*
*
*
Reisender68
,
14.12.2015
golocal
„An die Düsseldorf Arcaden oder auch Bilker Arcaden wie diese am Anfang nach der Eröffnung genannt wurden habe ich viele verschiedene Erinnerungen.
…
Als das Einkaufzentrum im Jahr 2008 eröffnet wurde kannte ich mich in diesem Bereich von Düsseldorf noch nicht so gut aus und so musste es ja passieren, dass meine erste Suche mit dem Auto den Weg dorthin zu finden beinahe im Desaster geendet hätte. Auf jeden Fall hätte ich wohl schneller das Ziel erreichen können. Aus diesem Grunde bin ich danach erst einmal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs gewesen, wenn ich zu den „Bilker Arcaden“ wollte, weil die Fahrer sich besser auskannten als ich. Mittlerweile fahre ich weiterhin überwiegend mit der S-Bahn dorthin, aber auch per PKW brauche ich bei entsprechendem Verkehr nicht mehr so lange.
Der Weg zum Einkaufszentrum kann mit der S-Bahn, Straßenbahn, Bus und ab Frühjahr 2016 auch mit der U-Bahn/ Stadtbahn erfolgen. Die Haltestellen sind alle in unmittelbarer Nähe. Wenn man mit dem Auto kommt, dann steht ein großes Parkhaus zur Verfügung, welches direkt mit dem Center verbunden ist. Die Bequemlichkeit muss man dann aber auch bezahlen. Während in den ersten beiden Stunden die Parkgebühr pro Stunde noch 1 Euro beträgt erhöht sich dieser Betrag ab der dritten Stunde auf 1,50 Euro pro Stunde. Leider gibt es bei den Arcaden keine Möglichkeit, so wie man das bei anderen Kaufhäusern kennt, dass man die Parkkarte für einen Einkauf in einem der Geschäfte lochen lassen kann und zumindest eine ermäßigte Parkgebühr zahlen müsste.
Im Einkaufszentrum selbst findet man viele verschiedene Geschäfte, die leider auch verschiedene „Einkaufsqualitäten“ bieten. Zu manchen Geschäften hier zieht es uns immer wieder, aber das eine oder andere Geschäft hat nach meiner Meinung kein besonderes Interesse an Kunden oder anders gesagt, die Kunden werden so behandelt, dass sie keine große Lust haben, noch einmal zu erscheinen. Zum Glück gibt es über 110 Geschäfte, so dass die „Schlechten“ in der Menge untergehen.
Gastronomisch werden im Center auch einige verschiedene Möglichkeiten geboten. Hier gibt es Fast Food Restaurants in verschieden Ausführungen und auch Cafés. Und wer sich einfach nur einmal ausruhen möchte, der hat an mehreren Standorten die Möglichkeit sich auf Bänke zu setzen.
Die Arcaden bieten auch ein kostenfreies WLAN. Dieses funktioniert aber leider nicht in allen Bereichen. Manchmal kommt es zu Überschneidungen von mehreren WLANs, wie z.B. in der Nähe des MC Donalds.
Bezüglich der Toiletten hätte ich mir gewünscht, dass es mehr als nur einen Bereich geben würde, wo man diese findet. Wenn man während des Einkaufs plötzlich das Bedürfnis verspürt, dann muss man immer den Weg bis in das Untergeschoss und direkt unterhalb des Haupteinganges nehmen. Ist man aber gerade am anderen Ende des Centers dann muss man schon einen einigermaßen weiten Weg zurücklegen. Eine Platzierung in der Mitte wäre meiner Meinung nach eine bessere Alternative gewesen. Dafür sind die Toiletten aber recht gut betreut und recht sauber. Es gibt keine Zwangszahlung für den Toilettengang aber man wird schon dezent darauf hingewiesen, dass man einen Obolus entrichten soll.
In der Weihnachtszeit gibt man sich hier sehr viel Mühe mit der Dekoration und es sind überall kleine und große Weihnachtsbäume mit viel Beleuchtung und Verzierung zu finden. Gerade für Kinder ist dieser Anblick sehr interessant. Diese können sich auch in einer Spielecke im Untergeschoss austoben.
Neben der Spielecke gibt es dann auch einen Informationsstand, wo man Fragen rund um das Einkaufszentrum stellen kann und diese auch freundlich beantwortet bekommt.
Grundsätzlich gefällt mir das Einkaufszentrum ganz gut. Da es aber den ein oder anderen Kritikpunkt gibt, werde ich nur 3 Sterne vergeben.”
Weiterlesen
Text ausblenden
yvroBe4a90wertcbungyhlp y9rfmelden
*
*
*
Kulturbeauftragte
,
31.12.2013
golocal
„Die Fläche, wo heute die Düsseldorf Arcaden sich erstrecken, war nachdem der hiesige Güterbahnhof Bilk in den 1990-er Jahren dicht gemacht hatte, eine… riesige Brachfläche. Fast ein Jahrzehnt lang, wurde gestritten, diskutiert und hin und her überlegt, was mit dem Grundstück geschehen soll. Schließlich entschied man sich für ein Bürgerentscheid, das im Jahr 2003 stattgefunden hatte, das dort jene zu Sprache kommen, die sonst ungefragt blieben.
Der damalige Bürgermeister Joachim Erwin war ein starker Befürworter, dass (ein weiteres) Shoppingcenter hier entstehen soll, natürlich waren die traditionellen Einzelhandelsgeschäfte in der Nachbarschaft, sowie einige andere Städte nicht davon begeistert, wer wäre es!
Im Jahre 2007 erfolgte der erste Spatenstich und die Neueröffnung des Shopping-Centers erfolgte am 23. September 2008. Da fängt das Problem mit der Benennung an, denn am Anfang hieß das Komplex "Bilker-", heute "Düsseldorfer Arcaden", doch ich scheine nicht die einzige zu sein, die den alten Namen benutzt, denn es ist kürzer und prägnanter, trotz das der Name für jeden außen sichtbar ist!
Eigentlich bin ich nicht wirklich ein Freund solcher überdimensionierter Einkaufspassagen, doch hier locken zu viele verschiedene Branchensparten nebeneinander, wo man sonst, reichlichen Aufwand betreiben müsste, um sie sonst abzuklappern... Schließlich kann ich es nicht jahrelang boykottieren, wie bei deren Eröffnungsphase gemacht habe, irgendwann war es auch bei mir der Fall gewesen.
Neben den "üblichen Verdächtigen" Klamottenläden wie H & M, New Yorker, C & A und vielen weiteren reihen sich über 100 weitere Geschäfte, angefangen bei verschiedenen Fressalienbuden bis zu Babywindeln und für den stolzen Papa, der von mir schon beschriebenen Elektromarkt in der 1. Etage. Zwischen Huii bei der Beratung bei einem Unternehmen und richtigem Pfui in Sachen Kunden vergraulen habe ich alles hier erlebt. Diese Vorfälle habe ich bereits an passender Stelle thematisiert, da brauche ich es nicht nochmal vertiefen...
Wenige Schritte vom Eingang entfernt neben den Rolltreppen steht ein Lageplan, dort kann man sich, wenn man sich hier nicht auskennt, orientieren. Offiziell ist die Passage behindertengerecht errichtet worden, doch bei einigen Läden habe ich es zum Teil anders erlebt. Wenn man sich davor befindet und wegen einem Rolli oder Kinderwagen dabei hat, steht einem eine Rampe zur Verfügung, die ich als Fußgängerin meistens als störend empfinde, doch allgemein ist es ist eine gute. Zwischen den 3 Ebenen verkehren mehrere Aufzüge, doch ich hatte meistens den Eindruck, dass es ohne viel schneller ging als mit!
Der größte Nachteil ist, dass es nur eine Toilette im UG (wo ich den Hinweisschildern gefolgt war, befanden sich dort leider keine!) im ganzen Haus gibt, daher ist der Andrang auch dementsprechend und häufig sehen sie auch dementsprechend aus!
In dieser Ecke gibt es auch eine kleine Spielecke, sowie ein separater Raum für die Raucher... trotz das ich nicht dazu zähle, möchte ich es nicht unerwähnt lassen.
Zu den Exoten gehören wohl die Filiale der deutschen Post und ein Biomarkt, bei den Teenies ist der Mäckes wohl sehr beliebt, doch bei mir bis jetzt stetes verschmäht!
Man kann auch hier Karten für verschiedene Veranstaltungen ebenfalls bekommen, sowie Bücher oder sonstige Dienstleistungen zu denen einerseits die benachbarte Bibliothek und Schwimmbad dazugehören, sowie auch eine Fintesskette bis zu einem Schuster zwar auch als solche betrieben, doch wer weiß das außerhalb von Düsseldorf...
Ein Urteil zu fällen ist nicht einfach zwischen Pralinen, Dessous und Supermarkt, wo jeder sein Schnitt machen möchte und auch der Betreiber sich regelmäßig etwas einfallen lässt, denn die von mir eingestellte Deko wechselt mehrmals im Jahr ihr Gesicht.
Die Anbindung ist trotz Dauerbaustelle davor sowohl mit S- als auch Straßenbahnen, auch an die Autofahrer wurde gedacht, doch über die Parkkosten kann ich als Fußgänger nichts sagen. Wegen der Vor- als auch Nachteile vergebe ich hier sehr faire 3 Sterne, weil ich sehr oft fündig geworden bin und zwischendurch eine Verschnaufpause fällig ist, dann setze ich mich an einen der Bänke, die in der Mitte sich befinden... ab und zu kommt man hier nicht daran vorbei!”
Weiterlesen
Text ausblenden
bgBewe73e3rtsung u8menw3nlden