In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Spar- und Bauverein eG Wohnungsbaugenossenschaft

Eintrag gefunden unter: Haus- und Grundstücksverwaltungen Dortmund
Kampstr. 51
44137 Dortmund, Mitte
zur Karte
0231 1 82 03-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 0231 1 82 03-166

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.0
* * *

basierend auf 4 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (259 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (1 Bewertung)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Detlef S_US

, 22.11.2023 golocal

„Ein super Vermieter und ein tolles Unternehmen.

h9Bewer9 tung tm7ge2irlden
* * * *

Ein golocal Nutzer

, 11.11.2016 golocal

„Ob Maurer, Tischler oder Maler, alle machen die Fenster weit auf, anstatt den
Lärm örtlich zu begrenzen, da diese sowieso betroffen sind, können die Handwerker
einfach nicht begreifen und die Genossenschaft auch nicht.
Habe keine anderen wörter zu sagen.
Weiterlesen Text ausblenden

B4ewe2ekmrtung i9merrpilb9rden
*

Galile

, 26.11.2014 golocal

„Nur Probleme mit der Außenstelle Dortmund Dorstfeld.
Wenn man ein Problem hat muss man Wochen bzw. Monate auf eine Rückmeldung der Mitarbeiter warten. Schimmel, Nasse Wände, undichtes Mauerwerk interessiert die Außenstelle Dorstfeld nicht. Man muss sich leere Versprechungen anhören oder bekommt sogar vorgeworfen selbst Hand angelegt zu haben. Der Geschäftsbereichsleiter interessiert sich auch nicht für die Probleme der Mieter. Es ist kein Einzelfall sondern ein bekanntes Problem!!! FINGER WEG VON DIESER VERWALTUNG!!!!!Weiterlesen Text ausblenden

Benl1wertung9o4 mje5elkgden
* * *

eknarf49

, 16.07.2014 golocal

„1893 wurde der Spar- und Bauverein gegründet, und zwar mit dem Ziel, vielen Menschen einen angemessenen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig soziale Sicherheit zu geben.

Heute heißt das im Klartext, der Spar- und Bauverein ist eine Genossenschaft, die zum Beispiel momentan in Dortmund über ein Kontingent von etwa 12000 Wohnungen verfügt. Den seriösen Kunden wird ein Dauerwohnrecht eingeräumt, gleichzeitig wird von der Genossenschaft in Verbesserung von Wohn- und Lebensqualität investiert.

Das heißt, man liefert Sozialberatung für Senioren und bemüht sich die Wohnungen behindertengerecht zu machen oder solche zu vermitteln. Auch werden Nachbarschaftstreffen und gemeinsame Unternehmungen und Veranstaltungen organisiert. In den Stadtteilen, in denen der Verein viele Wohnungen besitzt wrden Kinderspielplätze und ähnliche Einrichtungen gebaut.. Des weiteren gibt es ein eigens entwickeltes recht günstiges Sparprogramm für Mitglieder, die meisten Sparangebote haben eine 3monatige Kündigungszeit.
Da der Spar- und Bauverein in vielen Regionen vertreten ist, hat man sich neuerdings darauf konzentriert, Ferienwohnungen im Tausch zu vermitteln

Selbst habe ich keine weiteren Erfahrungen mit der Genossenschaft, doch Verwandte, die Mitglieder sind, sprechen positiv über ihre Mitgliedschaft. Aufmerksam geworden bin ich aber auf eine ganz andere Weise, und zwar fiel mir die Skulptur, die neben dem Haupteingang aufgestellt ist, auf.

SKULPTUR: OPTIONEN

Der in Hamm lebende freischaffende Holzbildhauer Gordon Brown (1958-) hat an der Fachhochschule in Dortmund studiert und daher immer noch eine gewisse Verbindung zu der Stadt. Die 2011 geschaffene Skulptur "Optionen besteht aus zwei mehrgeschossigen Türmen, die in eine bestimmten Beziehung zueinander stehen. In Bezug auf den Auftraggeber oder Käüfer (Spar und Bauverein) gibt es für mich nun verschiedene Interpretationsansätze, die aber nicht vom Künstler abgesegnet sind. Die vierseitigen Holzpfeiler bestehen jeweils aus ungefähr gleichgroßen durchbrochenen Stockwerken, welche alle auf jeder Seite die Giebelseeite eines Hauses zeigen. Das könnte auf die Schaffung von gleichwertigem Wohnraum hinweisen. Die Tatsache, dass der eine Pfeiler, der etwas kleiner ist, sich dem anderen zuneigt, könnte auf Familie oder soziales Miteinander hinweisen. Diese Interpretationsansätze sind mit aller Vorsicht zu genießen, aber mir kamen sie sofort in den Sinn.

Ein Problem für die Zukunft ist das Material der Skulptur, Holz im offenen Raum, gerade in einer Großstadt verwittert. Lässt man diesen natürlichen Vorgang zu, oder wird man mit Schutzmitteln arbeiten?

http://www.sparbau-dortmund.de/

http://www.gordon-brown.de/index.php
Weiterlesen Text ausblenden

92Bewuaertung me0lvtodexmn

R. I.

, 11.12.2008 Yelp

„Die tun mal wirklich was für die Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsqualität in einigen Ecken Dortmunds. Und das offensichtlich schon seit 115 ...mehr

Bljhewert4un6g m6eld3wszen
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis