*
*
*
*
*
Quast1989
,
04.11.2024
golocal
„Das Schloss Lembeck mit seinem angeschlossenen Museum ist ein Ort, der keinen Besucher unbeeindruckt lässt. Nicht nur die beeindruckende Größe des Sch…losses, sondern auch die dazu gehörige Anlage mit ihrem sorgfältig gepflegten Garten machen einen Ausflug dorthin zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein Besuch, der in Erinnerung bleibt und definitiv empfehlenswert ist.”
Weiterlesen
Text ausblenden
5wB6ewe944ertung meldongnedaqn
*
*
*
*
*
eknarf49
,
11.07.2017
golocal
„Nur zufällig stießen wir auf das Schloss Lembeck, als wir nach einem Ziel für einen spontanen Ausflug suchten. Dorsten ist nicht so weit von Dortmund …entfernt, und die Lage im Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland klang auch vielversprechend.
Die Fahrt mit dem Auto dauerte etwa 1 Stunde und führte uns bei strahlendem Sonnenschein durch die schüne Landschaft des Südmünsterlandes. Hinweisschilder zu unserem Ziel gab es genug, und dann sahen wir auch schon die Vorgebäude (Kunstverein, Shop, Café, Wirtschaftsgebäude). Die waren schon ein Anblick für sich, doch der erste Blick auf das Wasserschloss war noch umwerfender, denn es ist bedeutend größer und repräsentativer als wir es uns vorgestellt hatten. Vom recht großen Parkplatz ging es dann durch das Eingangstor über eine steinerne Brücke zum Vorschloss, in dessen Torbogen sich auch die Kasse befindet. 6EUR werden für den Besuch der Außenanlagen und des Schlosses (dieses leider nur mit Führung) fällig. Die Führungen finden Sonn- und Feiertags jede volle Stunde statt und starten an der Freitreppe des Hauptgebäudes.
Bis zur Führung blieb uns noch eine halbe Stunde, die wir zum größten Teil unter dem zweiten Torbogen verbrachten, weil es passenderweise genau dann einen durchdringenden Regenguss gab.
Die vorhergehende Führung hatte für etwa 15 Besucher stattgefunden, die nach unserer für 20, wir hatten das Vergnügen allein mit dem jungen Mann zu sein, der durch das Schloss führte, und das war entgegen meinen Befürchtungen ein reines Vergnügen, denn selten habe ich jemanden erlebt der so viel Interesse und Begeisterung in Bezug auf den Gegenstand einer Führung zeigte.
Wegen der wunderschönen Fußböden gab es Filzpantoffeln, die über die Schuhe zu ziehen waren. Unterschiedlichste Räume waren zu besichtigen, ausgestattet mit Möbeln aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert, Brauttruhen aus allen möglichen Epochen (einige waren sogar recycelt worden, indem man ihre Wände zur Vertäfelung von Räumen nutzte) und wunderschönen flämischen Tapisserien. Gemäjde zeigten zum großen Teil Porträts von Mitgliedern der verschiedenen Besitzerfamilien. Man hatte wohl eine Vorliebe für teures chinesisches Porzellan, eine riesige Sammlung wird in den verschiedenen Räumen präsentiert.
Für mich waren die herrlichen honigfarbenen Holzfußböden mit bis zu 9m langen Dielen und herrlichen Intarsien einfach wunderbar. Ein weiteres Highlight war der gigantische Richtersitz, der im ersten Stock ausgestellt wird, obwohl er eigentlich in den Prunksaal gehört, der übrigens von niemand geringerem als Johann Conrad Schlaun etworfen wurde. Weniger schön fand ich die drei riesigen Leuchter aus Murano-Glas, die nicht zu der Einrichtung der Räume passten, in denen sie hingen.
Leider herrschte in allen Räumen absolutes Fotografierverbot.
Nach der Führung (das Wetter hatte sich inzwischen beruhigt) sahen wir uns die Außenanlagen mit dem herrlichen Park an und kehrten im Café am Schloss ein. Hotel und Restaurant im Haupthaus sind momentan geschlossen, da neue Betreiber gesucht werden.
Unser Museumsführer hatte uns so viel über das Schloss und seine Bewohner erzählt, dass es den Rahmen sprengen würde, das hier alles wiederzugeben. Daher verweise ich auf den Wikipedia-Artikel und natürlich die Homepage:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Lembeck
http://www.schlosslembeck.de/
Das Schloss liegt in einer sumpfigen, morastigen Gegend, der Lembecker Wiesenbach wurde aufgestaut und bildet so eine große Wasserfläche mit Inseln, auf denen sich die verschiedenen Gebäude der Schlossanlage befinden, verbunden werden sie durch Brücken. Geschmückt werden sie durch Skulpturen und liebevoll angelegte Blumenbeete.
Über den Park und das Café werde ich noch kurz gesondert berichten. Ein Ausflug hierhin lohnt sich ganz bestimmt, selbst wenn man die Führung nicht mitmachen möchte. Und auch für Familien mit Kindern ist gerade der Park mit seinen Spielmöglichkeiten zu empfehlen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
4 Beeswe5j9crjznxtung meld qfen
YE
„Allgemein
Wir haben im Hotel übernachtet und abends dort gegessen. Beides kann man bestens empfehlen.
Bedienung
Der Service war freundlich ...”
mehr
Beghwert7rg6ung qmeldn4eehn
*
*
*
*
*
Hasi1980
,
24.10.2013
golocal
„Eine sehr sehr schöne Anlage, hab hier schon einige schöne Sommertage verbracht, für Kinder gibt es einige Spielgeräte und sonst viele schöne bepflanz…te Flächen, alles direkt nah am Wasser. Bei Gelegenheit macht man es sich auf einer der zahlreichen Bänke gemütlich und genießt die Aussicht.
Die Anlage beinhaltet noch ein Restaurant, sowie auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, nur der Eintrittspreis hat mich beim ersten mal ein wenig erschreckt, ist aber gerechtfertigt, wenn ich bedenke das diese ganze Anlage mit ihrem schönen Garten in Schuss gehalten werden Muss.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beozbaweri5gtung mh6eldskme0n
*
*
*
*
Blume123
,
12.10.2012
golocal
„Schön gelegenes Wasserschloss mit tollem Park besonders zur Rhododendron Blüte. Führung durch das Schloss gibt einen Einblick vom Leben dort. Klein, a…ber sehr nett gemacht ist das Heimatmuseum im Dachgeschoss des Schlosses. Hier werden neben alten landwirtschaftlichen Geräten auch altes Werkzeug von Handwerkern und Gerätschaften aus der Küche von früher gezeigt.
Parkplätze sind ausreichend und kostenlos vorhanden. Lediglich der Eintritt könnte für Familien attraktiver gestaltet werden. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
eBqvz5ewertp9euam5ng meldjen
YE
„Das Schloss Lembeck ist sehr schön gelegen, die Einrichtung im restaurant ist rustikal und der Atmosphäre angemessen. Es ist gemütlich.
Das ...”
mehr
Bemweritb0ungg meld2gen
„schön gelegenes Wasserschloss mit tollem Rhododendron-Park - Spielplätze für die Kinder - Parkplätze gibt es genug - man ist aus Bochum in einer halbe…n Stunde da - man bekommt einen guten Eindruck, wie man so vor ein- / zweihundert Jahren gelebt hat - Museums ist sehr sehenswert”
Weiterlesen
Text ausblenden
B126ewer3jy tunq8x2gs meld2zqen