„Ich bin seit Jahren begeisterte Heinemann Käuferin - aber seit gut einem halben Jahr haben sich sowohl die Qualität als auch das Preis-Leitungsverhält…nis deutlich verschlechtert: Der Heinmannkopf wurde bei gleichbleibendem Preis(3,7!) um ca. 1/3 verkleinert, was natürlich auch die Füllung betrifft. Gleichtzeitig hat man die Glasu deutlich verschlechtert, viel dünner und weniger. Das Gleiche bei der Herrentorte, weniger, dünnere Glasur. Die Obstroten sind von minderer Qualität, Sahneportionen viel kleiner und das alles beim z.T. trotzdem gestiegenen Preisen. Kann man nicht mehr empfehlen!! Jede zweite andere - auch die einfachen Bäckereien - bieten bessere Qualität bei geringerem Preis.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewwsejrtung mtwhlel0deazqn
*
*
*
*
*
Julia Gora
,
12.05.2022
golocal
„Ich bin ein großer Fan von der Heinemann Konditorei und Confiserie. Bis jetzt habe ich nichts probiert, was mir nicht herausragend geschmeckt hat. Zu …meinen absoluten Lieblingssüßigkeiten gehören die Champagnertrüffel, die sich auch immer als tolles Mitbringsel oder Geschenk eignen. Preislich natürlich nicht billig, aber für gute Dinge muss man nun mal auch einen gewissen Betrag zahlen wollen. Bei den Torten und Kuchen muss ich mich noch etwas mehr durcharbeiten, jedoch kann ich jetzt schon mal den Herrenkuchen wärmstens empfehlen. Hier komme ich wieder.”
Weiterlesen
Text ausblenden
jBcgnehcuweqrtung mejlden
*
*
*
*
*
familievernau
,
01.10.2021
golocal
„Wir lieben die Kuchen, Plätzchen und Pralinen von Heinemann. Für uns die absolute Nr. 1 in Düsseldorf. Der Preis ist gerechtfertigt für die Qualität. …Das angeschlossende Café in der oberen Etage ist gut besucht. Man kann hier auch neben den angebotenen Kuchen auch Mittagsgerichte z.T. auch saisonbedingte bestellen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Babamewyhertuplng mtedglden
„Ich habe im Dezember 2020 bei der Konditorei Heinemann zwei Christstollen bestellt, einen für mich, einen für meine Schwester als Weihnachtsgeschenk. …Ich bin von der Qualität dieser Stollen sehr enttäuscht. Der Stollen schmeckt so also hätte ich ihn beim Discounter um die Ecke bestellt - zum Preis von 33 Euro! Ich werde mich bei meiner Schwester entschuldigen müssen für den Schrott, den ich ihr habe zustellen lassen. Nie wieder Christstollen bei Heinemann! P. Windolf”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertu06lzng pmelelkgd4en
*
*
*
*
*
Immo-Shop Köln
,
06.05.2020
golocal
„Das Café Heinemann ist Düsseldorf ist ein absolutes muss, wenn man in Düsseldorf ist, sei es privat oder geschäftlich. Ich selber bin 1-2 x im Monat b…eruflich in Düsseldorf und gehe sehr gerne dort hin . Besonders zu empfehlen ist die ausgezeichnete Mittagskarte, die in keinem anderen Café oder auch Restaurant angeboten wird. Eine ausgezeichnete Auswahl an stets qualitätsvollen Menüs zu relativ günstigen Preisen mit einem ausgezeichneten Service runden das Bild ab. Aufgrund der guten Qualität der angebotenen Speisen und der ausgezeichneten Lage in der Nähe der Düsseldorfer Königsallee ist es sehr gut besucht so dass ein freier Tisch nicht immer selbstverständlich ist. Abhängig von Uhrzeit und Wochentag. Besonders voll wird es in der Zeit zwischen 12.00 und 14.00 Uhr. Ich bin sehr gerne dort zu Gast, privat und auch mit Geschäftspartner und kann dieses Café-Haus sehr gerne empfehlen. Vielen Dank.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B4yqewef8lartjunc7sgggcsx melden
YE
„Sehr gut, dass wir schon so lange die Konditorei Heinemann in unserer Stadt haben.
Nachdem die Konditorei Maushagen in Derendorf, aber ...”
mehr
rek5Bew3e hrtung xldmelde99n
*
*
*
*
*
Ringlein
,
18.08.2013
golocal
„Heinemann Gebäck ist wirklich sehr hochfertig. Man findet in den Geschäften in Düsseldorf nicht nur Gebäck, Torten und Kuchen in verschiedenen Arten s…ondern auch jede Menge ausgesprochen edler Pralinen. Die “Champagnertrüffel” Pralinen muss man probieren. Vor allem am Wochenende herrscht immer großer Andrang.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bked8werw tunrg mfmelden
*
*
*
*
esteban.lombroso
,
15.03.2013
golocal
„Der Laden in der Königsallee ist wirklich sehr bekannt und daher immer gut besucht. Dies führt jedoch oft dazu, dass man keinen freien Platz bekommt. …Die Bedienung ist nicht immer nett und die meisten Kellner sind etwas älter. Die mögen zwar erfahren sein, aber in der Modemetropole sollten schon junge, gut aussehende, freundliche und motivierte Kellner die verwöhnten Gäste bedienen. Die Kuchenauswahl ist groß, aber die servierten Stücke sind immer klein. Die Preise dagegen viel zu hoch, versteht sich.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B5ewertupxgng mb pyel dcen
*
*
*
*
Maria345
,
13.12.2012
golocal
„Meine Arbeitskollegen haben mich auf diese hervorragende Konditorei aufmerksam gemacht, als ich ein besonderes leckeres Geschenk suchte. Man kann hie…r aber auch sehr schön frühstücken gehen oder zwischendurch einen Kaffee trinken. Alles ist hier sehr stilvoll gehalten und man fühlt sich direkt wohl. Die Auswahl ist sehr groß und reicht von einem kleinen Kuchen am Nachmittag bis hin zu einer stattlichen Geburtstagstorte, die man sich extra herstellen lassen kann. Für Freunde von außerhalb bringe ich immer wieder gerne etwas mit, da es bei diesen Köstlichkeiten viel gibt, was sich gut zum Verschenken eignet. Es ist nicht nur ein Cafe für besondere Anlässe, sondern ein beliebter Treffpunkt auch mit Kollegen in der Mittagpause. Es geht meiner Meinung nach nicht so hektisch zu wie woanders, dafür sehr persönlich und herzlich.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Beqlaw8m6e2y5rtpung mtb4elden

„Kurz vor Weihnachten meide ich normalerweise die Stadt.
Schleiche mich nach der Arbeit in die Supermärkte, um die lebensnotwendigsten Fressalien zu… kaufen, eile dann zu meiner Couch und freue mich, diesem Kauf- und Geschenketerror schon seit Jahren abgeschworen und so die Chance zu haben, den "heiligen" Abend ohne nervöse Zuckungen zu erleben.
Auch "bunte Teller" sind in meiner Sippe abgeschafft. Der ganze Süßkram drückt ohnehin nach dem fetttriefenden Weihnachtsmenü auf die Galle. Aber so ganz ohne Schoko geht auch nicht. Also muß was von dem Zeug her, nicht viel, aber dafür was besonders feines, was man nicht alle Tage bekommt.
Heinemann-Pralinen. Was sonst.
Am liebsten würde ich sie ja schon im frühen Herbst auf Lager nehmen, aber die Haltbarkeit ist dank der frischen Zutaten arg begrenzt. Und meine Beherrschung auch. Kein Auge brächte ich mehr zu mit dem Wissen, daß diese Köstlichkeit in Reichweite...
Nicht so schlimm. In unserem Kaufhof fristet Heinemann in einer bescheidenen Ecke sein Dasein. Mit freundlichen Verkäuferinnen (warum verkaufen diese Kalorienbomber eigentlich immer nur Frauen?) und einer guten Auswahl.
Leider waren meine geliebten Lebkuchenpralinen aus und ich wurde zum Mutterhaus "Kö" geschickt.
Die ehrwürdigen Hallen waren brechend voll, das war zu erwarten. Wer's mag, kann hier im Gedränge ganz unauffällig mit toten Tieren kuscheln-die "Kö-Klientel" ist vollzählig versammelt.
Und wird auch freundlich bereits am "Empfang"von einer Dame in gestärkter Heinemann-Schürze gefragt "Kann ich Ihnen weiterhelfen"? Macht Sinn; vor allem, wenn man in diesem Riesenangebot was Besonderes sucht und schnell wieder raus will.
Ich wurde nicht gefragt, obwohl ich offensichtlich überfordert rumlungerte und meine Pralinen nicht fand. Nicht schlimm, nur sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Also Flucht nach vorn. Ich frage. Nett und höflich.
Das verbindliche Lächeln schwand schnell bei meinem Anblick. Sie tat so, als hätte sie mich nicht gehört und drehte sich demonstrativ um. Als sie wieder guckte, fragte ich noch mal. Stumm wurde mit dem Finger in eine vage Richtung gezeigt. Danke, ein schlichtes "Lebkuchenpralinen auf 2 Uhr" hätte gereicht.
Hm. Lag's an mir? Eigentlich sehe ich doch ziemlich normal aus. Zumindest nicht wie jemand, der sich in dem Laden mit dem Schlachtruf "Pralinen her, aber dilli-dilli!" über die Trüffel schmeißt, sofort anfängt zu fressen und anschließend die noblen Kundentoiletten verunreinigt.
Als ich den Kram endlich gefunden hatte, wurde ich an der Kasse genauso unfreundlich abgefertigt.
Falsche Klamotten? Waren doch eigentlich auch okay. Schließlich kam ich von der Arbeit, und ich arbeite weder im Puff noch als FiftyFifty-Verkäufer. Aber auch nicht als Model im Pelzehaus.
Das ist es, ich habe den Königsallee-Dresscode verletzt. Kein Nerz, keine Brillis, kein Täschchen mit Doppel-C. Wahrscheinlich traute man mir deshalb nicht zu, die teuren Pralinen bezahlen zu können..Hier, im Stammhaus auf der KÖ!
In das ich auch kein Geld mehr tragen werde, beschloß ich, als ich mit der Nobeltüte wieder in mein Reich zurückkehrte. Wenn die Kaufhof-Filiale meine Wunschpralinen nicht mehr hat, dann gibt's eben keine.
Fazit: Trüffel und Pralinen 5 Sterne. Service 0 Sterne.
Willkommen in Düsseldorf auf der Königsallee!”
Weiterlesen
Text ausblenden
B0bdvewert54unhbgg meylthgden
*
*
*
*
*
Lilli-Fee
,
30.10.2012
golocal
„Die besten Champagner Trüffel Pralienen die ich kenne. Nicht ganz preiswert, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Das Cafe ist ganz nett und die Bedie…nung auch schnell und freundlich. Wenn man am Wochenende vor allem in der Weihnachtszeit was besonders sucht dann hier, aber evtl. vorbestellen, dann ist man sicher es auch zu bekommen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bgy5ei vwerimgtung mweldte7en
*
*
*
*
*
Peter Kunde
,
16.10.2012
golocal
„Also- zugegeben, für den täglichen Besuch is dat nix. Das schlägt dann doch nicht nur gut auf die Figur, sondern auvh auf den Geldbeutel. Doch zu beso…nderen Anlässen lieben es meine Gattin und ich, dort den Tag mit einem Frühstück zu starten. Die Brötchen sind immer herrlich frisch, nicht zu dunkel gebacken (leider scheinen dunkel gebackene Brötchen ja gerade der Brenner zu sein). Bestrichen mit Butter und Marmelade, dann noch die Croissants - das Ganze serviert nach Wunsch mit Tee (meine Gattin mag keinen Kaffee) oder Kaffee (der ist dann für mich ;) ), der Tag kann nicht schöner beginnen. Und bisher wurden wir immer sehr freundlich und zuvorkommend bedient. Das Erlebnis ist einfach jeden Cent wert.
Oh, und fast vergessen: Auf dem Weg nach draussen kommt man an herrlich duftenden Pralinen, toll aussehenden Kuchen und Torten vorbei., die man natürlich käuflich erwerben kann Wobei - vorbeikommen ist so eine Sache......”
Weiterlesen
Text ausblenden
nBehw7iertun95mg me57lden
*
*
*
*
*
partybiene82
,
05.10.2012
golocal
„Das Heinemann ist die erste Anlaufstelle für alle die es sich leisten wollen und können. Der tägliche Besuch würde sicher etwas teuer werden, ab und z…u sollte man sich das Vergnügen aber gönnen. Die Qualität von Kuchen und Pralinen ist wirklich überragend und das Ambiente klasse. Immer einen Besuch wert! Guten Appetit!”
Weiterlesen
Text ausblenden
fdBewertaung ykmep95ldbf2en
*
*
*
*
*
BellaDonnaDUS
,
28.03.2012
golocal
„Die Konditorei Heinemann in und um Düsseldorf zählt zu den Top-Adressen für Torten, Schokolade aber vor allem auch für die Champagne-Trüffel. Gegen 16… Uhr an einem ganz normalen Samstag sieht die Tortentheke unten im Laden sowie oben im Café leergefegt aus und eine Stunde später werden auch die letzten Reste weggeräumt. Und das spricht für den guten Namen und für Qualität. Alle angebotenen Speisen und Getränke sind liebevoll angerichtet und werden auch so serviert und geschmacklich einfach mehr als nur gut.
Das Café Heinemann an seinem Hauptsitz im Kö-Center geht über mehrere Ebenen. Hier kann man sehr viele Gäste unterbringen. Trotzdem findet man fast nie einen Platz. Das Café ist einfach zu beliebt und zu bekannt. Da es aber auch eine Sehenswürdigkeit ist, lohnt sich der Besuch allemal - auch wenn man keinen Platz findet.
Das Interieur ist durch klare Formen, angeblich im Stil des Wiener Kaffeehauses gehalten wenn man es so sehen mag, na gut, ich sehe es nicht als wienerisch an.
Besonders zu empfehlen sind die Champagner Pralinen, die eine Spezialität des Hauses sind und diese eignen sich auch gut als Souvenir für gute Freunde.”
Weiterlesen
Text ausblenden
4Bi zephwert kung meld15ben