In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

nordmanns eisfabrik GmbH

Eintrag gefunden unter: Gaststätten: Eiscafés Düsseldorf
Hermannstr. 22A
40233 Düsseldorf, Flingern Nord
zur Karte
0211 97 71 01 37 Gratis anrufen
Bearbeiten E-Mail senden Chat starten

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Geschlossen

Montag

11:00 22:00

Dienstag

11:00 22:00

Mittwoch

11:00 22:00

Donnerstag

11:00 22:00

Freitag

11:00 22:00

Samstag

11:00 22:00

Sonntag

11:00 22:00

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Empfehlungen anderer Unternehmen

nordmanns eisfabrik GmbH hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert.

Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.5
* * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
11880 (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf 11880 ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1147 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (86 Bewertungen)
Tripadvisor (92 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Christine K.

, 08.09.2024 Yelp

„Die Kugel Eis kostet hier inzwischen 2 EUR außer Haus.
Auch die Eisbecher bewegen sich alle preislich über 10 EUR.

Das Eis ist sehr gut und ...mehr

Be0wjiuxemm0rtung mmj73ei8lden

Anna H.

, 06.11.2019 Yelp

„Ich bin seit einigen Jahren Stammkunde und werde auch wieder hier sein, trotzdem stört mich einiges..
die Sorten wurden in den letzten ...mehr

Beww87xertuwngu26 m1defwlden
* * * * *

anonymous

, 26.07.2016 11880

„Super lecker und immer tolle neue Varianten. Die Qual...mehr

Bflewertunefzgn melcpdui5sen

Roland B.

, 01.05.2016 Yelp

„Gut 20 Meter Schlange, vorbei an vielen Tischen und Stühlen und Olivenbäumchen vor dem Eiscafé, galt es zu überwinden , bis man endlich an ...mehr

Beweru58utuwdy8ng m3o 8elopjde2mbn
* * *

bb-dd

, 28.09.2013 golocal

„Quo vadis, Flingern?

Unser schöner "Kiez" ist schon seit einiger Zeit im Umbruch; ist ja nix neues. Viele schöne Jahre galt Flingern als Arbeiterviertel mit hohem Ausländeranteil und niedrigem Pro-Kopf-Einkommen. Wer auf sich hielt, wollte da nicht hin.

Auf der Habenseite hatten wir allerdings schöne Altbauten, ruhig-idyllische Straßen mit altem Baumbestand, diverse Restaurant-und-Kneipen-Geheimtipps, die Birkenstr. mit allem, was der Mensch so braucht-Discounter ebenso wie originelle Einzelhändler. Die Mieten bezahlbar, das Bier so preiswert wie sonst nur am Büdchen. Es ließ sich hier leben.

Das Elend an solchen Vierteln ist, daß früher oder später ein "feindliches Raumschiff" landet. Sei es der Berufssohn, für den Papa im hippen Unterbilk keine Galerie gefunden hat und der durch Zufall ein leerstehendes Ladenlokal im idyllischen Flingern-Nord gesichtet hat. Oder der auftragsmäßig gerade etwas durchhängende Architekt, der normalerweise seine Knete mit dem Entwurf gräßlicher Betonwürfel verdient, aber für sich selbst natürlich größten Wert auf eine Wohnung aus dem vorigen Jahrhundert legt, mit Stuck, Flügeltüren und Eichenparkett. Hier gab's das alles noch, für relativ kleines Geld.

Eine Etage tiefer ist dann noch eine Wohnung frei. Der Architekt ruft seinen Kumpel, den Grafiker, an. Der steht als Künstler mit Geschmack und Stil natürlich auch auf Altbau. Aber Unterbilk, auch ein ehemaliges Arbeiterviertel, das diese Entwicklung schon hinter sich hat, ist inzwischen unbezahlbar.

Spätestens dann taucht auch der Lifestylepresse-Schreiberling auf. Das neue "In-Viertel" ist geboren.
"Flingern wird hip!" lautet dann die Schlagzeile im Szeneblättchen.

Die entsprechende Gastronomie läßt natürlich nicht lange auf sich warten.

Teuer. Muß auch. Denn die Mieten steigen. Längst drängt auch der gutverdienende Hipster ins Viertel. Der braucht mittags sein Sushi, nicht den preiswerten Metzger mit Kohlroulade im Mittagstisch-Sortiment.

Und sein Weinchen trinkt er in cool-stylischen "Locations". Nicht in Kneipen. Also eröffnen immer mehr trendige Schuppen.

Ein Eis möchte man ja auch mal essen. Bio soll, muß es sein. Allein schon die Nähe zum Vegetarier-Tempel "sattgrün" gebietet das. Und nicht zu unausgefallen. Erdbeer, Schoko, Vanille-kann man machen, aber ohne Chili-Sour-Aperol-Pommery-topped-southafrican-lime-taste-ice-cream kann ein wirklich hipper Eisdealer heute nun wirklich nicht mehr punkten.

Hab ich eigentlich auch nichts gegen. Eis ohne Chemie-toll. Gerne auch ausgefallenere Sorten. Muß nicht, kann aber. Und da so viele das Nordmann-Eis über den grünen Klee loben, das Wetter schön und vor dem Laden ein Parkplatz frei war, beschlossen wir, das "Eisjuwel von Flingern" mal zu testen.

Draußen sitzt man auf etwas unbequemen Stühlen, trotzdem nett in der Sonne. Der Laden selbst ist übersichtlich und puristisch-geschmackssicher eingerichtet, wie es der stylische Einrichtungscode gebietet: Weiße Tische, weiße Stühle, weiße Wände, Kristalllüster und ein Hauch Designergrün. Außer der Eistheke erinnert nichts an die guten alten italienischen Eisdielen mit kitschigen Adria-Fotos an den Wänden. Wäre ja auch nicht mehr zeitgemäß, zugegeben.

Die Preise lassen uns schlucken. Ein Kügelchen Eis für 1 EUR ist happig. Aber ist ja Bio. Wenn es wirklich so gut ist, wie behauptet wird, sei's drum. Das letzte Hemd..

Die Bedienung ist nicht direkt unfreundlich, aber hart an der Grenze. Lächeln wird nicht erwidert. Die Bestellung wird auf den Tisch geknallt. Kein überflüssiges Wort und zelebrierte Arbeitsunlust. Das gehört in einer angesagten "Location" in Düsseldorf wohl dazu. Ich bin hier geboren-aber daran werde ich mich nie gewöhnen.

Puh, ich texte und texte schon wieder-kommen wir zum Wesentlichen. Das Eis.

Zitrone-Ingwer, schwarzer Mohn und Erdbeer wurde getestet. Erdbeereis gehört zu meinen Lieblingssorten, da bin ich echt anspruchsvoll.

Die Konsistenz war großartig; locker, leicht und ohne Fettschlieren am Gaumen zu hinterlassen. Beim Erdbeereis -es war recht lecker, aber keine Offenbarung-hatte ich ein leichtes Störgefühl. Schmeckt Bio so? Sind da wirklich keine chemischen Helferlein drin? Ich weiß es nicht.

Zitrone-Ingwer war wirklich ein Highlight, meinem Begleiter indes zu süß. Auch das Mohneis schmeckte ausgefallen, aber gut. Trotzdem, ich bleibe dabei: 3 EUR für drei kleine Eiskügelchen - zu hoch für das Gebotene.

Eine absolute Frechheit: Für ein bißchen Sahne werden EUR 1,10 aufgerufen. Stammt diese Sahne von einer handgemolkenen Kobe-Kuh?

Aber so ist das halt mit angesagten Läden in angesagten Vierteln. Man zahlt den Preis. Ein besseres Gefühl hätte ich dabei gehabt, wenn wir wenigstens noch nett bedient worden wären. Zuviel verlangt. Dafür ist der Laden in.

Eis 3-4 Sterne. Der Rest - naja. Da hilft auch der zum frischen Minztee (EUR 2,60, ups!) servierte Miniwürfel Kuchen (nette Idee) nicht wirklich weiter.

Irgendwann wird der Hype vermutlich vorbei sein und der Laden den Weg alles Irdischen gehen. Was kommt dann? Frozen Yoghurt? Oder der Bubble Tea wird exhumiert?

Quo vadis, Flingern?
Weiterlesen Text ausblenden

B5lae6pnwqderamtud ng melden
* * * * *

nicole.fahlbruch

, 09.05.2012 golocal

„Die "Nordmanns Eisfabrik" liegt im neuen "In-Viertel" in Flingern und wurde mir eines Nachmittags als Tipp eines Kollegen bekannt.
Zufällig wird man hier in dieser Seitenstrasse wohl kaum vorbei kommen. Das das Cafe mit vielen Außenplätzenund gemütlicher heller Inneneinrichtung trotzdem meist voll ist, spricht für die Qualität.
Im "Nordmanns" gibt es neben den Klassikern sehr viele ausgefallene Eissorten wie zum Beispiel "Lemon-Basilikum","Marillen-Kernöleis" oder "rosa Pfeffer".
Geschmacksverstärker,Farbstoffe oder Konservierungsmittel kennt man hier nicht.
Natürlich bekommt man auch frische Kaffeespezialitäten und verschiedene leckere Eisbecher.
Die verwirrende Auswahl vieler Eiscafes gibt es allerdings nicht. Man beschränkt sich auf die Klassiker wie Erdbeerbecher oder Spaghettieis.
Extrawünsche kein Problem!!
Das Personal ist immer durchgehend freundlich und der Besitzer plant auch immer mit ausreichend Personal,so das man schnell und zügig bedient wird.
Diskussionen gibt es nur immer wieder,
wenn Mütter mit ganzen Gruppen von Kindern für jeden eine "Kugel to go" holen,sich aber dann an die Tische setzen wollen...ich glaube,es gibt kein Cafe,das diese Problematik nicht hat.....
Und jetzt aufpassen!!! Absolute Suchtgefahr beim Pistazieneis!! Dieses Eis hat noch nie so geschmeckt wie hier. Das Eis ist zuerst mal nicht grünlich wie in anderen Eisdielen,sondern "cremignussfarben"...und das umschreibt auch den Geschmack...das Eis schmilzt einen herrlich intensiven Nussgeschmack in den Mund...
Ich habe noch nie etwas Besseres gegessen und bestelle inzwischen auch mein "Spaghettieis" aus Pistazieneis. Unbedingt probieren!!
Beim nächsten Sonnenstrahl also unbedingt ins Nordmanns!
P.S.Wer unter der Woche zum Eis geniessen geht...schräg gegenüber ist ein spannender kleiner Laden...kleiner Geheimtipp...lasst euch überraschen;)
Weiterlesen Text ausblenden

Balewergtydt2o0jun4hfg m0mqfelden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

nordmanns eisfabrik GmbH

nordmanns eisfabrik GmbH in Düsseldorf-Flingern Nord erreichen Sie unter der Telefonnummer 0211 97 71 01 37. Während der Öffnungszeiten hilft man Ihnen dort gerne weiter. Sie möchten nordmanns eisfabrik GmbH an Bekannte oder Freunde weiterempfehlen? Sie können die Kontaktdaten einfach per Mail oder SMS versenden und auch als VCF-Datei für Ihr eigenes digitales Adressbuch speichern. Für Ihren Besuch bei nordmanns eisfabrik GmbH nutzen Sie am besten die kostenfreien Routen-Services für Düsseldorf: Lassen Sie sich die Adresse von nordmanns eisfabrik GmbH auf der Karte von Düsseldorf unter "Kartenansicht" inklusive Routenplaner anzeigen oder suchen Sie mit der praktischen Funktion "Bahn/Bus" die beste öffentliche Verbindung zu nordmanns eisfabrik GmbH in Düsseldorf.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Weitere interessante Angebote des Verlags:

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis