*
*
*
*
*
lolou
,
11.11.2022
golocal
„Wir sind sehr zufrieden. Unsere Hündin wurde an der Gebärmutter notfallmässig operiert und es verlief alles sehr liebevoll und bemüht. Die Ärztinnen h…aben uns über jeden Schritt informiert, wie vereinbart angerufen und die Helferinnen waren sehr freundlich und kompetent! Ich danke vielmals für die lebensrettende Behandlung. Preise sind wie zu erwarten bei einer Klinik und Notfall-Behandlung.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewesh hrtuna9ug yypmzheukelden
*
*
*
*
*
Hoffmann2022
,
12.07.2022
golocal
„Künstliches Hüftgelenk beim Hund
Mein fünf Jahre alter Hund (Mischling) hatte sich im März völlig überraschend den Hinterlauf ausgekugelt. Nach 2 Wo…chen war klar, dass er operiert werden muss. Aufgrund des jungen Alters und der Rahmenbedingungen (HD) entschied ich mich für das künstliche Hüftgelenk. Die Klink "verbaut" dabei die neueste Variante der Zürcher zementfreien Hüfte. Die OP lief gut, wir haben unseren Teil mit einer akribischen Nachsorge zu Hause beigetragen. Nach dem Kontrollröntgen nach 6 Wochen fing dann auch die Physiotherapie an. Die Hüfte ist hervorragend eingewachsen und der Hund läuft super.
Mein Hund hat einige schmerzhafte Momente dort erlebt und das aufwachsen aus Narkose in fremder Umgebung ist sicherlich nicht schön. Die Tatsache, dass er jedesmal, wenn ich dort bin, alle Pfleger und Ärzte freudig begrüßt spricht dafür, dass dort gut mit ihm umgegangen wurde!
Ich kann die Kritik überzogener Preise nicht nachvollziehen. So einen Betrieb aufrecht zu erhalten ist enorm Kostenintensiv, wenn ich allein an die Personalkosten denke. Ich finde es fahrlässig, ein Tier anzuschaffen, ohne sich vorher bewusst zu machen, dass es im Zweifelsfall teuer werden kann. Ja, es gibt günstigere Kliniken aber auch teurere. Ich bin bereit ein paar Euro mehr zu zahlen für die gute Versorgung. Geiz ist nicht immer geil.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewerlt0ung me9shllu1afdkrtxen
*
*
*
*
*
Domandas
,
29.11.2021
golocal
„Ich bin seit über 20 Jahren mit allen unseren Tieren immer dort in Behandlung... Katzen und Hunde... die Ärzteschaft ist sehr kompetent und ich wurde …immer sehr gut aufgeklärt. Das hat meinen Tieren oftmals unnötige Untersuchungen erspart und ihr Leben gerettet. Danke an das gesamte Team.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew9awge5rtung bmefmlr40den
*
*
*
*
*
Melanie Czyborra
,
01.07.2021
golocal
„Unsere kleine hatte einen Rückenmarksinfarkt und wir kamen notfallmäßig Sonntags abends in die Klinik. Alles verlief super, die Behandlung wurde sofor…t korrekt eingeleitet, wir fühlten uns sehr gut aufgehoben und unsere Kleine läuft auch mittlerweile fast wieder normal :-) Behandlung super, Freundlichkeit super, Nachsorge super!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewe1drhhv tung 4o2meld7m8e sc8n
*
*
*
*
*
Ralf Hützen
,
07.02.2021
golocal
„Vielen Dank für die hervorragende Leistung !!
Unsere Hündin Lisa (8 Jahre) hatte einen schweren Bandscheibenvorfall der über Nacht zur Lähmung der h…interen Gliedmaßen führte. Beim Notdienst von der Tierklinik Krauß hat sich sofort ( an einem Samstag Vormittag ) jemand um den Fall gekümmert. Innerhalb von Minuten wurde unsere Hündin behandelt da die Zeit drängte weil sie weder Urin noch Kot absetzen konnte und Ihre Blase bereits überlief. Alle erforderlichen Voruntersuchungen für die OP waren schnellstens erledigt und die OP folgte kurz danach. Vielen Dank an das tolle freundliche Team Ihr habt eine tolle Leistung erbracht . Lisa ist schon wieder auf Ihre 4 Pfoten und das 8 Tage nach der OP. Grüße Ralf und Heike Hützen”
Weiterlesen
Text ausblenden
1Bewertut6ngqz6h 6tjbmeld9ifden
*
*
*
*
*
Ein golocal Nutzer
,
19.04.2020
golocal
„Habe mich dort, mit meinem Hund in Behandlung und auf Station sehr wohl gefühlt. Meiner Meinung mit Abstand die beste Tierklinik im Umkreis. Super kom…petente, sehr freundliche Ärzte und Arzthelfer. Es wird alles genauestens erklärt und im Vorfeld der Preis besprochen. Preis Leistung einfach top ganz im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Tierkliniken. Habe von den Ärzten so viel neues über die Erkrankung und den Umgang mit der Erkrankung meines Hundes erfahren und kann jetzt adäquat handeln, was bei vorherigen Tierkliniken absolut nicht der Fall war. Ganz im Gegenteil in anderen Tierkliniken wurde ich nur mit schlechten Prognosen und sehr überteuerten Preisen abgefertigt. In der Klinik in Düsseldorf wiederum kümmerten sich teilweise zwei Ärtze eine ganze Zeit um meinen Hund, dies noch zu echt fairen Preisen und meinem Hund geht es wieder super und die Prognose war dort auch viel positiver und vielfältiger. Vielen Dank an Dr. Krauß und seinem Team für eine so tolle Arbeit am Tier und am Menschen selbst. Also absolut empfehlenswert!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bivewlsuhertuntn7g me1zlh8sden
*
*
*
*
*
Malteser-Lilly
,
12.03.2020
golocal
„Nachdem unsere Malteserhündin von einem rücksichtslosen Radfahrer überfahren wurde, wurde sie vom erstbehandelden Tierarzt in die Klinik überstellt da… sie so schwer verletzt war das dieses zwingend notwendig war. Die kleineren Verletzungen füge ich hier jetzt mal nicht ein. Beim Röntgen stellte sich heraus das im rechten Vorderlauf alle Bänder abgerissen waren. Sofort kam Dr. Krauß zur Behandlung hinzu und klärte uns über alles folgende in allen Einzelheiten auf. Auf unseren Wunsch hin wurde noch ein Schädel-CT gemacht da dort auch Verletzungen waren. Man sagte uns das das nicht nötig wäre und die Kosten nicht gerade geringfügig wären. Wir wollten es aber zu unser eigenen Beruhigung trotzdem gemacht haben. Ein OP-Termin für den Vorderlauf wurde vereinbart und die OP dann Mikrochirurgisch durchgeführt. Nach der OP erklärte uns Dr. Krauß bis ins Detail was gemacht wurde und zeigte uns auch zu allem die Röntgenbilder. Die 3 Nachsorgetermine wurden von der Superlieben Frau Dr. Reichelt durchgeführt, die bei der OP dabei war. Zwischendurch wurden wir immer mal wieder angerufen und es wurde sich nach dem Befinden unseres Hundes erkundigt.
Die Mädels an der Rezeption waren Megafreundlich und kompetent, die Helferinnen ebenfalls. Alle Kosten wurden uns vorher genannt und es kam nichts extra hinzu, die Nachsorge war beinhaltet.
Fazit : alles Top, unserer Kleinen wurde erstklassig geholfen, wir haben uns dort gut aufgehoben gefühlt und würden jeder Zeit wieder dort hinfahren.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Basxewe fmrtung oz5mafetvlden
*
*
*
*
heike-su
,
06.11.2019
golocal
„Unseren Tieren ist immer kompetent geholfen worden. Ich bringe meine Tiere nicht nur in absoluten Notfällen dorthin, sondern auch mal für Kleinigkeite…n. Warum? Damit sich die Tiere daran gewöhnen. Nach 41 Jahren Tierhaltung, ist es wichtig, dass Tiere sich mit den Gerüchen und dem „mit gehen“ vertraut machen. So übe ich immer von Anfang an, das in die Box gehen, auch mit unseren mittlerweile (27 und 24 Jahre) verstorbenen Katzen. Unfälle, die ich mit meinen Hunden erleben musste , natürlich immer nur am Wochenende, wurden immer so operiert, dass nach dem Heilungsprozeß die Tiere wieder munter bis zu ihrem Lebensende bei uns lebten. Natürlich hatten wir auch schon mal Wartezeiten, aber immer nur wenn Notfälle dazwischen kamen. Dann warten wir gerne. Wenn Termine vereinbart wurden, wurden diese eingehalten. Trotz des mittlerweile allgemeinen entstandenen Fachkräftemangel, sind meine Tiere gut versorgt worden. Personalwechsel gibt es in jeder Firma und Unternehmen. Auch das kann ich nicht bestätigen. Einige Ärzte kenne ich seit Jahrzehnten. Ich bringe meine Tiere mit einem guten Gefühl in diese Klinik. Abzocke? Nun wirklich nicht. Abgerechnet wird nach GOT. Ülzener und Agila haben immer anstandslos die bisherigen Rechnungen dieser Klinik bezahlt. Ich schätze den Erfahrungswert der Ärzte, denn meist haben sie mit Notfällen oder aus therapierten Tieren zu tun. Ich wünsche den Mitarbeitern der Klinik weiterhin viel Erfolg.”
Weiterlesen
Text ausblenden
ui5Ba5woeweogsrmatung melde8xvn
*
*
*
*
Tierisch gut
,
15.09.2019
golocal
„Unsere Katze wurde als Notfall verdacht auf Schlaganfall von unsere Tierärztin an die Klinik überwiesen. Sie wurde liebevoll untersucht und zur Beobac…htung Stationär aufgenommen. Noch ist Sie in der Klinik und wird weiter untersucht. Ich werde täglich angerufen und auf den neusten Stand gebracht. Ich werde wenn die Behandlung abgeschlossen ist weiter berichten daher bisher nur 4 Sterne.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewe4m5rt4udng mei3ldympen
*
*
*
*
*
Lillymini
,
18.08.2019
golocal
„Waren heute mit unsere Schildkröte in Notfallsprechstunde .
Die Ärztin war Top hat sich sehr viel Mühe gegeben alles erklärt und Tipps geg…eben.
Aber die Rechnung hat uns schokiert da muss sich was ändern man setzt sich ja nicht aus Spass in die Tierklink.
5 Sterne für dir Tierärztin.
Grüße Horst”
Weiterlesen
Text ausblenden
zBfbkewernxytu9ng mqan9elden
*
*
*
*
*
Gerd Hilden
,
28.01.2019
golocal
„Update!!!!!!!! Nachröntgen super. Der erfolg ist megagut. Mein Herder läuft wieder perfekt. Wir sind sehr zufriede. Die Operation sieht vbom Heilungs…verlauf sehrgut aus. Immer mit dem Operateur gesprochen. ( Chefsache )”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bew2meahbrtung mf5neyblde04n
*
*
*
*
*
dieterwilting@online.de
,
08.08.2018
golocal
„Wir waren am Dienstag mit unserer Chihuahua Hündin in der Tierklinik in der neurologischen Abteilung bei Fr. Dr. Bencini zur Abklärung der neurologisc…hen Probleme unserer Hündin. Die Erstuntersuchung sowie die anschließende Beratung waren fachlich korrekt und gut erklärt.Es wurde uns genau erklärt was man am besten von Seiten der Untersuchungen her machen sollte. Es wurde nicht versucht uns irgendwelche teuren Untersuchungen zu verkaufen oder sonstiges ! Es wurde auch genau gezeigt welche Kosten auf uns zu kommen. Trotz unserer Einwilligung in alle Untersuchungen und nach Abgabe des Hundes zur Behandlung und unserer Rückkehr nach Hause, wurde sich von Seitenes der behandelnden Ärztin die Mühe gemacht uns zwischen den Untersuchungen anzurufen und nochmals mündlich nachzufragen ob die weitere Untersuchung gemacht werden sollte, das ist vorbildlich ! Abends wurden uns alle Befunde erklärt und ausgehändigt. Am nächsten Tag erfogte sogar noch ein Anruf von Fr. Dr. Bencini , weil sie das Abschlussgespräch am Tag zuvor nicht mit uns führen konnte. Alles in allem eine sehr gute Betreuung und vorbildlichen Behandlung unseres Hundes. Ich bitte auch nun mal die jenigen die gute Erfahrungen dort gemacht haben , auch ihre Bewertungen ins Netz zu stellen und nicht nur die negativen !!! Wir hatten anhand der teilweise sehr schlechten Bewertungen nämlich erst gezögert dort hinzufahren ! Aber die Klinikbefunde haben unseren Hund gerettet.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Betawewrtu681ngzqmm mt6elden
*
*
*
*
*
Figaro L.
,
16.07.2018
golocal
„Wir waren am heutigen Tag in der Tierklinik von Dr.Krauß.Neurologische Abteilung ,SUPER kann ich nur sagen !!!
Dort stellte ich meinen Deutschen Sch…äferhund Figaro, Frau Dr. Benici vor.
Sie nam sich so viel Zeit für die Untersuchung und Erklärung ,
es war Spitze. Wann immer mein Hund nochmal ein Problem hat............
Absolut zufrieden und glücklich mit Frau Dr. Benici.
Das ganze Team , super freundlich, einfühlsam und absolut Kompetent soweit man das als Laie beurteilen kann.
Liebe Grüße
K.L. und Figaro”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be4787wel5retyung meld9den
*
*
*
*
Frankaaa2017
,
06.09.2017
golocal
„Als akuter Notfall wurde mein Hund nach einem Sturz aus dem 3. Stock in der Klinik behandelt, stationär aufgenommen und operiert. Sowohl die Ärzte, al…s auch die Arzthelferinnen waren freundlich und kompetent. Eine Arzthelferin wollte mir anfänglich den Besuch am Wochenende verweigern, was sich nach kurzer Diskussion allerdings auch klären ließ. Ich bin froh und dankbar, dass mein Hund wieder ganz gesund wird.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewsed g4rtdm5ung meldsceh2lan
*
*
*
*
*
Oliver Wirths.
,
10.12.2016
golocal
„Hallo aus Dortmund,
wir haben in der Klinik besonders gute Erfahrungen gemacht. Die Klinik hat alles gegeben besonderen Dank von Amy an die Neurolo…gie.
Das Team und die Helferinnen sind absolut super, der Kontakt zwischen Ärzte / Kunde und Tierarzt ist mit allen Sternen zu unterstreichen.
Nochmals lieben Dank an das gesamte Team”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewe1dqtrtuns0sxg mmeiny2ldecrn
*
*
*
*
*
Chris Cora
,
28.07.2016
golocal
„Ich bin Euch sehr sehr dankbar!
Nachdem mir in der Klinik in Haan nicht geholfen wurde (Grund dafür: ich konnte die Rechnung nicht sofort bezahlen)…, bin ich schnellstmöglich zur Klinik in Düsseldorf gefahren. Dort wurde meiner Katze sofort geholfen, ohne erst nach Geld zu fragen. Am Ende stand im Gegensatz zu der Klinik in Haan das Wohl des Tieres an erster Stelle und nicht das Geld. Ich habe eine Rechnung bekommen, die ich 3 Tage später bezahlt habe. Düsseldorfer Klinik: Danke, das ist Service und liebe zum Tier. Klinik Haan: leider Geld wichtiger als das Tier. Das ist nicht nur meine Meinung, auch meine Erfahrung”
Weiterlesen
Text ausblenden
uuxaBewertxjkung mz e8lgbden
*
*
*
*
*
Christoph Seidl
,
06.01.2016
golocal
„Ich wandte mich an o.g. Tierklinik, da mein Hund einen bösartigen Tumor hatte. Die einfache Anfahrtszeit betrug rund 3 Stunden. Ich rief Donnerstagabe…nd an und bekam prompt am nächsten Tag einen Termin. Der Service wird in dieser Klinik wahrhaftig noch GROß geschrieben. Mein Hund wurde auf höchstem Niveau untersucht, einen exakten Befund erhielt ich zeitnah. Er wurde sehr liebevoll behandelt, da er zum OP-Termin wenige Tage später fröhlich in die Klinik lief. Der Tumor wurde komplett entfernt und er befindet sich jetzt auf dem Weg der Besserung. Das Preisleistungsverhältnis stimmt auch. Die Ärztin rief mich gestern persönlich am Abend an u teilte mir das überaus erfreuliche Ergebnis des Pathologen mit-sie hätte es auch kommentarlos per Mail schicken können...aber sie rief mich an und das finde ich klasse!
Ich kann die Klinik mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen...sie werden nicht als "Fall" behandelt, sondern es wird sorgfältig untersucht, was dem Tier fehlt und, wie ihm geholfen werden kann. Der Weg hat sich gelohnt, mein Romeo ist nun gesund! Danke Frau Dr. ”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertuno g5dfq y4qmbeldezunzn
*
*
*
*
*
bonny296
,
18.09.2015
golocal
„Wir können nur positives über die Klinik sagen.Sie wurde uns von einem anderen Hundebesitzer empfohlen und sind froh den Rat gefolgt zu sein.Das Perso…nal an der Anmeldung ist freundlich und zuvor kommend.Unser Hund hatte rechts eine stake HD( Hüftdysplasie) .Dr.Krauß Junior erklärte uns bis ins Detail welche Methoden man in diesem Fall anwenden kann.Wir entschieden uns für eine zementfreie Totale Endoprothese. Am Tag der OP nahm Dr.Krauß eigen Händig unseren Hund entgegen.Und sagte ermeldet sich sobald er mit der Operation fertig ist.Was er auch getan hat.Er hat mir erklärt wie die OP verlief und das unser Hund alles gut überstanden hat.Am nächsten Tag wurden wir angerufen, mit unserem Hund ist alles gut, die Narbe sei schön trocken und wir könnten ihn abholen.An der Anmeldung lagen schon die notwendigen Medikamente bereit,die uns das Personal wie immer nett und freundlich überreichten.Zu unserem ertaunen kam unser Hund nach dieser schweren Operation wie selbst verstänlich entgegen gelaufen.Dr.Krauß zeigte uns dann noch auf den Röntgenbilder wie die Implantate saßen und das er sehr zufrieden damit ist. Ganz klar ist, das solch eine Op nicht billig ist.Aber auch das wird vorher mit dem Arzt besprochen.Also keine böse Überraschung hinter her. Unser Hund wurde erstklassig behandelt und betreut.Wir haben vollstes Vertrauen zu Dr.Krauß Junior und seinem Personal. Nur zu empfehlen
Deswegen sind wir auch sofort wieder dor hin gefahren als der Hund vorne gelahmt hat.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewk9 iergtub5ng rtameldhen
*
*
*
*
*
Marina Bahr
,
26.05.2015
golocal
„Mein Chihuahua hatte eine Entzündung im Hirn. Ihm ging es sehr schlecht. Ich habe mich während seines Aufenthaltes in der Klinik sehr gut betreut gefü…hlt und meinem Hund war geholfen. Ich würde mich immer wieder für diese Klinik (die in der Vergangenheit einen schlechten Ruf hatte) entscheiden.”
Weiterlesen
Text ausblenden
ioqfBewerton un0g mx0eld a1en
*
*
*
*
Coffeetalks
,
20.03.2015
golocal
„Am 11.03.2015 fraß und trank unser siebenjähriger (Wohnungs-)Kater plötzlich nicht mehr (Rassekatze, Highlander). Seine Körpertemperatur sank bereits …auf 34,3 Grad ab. Lebensgefahr! Vom Tierarzt wurde am nachfolgenden Tag ein Röntgenbild angefertigt und die Katze wurde gegen Mittag mit Verdacht auf einen verschluckten Fremdkörper an die Tierklinik D. Krauß überwiesen. Um mein Fazit vorwegzunehmen: Insgesamt habe ich gute bis sehr gute Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht, möchte aber nicht unerwähnt lassen, dass unsere Katze nun nach einer Woche wieder fit ist und wir die nicht unerheblich entstandenen Kosten als Rücklage hatten, um über die Krankheit der Katze hinaus nicht noch zusätzlich mit finanziellen Sorgen belastet zu sein!
Als ich in der Klinik ankam, war ich den Tränen nahe, da ich mit dem möglichen Tod der geliebten Katze rechnete. Hinzu kam zunächst eine Verwirrung, die dadurch entstanden ist, dass das Röntgenbild des Tierarztes in der Klinik anders aussah als ich es beim Tierarzt gesehen habe. Beim Tierarzt leuchtete mir auf der Röntgenaufnahme ein auffälliger Punkt im Darm entgegen, in der Klinik sah man davon nichts mehr. „Vertauschung des Bildes? Falsche Kontrasteinstellung?“, waren meine ersten Gedanken. (Später erzählte mir der Tierarzt, dass die digitale Kopie nicht die Qualität des Originalbildes erreiche, was die Ursache für die je unterschiedliche Darstellung gewesen sein könnte.) Wie auch immer: Die Klinik konnte keinen Fremdkörper auf der Aufnahme identifizieren und schlug vor, zunächst eine Ultraschalluntersuchung zu machen. Das empfinde ich auch im Nachhinein als einen weisen Entschluss. Denn wenn allein aufgrund des Verdachts der Bauch (und womöglich noch der Darm ) des Tieres aufgeschnitten worden wäre, hätte er angesichts seines miserablen Gesundheitszustandes wahrscheinlich diese schwere Operation nicht überlebt.
Bei der Ultraschalluntersuchung wurde nichts gefunden. Alle Organe wurden sorgfältig kontrolliert, während ich den Kater festhielt. Der untersuchende Arzt nahm sich Zeit und verlor mich dabei nicht aus dem Blick, denn er erzählte mir stets, was er je auf dem Monitor sah und nicht sah. Das fand ich sehr gut und vertrauenserweckend! Eine Operation kam somit nicht mehr in Frage! Und das hat dem Kater, wie gesagt, wahrscheinlich das Leben gerettet! Vorgeschlagen wurde nun eine Blutuntersuchung. Das Ergebnis lag schon eine Stunde später vor. Erneut wurde nichts gefunden!
Da der Zustand des Tieres lebensbedrohlich war, wurde eine Aufnahme in die Klinik vorgeschlagen. Ich willigte selbstverständlich ein, wollte aber wissen, wie genau das Tier unterkommen wird. Mit der Begründung, dass man mit „Patientenbesuchen“ schlechte Erfahrungen gemacht habe, wurde mir ein Einblick in die beheizte Box des Tieres nicht gestattet. Das empfinde ich auch im Nachhinein als nicht vertrauenserweckend, sondern klar als unseriös, ja regelrecht altertümlich. Es erinnert mich an überkommene Zeiten in katholischen Krankenhäusern, als noch Nonnen die Regentschaft hatten und Patientenbesuche streng reglementiert wurden. Zudem fühlte ich mich mit allen Menschen und Tieren, mit denen man schlechte Erfahrungen gemacht hatte, über einen Kamm geschert. Das kratzt am Ego und kann mithin von vornherein aggressiv machen – auch ungerechtfertigter Weise. Und genau dies sollte sich in der Klinik dringend ändern! Denn ohne ein reales Bild, wie der Alltag des Tieres in der Klinik aussieht, entstehen bei den Besitzern – so meine Vermutung - leicht „Gespensterbilder“, so wie bei mir. Bilder des Grauens eben! Ich kann diese Ungewissheit bis heute als quälend empfinden.
Am nächsten Morgen bekam ich gegen 9 Uhr einen Anruf aus der Klinik. Das Tier ließe sich problemlos füttern, aber in der Nacht habe man bei dem Kater festgestellt, dass er schwer atmen würde und die Herzfrequenz ungewöhnlich hoch sei. Man habe ihn mit Sauerstoff versorgt und schlage nun eine Herzultraschalluntersuchung vor. „Herz? Schlechte Atmung. Nichts deutete zuvor darauf hin“, waren meine ersten Gedanken. Ich wurde stutzig und sagte, dass ich gleich zurückrufen werde, um meine Entscheidung für oder gegen diese Untersuchung mitzuteilen. Nur wenige Stunden zuvor machte ich vielleicht den Fehler (also zu einem vielleicht ungünstigen Zeitpunkt), hier bei golocal die Erfahrungsberichte zu lesen. Diese habe mich zunächst schockiert. Und ich war mir nicht mehr sicher, ob ich das Tier an einem guten Ort abgegeben habe. Allerdings riet mir genau in dieser Situation eine befreundete Ärztin, den Ärzten in der Klinik ein Stück weit zu vertrauen. Und dieser Rat war genau richtig! Ich ließ die Untersuchung durchführen. Das Ergebnis: Immer noch nichts gefunden! „Das ist manchmal so“, wurde mir am Telefon gesagt. „Es kann vorkommen, dass dann ein Tier wieder vollständig gesund wird … und man weiß nicht, warum es krank gewesen ist.“
Obwohl die Entzündungswerte normal waren, begann man nun in der Klinik ein Antibiotikum zu verabreichen. „Denn es gibt versteckte Entzündungen, die über die Blutwerte nicht erfasst werden“, lautete die Begründung. Zusätzlich wurde vorgeschlagen, über ein externes Labor den CRP-Wert des Tieres zu messen, da dieser Wert weitaus bessere Rückschlüsse auf eine vorhandene Entzündung zulässt. Auch damit war ich einverstanden. Ungeachtet der Kosten wog ich ab, ob das Tier Zuhause nun besser aufgehoben war als in der Klinik, weil es Zuhause aufgrund der vertrauten Umgebung weniger Stress ausgesetzt ist. Denn ich weiß, dass dieser Kater (im Gegensatz zu unserem anderen Kater) nicht gut mit fremden Situationen und Menschen umgehen kann. Ich wog gemeinsam mit der Oberärztin ab. Das Gespräch empfand ich als sehr vertrauensvoll, zumal sie bei mir den aufrichtigen Eindruck hinterließ, sich sorgfältig mit ihren Kollegen über die weitere Behandlung des Tieres auszutauschen. Wir beschlossen, dass Tier noch eine weitere Nacht in der Klinik zu lassen. „Würden Sie sich melden, wenn in der Nacht etwas mit dem Tier passiert?“, fragte ich. „Wenn Sie das möchten, machen wir das!“ Ich beschloss aber, keine Nachrichten in der Nacht zu erhalten und teilte dies mit. Ich glaubte, dass sei besser für mich und letztlich auch für das Tier.
Am nächsten Morgen, es war Samstag, wurde ich erneut angerufen, allerdings von einer mir bis dahin fremden Person, die bei mir den Eindruck hinterließ, mich etwas zu schnell abfertigen zu wollen. „Sie können das Tier heute Mittag abholen kommen. Es muss aber weiter gepflegt und beobachtet werden“. Das Gespräch hatte eher Monolog- als Dialogcharakter, da nahezu ohne Pause geredet wurde. Das ärgerte mich etwas. In drei Tagen hatte ich somit mit vier unterschiedlichen Personen in der Klinik zu tun, mit denen ich mich über das Tier austauschen musste. Eine feste Ansprechpartnerin hatte ich nicht, was ich als Manko empfunden habe. Am Telefon dachte ich noch: „Kennt sich diese Person überhaupt mit der Krankengeschichte des Tieres aus? Ist das ein vergleichsweise kompetenter Ansprechpartner wie die Oberärztin?“.
Gegen 15 Uhr holten wir das Tier ab. Ich war aufgeregt und freute mich, den Kater wieder zu sehen. Der Kater wirkte aufmerksam und roch, was mir fremd war, nach Shampoo. Da er noch kraftlos war, hatte er sich in der Box in seinen Urin gesetzt. Deshalb wurde er gebadet und geföhnt. Wie auch immer man darüber denken will: Das Tier wurde jedenfalls gepflegt übergeben! Ich fand das gut. Und das Handtuch, das ich in die Transportbox gelegt habe, war nicht verschwunden, wie ein anderer Rezipient hier geschrieben/erfahren hat. Die Übergabe fand im Rahmen eines ausführlichen Gesprächs statt und war sehr gut. Zuvor musste natürlich bezahlt werden. Über die jeweiligen Kosten habe ich mich bei jeder Untersuchung informiert, sodass ich am Ende keine wirkliche Überraschung erlebte. Der Preis lag unter 1000 Euro und ich finde ihn für das, was dort mit dem Tier gemacht wurde, zumindest von meinem Bauchgefühl her als angemessen. Vergleiche stehen mir indes nicht zur Verfügung. Ich weiß nicht, ob andere Kliniken andere Preise und Kompetenzen besitzen. Deshalb bewerte ich die Kosten hier neutral.
Zuhause haben wir alle Rückzugsmöglichkeiten des Tieres entfernt und den Kater mit ins stark beheizte Wohnzimmer genommen, um seiner immer noch niedrigen Körpertemperatur von etwa 35 Grad etwas entgegenzusetzen. Dort lag er über die ganzen Tage entweder auf einer Decke auf der Couch oder in eine Art Stoffnest, das wir extra für ihn mitsamt einer Wärmflasche gekauft haben. Morgens und abends bekam der Kater von uns je anderthalb Tabletten Antibiotikum. Um die Mittagzeit haben wir ihm zudem eine Tablette gegeben, um die Bildung der Magensäure zu reduzieren sowie eine weitere Tablette gegen Übelkeit. Alle Medikamente wurden von der Klinik verschrieben und wir haben uns streng an die Anleitung der Medikamentenvergabe gehalten.
Da mir der CRP-Wert bis Montagmorgen noch nicht mitgeteilt wurde, rief ich selbst in der Klinik an. Mir wurde gesagt, dass ich von der verantwortlichen Ärztin zurückgerufen werde. Das geschah allerdings bis zum Nachmittag nicht. Also rief ich erneut an. Diesmal war die Ärztin in einer Operation. Ich musste erneut Geduld üben, mir wurde aber auf Nachfrage bereits mitgeteilt, dass der CP-Wert normal sei und somit wahrscheinlich keine Entzündung vorliegen würde. Gegen 19 Uhr erhielt ich dann den Anruf von der mir vertrauten Oberärztin, die sich sehr viel Zeit beim Telefonieren nahm, freundlich und kompetent auf mich wirkte. Da sich der Zustand des Katers leicht besserte (die Temperatur stieg etwas an und er wirkte schon etwas agiler), beschlossen wir, den Kater am Donnerstag erneut vorzustellen, wenn sich der Zustand bis dahin nicht deutlich gebessert habe.
Bedenklich erschien mir allerdings, dass der Kater bis dahin noch keinen Kot abgesetzt hatte. Da wir versäumt haben, den Kater zu entwurmen, wollten wir unbedingt feststellen, ob im Kot etwas zu finden war. Das war zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht möglich. Die Klink hatte uns zum Füttern und für die notwendige Flüssigkeitsaufnahme „Convalescence Support“ in Pulverform mitgegeben, das mit Wasser verrührt werden musste. Mit diesem Futtermittel für kranke und geschwächte Tiere zogen wir vier Mal am Tag drei volle Spritzen mit insgesamt 15 ml auf und verabreichten es dem Tier zusammen mit den Medikamenten ins Maul. Ab Dienstag ersetzten wir das Futtermittel durch ein Appetit anregendes Leberwurstpräparat zum Verdünnen (Prescription Diet a/d), das der Kater noch besser aufnahm als das von der Klinik mitgegebene „Convalescence Support“ . Unmittelbar nach den Spritzen haben wir ihm dann einen Napf voll Trockenfutter mit magenschonendem „Prescription Diet i/d“ direkt vor die Nase gestellt. Und siehe da: Er fing wieder an zu fressen. Ab Mittwoch fing er so wieder an Kot abzusetzen. Und bis Freitag stieg seine Temperatur wieder auf den Normalwert. Mein Gefühl sagt mir, dass die Klinik ebenso wie wir unser Bestes gegeben haben. Man sollte mit dem Klinikpersonal ein Miteinander versuchen – kein Gegeneinander, nur weil man Dinge nicht versteht, keine Geduld hat und vieles nicht genügend transparent zu sein scheint. Ich würde jederzeit mein Tier wieder in diese Klinik geben! Vielen Dank an das freundliche und mir kompetent erscheinende Personal!”
Weiterlesen
Text ausblenden
kc8Benw6qnertung mxselde72rzn
*
*
*
*
*
Gabriele Dillmann
,
15.10.2014
golocal
„Am vergangenen Samstag musste ich meine Katze Donna mit hohem Fieber in die Tierklinik Münsterstraße in Düsseldorf bringen. Dort war sie schon bekannt…, da die Vorbesitzerin sehr unvorsichtig war und aufgrund dessen Donna aus dem 6. Stock stürzte. Das Team der Tierklinik stellte einen Kieferbruch und einen Bruch der Vorderpfote fest ! Da die Besitzerin die Kosten für die Operationen nicht übernehmen wollte, sollte Donna eingeschläfert werden !! Die Klinik setzte sich dafür ein, dass die notwendigen Operationen durchgeführt wurden und Donna aufs allerbeste versorgt wurde. Die Kosten hat - so wurde mir mitgeteilt - das Tierheim auf der Rüdigerstraße übernommen. Von dort habe ich Donna auch vermittelt bekommen.Nun hatte sie - vermutlich durch die ganzen Stress-Situationen - Husten- und starke Niesanfälle mit hohem Fieber. In der Klinik wurde sie gründlich, vorsichtig und sehr liebevoll untersucht. Schweren Herzens habe ich sie dort gelassen, weil sie über Infusionen Antibiotika erhalten musste. Aber bereits am Montagabend konnte ich sie wieder mit nach Hause nehmen. Es ging ihr sehr viel besser, sie hatte kein Fieber mehr.
Ich möchte mich ganz herzlich beim gesamten Team der Tierklinik für die kompetente und sehr nette Behandlung bedanken. Ich kann nur jedem Halter empfehlen, sich bei gesundheitlichen Problemen egal welcher Art, vertrauensvoll an die Tierklinik Münsterstrasse in Düsseldorf zu wenden. Dort steht das Tier an erster Stelle vielen Dank, Gabriele Dillmann und Donna”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bje35wehz3ertung mfelhl8den