In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Gymnasium Bürgerwiese

Eintrag gefunden unter: Berufliche Weiterbildung Dresden
Gret-Palucca-Str. 1
01069 Dresden, Seevorstadt-Ost/Großer Garten
zur Karte
0351 48 45 22 80 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Gymnasium Bürgerwiese hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (3 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * *

Kulturbeauftragte

, 24.06.2020 golocal

„Jeder kennt, wie erfrischend ein Bad oder vergleichbares sein kann. Die Figur der Badenden von Bruno Fischer (*30. April 1860 in Dresden - 24. März 1932 ebenda) vermittelt schon so einen Eindruck. Wie die Otto-Ludwig-Büste kann man diesen Brunnen (der aber ohne Wasser auskommen muss) im Park „Bürgerwiese“ finden. Genau genommen liegen sie sich, ein wenig versetzt fast gegenüber. Zu erreichen ist es innerhalb weniger Schritte von der gleichnamigen Haltestelle an der Kreuzung Gret-Palucca-Straße und Lennéplatz.

Über den Bildhauer, der dieses Werk schuf, konnte ich nur wenig in Erfahrungen bringen. Dieser Frauenakt ist eine der wenigen Darstellungen von ihm, die die letzten 100 Jahre überdauert haben. Je nach dem, wo ich nach weiteren Details gesucht habe, hieß es, dass es sich um eine Nymphe handeln soll. Diese Zuschreibung ist, wie in Bonn bereits vertieft, ist bei genauer Betrachtung alles andere als Zutreffend: sie ist weder zierlich, noch verspielt oder außer dem Standort etwas mit der Natur zu tun… Diese dient hier ein wenig, wie eine Kulisse, die wie eine „Bühne“ auf mich gewirkt hatte.

Diese Gruppe entstand nur wenige Jahre später, als der vorher erwähnte Schriftsteller Ludwig. Ihnen gemeinsam ist, dass in dem Zusammenhang der Aufstellung kein bestimmter Grund genannt wird. Hier wurde ebenfalls weißer Marmor verwendet. Dennoch ist es bei der Badenden nicht das einzige Material, das zum Einsatz kam. Die Schale unter ihren Füssen (einst Wasserbecken) wurde aus Granit gefertigt. Zu beiden Seiten wurden zusätzlich Steine platziert, die den vorher beschriebenes Effekt verstärken ein (un)heimlicher Beobachter dieser Szene im Freien zu sein, bei dem eine Frau sich gerade von ihrem Sitz zu erheben, um… was eigentlich. Man kann es als eine Momentaufnahme ansehen. Es ist ersichtlich, dass auf der Erhebung hinter ihr ein Handtuch abgelegt worden ist. Nur ein Bein berührt die Stufe darunter. Mit der einen Hand stützt sie sich ab und die andere ist nach hinten gewandt. Vielleicht soll das eine Bewegung in Richtung des Bades andeuten. Das wird auch an mehreren Stellen als eine Interpretation aufgeführt.

Selbst ich als Frau, die davor stand, habe ich mir wie eine „ertappte“ gefühlt. Man kennt vergleichbare Kunstwerke, die es in unzähligen Kunstsammlungen gibt, dennoch gehört sie zu den wenigen im öffentlichem Raum, die sich so freizügig zeigt. Bei vergleichbaren Kunstwerken, die wie dieses kurz nach 1900 erstellt worden sind, gab es mitunter ein „großes Geschrei“ und / oder Vandalismus in einem solchen Zusammenhang! Es wäre interessant, ob das auf die Badende das ebenfalls zutraf! Ausgeschlossen ist es jedenfalls nicht!

Vergleicht man das Erscheinungsbild mit dem vor über 100 Jahren, (https://www.altesdresden.de/index.htm?get_haus=buerz02) so hat man den Eindruck, dass es damals, in der Verbindung mit der Umgebung besser, ja ausgewogener ausgeschaut hatte. Die Laubbäume haben mehr Sichtachsen zugelassen, als die mit Nadeln heute. Ehrlich finde ich es erneut schade, dass die bemoosung nicht entfernt worden ist. Bei einer „Dame“ sollte die Gartenpflege sich besser darum kümmern. Das gleiche gilt bei den Überstehenden Ästen der Bäume… Links und rechts gibt es zwar steinerne Sitzbänke, doch wie das ganze drum herum hat es auf mich einen vernachlässigten Eindruck gemacht. Weniger ausgeprägt, als beim Denkmal zuvor, doch aus meiner Sicht wirkt das ganze irgendwie nicht stimmig auf mich! Das ist selbstverständlich eine subjektive Meinung, der nicht jeder zustimmen muss!

Sollte der Weg einen zur „Bürgerwiese“ führen, dann ist die Badende eine der Skulpturen dort, die man sich anschauen kann. Bei mir hat sie dennoch sehr zwiespältige Reaktionen ausgelöst. Ein Kunstwerk ist stets im Kontext ihrer Zeit zu sehen. Mit einer anderen „Kulisse“ und besser gepflegt (nicht nur sie selbst, sondern das drum herum) hätten ein stimmigeres Gesamtbild abgegeben. Wenn im Sommer die (höchstwahrscheinlich) die Blätter vom Vorjahr im Becken und auf dem Boden liegen, dann stellt sich bei mir die Frage nach der Wertschätzung des ganzen. Ehrlich mir fällt es schwer eine angemessene Gesamtbilanz (in Sternen ausgedrückt) diesbezüglich zu geben. Nach langem Überlegen möchte ich (wie zuvor) ein OK bei der Skulptur geben.
Weiterlesen Text ausblenden

Bbewerhoktungl me8e9lden0n
* * * * *

sanaelj

, 17.01.2013 golocal

„Das Gymnasium verfügt über hoch motiviertes Lehrpersonal. Der Lernerfolg ist hoch.

i1olBew7 ertung mel2tb7dcvde7n
* * * * *

himatt

, 01.05.2010 golocal

„bestimmt die beste schule in dresden

Bevtwertunx2vgy0 melfldsfawen

Informationen

Gymnasium Bürgerwiese

Gymnasium Bürgerwiese in Dresden-Seevorstadt-Ost/Großer Garten erreichen Sie unter der Telefonnummer 0351 48 45 22 80. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Gymnasium Bürgerwiese an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Gymnasium Bürgerwiese nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Dresden: Lassen Sie sich die Adresse von Gymnasium Bürgerwiese auf der Karte von Dresden unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Gymnasium Bürgerwiese in Dresden.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis