Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

LWL Freilichtmuseum Detmold -Landesmuseum-

Eintrag gefunden unter: Museen Detmold
Kr7cummqpeoesae Hau88cus 01
 3 2 7 1906 0 Dy5rmetmjsoi6p2ld, 2tHeqsvtilgieigenkirchrgen
zur Karte
05231 7 06-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Dienstag

09:00 18:00

Mittwoch

09:00 18:00

Donnerstag

09:00 18:00

Freitag

09:00 18:00

Samstag

09:00 18:00

Sonntag

09:00 18:00

1. April bis 31. Oktober, Montags geschlossen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

5.0
* * * * *

basierend auf 12 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (10 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen
11880 (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Yelp (20 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Maximiliane F.

, 19.11.2021 Yelp

„Im Freilichtmuseum gibt es viele alte Gebäude, die mit viel Mühe 1:1 neu aufgebaut wurden. Zwei Mühlen, das Sauerländer Dorf und eine ...mehr

vn82B5 pewertun2z1vgk y meldeo9n

Tra M.

, 21.09.2021 Yelp

„Sehr schönes Museum. Alle Gebäude sind in guten Zustand und für Leute die nicht Laufen wollen gibt es ein Kutsche. Wenn man früh kommt sind ...mehr

8Bejwefgrtud2k2ng mel6den
* * * * *

Kulturbeauftragte

, 29.03.2021 golocal

„Im 19. Jahrhundert, als die ersten Freilichtmuseen entstanden sind, wollte man das bewahren, das vor der „industriellen Revolution“ den Alltag (vor allem) auf dem Lande (was ich aber eigentlich wesentlich später auch dort bemerkbar machen sollte) ausgemacht hatte. Vorreitende waren die skandinavischen Länder, bei denen es vor 1900 solche „Skansen“ (heißt auch auf polnisch so :-) ) eröffnet wurden, die zum Teil bis heute existieren. Davon kann bei dem in Detmold keine Rede sein! Wenn man es sich genau vergegenwärtigt, ist das 1971 gegründete am Rande des Teutoburger Waldes befindliche Museum eins der „jüngsten“ überhaupt in (West) Deutschland. Zugleich besitzt eine enorme Ausdehnung, die wir nicht mal an einem Tag geschafft haben! Es ist ein Zeugnis einer „vergangenen Welt“, die einem selbst sehr fern erscheint, die aber gleichzeitig eine Brücke in die Gegenwart schlägt. Das gelingt bestens, dadurch das durch die jährlichen (thematisch bezogenen) Wechselausstellungen. Das besondere unter ihnen, dass sie an verstreuten Punkten (nur an einer Karte erkennbaren Route folgend) zu finden sind. Das sehe ich aber nicht als ein Nachteil! Für Neugierige kann es eine spannende Erkundung des 90 ha großen Parks sein. Es gibt einige Überraschungen, die bis jetzt nicht erwähnt worden sind, auf die ich im Laufe meines Beitrags zu sprechen komme.

In der Vergangenheit war es um so stärker ersichtlich, welche Stellung eine Person in seinem Umfeld genossen hatte. Diese Unterschiede machen einen großen Teil aus, der hier mit einer große Aufmerksamkeit nahegebracht. Wo soll ich Angesicht dessen anfangen, denn je nach dem welche der hier zusammengestellten Dörfer einen mehr oder weniger interessieren, kann man eine virtuelle Reise an einem Tag unternehmen, die sonst (vor Jahrhunderten) sicherlich mehrere Tage angedauert hatte! Das Freilichtmuseum Detmold vereint unter dem freien Himmel (aber nicht nur) unterschiedliche Beispiele wie die vorher erwähnte finanzielle Lage auf die jeweilige „Behausung“ / Leben allgemein in den letzten 500 Jahren! ausgewirkt hatte… Die Entfernungen kann man aber auch als eine Art Metapher verstehen, weil selbst heute die wege zwischen den einzelnen Regionen, die zum Teil außerhalb von Westfalen / Lipper Land oder gar des Bundeslandes NRW liegen!

Ohne diesen Hintergrund könnte man meinen, dass neben diesen auch das Paderborner-, Mindener-, und Osnabrücker Land hier ihre Vertretung finden. Darüber hinaus aber auch Sauer- und Siegerland, sowie weitere wie die Mühlen, Sühnesteine / Bildstöcke, Kapellen etc. die zwar von ihrem ehemaligem Aufstellungsort bekannt sind, dennoch zwischen den einzelnen Teilbereichen zu finden sind.

Die „Alltagskultur“ hat sich über Jahrhunderte war von den Jahreszeiten abhängig. So sieht man an den Höfen, was für einen Unterschied es zu heute ausmacht, wenn innerhalb dieser Räume sowohl Mensch, als euch Tier (wie man auf meinen Fotos sehen kann, auch lebendige) auf (zum Teil auf engem) Raum platz gefunden haben. An einigen der Häusern kann man auch beobachten, was man im eigenen Garten angebaut / geerntet hatte. Dort und auf den langen Wegen kann man sehr alte Pflanzen / Tiere sehen, die mitunter kaum bis gar nicht bekennt sind, sondern auch kurz vor der Ausrottung stehen :-/. Das ist auch einer der Ziele, die mit einer solchen Vorstellung verbunden sind, sie zu züchten / bewahren, bevor das Tatsächlich der Fall sein sollte!

Man soll nicht in die gleiche „Versuchung“ kommen, wie es bei mir der Fall gewesen ist: auf Tafeln kann man nachlesen, was sich in den eingezäunten Flächen befindet. War besonders auf die „Bentheimer Landschweine“ gespannt (die mit ihren Punkten im Fell an die Dalmatiner erinnern :-) ). In „lebendig“ sie zu sehen… wäre mir eine besondere Freude, dennoch ab sie sich in die kleine Hütte zurückgezogen haben oder es zum besagten Zeitpunkt es einen anderen Grund gehabt hatte, kann ich nicht beantworten.
Was sich in einem solchen Rahmen immer einer großen Beliebtheit erfreut, sind die Vorführungen. Bei manchen sind diese nur an bestimmten Wochentagen vor Ort erlebbar. So hatten wir dem Schmied bei seiner Tätigkeit zugeschaut aber auch, was mich ein wenig überrascht hatte, dass das frische Brot (und der verlockende Duft war einfach verführerisch :-) ) noch am Nachmittag erhältlich gewesen ist. Habe ausnahmsweise nicht gekauft, weil wir nicht wussten, wie das ohne ein „solides“ Brotmesser in Scheiben bekommen könnte… Vielleicht bei einem weiteren Besuch.

Auf den ersten Blick scheint sich grob betrachtet, dass die Höfe sehr ähnlich aussehen würden. Wie so häufig kommt es immer darauf an, in welcher Gegend sie sich vor ihrem „Abbau“ und den erneuten Aufstellen im Freilichtmuseum gestanden haben. So kann man verstehen, wie es zu dem Sprung „Spring mal in die Kiste“ gekommen sein kann ;-). Das Bett mit einer Tür verschließbar war und dennoch von Privatsphäre keine Rede sein dürfte (weil die Knechte / Mägde Familienmitglieder), mit denen man sich das ganze geteilt hatte.

An dem Inventar war zudem ablesbar, welche Religionszugehörigkeit die Menschen gehabt hatten, die dort gelebt haben. An einigen ist das außen erkennbar: bei jenen, die protestantisch gewesen sind, gab es einen Bibelspruch über dem Eingang und bei den katholischen waren es die Heiligebildchen / Rosenkranz etc. In dem Zusammenhang finde ich erwähnenswert, dass wir an einer seltenen Führung teilnehmen durften: ein Pastor war (Konfession unabhängig) in einer Dorfgemeinschaft eine Respektsperson. Bei einem Bau aus dem 18. Jahrhundert war dieser Umstand um so deutlicher Erkennbar. Bei dem aus dem Kreis Soest war es sowohl das Büro der Gemeinde, als auch die Dienstwohnung des Geistlichen. Der zweistöckige Bau bietet einem die Möglichkeit selbst zu sehen, welche (teure) Ausstattung sie um 1900 besessen hatte. Trotz, dass es seit 1968 (also noch bevor das Freilichtmuseum existiert hatte) auf dem Gelände „deponiert“ war, sollte es weitere 30 Jahre dauern, bis man mit dem Aufbau begann und erst 2012 als ein Teil des Paderborner Dorfes (innerhalb einer Führung) in der beschriebenen Form angeschaut werden konnte! Man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt.

Der Kontrast könnte kaum größer sein, wenn ich an eine (winzige) Kate der Tagelöhner denke! Es ist eher ein Kellerverschlag ohne Tageslicht, bei der man selbst froh ist, es hinter sich gelassen zu haben. Nicht viel besser sah es im sog. „Armenhaus“ aus, das am andern Ende des Geländes zu finden ist: die 4 karg möblierten Zimmer wurden Witwen zur Verfügung gesellt, die zwar eine kleine Zuwendung / lebenslanges Wohnrecht bekamen. Dafür aber keine Kinder haben durften und sich verpflichtet haben, für den „Wohltäter“ zu beten. Das dürfte heute kaum einen behagen, vor allem die Bewohnerinnen es selbst als einen sozialen „Abstieg“ angesehen haben. Das in Rinkerode stand in kirchlicher Verwaltung, dass man sich alles andere denken kann…

Im krassen Gegensatz dazu sind der sog. „Schönhof“ und das Haus „Hoffbauer“ / Ackerbürgermeisterhaus – sie gehörten Kaufleuten, die es „weit“ gebracht haben und das in barocker „Opulenz“ (sichtbar durch geschnitzte Türen) von weitem erkennbar war! Teure Gemälde, Möbel, Geschirr, Ausstattung etc. lassen erahnen, welche Diskrepanz es bei den entgegengesetzten Bevölkerungsschichten es gegeben hatte. Das hat mich um so mehr nachdenklich gemacht.

Nach mehreren Stunden ist man dann erstmals froh, dass es an mehreren Stellen des Freilichtmuseums etwas zu Essen bekommen kann! Ein besonderes Unter ihnen ist die bereits vorgestellte Museumsgaststätte "Im weissen Ross", die in einem historischen Fachwerkhaus zu finden ist. Sie ist im sog. „lippischen Dorf“ anzutreffen. Daneben sind noch mehrere Imbiss vorhanden. Leider war bei unserem Besuch der kleine Tante Emma Laden nicht besetzt gewesen. Die vielen Bonbons sahen schon lecker aus ;-). In einem weiteren ist ein Kolonialwarengeschäft zu finden. So unterschiedlich sie sich darstellen, sie sind in seltensten Fällen durchgehend barrierefrei erreichbar. Die „Treppe“ erinnert eher an eine Hühnerstange, die aus meiner Sicht nur mit „Vorsicht zu Genießen“ ist. Zum Teil, weil sie landwirtschaftlich genutzt wurden, muss man mit unebenen Stellen Rechnen. Mal ist es nur loser Sand, Kies oder gestampfter Lehm. Vereinzelt gibt es Einfahrten, die gepflastert sind, aber da gilt nicht selten, das was ich vorher erwähnt habe.


Eine „Sonderrolle“ bei den Themenbereichen spielen die sog. „Senne Pferde“. In einem eigenen Gebäude wird über sie berichtet. Sie gelten heute ebenfalls als eine bedrohte Tierrasse. Sie galten als sehr robust, weil auch wenn man sie zur Zucht eingesetzt hatte, lebten sie das ganze Jahr im besagten Umfeld. In freier Natur gelten sie hingegen als ausgestorben. Die Geschichte, die damit verbunden ist, die das Haus Lippe für ihre Zwecke genutzt hatte, wird hierbei anschaulich gezeigt.

Die Einschätzung, die ich auf mehreren Seiten im Internet gelesen habe, dass man um diese Vielfalt kennen zu lernen, im Schnitt 3-4 h benötigt. Diese Angabe halte ich selbst als unrealistisch und gar nicht zu schaffen. Selbst wir, die noch vor der offiziellen Öffnung an der Kasse standen und bis Abend dort blieben, haben nicht alles geschafft zu schauen! Vielleicht wenn man den Planwagen (Kosten unbekannt) nutzt, ist das machbar! Noch bevor wir die letzten beiden Dörfer ansteuern wollten, wurden wir vom Personal aufgefordert das Gelände zu verlassen, weil der Weg bis zu Kassen / Ausgang wohl mehrere Minuten in Anspruch nimmt! Das haben wir auch beherzigt.

In einem kleinen Häuschen in diesem Bereich ist zugleich der Souvenirshop untergebracht. Man findet einiges an Infomaterial über die Region und einige typische Erzeugnisse, die man dort erwerben kann. Was ich aber schade fand, dass das Mehl (in einem Jutesäckchen) trotz eines angegebenen MHD bereits vorher (bei allen Produkten) verdorben gewesen ist :-(. Da ich nicht wußte, an wen ich mich wenden soll, habe ich auf eine Mitteilung verzichtet. Bei einem mehrfachen Preis dessen, was man sonst bezahlt, war das schon ärgerlich!

Das Gelände ist mit seinen 90 ha eins der größten in Deutschland. Wenn ich mich entsinne, wurde diese Fläche seit meinem ersten Besuch in den späten 90-er Jahren erweitert. Das ganze lädt zum Verweilen ein und jeder findet mit Sicherheit etwas interessantes für sich! Es ist zugleich eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit, die man für lange im Gedächtnis behält! Die Wege innerhalb des Museumsgeländes sind bestens ausgeschildert, sodass man keine Befürchtungen zu hegen braucht, sich dort zu „verlaufen“. Die fälligen 8 EUR sind mehr als wert, investiert zu werden! Leider, aufgrund von Corona ist auch dieses Museum bis auf weiteres geschlossen. Sonst wäre Anfang April der Start in eine neue Saison gewesen. In den Monaten November bis März ist es bis auf Sonderveranstaltungen (Lichter im Advent) geschlossen.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewertjbuxnz9ga medlden

Wolli S.

, 26.05.2020 Yelp

„Sehr schönes Freilichtmuseum, sehr weilläufig ! Für gehbehinderte eher nicht zu empfehlen, sehr starke Steigungen auf dem ganzen Gelände. ...mehr

Behwgwertung v7v0melh5ldvbl0en
* * * * *

friebetrike

, 11.03.2020 golocal

„Das Freilichtmuseum gehört zum Pflichtprogramm für alle, die mich von außerhalb besuchen kommen. Ganz nostalgisch mit der Kutsche übers Land fahren, Handwerkern bei der Arbeit zuschauen, in den historischen Gebäuden rumstöbern und zum Abschluss die Vorzüge eines guten Gasthauses genießen.
Bis jetzt hatte noch jeder seinen Spaß!
Weiterlesen Text ausblenden

B7tw5ejndjwerdcrdcuatung melrden
* * * * *

Ridderbuschm

, 27.02.2020 golocal

„Wird Zeit, dass das Freilichtmuseum in Detmold wieder öffnet.. schöne Location - schöne Gärten, viel Natur, toll für Kinder. Kutschfahrt bis zum Paderborner Dorf. Brotkaufen, Mühlen und alte Bauernhöfe anschauen, viele Tiere..Einfach nur schön.Weiterlesen Text ausblenden

Bewe5jrtg1nu9ng j2mcgcelden
* * * * *

Chrissi1001

, 27.09.2016 golocal

„Der Aufbau des Museums hat uns schon beeindruckt. Es ist aufgeteilt in mehrere kleine Dörfer bzw. Höfe wie es sie einst gab. Am Eingang wartet eine Kutsche 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder, Wenn auch nicht gerade günstig ist es eine tolle Möglichkeit . Zum Hauptpunkt des Museums zu kommen, der immerhin gut 2 km vom Eingang entfernt ist. Es gibt viele Häuser in denen man auch Gegenstände anfassen darf, sich auf Betten setzten darf. was besonders für Kinder ein tolles Ereignis ist. Auch werden damalige Handwerke gezeigt. Unsere 9 Jährige Tochter hat gut eine halbe stunde einem Töpfer mit Begeisterung zu geschaut. Im Sommer gibt es einen fahrenden Eiswagen der einem immer mal wieder begegnet, was ich ganz praktisch finde. Am Hauptpunkt gibt es ein Restaurant aber auch einen kleinen Imbiss da ist für jedes Portemonaie etwas dabei. Auch wird täglich nach altem Brauch frisches Brot gebacken das ich nur empfehlen kann. Es gibt viele Sitzmöglichkeiten. Desweiteren gibt es eine wechselnde Ausstellung mit verschiedenen Themen . Fazit. Wir werden dieses Museum gerne weider besuchen.Weiterlesen Text ausblenden

Bebvwe43rtunvzg meld40eakn
* * * * *

anonymous

, 08.08.2016 11880

„LWL-Freilichtmuseum Detmold zeigt das ländliche Leben der Vergangenheit. Das größte deutsche Freilic...mehr

Beww15ertu7ni5g 1ynmeldcjen
* * * * *

anonymous

, 25.07.2016 11880

„Super schönes Freilichtmuseum. Ein Ausflug hierhin...mehr

tBaew5h4ertr677ung mm5dmelden
* * * *

Starrascho

, 24.05.2016 golocal

„Super Location. Gerne wieder.

li2Bt2ewe0dr3h0ztunodig melden
* * * * *

vinzenztheis

, 28.10.2015 golocal

„Den Berichten von Kaiser Robert, Exlenker, LüDo und mürker kann ich nichts Neues hinzufügen außer ein paar Fotos die ich im Sommer 2015 dort gefertigt habe.

Einen ganzen Tag sollte man unbedingt für die Besichtigung dieses Heimatmuseums einplanen. Verhungern wird man nicht, es gibt zwei Restaurationsbetriebe auf dem sehr weitläufigen Gelände: das Restaurant „Im Weißen Ross” (Paderborner Dorf), und das „Bistro Sauerland”.

Wer seine Verpflegung für die ganze Familie selber mitbringen will kann diese oder auch Sonstiges auf einem Bollerwagen (den man für einen kleinen Obolus mieten kann) transportieren.

Die Öffnungszeiten und die Preise sind hier zu finden:

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum-Detmold/service/oeffnungszeiten-und-preise/

Weitere Informationen zum Service siehe folgendes:

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum-Detmold/service/

Diese Museum hat uns sehr gefallen und uns an vergangene Zeiten erinnert.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewerbtuung me1shldwean
* * * * *

mürker

, 18.11.2014 golocal

„Am besten gefällt mir die liebevolle Gestaltung der verschiedenen Gärten die immer genau zu den Häusern passen. Sie machen das Museum für mich zu einem lebendigen Ort in das ich auch gerne mal einfach nur zum Spazieren gehen fahre.Weiterlesen Text ausblenden

Be4rhewerw1tung49gx meldprqeuvn
* * * * *

LüDo

, 13.04.2014 golocal

„Dies war mein erster Besuch im Freilichtmuseum Detmold und ich fand ihn wirklich sehr positiv.

Parken
Der Parkplatz ist recht groß und kostenlos. Ob er auch im Sommer und bei größerer Besuchermenge reicht, weiß ich nicht.

Eintritt
Für 7EUR darf man als Erwachsener das Freilichtmuseum besuchen, Kinder zwischen 6 und 17J müssen 2EUR zahlen.

Museum
Das Museum liegt in einem großen Parkgelände und ist bestens ausgeschildert. Auf den Lageplan haben wir immer nur kurz blicken müssen, so dass wir entspannt die schönen alten Häuser und Höfe bestaunen konnten.
Da das Gelände sehr weitläufig ist und das größte "Dorf" am anderen Ende des Parks ist, bietet das Museum den Service einer Pferdekutsche an, die quasi als Taxi, genutzt werden kann um die weite Strecke leichter zu bewältigen.
Zu sehen gibt es viele verschiedene frühere Siedlungsformen die z.B. in Minden, Ravensberg, Lippe und Osnabrück und dem Westenhellweg zu finden waren. In jedem größeren Haus steht ein Mitarbeiter, der gefragt werden kann und wirklich immer sher freundlich Auskunft gibt.
Zudem waren auch "aktive" Mitarbeiter vor Ort: eine Töpferin, ein Schmied, eine Weberin, eine Spinnerin, ein Fotograf... Hier konnte man zusehen und ebenfalls Fragen stellen.
Auch einige Tiere sind zu sehen: Pferde, Kühe, Schafe, Enten und Hühner haben wir entdeckt.

Sonderausstellung: Marsch Marsch ins Beet
Das Thema zieht sich durch die ganze Ausstellungsfläche und ist überall gut vertreten. So sind viele Blumen angepflanzt und ausgeschildert. Meistens handeln es sich um Nutzpflanzen: Gemüse und Obst. Hier waren auch viele wirklich alte Sorten ausgestellt/ angefplanzt.
Der mobile Stapelgarten ist wirklich nett anzusehen. Ein weiteres Beet zeigte die Anbaumethode der 3-Felderwirtschaft als "Drehplakat" und die entsprechenden Pflanzen waren "in Natura" im Beet nebenan zu finden.

Gastronomie
Wir machten Mittagspause im kleinen Tiergarten, der Draußen einen netten Biergarten anbot. Meine Backkartoffel mit Kräutersauerrahm war sehr lecker.
Im Sauerländer-Dorf machten wir eine Kaffepause. Das Lokal hier ist wirklich sehr groß und hat eine schöne Sonnenterasse.
Die Bäckerei haben wir auch besucht: Empfehlenswert war der Kirschkuchen. Das Kürbiskernbrot müssen wir zu Hause noch probieren.

Dauer
Wir waren durch die längere Anfahrt erst gegen 12h vor Ort und haben das Gelände gegen 18h verlassen. Man kann hier eindeutig einen ganzen Tag verbringen und sehr viel entdecken.
Weiterlesen Text ausblenden

Bescb2wa4er9htunxlg mejdzlden
* * * * *

Exlenker

, 17.12.2012 golocal

„Im schönen Lipperland gelegen ging eine Tagestour von uns nach Detmold zum Freilicht - und Landes - Museum.

Es ist übrigens das größte Freilichtmuseum Deutschlands mit über 90 Ha. Auf diesem Areal gibt es mehr als 100 historische Gebäude zu bestaunen, die alle, je nachdem aus welcher Region, in verschiedenen Dörfern aufgeteilt wurden.

Der Tiergarten beherbergt zb. so seltene Rassen wie das Bentheimer Schwein, oder die Lippegans. Und viele andere Tiere warten ebenso auf einen Besuch. Vor allem auch für Kinder ist dieses Museum recht gut geeignet.

Alleine der Gräftenhof, den man über eine alte Holzbrücke erreicht, ist schon den Besuch wert und man vergisst glatt die Zeit, schaut man sich alles in Ruhe an. Der gesamte Komplex ist so vielfältig, da reicht ein Tag einfach nicht aus.

Wenn man dann viel gelaufen ist, bekommt man irgendwann auch Hunger, und der Durst meldet sich. Den kann man dann prima im Tiergarten - Kiosk, zwischen Gräftenhof und Mindener Hof löschen. Hier war es zudem etwas preiswerter als in der Hauptgastronomie im Paderborner Dorf Im weissen Ross mit Ihrer Außengastronomie.

Mehr darüber unter: www.im-weissen.ross.de

Und wer schon einmal ein Museum besucht hat, der nimmt auch gerne eine Erinnerung mit nach Hause. Das bekommt man im Museums - Shop zu hauf. Ob Karten, Bücher, Westfl. Spezialitäten bis zum Museumshonig, hier findet jeder etwas was Ihm gefällt.

Übrigens sind die Eintrittspreise nach wie vor moderat.
Weiterlesen Text ausblenden

Be2le9x0qw9u5ertung melipy2de7l1xn
* * * * *

Kaiser Robert

, 05.02.2011 golocal

„Das Freilichtmuseum nahe Detmold ist anders als unser in Cloppenburg. Dort sind Hof und Tier zu beobachten. Die Hühnerrassen, Schweine oder Rinder passen zum Haus, Es gibt dort z.B Lippegänse und Bentheimer Landschweine. Im Paderborner Dorf kann man eine Bäckerei, Schmiede und Korbflechter sehen. Die Backwaren werden dort zum Kauf angeboten, und auch einen geschmiedeten Nagel kann man erwerben.

Ein Ausflug, der sich lohnt. Vom Paderborner Dorf fährt eine Pferdekutsche zurück zum Eingang.

Wir sind oft daran vorbeigefahren, auf dem Weg zum Hermannsdenkmal oder zu den Externsteinen, aber einen Halt oder Besuch hier lohnt sich auch!

Öffnungszeiten: 01. April — 31.Oktober
dienstags bis sonntags und Feiertagen 9.00 — 18.00 Uhr

Eintritt: Erwachsene 5 EUR Kinder (6 -17 Jahre) 2 EUR

Für Interessierte findet man auf der Homepage einen virtuellen Rundgang der 100 ha großen Anlage:

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum-Detmold/museum/vr
Weiterlesen Text ausblenden

Bewocqreifrtvu0ngtul melden

Informationen

Leistungsangebot

  • Dienstleistungen

    Freilichtmuseum

LWL Freilichtmuseum Detmold -Landesmuseum-

LWL Freilichtmuseum Detmold -Landesmuseum- in Detmold-Heiligenkirchen erreichen Sie unter der Telefonnummer 05231 7 06-0. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten LWL Freilichtmuseum Detmold -Landesmuseum- an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei LWL Freilichtmuseum Detmold -Landesmuseum- nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Detmold: Lassen Sie sich die Adresse von LWL Freilichtmuseum Detmold -Landesmuseum- auf der Karte von Detmold unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu LWL Freilichtmuseum Detmold -Landesmuseum- in Detmold.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis