*
*
*
*
Axelaxel
,
02.07.2021
golocal
„Kodi in Friedrichstadt ist sauber, findet man fast alles was man braucht. Leider ist das Geschäft fast leer weil eine junge Verkäuferin die sich als o…verall Chefin gibt vervolgt die einzige zwei Kundinen überall um zu gucken ob die OP Maske über die Nase ist. Sie sagt auf ordinäre Art und Weise das sie jeder rausschmeißen kann weil alle wieder domestiziert zurück kommen. An die kasse hat sie ein Artikel doppelt kassiert.. "Aks ich gesagt habe das ich mich beschweren werde, hat sie sofort ein Zeuge fabriziert obwohl keine dabei war.. Ich finde das die Arbeitnehmerinen
bei Kodi in Friedrichstadt sehr gut aufgehoben sind aber der Unternehmer verliert viel wenn keine Testpersonen prüft was alles da passiert.. Wie gesagt, Kodi finde ich gut, modern eingerichtet, stylish aber... s. Oben!”
Weiterlesen
Text ausblenden
annlBewf3ertungp2 2mr7elden
*
*
*
*
Kulturbeauftragte
,
19.03.2020
golocal
„Es ist immer spannend zu beobachten, was ein paar Verwänderungen bewirken können, um aus einem unüberschaubaren Laden, der nicht mal behindertengerech…t gewesen war, in ein kleines Schmuckstück zu verwandeln! Wenn mir jemand vor Jahren gesagt hätte, dass ich von diesem Kodi dermaßen begeistert sein könnte, dem hätte ich den berühmt berüchtigten Vogel gezeigt! Was für eine Wandlung von eng, völlig voll gestellt und ehrlich gesagt nicht wirklich einladend. Wenn es nicht sein musste, ging ich eher nicht hin.
Wenn man sich den „Werdegang“ einiger Teilbereich der eigenen Stadt vor Augen führt, kann man erkennen, dass einige unter ihnen einem starken Wandel unterworfen sind. Dazu gehört in den letzten Jahren die Friedrichstraße dazu. Jahrzehnte bevor es (gefüllt)
die „Schnäppchenmärkte“ aus dem Boden zu „sprießen“ begannen, habe ich KODI für mich entdeckt. Anfang der 90-er gab es, im Gegensatz zu jetzt, eine Filiale wenige Häuser weiter. Wenn ich daran denke, wie beengt es dort gewesen ist und wie unwohl ich mich meistens dort gefühlt habe, ist diese ein Beispiel für ein Geschäft, wo selbst das Stöbern Spass macht!
Nicht nur die bessere Erreichbarkeit und breitere Gänge haben mich wirklich überzeugt, sondern auch dass die Kassen ihren Platz gewechselt haben. Nun sind es nicht mehr die, wo man seine Waren an einem Laufband ablegen darf, sondern ansprechende Holztresen, an dem bezahlt werden kann.
Für die, die diesen Verbrauchermarkt nicht kennen, sei gesagt, dass es vor allem in NRW zu finden ist. Vereinzelt aber auch in Rheinland-Pfalz und rund um Frankfurt / Main vorhanden sind. Die Bandbreite fängt bei Haushaltshelfern, Elektrokleingeräte, Schreib- und Bürowaren, und Textilien. Die Preise sind häufig als günstig zu bezeichnen, doch eine gute Qualität scheint mir eine Glückssache zu sein.
Früher gab es reichlich Laufkundschaft, doch seitdem die Bahnen seit einigen Jahren unterirdisch verkehren und die HS der U (71, 72, 73, 83) nicht mehr wenige Schritte entfernt liegt, muss man sich gezielt auf den Weg machen! Die Haltestellen „Graf-Adolf-Platz“ sind sind. ca. 5 Min. davon entfernt.
Der Zugang zu dieser Kodi-Filiale ist barrierefrei. Positiv verändert hatte sich auch die allgemeine Sauberkeit dort. Ob es unbedingt ein Teppich auf dem Boden sei muss, sei dahingestellt, doch mir hat es gefallen. Doch, wie häufig, wenn man eine Auskunft benötigt, kann es einem passieren, dass das Personal eher „rar gesät“ ist, weil sie mit anderen Sachen beschäftigt sind oder wie ich es selbst erlebt habe, zu wenige vorhanden sind…. Hinterher konnte ich meine Frage an der Kasse stellen. Leider hat sich das Produkt hinterher zu Hause als eine „Fehlinvestition“ herausgestellt (trotz das ich es von einer bekannten Marke genommen habe :-/)! Das kann aber der Mann an der Kasse ja nicht wissen!
In der Vergangenheit habe ich (öfter als mir lieb war) erlebt, dass ein Geschäft immer so gut ist, wie die Menschen, die dort arbeiten. Der junge Herr, war ausgesprochen freundlich und er hat sich sogar dafür entschuldigt, dass er mir nicht sofort helfen konnte. Zusätzlich auch für die „lange Wartezeit“, was ich gar nicht so empfunden habe. Der eigentliche Grund war, dass er nur dann es tun konnte, wenn keiner an der Kasse warten durfte. Zum Glück war an jenem Tag wenig los gewesen.
Für mich war es quasi eine kleine „Reise in die Vergangenheit“, um festzustellen, was sich alles in der Zeit zum positiven verändert hatte. Es kann zwar nicht ausgeschlossen werden, dass ich ggf. in nicht absehbarer Zeit erneut dort vorbeikomme, doch das wäre eine erneute Ausnahme. Wenn die Kundin weitgehend zufrieden ist, kann dann darüber berichtet und empfohlen werden. Was ich an der Stelle tun möchte. Da es aber besser laufen könnte, finde ich 4 Sterne angemessen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
q4Be9sqowejyyrtung oqmelde8en