohnehin etwas schwül war, aufgrund der Jahreszeit Sommer u. der hohen Luftfeuchtigkeit, sagte sie mir allen Ernstes: "Und das nächste Mal duschen Sie vorher!!!"
Das muß man sich mal überlegen, ich hatte daheim bevor ich losging extra penibel Körperpflege betrieben, also mich gewaschen, Haare gewaschen, Nägel geschnitten usw. und nun meinte sie tatsächlich, weil mein Körper bei diesen Witterungsbedingungen wagte zu schwitzen, daß ich mich nicht gewaschen hätte! >:-(
Wie man´s macht, macht man es scheinbar immer falsch, trinkt man nicht genug ist es nicht recht, daß man zu wenig getrunken hat u. da das Blut nicht gut genug fließt, trinkt man dann genug, kriegt man vorgeworfen, daß man schwitzt! Echt ungerecht! >:-(

Also ich gehe nun jedenfalls wegen dieser unerfreulichen Schwierigkeiten und Ärgernisse für mich nicht mehr in diese Filiale der Haema.
Denn für diesen wertvollen Dienst der Lebensrettung durch Plasmaspende möchte ich nicht so unfreundlich behandelt werden oder aufgrund dessen, weil ich in psychischer Behandlung u. deswegen arbeitslos bin, es mir praktisch schwierig gemacht wird und quasi Steine in den Weg gelegt werden! >:-(

Sicher ist diese Filiale der Haema sonst nicht schlecht, aber ich selber habe eben diese für mich unangenehmen Erfahrungen gemacht und kann deshalb keine gute Bewertung geben. Die schlechte Bewertung von mir ist also nicht aufgrund fehlender fachlichen Kompetenz, Sauberkeit, technischer Zustand oder Hygiene, denn das alles wird schon in Ordnung sein, sondern mir gings um den Umgang mit mir und das finde ich eben auch sehr wichtig für solch eine Einrichtung, wie man behandelt wird.
Weiterlesen Text ausblenden

Bczewe4nrtyp4sungyqhf melde0n
* * * *

Sommerfreude

, 17.10.2013 golocal

„ich gehe jede Woche Plasmaspenden und finde es gut, dass man halt durch die Spenden immer untersucht wird und wenn was sein sollte finden sie es. Natürlich mache ich es auch wegen des Geldes, was ja nicht zu verachten ist. Fast immer nette Leute dort, ausser an der Kasse ist manchmal ein schroffer Ton.Weiterlesen Text ausblenden

Bcz6ewer5tq0un2hg mel 691den
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 19.06.2013 golocal

„Letzten Endes gehen wir doch alle des Geldes und der guten Tat wegen Plasma spenden. Da ist es mir vom Prinzip her egal, ob die Leute mich zuvorkommend behandeln oder nicht. Was mich allerdings genervt hat, war die Tatsache, dass dort bis vor Kurzem die Angestellten ständig wechselten und deswegen offenbar schlechte Stimmung herrschte. Mittlerweile ist das besser geworden. Sicherlich gibt es immer noch Leute, denen man das Lächeln mit Klebeband fixieren möchte, aber es ist schon sehr viel angenehmer dort :)

Was die Trefferquote bei Stechen angeht, bin ich sehr zufrieden. Obwohl ich keine besonders auffälligen Wehnen habe, treffen die Leute immer :)

Die Bezahlung ist auch super. Gerade als Student ist das ja besonders wichtig ;)
Weiterlesen Text ausblenden

Beawert 2j3unekg melpv12def9r3n
Jetzt Bewertung abgeben

Bilder

Es sind noch keine Bilder vorhanden.

Seien Sie der Erste, der Bilder hochlädt.

Bilder hochladen

Informationen

Haema Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz

Sie suchen Haema Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz in Johannstadt-Süd? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Haema Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz aus Dresden-Johannstadt-Süd direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Dresden: Lassen Sie sich die Adresse von Haema Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz auf der Karte von Dresden unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Haema Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz in Dresden während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Haema Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis