In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Schifffahrt-Museum im Schloßturm

Eintrag gefunden unter: Museen Düsseldorf
Burgplatz 30
40213 Düsseldorf, Altstadt
zur Karte
0211 8 99 41 95 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

11:00 18:00

Dienstag

11:00 18:00

Mittwoch

11:00 18:00

Donnerstag

11:00 18:00

Freitag

11:00 18:00

Samstag

11:00 18:00

Sonntag

11:00 18:00

Feiertage

11:00 18:00

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

Schifffahrt-Museum im Schloßturm hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1443 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (14 Bewertungen)
Tripadvisor (22 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Kanchan B.

, 19.12.2018 Yelp

„Of the x4 museums I went to during my weekend visit to Düsseldorf, this was easily my favorite museum!

Entry is only EUR3 but we really ...mehr

B7vewertuncfg l4cameldi0aeh1n

Dieter L.

, 03.09.2018 Yelp

„Sehr nettes Lokal mit Blick über den Rhein. Wir haben dort mit einer Gruppe mit 25 Personen gegessen. Der Empfang war sehr freundlich mit ...mehr

Benoweu1prtukb2 ng jtmerrwlden

Ulla L.

, 01.10.2016 Yelp

„Lichtdurchflutetes Museums-Café in der obersten Etage des Düsseldorfer Schlossturms. Man gelangt nach Zahlung von 3 Euro Eintritt ...mehr

Beweajtrt 2suozng wmeld8ben

Ulla L.

, 06.09.2016 Yelp

„Das Schifffahrtsmuseum im Düsseldorfer Schlossturm ist außerordentlich unterhaltsam und kreativ angelegt und ist für Groß und Klein ...mehr

B 2eweertung mbel5ds883en

Leontine L.

, 04.01.2016 Yelp

„Hier die richtige Anzahl an Sternen zu vergeben ist schwer.
Das kleine Cafe ist oben im alten Schlossturm untergebracht und von dort hat ...mehr

a Bej4vwoygertkvung me1szlden
* * * * *

Kulturbeauftragte

, 07.09.2013 golocal

„Es ist endlich so weit: es ist mein 250. Beitrag und es folgt was ich versprochen habe: ein Gedicht. Vom ehemaligem Düsseldorfer Stadtschloss hat nur der Turm die Zeiten überdauert. Hinter seinen Mauern haben über mehrere Jahrhunderte die mächtigen Herrschaften gelebt, geliebt, große Feiern abgehalten und ihre Spuren in der Stadtgeschichte hinterlassen. Ich habe auf einer anderen Seite zwei Schicksale, die mit diesem Ort verbunden waren veröffentlicht, doch da man hier keine Virtuellen Plätze bewerten kann, kann ich es am Rande erwähnen, dass in diesen Mauern die Herzogstochter Anna von Kleve, die 4. Ehefrau von Heinrich VIII. dem König von England und Irland hier geboren wurde, doch ich möchte von der Tragödie berichten, die sich hier im Jahre 1597 ereignet hatte und was davor geschah: über das Leben der sogenannten "weißen Dame" - Jacobe von Baden... Liest es durch, es lohnt sich!

Ein Geist spuckt im Schloss gar fürchterlich,
Jacobe Herzogin von Baden nennt man mich
ein gewalt'ger Mord raffte mich hinfort
deshalb verweilte ich an diesem Ort.

Als weiße Dame bin ich ebenfalls bekannt
in Düsseldorf, meines Mannes Land
Mein größter Wunsch, eine große Kinderschar
das ich sie nicht bekam das war bei der Hochzeit nicht absehbar!

Für mich jedenfalls, bei anderen vieleicht
und er blieb auch bis zum meinem End' unerreicht...
Wie soll ich erklären, erst recht beschreiben
dass ich hier auf Erden als Geist muss bleiben?

Geboren wurde ich wie mein Titel weißt in Baden-Baden
wenige Zeit später kam auch meine Mutter dort zu Schaden
Mein Vater blieb nicht veil länger dort
als ihn der Sensemann brachte hinfort.

Da ich so früh schon als kleines Kind verwaist
Zu meinem Oheim kam ich nach München gereist
dort blieb ich bis 1585 dem Jahr unserer Vermehlung
das ist ganz und gar eine Wahre Erzählung!

Meine Familie zählt viele bekannte Namen
die zu sehr hohen Ehren auf der Erden kamen
Kaiser, Könige, Herzöge, und Grafen,
die die Wahl des Gemahls für mich trafen.

Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg war sein Nam'
den ich mit meinen beiden Schwestern vernahm
die richt'ge Religion spielte hier eine große Rolle:
dass ein Protestand auch dem Papst seine Achtung zolle!

Mein armes Herz, es tut so weh,
wenn ich meinen Gatten seh:
viel zu unstet war sein Gemüt,
das merkte ich keider viel zu spät!

Der Grund warum meine Seele tobte,
dass er sich fast heimlich anderweitig verlobte
und das auch kurz vor unserem Hochzeitstage,
da kann ich behaupten, er ist eine Plage!

Was kann ich für, dass so oft verschoben der Termin
meine Familie brachte mich nicht so leicht dahin
dann aber am 16. Juni 1585 ist es soweit,
dass ich durch meinen Bruder und Schwager zum Altar geleit'

1500 Personen zählte die Gästeschar
und alle dachten, das ist ja wunderbar
10 Tage dauerte das rauschhafte Fest,
sodass sich alles nicht aufzählen läßt:

Ein Ritterturnier kam zuerst
bin mir sicher auch gern hier wärst
die Krönung war ein Feuerwerk an Schiffen
die in Düsseldorf in den Hafen liefen!

Jedes Fest hat aber irgendwann ein End'
da heißt es, dass ich mich zu meiner Pflicht wend'.
Die Zeit mit meinem Schwiegervater war nicht leicht
dennoch schon 1592 hat sein Lebensende erreicht.

Der düstere Kasten war mir bald sehr zuwider
da ist mir mein München viel lieber
keinen Freund habe ich hier gefunden:
und auch noch an einen Geisteskranken fest verbunden!

Als ich meinen Liebhaber in meine Kammer hab geladen
da hat meine Seele erlitten einen großen Schaden
Für die Sünde meines Fleisches Lust
war der Tod und des Lebens verlust.

Der Misgünstlinge große Schar
brauchte ich nicht suchen, denn die war da:
wie elend gesät ward die Niedertracht
im Jahre 1597 hat man mich um mein Leben gebracht:

Meine Kehle erstickt durch ein Band
den ein Zeuge bei meinem Leichnahm fand
Seitdem finnde ich in der Gruft keine Ruh
und nun meine Geschichte kennst auch du!

Wenn sich nichts besonderes ereignet, kommt der nächste Bericht in dieser Form erneut in 50 Beiträgen. So viel kann ich verraten: die andere große Stadt am Rhein spielt dort eine große Rolle, mehr wird nicht verraten!
Weiterlesen Text ausblenden

Bew hekrtu0ng meldsde8tdn

M. N.

, 03.11.2011 Yelp

„Der Schlossturm am Burgplatz beherbergt nicht nur das Schifffahrtmuseum, sondern auch ein wunderschönes Restaurant unter dem Dach. Man hat ...mehr

o1Brewe3xjurtunv9vg gmelden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Weitere Infos

  • Öffnungszeiten

    Montag geschlossen

Schifffahrt-Museum im Schloßturm

Schifffahrt-Museum im Schloßturm in Düsseldorf-Altstadt erreichen Sie unter der Telefonnummer 0211 8 99 41 95. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten Schifffahrt-Museum im Schloßturm an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei Schifffahrt-Museum im Schloßturm nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Düsseldorf: Lassen Sie sich die Adresse von Schifffahrt-Museum im Schloßturm auf der Karte von Düsseldorf unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu Schifffahrt-Museum im Schloßturm in Düsseldorf.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis