In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Syburg St. Peter zu Syburg Kirche

Eintrag gefunden unter: Kirchen und religiöse Gemeinschaften Dortmund
Syburger Kirchstr. 8
44265 Dortmund, Syburg
zur Karte
0231 7 74 96 70 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Yelp (5 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

planenundbauen

, 30.08.2014 golocal

„Direkt neben der früheren sächsischen Sigiburg, die 775 durch Karl d. Großen (der Sachsenschlächter) erobert wurde, genau gegenüber dem Asenberg, liegt diese trutzige, in den Hang geduckte Wehrkirche.
Über dem alten, heiligen Quellort der Sachsen (die Donarquelle ist heute etwa 200 m nördlich in einem ummauerten Brunnenhaus zu besichtigen) wurde sie schon vor der Zeit Karls des Großen von den christianisierten Merowingern gegründet.
Von den Karolingern stammt wohl der Name St. Peter und der Umbau zu einer Basilika. In der Kirche und auf dem angrenzenden Friedhof befinden sich Grabsteine aus dem 8. Jahrhundert, die ältesten in ganz Westfalen!

Unter dem Wehrturm aus Sandstein wurden Reste des alten Brunnens und halbrunde Fundamentfragmente ergraben, die auf eine uralte Kultstätte an dieser Stelle hinweisen.
Hierzu passt auch, dass schon vor vielen hundert Jahren ein alljährlicher Pilgerzug von Dortmund- Hörde aus über Wellinghofen zu diesem Platz loszog. Natürlich kursieren über solche Orte viele Sagen und Mythen - so sei vor dem Sieg über die Sachsen eine leuchtende Wolke in Engelsgestalt hoch über der Kirche gesehen worden.

St. Peter hat wenige, kleine Fenster, ist so richtig romanisch düster und leider fast immer geschlossen.
Daher sollte man unbedingt den Tag des offenen Denkmals nutzen, denn ab Mittag ist dann die Kirche geöffnet. Alternativ kann man auch den Sonntagsgottesdienst besuchen, da bleibt aber zu wenig Zeit zum Erkunden der Kirche.
Der heutige Turm entstand etwa um 1200, ganz im Stil eines mittelalterlichen Burgfrieds. Dazu passt der für Kirchen sehr ungewöhnliche Rittersaal hoch über dem Kirchendach, der fast schon fürstliche Attribute besitzt und nicht wirklich für die Festigung des Glaubens geeignet scheint.
Eher möchte man sich gemütlich in die Lehnstühle zurücklehnen und deftig auftischen lassen!
Der Blick auf den gegenüberliegenden Asenberg erinnert an die Welt germanischer Götter, großer Drachen und blutiger Ritterherrlichkeit. Der Syburger Kirchberg ist reich an kriegerischer Geschichte und schicksalhaften Ereignissen - von daher ist die Ansiedlung einer Spielbank auf diesem Berg irgendwie die logische Fortsetzung von Siegen und menschlichen Tragödien.
Weiterlesen Text ausblenden

Beweltzjr27drt8yung m40zpeldelin

Heinz M.

, 26.10.2010 Yelp

„Bei einem Besuch im Oktober konnte ich kurz vor einer Hochzeitsgesellschaft mal wieder einen Blick in dieses Gotteshaus werfen. Mit einem ...mehr

f0zBewertzuunjeg9 melde3xttn

Qype User (Floria…)

, 03.12.2009 Yelp

„St.Peter zu Syburg Kirche ist sehr schön.
Ein besuch ist zu empfehlen.

Bewubten9krcrc2t3ung meldee8in

Qype User (Rolf_7…)

, 14.09.2008 Yelp

„Da sage ich doch einfach mal DANKE an Höhlenmusiker für diesen guten Tip. Gabriela und ich nutzen daher auch sofort den Tag des offenen ...mehr

Bottpebx3werbcp7tucnm4sg melden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis