*
*
*
*
*
André Krämer
,
02.08.2019
golocal
„Top! Hier habe ich schon oft gegessen und wurde nie enttäuscht. Im Gegenteil. Das Konzept ist einfach. Es gibt hausgemachte Pommes Frites (mit Schale;… beabsichtigt) mit verschiedenen Soßen bzw. weiteren Zutaten. Diese Gerichte kommen aus Kanada, nennen sich Poutine, und sind dort sehr beliebt. Der Ablauf ist wie folgt. Man kommt rein und steht unmittelbar an der Kasse, wo man bestellt. Bereits vorr der Tür steht ein ausführlicher Aufsteller, wo man sich einige Gerichte mit Fotos ansehen kann. Über der Kasse ist die komplette Karte übersichtlich zu sehen. Die Kasse selbst ist an einer langen Theke an deren anderen Ende die Ausgabe ist. Also bestellt man bei der freundlichen Kassiererin oder dem Kassierer sein Essen, neben der Kasse ist auch noch ein Kühlschrank mit diversen Getränken in SB, die die Kassiererin mit abrechnet. Auf dem Beleg steht ein Codewort ud wenn dieses an der Ausgabe aufgerufen wird, heißt das, dass dein Essen fertig ist. Man kann im Laden entweder auf ein paar Barhockern auf sein Essen warten oder man setzt sich an einen der zahlreichen Tische. Vor der Tüt gibt es auch eine ganze Menge Tische, an die man sich setzen kann, wenn man sein Essen von der Ausgabe abgeholt hat. Das Essen wird in biologisch abbaubaren Pappschalen serviert, dazu eine Holzgabel bzw. ein Holzpiekser. Das ist vollkommen ausreichend. Nun zum Essen. Man kann die Hausfritten, Knoblauchfritten oder Süßkartoffelfritten haben mit Bolgnesesoße, mit Champignonsoße, mit Chili con carne, mit Pulled Teriyaki Turkey, usw. Ich habe schon viele Gerichte gegessen und kann tatsächlich alle empfehlen. Der Preis mag einem Anfangs vielleicht hoch vorkommen, aber die Portionen machen echt satter, als ich am Anfang dachte. Alles in Allem ein tolles Konzept! Guten Apettit!!!”
Weiterlesen
Text ausblenden
dBeweragtxtungnx meld7wt7en
*
*
*
*
kosmalla
,
11.02.2018
golocal
„Ich war bid frittenwerk muss sagen die haben wirklich leckere fritten am start die verschiedensten arten und schönen ausblick”
Beweritu0ng mgelqwduen
YE
„Das aktuell bundesweit mit vier Filalen aktive Konzept bietet diverse schicke Beilagenvarianten (kanadische "Poutines") an, aber für den ...”
mehr
Bewertuam9ngfiw m4s9fegwljmtrden
*
*
*
*
*
tobima
,
07.09.2017
golocal
„Ich hatte gehört, dass es einen neuen Laden namens Frittenwerk gibt und wollte unbedingt hin. Ich liebe Pommes. Und es war eine gute Idee dahin zu geh…en, die Fritten schmeckten sehr gut und man konnte auch geschmolzenen Käse drübermachen. Also wer das nicht probiert hat, sollte es auf jeden Fall mal machen. Es schmeckt richtig toll und die Bedienung war auch freundlich.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beqwervtungb2n meu0ldwen
YE
„Was soll ich noch groß schreiben...
So viele 5-Sterne-Bewertungen sprechen für sich :)
Mir und meiner Begleitung haben die Pommes ...”
mehr
Bew0cwxehxrtung qmeldotez8n
*
*
*
*
Reisender68
,
03.08.2016
golocal
„Schon mehrfach waren wir am Frittenwerk vorbei gegangen und konnten nicht hinein gehen, weil wir immer dringend zu einem Temin mussten.
Hier bei gol…ocal wurden mehrere gute Bewertungen geschrieben, die uns doch immer mehr dazu brachten, dass wir irgendwann einmal dort essen wollten.
Auch am Samstag waren wir eigentlich schon vorbei gegangen, als wir dann doch unseren Folgetermin etwas verschoben und die Räumlichkeiten betraten.
Die Dame, welche unsere Bestellung aufnahm und die Kosten dafür abrechnete, war freundlich und erkundigte sich auch, ob wir zum Essen auch noch etwas trinken wollten. Wir wurden schnell bedient ohne dass wir gehetzt wurden. Dann mussten wir am anderen Ende der Theke auf die Fertigstellung unserer Bestellung warten. Vor uns waren schon zwei Bestellungen in Bearbeitung und nach uns kamen dann auch noch mehrere Personen, die Essen bestellten.
Und hier kommt ein kleiner Kritikpunkt: Nur eine Person bearbeitete die Bestellung und vor der Theke standen die Kunden mittlerweile bunt gemischt. Schon bei wenigen Kunden gab es hier keine richtige Ordnung mehr. Was passiert erst, wenn alles voll ist?
Weil es an dem Tag recht warm war, wurden beide Türen geöffnet. Das war einerseits gut für das Klima im Raum, aber leider wurde es dadurch auch recht laut durch den Straßenlärm.
Die bestellten Hausfrittten wurden uns dann auf einem Tablett in Papschalen auf der Theke bereitgestellt. Das ist zwar für den Geschmack nicht hinderlich, aber wenn man hier im Restaurant essen möchte, dann wäre es besser, wenn Teller und Gabeln zur Verfügung stünden, welche wiederverwendet werden können.
Die Hausfritten waren recht warm auch noch bis zum Ende hin. Der Geschmack war sehr gut.
Wenn wir mal wieder in der Nähe sind, dann werden wir einmal eine andere Variante probieren.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Besjfwhertjung nzowme0q4lden
*
*
*
*
Lupenheini
,
17.11.2015
golocal
„Ich war nun schon zweimal im Frittenwerk. Es befindet sich an der S-Bahnhaltestelle Bilk, Treppe runter, direkt rechts.
Das Ambiente ist recht ne…tt. Modern eingerichtet, keine billige Imbissbudenoptik. Es gibt sowohl drinnen, als auch draußen Sitzmöglichkeiten.
Im Frittenwerk gibt es nicht nur die normale Currywurst, sondern u.a. auch Poutine, eine kanadische Fast-Food-Spezialität. Poutine ist Pommes mit Käsestücken (hier Mozzarella) plus Bratensoße.
Laut Internetseite scheint das Fleisch aus Freilandhaltung oder zumindest von Tieren mit Weideauslauf zu stammen, was im Vergleich zu anderen Pommesbuden sehr erfreulich ist. "Die Aufzucht der Tiere erfolgt artgerecht mit viel Bewegungsfreiheit auf den Weiden am Niederrhein."
Bisher hatten wir Poutine und "Frittenwerk Spezial" (ohne Zwiebeln) bestellt. Die Preise scheinen auf den ersten Blick hoch, dafür sind die Portionen aber ziemlich groß.
Die Poutine schmeckt recht eintönig, was wohl u.a. am Mozzarella liegt. Ein würzigerer Käse wäre sicherlich interessanter, oder eine Bratwurst dazu.
Das "Frittenwerk Spezial" schmeckt eigentlich ganz gut, aber ich denke, in Zukunft nehme ich doch lieber nur eine Currywurst mit Pommes, da der Mozzarella m.E. geschmacklich nichts hinzufügt.
Alles in allem bin ich mit der Qualität der Speisen zufrieden. Die Pommes sind angemessen knusprig, die Wurst lecker. Die Soßen waren in Ordnung. Die Currysoße hat weder nach Ketchup mit Billigcurrypulver, noch nach Gewürzketchup geschmeckt – hätte für meinen Geschmack aber ein bisschen fruchtiger sein können.
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Abfallproduktion. Es wäre schön, wenn es Teller und Besteck geben würde für die Gäste, die vor Ort essen möchten.
4 Sterne und sicherlich einen Besuch wert (sofern man Pommes und/oder Currywurst mag).”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bl4ewba2qer6h4htungzywh bt8ymelden
„Die kleine Pommesbude an der Ecke... BBQ Pulled Pork Poutine & Tijuana Street Fries für je 6,90 Euro probiert und für sehr gut befunden. Geschmackvoll…e Einrichtung, freundliches Personal, gute Auswahl und kurze Wartezeiten auch wenn's mal wieder voll ist. Leider sehr wenig Innensitzplätze...dafür draussen umso mehr...
Ich komme wieder... öfters...”
Weiterlesen
Text ausblenden
7Bewevrtung5c 2m3sqelden
*
*
*
*
Kulturbeauftragte
,
06.08.2015
golocal
„Vor einiger Zeit, als ich beschloss einige Fotos vom mir bekannten Geschäften machen wollte, die auch noch z.T. meine Nerven arg strapaziert haben, en…tdeckte ich im Laufe des lang zurückliegenden Feiertags das FRITTENWERK. Es hat mich überrascht, dass dort nicht mehr eine Cocktailbar zu finden war, sondern ein Imbiss. Sofort danach angelegt, vor kurzem auch getestet… und für gut befunden.
Der Aufsteller, der neben dem Eingang der S-Bahnhaltestelle D-Bilk sonst steht, versprach kleine Kalorienbomben, wie man es auf dem Foto sehen kann. Wenn man hier spontan mit dem Auto kommen sollte, davon ist eher abzuraten, höchstens (als Kunde) im Kaufhaus gegenüber (Eingeweihte wissen, was ich meine) ist es möglich.
Wie der Name schon sagt, hier bekommt man Fastfood, doch nicht nur Pommes, sondern auch amerikanische Fleischspezialitäten geboten: „Québec Poutine“ (Art ehem. „Resteessen“) Schweinefleisch mit Kartoffeln mit Käse überbacken, sowie deren Anwandlung „Pulled Pork“ –Zerrupftes Fleisch (beide nicht gegessen).
Mein Hunger war nicht so riesen groß, sodass ich mich für die Pommes entschied. Wer glaubt, für die „normalen“, da muss ich dem widersprechen. Da ich gerne neue Gerichte ausprobiere und die oben erwähnten Sachen mich nicht wirklich auf dem Plakat angesprochen haben, bestellte ich die „süßen Fritten“. Das wie Karotten aussehende Gemüse, war nichts anderes, als Süßkartoffeln, die ich bis dato noch nicht bewusst gegessen habe.
Die Einrichtung entspricht dem, was man sich unter einem amerikanischem Diner vorstellt: hohe Hocker an der Fensterseite, weiter Hinten Tische mit Stühlen. Da es erst vor wenigen Monaten eröffnet wurde, sieht hier alles bestens aus. Die Bedienung ist flott und gut drauf. Bestellt und bezahlt wird direkt hinter dem Eingang, die Ausgabe jedoch am Ende des Tresens. An den wenigen Wänden hängen Poster, die Einrichtung ist minimalistisch, doch es wird durch Kräuterpöttchen aufgelockert.
Die Karte ist ziemlich übersichtlich. Neben den besagten Sachen gibt es noch weitere Kartoffelspezialitäten – mit Knuffi und nach Steakhaus Art. Ob die Kombi aus „Hausfritten mit Currywurst“ schmeckt kann ich nicht beurteilen, doch es wurde sehr oft bestellt.
Wie so häufig, bei Imbissbuden gibt es hier kein Geschirr, das extra gespült werden muss / kann! Dafür ist der Platz auch hier viel zu knapp bemessen.
Die Preise kann man dem Plakat, das ich fotografiert habe, entnehmen. Meine Bestellung hat 3,50 EUR gekostet. Es sah ziemlich übersichtlich aus, doch von den Süßkartoffeln wird man ziemlich schnell satt! Geschmacklich muss man es dennoch mögen! Es liegt, wenn ich es beschreiben sollte Zwischen Karotte und Kürbis. Die schienen mir knuspriger, als die normalen, die ich auf jeden Fall noch probieren werde, dennoch drinnen waren sie mir ein wenig zu weich und stärkehaltig. Das ist aber, wie ich geschrieben habe, Geschmackssache!
Da werde ich definitiv nochmal vorbeischauen, denn schon jetzt ist mit das FRITTENWERK 4 Sterne wert, mal schauen, was die Zeit mit sich bringen wird.”
Weiterlesen
Text ausblenden
bugmBewertn85ung mek7qal2mdes0ukn
YE
„Ein schlechter Tag für Friture Reitz in Maastricht . Nach Jahrzehnten als Referenz-Pommesserie ist Reitz nun vom Düsseldorfer Frittenwerk ...”
mehr
by0Bmpm5e9jwetlero2tung melden