Stadt Dortmund
44137 Dortmund, Mitte zur Karte
Ist dies Ihr Unternehmen?
Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:
Weitere Kontaktdaten
Standort & Anfahrt
Bewertungen
Gesamtbewertung
aus einer Quelle
basierend auf 1 Bewertungen
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen
Neueste Bewertungen
„Stadtverwaltung Dortmund ist wirklich nicht die richtige Bezeichnung für das, was ich hier bewerten möchte. Es war aber nicht möglich "Altes Stadthaus…" oder "Neues Stadthaus" als Location bei Golocal anzulegen. Daher bespreche ich die beiden Häuser hier gemeinsam. Das Verbindungsstück zwischen den beiden, die "Berswordthalle" bespreche ich als eigenständigen Architekturteil gesondert.
So, die lange Vorrede ist vorbei, die Bewertung geht los:
ALTES STADTHAUS
Das 'Alte Stadthaus' grenzt an den Friedensplatz, es ist ein wunderschönes Gebäude, das nach seiner weitgehenden Zerstörung im zweiten Weltkrieg im Stil der Neurenaissance wieder aufgebaut wurde. Der ursprüngliche Entwurf stammte von dem Dortmunder Stadtbaurat F. Kullrich (1899). Die dekorative Wirkung ist auf den roten Putz und die roten Sandbausteine zurückzuführen. Als Schmuckelemente finden wir an der Fassade die Wappen mehrerer Hansestädte und am Giebel den Dortmunder Wappenadler über einer großen Uhr. Über dem Haupteingang finden wir auch noch zwei allegorische Frauenfiguren, die beide die Stadt Dortmund verkörpern. Die linke Figur steht für die Blütezeit Dortmunds als Handelsstadt in Mittelalter und Renaissance, die rechte steht für den Aufschwung der Stadt im Zeitalter der Industrialisierung. Bei beiden ist das an den symbolträchtigen Gegenständen, die ihnen mitgegeben wurden, zu erkennen.
Im 'Alten Stadthaus' finden wir mehrere städtische Ämter. Unter anderem ist hier das Standesamt untergebracht, weiterhin das Ordnungsamt und viele Bereiche des Ausländeramtes. Die jungverheirateten Paare und ihre Gäste lassen sich immer gern vor dem Haus fotografieren. Das Haupttreppenhaus wird von mächtigen Säulen getragen und der Boden im Eingangsbereich zeigt schöne Mosaikdarstellungen.
NEUES STADTHAUS
Das 'Neue Stadthaus' ist auch nicht mehr so ganz neu, es ist ein ziemlich nichtssagender Gebäudeklotz von 1954, der 12 oberirdische Stockwerke hat und mir nie wirklich gefallen hat. In ihm sind die meisten Ämter untergebracht, ganz besonders wichtig das Einwohnermeldeamt, die Passausgabe, die Führerscheinstelle und das Wahlamt der Stadt. Beide Häuser verfügen über leider aus Sicherheitsgründen stillgelegte Paternoster, in denen wir früher trotz strenger Verbote (Keller!!!!) Endlosfahrten gemacht haben.
Am Parkplatz vor dem 'Neuen Stadthaushaus' befinden sich mehrere von den geflügelten Nashörnern, bei denen die Stadt wohl nicht mehr wusste, wohin damit. Die beiden Gebäude sind ein ganzes Stück voneinander entfernt, und so wurde 2002 die Berswordthalle als Verbindungstrakt zwischen die beiden gesetzt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bilder
Neueste Bilder
eknarf49
, 06.08.2014
26/34 Bilbhtyd merdlj7vdehrpkn
Altes Stadthaus: linke Figur - Blüte im Mittelalter
eknarf49
, 06.08.2014
28/34 Biipw0lw kd me54ldhpen
Altes Stadthaus - Berswordthalle - Neues Stadthaus
eknarf49
, 06.08.2014
31/34 Biv6ld 1melakpde n
Neues Stadthaus: Altes Wappen des Postamts neben dem Eingang
Informationen
Verlagsservices für Sie als Unternehmen
Ist dies Ihr Unternehmen?
Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.