*
*
*
*
eknarf49
,
15.03.2019
golocal
„»Zum Unternehmen«
1978 wurde in Fröndenberg die erste Bäckerei des Familienunternehmens Niehaves eröffnet, schon bald war man in der Lage, neue B…äckereien, teilweise mit Café zu eröffnen. Auch der Bereich Konditorei und Confiserie wurde verstärkt einbezogen. Schon 20 Jahre nach der Gründung musste die Produktion aus Platzgründen nach Wickede verlagert werden (1998), wo 2013 noch einmal eine Erweiterung nötig wurde.
Von hier werden heute die Filialen verwaltet und beliefert. Die Standorte sind hauptsächlich im Märkischen Kreis angesiedelt: Fröndenberg, Menden, Dortmund, Plettenberg, Wickede, Unna, Neheim, Schwerte, Hemer, Iserlohn, Hamm, Ahlen, Werl, Hagen.
Der Zuname Westfalenbäckerei zeigt deutlich, dass das Unternehmen Wert auf die Verarbeitung regionaler Produkte legt. Auszeichnungen dafür gab es zu Genüge.
All das und noch mehr Informationen sind auf der Webseite des Unternehmens zu finden.
»Die Filiale im Netto-Gebäude«
Leider sind die Niehaves-Filialen nicht in meiner Wohngegend angesiedelt, doch die in der Münsterstraße besuche ich häufiger, weil dort einige für mich interessante Geschäfte zu finden sind.
Der Verkaufsraum ist relativ klein, als Kunde hat man beim Betreten die Verkaufstheke direkt vor sich, der Raum ist hell und extrem sauber, und der Duft nach frischem Brot und Gebäck überzeugt sofort. Alle Verkäuferinnen, die ich bisher dort erlebt habe, sind höflich, freundlich und können über die Inhaltsstoffe der Waren sachkundig Auskunft geben.
Brötchen und unterschiedliche Brote habe ich dort gekauft, alles war vom Geschmack her völlig in Ordnung. Das Gebäck (Teilchen) in der Auslage sieht nicht nur gut aus, sondern duftet ungeheuer verführerisch. Da das Angebot wechselt, bin ich immer froh, wenn die Mandelröllchen nicht zu haben sind, denn da werde ich schwach. ;-)
Zumindest diese Filiale empfehle ich gern weiter. Die Preise entsprechen den in Dortmund üblichen, Brötchen z.B. kosten momentan 0,33EUR.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewernitw08ung i5vmeldnkfeexn